Gurtüberwachung Rücksitze
Für die Familienväter eine - wie ich finde - nicht ganz unwichtige Information ist die, ob mein Nachwuchs hinten (noch) brav angeschnallt ist.
Meine C-Klasse zeigt mir im Display vorne den Gurtstatus an und warnt auch brav, wenn sich während der Fahrt hinten jemand abschnallt. Beim Passat offenbar nicht, denn in der Zusatzausstattung "Airbag" wird auch eine "Warnleuchte" für die hinteren Gurte genannt.
http://data.motor-talk.de/.../...7-um-07-23-00-6416966118034284445.png
Muss ich tatsächlich bei einem Passat extra dieses Paket mitbestellen, um so ein banales, aber wichtiges Feature an Bord zu haben?
Beste Antwort im Thema
War beim B7 übrigens auch schon der Fall. Hab mal den ungewöhnlich lautenden Thread dazu ausgegraben....
Was gar nicht geht in meinen Augen ist, wenn bei Sonderausstattung nochmal bereits vorhandene Serienausstattung aufgezählt wird.
"... zusätzlich zum bereits vorhandenen Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags und Gurtstraffer vorn"
Was soll das bitte schön? Damit es nach viel Zusatzausstattung aussieht und man sein Häkchen setzt bei 500 € ? Dreister geht es wohl kaum!!! Effektiv reden wir hier doch über Gurtsstraffer hinten, Seitenairbags hinten und die Gurtüberwachung. Das hat beim B7 noch 385 € gekostet. 115 € Preissteigerung in drei Jahren für das gleiche Feature ist eine Ansage. Aber bei soviel Text in der Ausstattungsbeschreibung wohl gerechtfertigt.
44 Antworten
Es hat sich was getan bei VW: wie ich gerade gesehen habe, ist im Konfigurator jetzt unter Serienausstattung auch eine Überwachung der Rücksitzbank mit aufgeführt.
Entweder verbauen die das jetzt zusätzlich, oder man hat den Beschrieb etwas kundenfreundlicher gestaltet.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Bei den Seitenairbags bin ich mir nicht sicher ob die bei den Kindersitzen
nicht sogar schaden, früher stand es zumindest irgendwo dass die da
mehr schaden als nützen. Erst wenn die ohne Kindersitz mutfahren denk
ich machen die Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von carholic
Und wie schon erwähnt wurde gibt es Familienväter und Mütter die sich aus Sicherheitsbedenken bewußt gegen Seitenairbags hinten entscheiden.
Welche Sicherheitsbedenken gibt es denn gegen Seitenairbags auf der Rückbank? Und speziell gegen Seitenairbags und Kindersitze?
Die einzigen, die ich mir spontan vorstellen kann, sind entweder, dass sich der größere Nachwuchs in die Ecke "fletzt" (und dabei dann im Austrittspfad des Airbags sitzt), oder, dass Kindersitze (Sitzerhöhungen) ohne IsoFix Befestigung verwendet werden. Dabei könnten diese dann ebenfalls theoretisch in den Pfad des Airbags rutschen.
Bei Kindersitzen mit IsoFix sollte das aber kein Problem sein, da diese weit genug in die Mitte montiert werden. Damit geht der Seitenairbag auf der Rückbank daran vorbei und kann somit die beabsichtigte Schutzwirkung entfalten.
Die Montage weiter innen ist aus meiner Sicht übrigens mit ein Grund, warum auf der Rücksitzbank auch bei großen Kombis und Limousinen keine drei Kindersitze mehr nebeneinander passen...
So ein richtiger Kindersitz ist schon heftig breit, da ist bei den meisten Autos nicht mehr vuel Platz für den Seitenairbag bleibt - ich kann mir vorstellen das das
ein Grund für die Bedenken ist. Auf der Befahrersete muss man ja auch den Beifahrerairbag deaktivieren wenn der Kindersitz zu nahe dran ist.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Auf der Befahrersete muss man ja auch den Beifahrerairbag deaktivieren wenn der Kindersitz zu nahe dran ist.
Man kann da genauso gut andersherum argumentieren.
Wären die ein Seitenairbags ein Problem, könnte man die dann nicht abschalten?
Ähnliche Themen
Leute, bitte nichts durcheinander bringen. Der Beifahrerairbag ist doch um einiges größer als der Seitenairbag im Fond und muss nur bei rückwärts gerichtetem Kindersitz deaktiviert werden. Die Seitenairbags hinten funktionieren doch auch, wenn drei Erwachsene hinten zusammengequetscht sitzen. Die Schultern der beiden Erwachsen ganz außen sind näher an der C Säule als unser Kindersitz bzw. die Babyschale. Wenn die Verwendung eines Kindersitzes bei (nicht deaktivierbarem) verbautem Seitenairbag hinten solch ein erhebliches Sicherheitsrisiko bergen würde, wie hier befürchtet, wäre die Verwendung durch das Kraftfahrtbundesamt längst verboten worden.
Halb marathon man hat vollkommen recht der seitenairbag hinten kann und darf kein sicherheitsrisiko sein schon gar nicht bei kindersitzen. Sonst muesste der autohersteller darauf hinweisen und warnaufklebe anbringen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_BY
Da bimmelt gar nix. Die Überwachung geht rein über das Gurtschloss. Hat also keinen Nachteil, wenn es eingebaut ist. Ausser für VW, weil man nicht extra kassieren kann.Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Vielleicht hat vw da auch mehr an die vertreter gedacht dehnen es mehr oder weniger egal ist da sie sowieso alleine fahren oder sogar das gebimmel nervt wenn sie hinten was ablegen.Und ca.70% der kunden sind ja firmen kunden.
Als privat kunde wuerde ich aber darauf auch nicht verzichten wollen
Eine kleine anmerkung habe ich da noch.Die ueberwachung geht nicht rein ueber das gurtschloss alleine sondern zusaetzlich ueber einen druck sensor im sitz welcher ab einem bestimmten druck ein signal gibt.Weil das gurtschloss alleine kann nicht wissen ob der platz benutzt wird oder nicht.
Beispiel wenn ich fahre und auf dem beifahrersitz meine hand mit etwas druck drauf lege geht sofort die gurtwarnung an mehme ich sie wieder runter ist die gurtwarnung wieder aus.
Und ich denke hinten wird das auch so sein.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Beispiel wenn ich fahre und auf dem beifahrersitz meine hand mit etwas druck drauf lege geht sofort die gurtwarnung an mehme ich sie wieder runter ist die gurtwarnung wieder aus. Und ich denke hinten wird das auch so sein.
Hier irrst du dich. Der Gurtüberwachung im Fond ist es egal, ob ein 25 Kg Cybexx Reboarder Kindersitz links oder rechts montiert ist und das Gurtschloss während der Fahrt geöffnet bleibt.
Die Gurtüberwachung zeigt mir als Fahrer lediglich, welcher der drei Mitfahrer im Fond seinen Gurt nicht geschlossen hat. Ich muss als Fahrer beim Start explizit darauf achten, ob die entsprechenden Symbole in der MFA erscheinen. Öffnet sich während der Fahrt ein zuvor geschlossener Gurt, bekomme ich ein akustisches Signal und ich sehe anhand des Symbols, welcher Gurt geöffnet wurde.
Was ist dann das fuer eine ueberwachung ? Gerade wenn es los geht will ich als fahrer doch wissen ob alle ( und gerade auch hinten) angeschnalt sind oder nicht.Also muss ich hinten jeden kontrollieren ob er sich auch wirklich angeschnalt hat und kann erst danach mich auf das system verlassen ? Das ist ja wieder nur halb durchdacht. Lg ronald
Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Was ist dann das fuer eine ueberwachung ? Gerade wenn es los geht will ich als fahrer doch wissen ob alle ( und gerade auch hinten) angeschnalt sind oder nicht.Also muss ich hinten jeden kontrollieren ob er sich auch wirklich angeschnalt hat und kann erst danach mich auf das system verlassen ? Das ist ja wieder nur halb durchdacht. Lg ronald
Sorry, aber wenn Du als Fahrer nicht im Griff hast, Deine Mitfahrer direkt nach dem Einsteigen zum Anschnallen zu bewegen, dann kann Dir auch kein System helfen. Mitfahrer, die sich bei mir nicht stante pede angurten, dürfen sofort wieder aussteigen und zu Fuß laufen 😁
Ich fahre gar nicht erst los, bis alle angeschnallt sind. Ich warte auch immer, bis der "Gurtmuffel" fragt, warum ich nicht losfahre.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-HORNER-100
Was ist dann das fuer eine ueberwachung ? Gerade wenn es los geht will ich als fahrer doch wissen ob alle ( und gerade auch hinten) angeschnalt sind oder nicht.Also muss ich hinten jeden kontrollieren ob er sich auch wirklich angeschnalt hat und kann erst danach mich auf das system verlassen ? Das ist ja wieder nur halb durchdacht. Lg ronald
Wie du diesen Thread entnehmen kannst, ist diese Art der Überwachung absolut ausreichend für die allermeisten. Weniger als das würde ich aber auch in keinem Fahrzeug akzeptieren . Denn dieses System sagt mir, ob meine Kids auf der Rückbank angeschnallt sind wenn ich losfahre,und es sagt mir, wenn sich während der Fahrt einer abschnallt .
Also nun mal der reihe nach vielleicht habe ich-ihr-wir uns nur ungluecklich ausgedrueckt.
bei dem kindersitz der hinten auf dem sitz ist und nicht angeschnalt ist gibt es keine akustische warnung aber eine optische im ki ! ? Ist das richtig Und so ist es dann auch beim einsteigen vor oder beim losfahren.Die leute steigen ein und im ki sehe ich das einer oder sogar welcher von den drei hinteren sich nicht angeschnalt hat ? ! Es gibt kein akustisches singnal aber ein optisches im ki . Ist das richtig ? ! Das akustisch signal kommt erst wenn sich einer waerend der fahrt abschnalt. ? ! Und auch ich fahre nicht los bevor sich nicht alle angeschnalt haben.Nur ist es schon bloed das man jeden kontrollieren muss wenn das system nicht im fahrzeug vorhanden ist gerade wenn es dunkel ist und nicht so gut hinten sehen kann.Daher wuerde ich es schon sehr begruessen wenn eine gurtwarnung auch fuer hinten im auto ist.
Noch habe ich ja keinenPassat, sondern eine C-Klasse. Die tut folgendes:
Beim losfahren wechselt das KI auf die Sitzanzeige Rückbank, dort sind die 3 Sitze graphisch dargestellt und man sieht, welcher angeschnallt ist.
Sollte sich während der Fahrt am Status eines Gurtes etwas ämdern, erfolgt eine akustische Warnung und das KI zeigt wieder die Statusansicht der Rückbank.
Was man selbst wissen muss - da eben keine Gewichtssensorik da ist - ist, wo jemand sitzt und somit der Gurt im Schloss sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_BY
Noch habe ich ja keinenPassat, sondern eine C-Klasse. Die tut folgendes:
Beim losfahren wechselt das KI auf die Sitzanzeige Rückbank, dort sind die 3 Sitze graphisch dargestellt und man sieht, welcher angeschnallt ist.
Sollte sich während der Fahrt am Status eines Gurtes etwas ämdern, erfolgt eine akustische Warnung und das KI zeigt wieder die Statusansicht der Rückbank.
Genau so funktioniert es auch beim Toyota Avensis.