Gurthalter oder Gurtniete, um die Gurtschnalle zu arretieren

Audi TT 8N

N'abend zusammen!

Da in meine Sicherheitsgurte keine Haltenieten im Gurtband haben, rutschen die Gurtschnallen meistens herunter und liegen dann ungünstig im unteren Durchgang der Gurtdurchführung der Recaros. 🙁

Abhilfe würde dieser Gurtclip vom Touran schaffen, das wäre aber nur meine 2. Wahl. So eine Halteniete (siehe Bild) wäre schöner.

Haben diese Nieten eine speziellen Bezeichnung (finde leider nichts passendens) bzw. gibt es diese als Zubehör oder als Ersatzteil (evtl. Teilenummer)?
 

Danke vorab! 🙂

PS: Dieser Gurtclip vom Touran ist imho recht zweckmässig, um bei den Seriensitzen das Anschlagen der Gurtschnallen mit der Seitenverkleidung zu eliminieren. 😉

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


So sieht meine Lasche auch aus, mit der o.g. Teilenummer.

Ach, du hast ja den Innenhimmel verbaud, sehr schick.

Gruß

Andreas

Moin, sag ich doch!

Der 🙂 hatte beide Ausführungen bestellt, da er wissen wollte, was an dem 8N-Teil anders ist.

Beim Synchron-Einbauversuch zeigte sich aber gleich, dass die universelle Lasche besser ist.

Habe also deine Lasche auch ausprobiert... 🙂

Yo, Innenhimmel macht Laune, den möchte ich nicht mehr missen. 😉

@ÜberholTT

Mich würde ja mal interessieren, was das rot markierte Teil an deinem Recaro-Sitz ist!?

Beim Quattro Sport ist das nämlich auch sehr bescheiden gelöst!

Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung, der Gurt wird nicht von oben geführt, sondern seitlich,
was nicht besonders ergonomisch gestaltet ist!

Tja ritchie, im QS ist eben alles ein wenig spartanischer... 😛 😁

Mein Autosattler hat mich auf die Idee gebracht.
Die Gurtführungen sind vom BMW M3 und passen perfekt auf den Sitz, als wäre es Original.
Hat er beim Nachrüsten der Sitzheizung über die Originalschalter gleich mitgemacht.

Eine Teilenummer habe ich keine, da er diese Führungen als Recaro-Händler immer bei sich herum liegen hat.
Preis irgendwas um die 10-12 €.

Der Einbau ist jedoch etwas aufwändig, da der Sitz abgepolstert werden muss, um die Gurtführungen
von der Rückseite zu vernieten.

Hier nochmal ein Bild.

@ÜberholTT

Ich stelle gerade fest, dass ich auch nicht so schöne lila Sitzbezüge habe, wie Du 😉

Und scheisse - die Idee mit der Sitzheizung hatte ich auch mit den Originalschaltern, wie hast
Du das realisiert - Details!!!

Auf das Zerlegen der Sitze hab ich eigentlich keinen Bock! - für die Sitzheizung reicht es ja
nur die Sitzpolter rauszunehmen, sind ja nur geklettet!

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871


@ÜberholTT

Ich stelle gerade fest, dass ich auch nicht so schöne lila Sitzbezüge habe, wie Du 😉

Und scheisse - die Idee mit der Sitzheizung hatte ich auch mit den Originalschaltern, wie hast
Du das realisiert - Details!!!

Auf das Zerlegen der Sitze hab ich eigentlich keinen Bock! - für die Sitzheizung reicht es ja
nur die Sitzpolter rauszunehmen, sind ja nur geklettet!

So einfach ist das mit der Sitzheizung und dem Abpolstern der Sitze leider nicht!

Für das Verlegen der Carbonheizmatten braucht man schon etwas Know-How und Übung.
Wenn man die Heizmatte nicht richtig verklebt, dann wandert sie im Polster, wodurch sie durch Knicke bzw. Brüche beschädigt wird.
Ausserdem darf sie nur auf geraden Flächen und nicht über Rundungen verlegt werden (Knickgefahr).

Ich würde das nicht selber versuchen - aber mach du mal und vergiss bitte den bebilderten Einbaubericht nicht... 😁

Falls du deine Meinung änderst:

Hier findest du einen Stützpunkthändler.

Gruss

Deine Antwort