Gurthalter oder Gurtniete, um die Gurtschnalle zu arretieren

Audi TT 8N

N'abend zusammen!

Da in meine Sicherheitsgurte keine Haltenieten im Gurtband haben, rutschen die Gurtschnallen meistens herunter und liegen dann ungünstig im unteren Durchgang der Gurtdurchführung der Recaros. 🙁

Abhilfe würde dieser Gurtclip vom Touran schaffen, das wäre aber nur meine 2. Wahl. So eine Halteniete (siehe Bild) wäre schöner.

Haben diese Nieten eine speziellen Bezeichnung (finde leider nichts passendens) bzw. gibt es diese als Zubehör oder als Ersatzteil (evtl. Teilenummer)?
 

Danke vorab! 🙂

PS: Dieser Gurtclip vom Touran ist imho recht zweckmässig, um bei den Seriensitzen das Anschlagen der Gurtschnallen mit der Seitenverkleidung zu eliminieren. 😉

35 Antworten

Bitte.

Ich habe sie mir damals auch gleich bestellt.
Verstehe nicht, warum sie im ET-Katalog aufgeführt sind, aber nicht im TT eingebaut wurden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Also ich würde da kein Loch in den Gurt machen für diesen.
Die Lasche kannst du beliebig justieren und ersetzt den Knopf.

Musst du wissen.

Gruß

Die 2 Knöpfe kamen heute unvollständig beim 🙂 an.
In der Tüte war nur das Oberteil mit dem Zapfen, der Rest hat gefehlt.
Nachdem der Zapfendurchmesser ca. 2mm beträgt, ist mir das notwendige Loch im Gurt dafür zu heftig.

Hab jetzt meine Meinung geändert und die von Dir genannten Laschen bestellt, das sollte auch funktionieren.
Danke nochmal für den Tipp!

Hallo,

das "Oberteil mit dem Zapfen" nennt sich Knopfkappe, das Gegenstück heißt Knopföse.

Zu Deinen Bedenken: solltest Du die Knopfkappe und die Knopföse haben, wirst Du durch das Montieren der Knopfkappe kein Loch im Gurtband machen (Loch im Sinne von etwas beschädigen...). Durch das Durchführen der Spitze der Knopfkappe werden lediglich die feinen Fäden, aus welchen das Gurtband besteht zur Seite gedrückt. Solltest du den Knopf wieder demontieren, reicht ein wenig Reibung ("Zurechtrücken der Fäden"😉 an der Stelle, an welcher der Knopf war und es ist nichts mehr zu sehen...

Ich sehe bei der Lösung mit dem Knopf eher ein anderes Problem: Wenn die Knöpfe nicht fachmännisch montiert sind, dann kann es dazu kommen, dass die Kleidung der angeschnallten Person beschädigt wird, oder sich die Knöpfe lösen.
Es bedarf zur Montage der Knöpfe einer speziellen Vorrichtung. Schau Dir einen bereits montierten Knopf genauer an und du wirst sehen, dass die Spitze der Knopfkappe "umgebördelt" ist.

Auch ich würde Dir deshalb empfehlen auf die andere Lösung zurückzugreifen.
Die beiden "Laschen" nennen ich übrigens Gurtschieber 🙂

Gruss
Milistyle

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von moerf



..brauchen sie eigentlich auch nicht, denn der Gurt vom TT hat eine serienmäßige Halterung in der Seitenteilverkleidung.
moerf: 0 Points 😉

Bist du dir sicher, dass du die Problematik richtig verstanden hast?

PS: Bitte nur so zitieren, dass der Sinn des Geschriebenen bestehen bleibt. Danke 🙂

@ÜberholTT,

doch.. ich denke schon, dass ich das "Problem" verstanden habe.

Das hat ja, wenn man es beachtet, eigentlich jeder TT-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Das machen einige Leute so, dass sie die Gurtschnalle des Beifahrers in die Durchführung der B-Säule klemmen, um das Geklapper zu eliminieren - wäre mir aber zu Hobbythek-like. 😉

Ich bevorzuge auch seit meinem ersten TTag die "hobbylike-mäßige" Lösung, weil diese serienmäßig ab Werk so angedacht ist.

Die Gurtführung aus der Seitenverkleidung ist ja nicht umsonst extra dafür konzipiert 🙂

Aber mach Du mal.. kaufe eine Klammer und baue sie drauf.

Jedem das Seine 🙂

PS: die 0 Punkte nehme ich gerne an. Die kosten nichts 😁 (Weder Aufwand, Zeit noch Geld)

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264



Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


Ich "klemme" die Gurtschnallen bei meinem TT einfach in den Schlitz aus dem der Gurt (oberhalb an B-Säule) kommt.
Einfach das schwarze Kunststoffteil zuerst "einführen" 😁

Dadurch flattert der Gurt bei geöffneten Fenstern nicht herum und man kommt auch immer prima dran.

Gruß
Ralf

Also wenn ich angeschnallt bin, raste ich die Gurtschnalle immer in das Gurtschloss ein - Du Schlaumeier.
Solche sinnfreien Antworten kannst Du für Dich behalten! tztztz
Oder wohnst Du aufm zugigen Berg 😕

Sonst ist aber alles klar bei Dir...!?

Afaik geht es hier darum dass die Gurtschnallen immer irgendwo unten am Sitz rumliegen weil der Gurt keinen "Knopf" hat der verhindert dass die Gurtschnalle am Gurt runterrutscht.

Das die Gurtschnallen nicht "rumfliegen" wenn diese im Gurtschloss eingerastet sind (wenn man angeschnallt ist) dürfte hier wohl den meisten bis auf wenige Ausnahmen 🙄 klar sein...

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Verstehe nicht, warum sie im ET-Katalog aufgeführt sind, aber nicht im TT eingebaut wurden.

@CABRIO,

das hat aus meiner Sicht mehrere Gründe:

- Kostenfaktor (alles was im Werk nicht eingebaut wird, erhöht den Gewinn in der Masse)

- eigentlich totas sinnlos, weil die Gurtführung breit genug zum Einklemmen der Gurtzunge ist (konstruktionsgewollt)

- weil mit montierter Lasche bei darauf aufliegender Gurtzunge diese bei Fahrt gegen die Seitenverkleidung schlägt und Klappergeräusche verursacht.

Mein 🙂 sagt, die Lasche hat eine 4D0 ... ... .. Et-Nr. (bin da aber nicht mehr näher drauf eingegangen)
Ich will jetzt nicht Extra in die TG gehen, aber mein TT hat so eine Lasche auf dem (Beifahrer)Gurt.. deshalb klappert dieser beim Fahren auch immer, wenn er so lose vor sich hinhängt (vorausgesetzt, es ist kein BF damit angeschnallt)

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi



Sonst ist aber alles klar bei Dir...!?

Afaik geht es hier darum dass die Gurtschnallen immer irgendwo unten am Sitz rumliegen weil der Gurt keinen "Knopf" hat der verhindert dass die Gurtschnalle am Gurt runterrutscht.

Das die Gurtschnallen nicht "rumfliegen" wenn diese im Gurtschloss eingerastet sind (wenn man angeschnallt ist) dürfte hier wohl den meisten bis auf wenige Ausnahmen 🙄 klar sein...

Särvus,

na klar ist "sonst" alles klar bei mir, danke der Nachfrage 😁

Mein *motz* zielte eher in die Richtung, das Du die Gurtschnallen in die B-Säule klemmst, und dem Fahrtwind unangeschnallt fröhnst - sorry, kleines Missverständnis meinerseits 🙄

Bei meinem sind übrigens die Gurtschieber schon ab Werk verbaut gewesen.
Geklappere hält sich in Grenzen, wenn man die Gurtschnallen damit gleich unterhalb des oberen Teils der Kunstoffverkleidung (Falz) arretiert. Je weiter unten sie hängen, desto "klapper".

Wieder den tierischen Ernst darf in der närrischen Zeit auch mal bissi Spaß sein 😮

In diesem Sinne eine "glückselige Fasnet"

Gruß
Harry

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Ich bevorzuge auch seit meinem ersten TTag die "hobbylike-mäßige" Lösung, weil diese serienmäßig ab Werk so angedacht ist.

Die Gurtführung aus der Seitenverkleidung ist ja nicht umsonst extra dafür konzipiert 🙂

Aber mach Du mal.. kaufe eine Klammer und baue sie drauf.

Jedem das Seine 🙂

PS: die 0 Punkte nehme ich gerne an. Die kosten nichts 😁 (Weder Aufwand, Zeit noch Geld)

Nix "hobbylike", sondern

"Hobbythek"

😁

...und nein, du hast das Problem nicht verstanden, glaub mir! 😉

Ich kann meine Schnallen da nicht mehr hineinklemmen, da ich auf den Recaro Sitzen die Gurtführungen vom M3 verbaut habe, was dies verhindert.

Mein Problem ist, dass die Schnallen herunter rutschen und sich dann in den seitlichen Gurtdurchführungen der Sitze verklemmen.
Dies ist bei der Anschnallorgie ziemlich ätzend - besonders, wenn man gerade auf der Schnalle sitzt. 🙁

Dass diese B-Säule-Einklemm-Methode im Sinne des Konstrukteurs ist, wage ich zu bezweifeln.
Ansonsten wäre dies formtechnisch und funktionell intelligenter gelöst und ein Eintrag in der GBA wäre auch zu finden.

Um dem B-Säulen-Geklapper entgegenzuwirken, ist diese Schnalle vom Touran imho das Richtige, da sie genau aus diesem Grund konzipiert wurde und im TT zufällig den gleichen Nutzen hat.

Sodala, die Klemmschlaufe ist verbaut und funzt wunderbar!

Jedoch ist die einteilige (Universal-) Klemmschlaufe 321 857 720 der 8N7 857 836 unbedingt vorzuziehen, da diese eine wesentlich bessere Klemmwirkung auf dem Gurt hat, günstiger ist (2 Stück = 2,38€) und auch minimal besser aussieht. 😉

Gruss

Hmm, hast ein Bild ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Hmm, hast ein Bild ... 😁

Ich wusste, dass das kommt! 😁

Besonders, weil die Teile schon verclipst sind 😉

OK, ich renn dann mal in die Garage...

Wo ist denn bei dir die Garage? In der Nachbarstadt oder warum gibt es um 20.10 Uhr immer noch kein Bild - ungeduldigwart.

@Cruiser1968: Immer locker durch die Hose atmen!
... ich hoffe, du hast jetzt nicht seit 18:23 Uhr unentwegt deine F5 Taste massakriert... 😁

Im Gegensatz zu vielen anderen Pappenheimern folgen meinen Worten wenigstens auch Taten... auch wenn es etwas dauert. 😉

Zur Klemmschlaufe:

Das Ober- und Unterteil der Klemmschlaufe sind miteinander verbunden.
Zur Montage wird das Teil lediglich an den Gurt angeschlagen, zusammengefaltet und verclipst.

Ich hoffe man erkennt etwas auf dem Bild.
Auch wenns nicht danach aussieht, es ist ein TT. 😛

Gruss

Das gibt es ja gar nicht..........ein Bild.......ich sehe tatsächlich ein Bild! Oder träume ich noch, nachdem ich vor lauter aktuallisieren der Internetseite darüber eingeschlafen bin???

So sieht meine Lasche auch aus, mit der o.g. Teilenummer.

Ach, du hast ja den Innenhimmel verbaud, sehr schick.

Gruß

Andreas

nun weiß ich auch warum meiner darmals sooooo teuer war, doch nun, nun ist mir klar 😁

Deine Antwort