Gurtschloss nicht flexibel - bei Euch auch?

Audi A3 8V

Hallo,

nachdem ich ja bereits im 8PA-Forum über den Motorschaden nach nichtmal 80.000 Kilometern berichten durfte/musste und wir uns zu einer 8VA-Blindbestellung als Ersatz haben hinreißen lassen ist die Kiste auch seit einigen Wochen da. Abgesehen davon, dass das Interieur zwar hübscher geworden ist aber dafür nicht mehr so solide wirkt (so ist es mir aber auch beim Wechsel vom RS4 B7 auf den B8 gegangen, aber bin wahrsch. auch der einzige mit der Meinung) stört mich eine Sache brutal und der Händler kann es nicht nachvollziehen bzw. ändern:

Bei allen Autos die ich in meinem Leben gefahren habe über alle Marken hinweg, war das Gurtschloss an einem flexiblen Band, Gurt, Gummi oder was weiß ich befestigt womit es sich, wenn der Gurt festgezogen wird, neigt und an den Sitz bzw. an den Körper legt und sich auch jenachdem wie der Sitz eingestellt ist mitbewegt.
Beim (unserem) neuen 8VA ist es nun so, dass das Gurtschloss auf einer massiven Metallstange thront und da ich 1,88 m groß bin und immer ganz unten und relativ weit hinten sitze, der Gurt nun nicht am Bauch anliegt sondern ca. 10-15 cm von diesem absteht, weil eben das Schloss und damit der Gurt durch diese nicht-flexible Befestigung sich nicht meiner Sitzposition anpasst sondern mehr oder weniger mitten im Innenraum (ja, etwas übertrieben) steht. Beim Rest der Familie ist es nicht so wild, da die alle kleiner sind und damit näher an der Schlossposition hocken womit auch der Gurt besser anliegt, aber eigentlich bei keinem ideal.

Finde ich etwas komisch, jeder Benz zuppelt sogar automatisch den Gurt fest nachm Anschnallen damit er auch sicher und fest anliegt und bei dem Audi kann ich in der Lücke zwischen mir und dem Gurt problemlos noch nen Sixpack unterbringen. Das ist nicht nur unkomfortabel sondern meiner Meinung nach auch nicht die Idee des Sicherheitsgurtes, dass er einem irgendwann nach Aufprall aufm Flugweg einfängt, sondern er soll ja dafür sorgen, dass man garnicht erst losfliegt 😉

Geht das noch jemandem so oder hab ich irgendwie ne gestörte Wahrnehmung oder ne falsche Erinnerung an andere Autos?? Als Vergleichswagen ist gerade nur ein BMW F30 vor der Tür und bei dem kann man das schloss 3x um sich selbst drehen und winden...

Kann bei Gelegenheit auch mal bilder machen.

Danke & Cheers

15 Antworten

Ist flexibel definitiv!! Bei mir überall! Vorne wie hinten!

Hallo Spoce,

ich hatte bei meinem Golf 6 (5 Türer) genau das selbe Problem und habe die Welt nicht mehr verstanden. Konnte mir auch nicht vorstellen, dass das nicht min. die Hälfte aller Fahrer stört. Scheint wohl ein seltsamer Typ die Gurtschlösser der Kompakten bei VAG zu konstruieren.

Lösung bei mir war, dass ich mir das Gurtschloss vom 3 Türer hab einbauen lassen. Das ist flexibel und hat auch gepasst. Wenn das Gurtschloss von JT30 und seinem 3 Türer auch flexibel ist scheint VAG hier auch zu unterscheiden und du kannst es auch wechseln lassen. War damals auch das erste mal für meine Werke und die wussten auch nicht, dass sich die Gurtschlösser unterscheiden.

Gib mal Rückmeldung falls du die Sache weiter angehst. Würde mich nämlich auch interessieren für den Fall, dass der A3 mal meinen G6 ablösst.

Hahaha genial, Danke! ich habe die Sportsitze (in Stoff). Kann das daran liegen?

Bei den S-Sportsitzen sind sie ebenfalls starr an einem Metallblech.

Ähnliche Themen

Schau dir am besten einfach mal einen 3 Türer an und wir wissen es genau. Beim Golf lag die Unterscheidung wirklich zwischen 3 und 5 Türer. Hat mich damals 120 EUR gekostet der Tausch.

Bei mir sind vorne die Gurtschlösser auch an einer festen Stahlleiste
dran; diese lässt sich max. um 2 cm nach vorne neigen.
Ansonsten nicht flexibel!

Und ich dachte schon, dass ist nur bei mir aufgrund der extra im Nachhinein
herauskonfigurierten Mittelarmlehne so..

Hinten sind sie ja in der Sitzbank in den Aussparungen feste verbaut, da erwarte ich keine große
Flexibilität.

Gruß
Turbo

Zitat:

Original geschrieben von robert87


Lösung bei mir war, dass ich mir das Gurtschloss vom 3 Türer hab einbauen lassen. Das ist flexibel und hat auch gepasst. Wenn das Gurtschloss von JT30 und seinem 3 Türer auch flexibel ist scheint VAG hier auch zu unterscheiden und du kannst es auch wechseln lassen. War damals auch das erste mal für meine Werke und die wussten auch nicht, dass sich die Gurtschlösser unterscheiden.

Hi,

wenn ich das richtig mitbekommen habe ist es ihr 3 Türer und nicht seiner! :-P ;-)

Bei mir, ebenfalls 3 Türer, ist das Gurtschloss auch flexibel und ich hatte noch keine Probleme damit (bin auch etwas größer mit meinen 1,96m...). :-)

Vielleicht kann der :-) da was drehen mit dem Gurtschloss vom 8V! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Seiner!! Ich bin ein Herr!! 🙂
Und ja meiner ist ein 3-Türer.

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Seiner!! Ich bin ein Herr!! 🙂
Und ja meiner ist ein 3-Türer.

Dann ist dein Profil falsch!:-P Sorry! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Stroemungsretter



Zitat:

Original geschrieben von JT30


Seiner!! Ich bin ein Herr!! 🙂
Und ja meiner ist ein 3-Türer.
Dann ist dein Profil falsch!:-P Sorry! ;-)

Stimmt. 1804 ist er sicher nicht geboren. ;-)

Mag vielleicht auch daran liegen, dass beim 3 Türer die Rückenlehne nach vorne geklappt wird (sofern die hinten sitzenden nicht durch den Kofferraum kommen).
Hier wäre doch ansonsten das Gurtschloss unter umständen im Weg und muss sich weg bewegen können ?!
Bei 5 Türen... wir sitzt eigentlich im Kofferraum wenn es ne Tür is ?!? aber egal.. Bewegt sich die Lehne ja nicht.

Oder ?

Das klingt hoch-logisch. 🙂

Da mit dem 3 bzw 5 Türer scheint zu stimmen.

Hier möchte man Kosten sparen! ein Streifen Blech ist günstiger!

na super...
uns ist das bei der probefahrt auch seeeehr negativ aufgefallen. besonders meiner schlanken begleiterin. der gurt hing regelrecht "in der luft". da macht mir keiner weiss, dass das im falle eines unfalls nicht schlimme folgen haben kann und man ggf drunter durch rutscht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen