Gurt franst aus und arbeitet sich in die Gurtschnalle ein, VW tauscht Gurt kostenlos aus!
Schaut mal nach, ob sich Eure Gurte in die Gurtschnalle "einarbeiten" und an der Seite Fäden ziehen, oder franselig werden.
Bei meinen 2 Gölfen werden die Gurte kostenlos gegen verbesserte Versionen getauscht. Das Problem ist bei VW bekannt und wird unbürokratisch gelöst, da es sich um ein wichtiges teil des Sicherheitspaketes handelt.
CKONE006
Beste Antwort im Thema
Schaut mal nach, ob sich Eure Gurte in die Gurtschnalle "einarbeiten" und an der Seite Fäden ziehen, oder franselig werden.
Bei meinen 2 Gölfen werden die Gurte kostenlos gegen verbesserte Versionen getauscht. Das Problem ist bei VW bekannt und wird unbürokratisch gelöst, da es sich um ein wichtiges teil des Sicherheitspaketes handelt.
CKONE006
65 Antworten
Von der Idee die Fransen mit einem Feuerzeug abzubrennen rate ich dringend ab. Der Gurt sieht dann zwar optisch wieder gut aus, kratzt aber nach der Aktion an Stoff-Jacken oder Hemden!
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Von der Idee die Fransen mit einem Feuerzeug abzubrennen rate ich dringend ab. Der Gurt sieht dann zwar optisch wieder gut aus, kratzt aber nach der Aktion an Stoff-Jacken oder Hemden!
den mist hat meiner jetzt auch einfach gemacht!!! ;-(( erst hiess es ja wir machen nix am gurt ,das ist halt so.
gestern als ich das auto geholt habe ist mir erst als ich daheim war aufgefallen das sie die feuerzeug methode benutzt haben. ;-(((((
wenn das wirklich an Kleidung kratzt, dann reklamieren und sagen, dass ein neuer Gurt erwünscht ist und das bereits bei anderen Fahrzeugen so gemacht wurde. Auf keinen Fall selber mit einem Feuerzeug daran herumflämmen, weil sich VW dann quer stellen kann bzgl. Kulanz/Garantie.
Bei meinem Golf V wurde vor zwei Jahren nach 25.000 km der Gurt anstandslos ausgetauscht (Garantie).
Blöd, dass der neue Gurt jetzt bei 50.000 km wieder ausfranst 😠.
Das hat der Freundliche aber noch nieee gesehen und die Anschlussgarantie übernimmt es nicht. Austausch gern, aber auf meine Kosten. Danke, VW.
(Es könnte an meiner Kleidung liegt, meint der Freundliche - man merkt, die haben Humor ...)
Beste Grüße
vom Ron
Ähnliche Themen
Zitat:
Es könnte an meiner Kleidung liegt, meint der Freundliche
Genau genommen hat er mit dieser Aussage ja nicht unrecht 😉 Der Gurt scheuert an Deiner Kleidung, nur ein guter Gurt sollte das zumindest eine Zeit lang aushalten.
die Hnädler sollen nicht argumentierenm, sondern eine Anfrage an VW stellen und sich bestätigen lassen, dass der Gurt (sofern noch vorhanden) auf Garantie ausgetauscht wird. Hat bei mir kürzlich (am Scirocco) auch geklappt. Einen Teil übernahm VW auf Kulanz, weil das Auto knapp aus der Garantie heraus ist und den Rest zahlte die Neuwagenanschlussgarantie.
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Genau genommen hat er mit dieser Aussage ja nicht unrecht 😉 Der Gurt scheuert an Deiner Kleidung, nur ein guter Gurt sollte das zumindest eine Zeit lang aushalten.Zitat:
Es könnte an meiner Kleidung liegt, meint der Freundliche
Ja - und nein. Der Gurt franst im unteren Teil aus. Dort wird am wenigsten Bewegung (scheuern) sein, aber dort läuft das scharfkantige Gurtstück drüber ...
Komisch, das offenbar manchmal die Anschlussgarantie zahlt (Danke für den Hinweis!) und manchmal nicht. Soweit ich die Bedingungen verstehe (🙄) müssen die tatsächlich nicht ...
Hi Freunde, wir sind auch dabei!
War heute geschockt, Gurt Fahrerseite total splissig und franselig sowie schon erkennbar schwergängiger im Einrollverhalten.
Fahrzeug g6 Cabrio 1.4 Tsi 160PS EZ 15.8.2011, 32.000 KM
Kommt dieses Problem auch auf der BFSeite vor?
Wechselt VW beidseitig präventiv, oder wird nur der beschädigte Gurt gewechselt ?
Gruß von der Saar, Konni
Also bei mir wurde gar nix gewechselt. Sie haben die Fransen weg gemacht und das war alles.
Zitat:
Original geschrieben von rui21
Also bei mir wurde gar nix gewechselt. Sie haben die Fransen weg gemacht und das war alles.
Ist ja die Frage ob man eine provisorische Notreparatur an sicherheitsrelevanten Teilen akzeptieren möchte.
Ichdefinitv
nicht."Fransen wegmachen" könnte ich auch selbst, die Frage ist: Wieso hat mein 29 jahre alter GTI keine Fransen und rollt sauber und gleichmäßig auf und ein 2 Jahre alter Golf zerstört den Gurt. Sorry da ist ein bauartbedingter (Material- / Konstruktions-)Fehler im Gurtsystem vorhanden.
Das habe ich zu meinem Händler auch gesagt, aber er konnte nix machen da er es an VW geschickt hat und sie der meinung waren damals man müsste da nix machen. ;-((
Servus zusammen!
Ich hatte vor über einem halben Jahr einen Verkehrsunfall mit dem Golf 6 (Paar Monate alt) und bin seither in Kliniken unterwegs.
Kritisch an dem Unfall war, dass mir bei ca. 90 km/h der Gurt gerissen ist. Aus Laiensicht würde ich sagen, dass deswegen u. a. Metallplatten in beiden Oberschenkeln sind. Ein Großteil unserer Fahrzeuge ist aus dem VW-Konzern und der Multivan meines Vaters mit 250.000 km zeigt keine Gurtprobleme.
Da wurden wohl mal wieder Zulieferer ausgequetscht oder Fehlkonstruktionen begangen - VW, jetzt seid ihr fällig!
Viele Grüße eines Geschädigten,
Hurri
Aus "Laiensichtt" würde ich sagen......, ich glaube dir nicht!
Sorry, aber von einen Sicherheitsgurt der bei einem Crash bei 90km/h reist, hätten wir definitiv in den Medien gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Aus "Laiensichtt" würde ich sagen......, ich glaube dir nicht!Sorry, aber von einen Sicherheitsgurt der bei einem Crash bei 90km/h reist, hätten wir definitiv in den Medien gelesen.
OT-Mode on @Jubi, klar 😕 Weil der VW Partner an die Presse und Offentlichkeit gegangen ist, oder der neutrale Unfallsachverständige🙄
Wenn der Geschädigte hier nicht mit einem eindeutigen Materialfehlergutachten selbst die Öffentlichkeit bemüht und sich dann auch noch genau die Boulevard- oder "Fach-"Presse draufstürzt,
die du liestwirst du niemals von sowas erfahren.
OT-Mode off, back 2 topic
Ich glaube dies, dass diese viel zu schnell verschleißenden "Sicherheits"Gurte auch nicht sonderlich haltbar sind und womöglich bei einem Unfall nachgeben könnten.
Nochmal zum Vergleich: Ich habe vergangene Woche bei einem 400.000 KM- sowie dreißig Jahre alten Golf 2 die Sicherheitsgurte mit Produktionsstempel 1983 gegen Neuware(VW ClassicParts) getauscht. Diese Gurte hatten keine sichtbaren seitlichen Ausfranselungen. Als Gegenstück halte ich den 23 Monate alten 30.000 KM Golf 6-Gurt hin: Da wird dir schlecht !
Zu VW:
Ein Anruf bei unserer Vertragswerkstatt, einem langjährigen VW&Seat-Partnerbetrieb. Anruf meinerseits,Werksrücksprache,Rückruf bei mir, Tauschtermin.
Ohne Diskussion.
Berücksichtigt: Auto ist auch noch knapp vor 24 Monaten alt. Aber andere Vorgehensweise als Austausch hätte ich niemals zugelassen und akzeptiert. Dies hatte ich auch beim Anruf dem Händler avisiert.(Auch dass ich den Austauschgurt und den Altgurt sehen möchte! Damit garnicht erst die Idee "Fransen abschneiden"aufkeimt)
Grüße von der Saar, Konvi
@ Jubi
Klar, hast schon recht: Behauptungen ohne Beweise sind nicht sonderlich aussagekräftig. Mein erster Gedanke war, dass dein AG VW sein könnte, doch hätte ich ähnlich geantwortet.
@ all
Der Vater eines guten Freundes arbeitet bei der Polizei, die den Fall aufnahm. Dort waren schon mehrere Redakteure/Journalisten, die mit dem Hinweis auf den Datenschutz abgewimmelt wurden.
Im Polizeiprotokoll, das mein Bruder hat, war der Gurtriss vermerkt (Aufprallgeschwindigkeit 92 km/h - auf der Tachonadel und im Steuergerät (hat mein Cousin - tätig als Informatiker bei Audi - gesagt).
Mein Vater hat das Auto gekauft, weil ich keinen Pfennig Geld habe. Beim Fischer (Händler, Neumarkt Obpf.) war meine Familie schon. Der Händler, wo das Auto neu gekauft wurde, hat meine Familie direkt an den Hersteller verwiesen.
Das Auto wurde schon verkauft, steht aber noch bei meinen Eltern, wegen Gutachten.
Mein Dad hat eine Rechtsschutzversicherung, die dem Verfahren schon zugestimmt hat.
Warum das so lange dauert ist entweder meinen Lügen geschuldet oder hat andere Gründe.
Solange ich keine detaillierteren Infos biete, ist eine gesunde Skepsis normal!
Hier jetzt doch mal einen Feuerwehrbericht - ich brauche kein sonderliches Mitleid, da mir die Umstände bewusst sind.
http://www.feuerwehr-hilpoltstein.de/schwerer-verkehrsunfall-4/
(Ich hatte weder Alkohol oder sonstige Drogen im Blut, noch habe ich telefoniert - die Polizei hatte mein Mobiltelefon 6 Wochen lang konfisziert.
Glauben ist gut, Kontrolle ist besser. Nähere Infos folgen... bin jetzt ein paar Tage daheim, dann geht´s in die AHB.