Gurt franst aus und arbeitet sich in die Gurtschnalle ein, VW tauscht Gurt kostenlos aus!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Schaut mal nach, ob sich Eure Gurte in die Gurtschnalle "einarbeiten" und an der Seite Fäden ziehen, oder franselig werden.

Bei meinen 2 Gölfen werden die Gurte kostenlos gegen verbesserte Versionen getauscht. Das Problem ist bei VW bekannt und wird unbürokratisch gelöst, da es sich um ein wichtiges teil des Sicherheitspaketes handelt.

CKONE006

Beste Antwort im Thema

Schaut mal nach, ob sich Eure Gurte in die Gurtschnalle "einarbeiten" und an der Seite Fäden ziehen, oder franselig werden.

Bei meinen 2 Gölfen werden die Gurte kostenlos gegen verbesserte Versionen getauscht. Das Problem ist bei VW bekannt und wird unbürokratisch gelöst, da es sich um ein wichtiges teil des Sicherheitspaketes handelt.

CKONE006

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hurricane49


Hier jetzt doch mal einen Feuerwehrbericht - ich brauche kein sonderliches Mitleid, da mir die Umstände bewusst sind.
http://www.feuerwehr-hilpoltstein.de/schwerer-verkehrsunfall-4/

Hut ab,

war das mal ein Golf 6???

Dachte immer die Dinger sind crashsicher(er)😰 (?!)

Könntest du uns bitte mal (weil es einfach in diesen Threat hier gehört) ein Bild deines zerrissenen Sicherheitsgurts hochladen? Ich werde dein Gurtdesaster als Referenz erwähnen, sollte der Händler auch nur ansatzweise versuchen mir am Gurtwechseltermin ein "Franseln abrasieren" schmackhaft zu machen.

@readers
Niemand hier der zufällig weiß wo im Ausland VW in der Bauserie Golf VI / Golf Cabrio die Gurte zum José Ignacio López-Zulieferer-Preis fertigen lässt?

Sicherheitsprobleme sind im VW-Konzern wohl keine Seltenheit, leider!

siehe: http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...

Probleme mit der Lenkung kenne ich von meinem Golf_5 auch; also Kontinuität über Jahre bis in die Prämiumklassen ........

Guten Sonntag miteinander,

ich hab´s zwar schon früher gelesen, aber gestern und heute war meine Freundin da und ich bin grad rübergehumpelt in den Abstellraum und hab drei Bilder gemacht. Meine Mutter konnte das Fahrzeug bis jetzt noch nicht anschaun, weil ihr Würstchen (so nennt sie mich mit 30 immer noch) mal drinsaß. Crashsicher ist der Golf mit Sicherheit, weil ich sonst nicht mehr am Leben wäre!
Ein weiches Herz hatte ich schon immer und war oft äußerst schockiert über Menschen mit Problemen - wenn auch nur innerlich - aber seit dem Unfall (in den Kliniken), kann ich Tränen nicht vermeiden (will ich auch gar nicht, weil es für mich kein Standardattribut für Männlichkeit ist).

So, jetzt hier die Bilder:

Unser erster Eindruck war, dass die Feuerwehr den abgeschnitten hat. Der Kumpel (KFZ-Meister) meines Bruders meinte, es könnte der geringe Radius der Gurtschnalle gewesen sein. Spekulationen über Spekulationen...

Angenehmen Restsonntag,
Hurri

Erst groß daherreden über die angeblich so schlechte Qualität und wars doch eher die Feuerwehr bei der Rettung.

Ähnliche Themen

Die zwei Personen, die zuerst vor Ort waren und den Rettungsdienst alarmiert haben und mich in eine bessere Position brachten, haben von dem gerissenen Gurt gesprochen. Im Polizeiprotokoll steht auch der Gurtriss. Entscheiden werden Richtende.
Als ich den Gurt das erste Mal sah, hab ich an die Rettungsaktion denken müssen, weil es für nen Laien so aussieht.

@ Hurricane: Bitteres Ding. Gute Besserung.

Mich würde vor allem noch interessieren, in welchem Bereich der Sicherheitsgurt gerissen ist. Genau da, wo die Schnalle sitzt, wenn man angeschnallt ist?

Es ist jetzt nur mal ein sehr wage Vermutung: Kann ein ausgefranster Grut an den Seiten, wirklich dazu führen, dass der Gurt in einem solchen Maße an Stabilität/Bruchlast verliert, dass er reißt?

Hallo,

ich wollte gerne mal Wissen bei denen der Gurt getauscht worden ist, wie er denn jetzt aussieht ?
Warum ich das Frage ? Ganz einfach bei mir wurde der Tausch auch vollzogen und nun ist der Gurt auf der Beifahrerseite halt optisch anders in dem Sinne, dass da nicht mehr der kleine "gnubbel" ist der die Schnalle vor dem herunterfallen zurückhält (also im nicht angeschnallten Zustand) , sondern "wie drücke ich es am besten aus" zwei sogenannte schlaufen sind und dann praktisch wieder am Gurt angenäht ......

Und das finde ich Optisch sowie auch Technisch " sch... " gelöst.

Das muss auf der Beifahrerseite schon ab Werk so gewesen sein, damit der Gurt bei Fahrt ohne Beifahrer nicht an der B-Säule klappert...

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zu VW:
Ein Anruf bei unserer Vertragswerkstatt, einem langjährigen VW&Seat-Partnerbetrieb. Anruf meinerseits,Werksrücksprache,Rückruf bei mir, Tauschtermin.
Ohne Diskussion.
Berücksichtigt: Auto ist auch noch knapp vor 24 Monaten alt. Aber andere Vorgehensweise als Austausch hätte ich niemals zugelassen und akzeptiert. Dies hatte ich auch beim Anruf dem Händler avisiert.(Auch dass ich den Austauschgurt und den Altgurt sehen möchte! Damit garnicht erst die Idee "Fransen abschneiden"aufkeimt)
Grüße von der Saar, Konvi

Heute war Tauschtag... Bilder der(eingebauten)Neuware im Anhang

Ging 100% auf Garantie

War am Donnerstag bei der ersten Inspektion. Ohne das ich was gesagt habe (hätte ich aber, wenn es der Meister bei der Dialogannahme nicht getan hätte), wurde ich auf den Gurt angesprochenen und das dieser getauscht wird.

Aha, dann passiert wohl was. (wenn man jetzt schon aktiv angesprochen wird)

Ich weiß zwischenzeitlich aus der Fahrschul"scene", dass es (achtung: ich überzeichne jetzt) keinen einzigen Golf6 Fahrschulwagen mehr in D gibt, der noch den ersten Gurt drin habe. Die G6 Gurte bis 2012 seien "qualitativ Sondermüll". Hier gab es wohl in irgendeinem Fahrlehrerforum(oder Magazin) schon Konsens darüber.
...und ich behaupte jetzt mal Fahrlehrer können sowas schon ein Stück weit beurteilen.

Ich kann daher nur jedem G6 owner empfehlen (so er denn noch innerhalb der ersten 24 Monate unterwegs ist) fahrt zum 🙂 und lasst auf Garantiebasis kostenfrei tauschen, sowie ihr ein beginnendes Ausfranseln erkennt.

Hallo . Bei meinem VW Golf 6 TDI franst der Sicherheitsgurt auch aus . Leider keine Kulanz da der Wagen schon Oktober 2009 zugelassen wurde & schon 82000 km hat.
Angeblich sind Reißverschluss + Klettverschluss von Jacken schuld . Original Zitat VW . Ohne Worte

Zitat:

Original geschrieben von ruedde


Hallo . Bei meinem VW Golf 6 TDI franst der Sicherheitsgurt auch aus . Leider keine Kulanz da der Wagen schon Oktober 2009 zugelassen wurde & schon 82000 km hat.
Angeblich sind Reißverschluss + Klettverschluss von Jacken schuld . Original Zitat VW . Ohne Worte

Mhm, sieht ja schon extrem aus... aber mit so einer Antwort würde ich mich nicht abwimmeln lassen.

Zeig ihm doch mal den Thread und lass ihn mal darauf antworten.

Und gibt es noch ein anderen Händler in deiner nähe ? Dann fahr zu ihn und stell das Problem vor.

Zitat:

Original geschrieben von asseven



Zitat:

Original geschrieben von ruedde


Hallo . Bei meinem VW Golf 6 TDI franst der Sicherheitsgurt auch aus . Leider keine Kulanz da der Wagen schon Oktober 2009 zugelassen wurde & schon 82000 km hat.
Angeblich sind Reißverschluss + Klettverschluss von Jacken schuld . Original Zitat VW . Ohne Worte
Mhm, sieht ja schon extrem aus... aber mit so einer Antwort würde ich mich nicht abwimmeln lassen.
Zeig ihm doch mal den Thread und lass ihn mal darauf antworten.
Und gibt es noch ein anderen Händler in deiner nähe ? Dann fahr zu ihn und stell das Problem vor.

Das Aufzeigen des threads beim 🙂 erscheint mir ziemlich sinnlos.

Rueddes Auto ist mehr als 24 Monate alt. Punkt.

Ich habe den Gurt, der bedeutend weniger schlimm aussah als rueddes Gurt

n u r

getauscht bekommen, weil es eine interne Anweisung gibt (der VW Partner hatte dies nach PC Einsicht so geeschildert) dass reklamation führende Kunden mit mangelhaften Gurten den Austausch erhalten, wenn innerhalb vom Garantiezeitraum 24 Monaten der Defekt gemeldet wird.

Zwei Jahre + X = Reparatur ist finanzielles Privatvergnügen

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von asseven


Mhm, sieht ja schon extrem aus... aber mit so einer Antwort würde ich mich nicht abwimmeln lassen.
Zeig ihm doch mal den Thread und lass ihn mal darauf antworten.
Und gibt es noch ein anderen Händler in deiner nähe ? Dann fahr zu ihn und stell das Problem vor.

Das Aufzeigen des threads beim 🙂 erscheint mir ziemlich sinnlos.
Rueddes Auto ist mehr als 24 Monate alt. Punkt.
Ich habe den Gurt, der bedeutend weniger schlimm aussah als rueddes Gurt n u r getauscht bekommen, weil es eine interne Anweisung gibt (der VW Partner hatte dies nach PC Einsicht so geeschildert) dass reklamation führende Kunden mit mangelhaften Gurten den Austausch erhalten, wenn innerhalb vom Garantiezeitraum 24 Monaten der Defekt gemeldet wird.
Zwei Jahre + X = Reparatur ist finanzielles Privatvergnügen

Klar ist das es ein Allg. Problem bei der Produktionsreihe ist, somit würde ich da einfach nicht aufgeben.

Natürlich sollte man es erst garnicht soweit kommen lassen und joar Händler müssen Profit machen ok, aber wenn der Kunde ein treuer ist sollte das kein Problem sein auch nach "24 Monaten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen