Gummipuffer an der Hinterachse Blattfedern

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin zusammen bei meinem Caddyfahrern 4motion sind jetzt nach 37000 km die Gummipuffer an der Hinterachse von den Blattfedern beide Seite defekt. Sie lösen sich auf. Den Schaden habe ich Wechsel von Sommer auf Winterreifen bemerkt. VW ist der Schaden noch vorgekommen. Wer hat von den 4motion Caddyfahrern das Problem auch schon gehabt? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß Manni

26 Antworten

Schlafebene ist super, habe ich aus OSB Platten geschnitten, ein Handgriff und das Teil ist drin, Matratzen drauf, fertig..... unten schiebst du den Campingkocher und sowas rein...das Reserverad stört dabei nicht wirklich,bleibt genau da wo es ist....

Zitat:

@rallemanne schrieb am 10. November 2014 um 18:02:12 Uhr:


Hier ist das Foto, Befestigung mit 3 großen Kabelbindern...

*grusel*

Ich möchte bei einem Auffahrunfall nicht rechts in Deinem Caddy sitzen. Ich bezweifle, daß die drei Kabelbinder das schwere Rad nennenswert am Vortrieb hindern würden.

Gruß Martin.

Zitat:

*grusel*
Ich möchte bei einem Auffahrunfall nicht rechts in Deinem Caddy sitzen. Ich bezweifle, daß die drei Kabelbinder das schwere Rad nennenswert am Vortrieb hindern würden.
Gruß Martin.

Ösen gut.

Aber anstatt Kabelbindern würde ich Spanngurte nehmen.

Option Spanngurte hatte ich schon probiert (allerdings nicht die guten von THULE...), die fangen an, an den Kanten zu scheuern (habe die durch die Felgenlöcher gezogen), die Kabelbinder sind wirklich groß und extrem fest, der TÜV hat sich das angeschaut, alles gut....aber ich räume ein : die Bedenken sind vernünftig, bei Verwendung von Gummi (zB. aufgeschnittener Fahrradschlauch) unter den Spanngurten ist das Problem bestimmt gelöst....

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe auch das Problem mit den Puffern (Caddy Maxi 4 Motion BJ2011 45000km). Bei mir ist dauerhaft ein Campingausbau mit ca. 150kg verbaut.

Sollte aber bei einer Zuladung von 750kg nicht der Normalzustand sein.

Zu dem Thema Reserverad am Caddy Maxi 4 Motion habe ich eine Lösung in einem anderen Thread gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...rad-4-motion-nachruesten-t3698095.html

Weiß von euch jemand was die Puffer kosten, und wie groß der Wechselaufwand ist?

Hier noch die Bilder von meinen Puffern!

20150615-195806
20150615-195737

Ich tippe auf 30 Euro pro Stück.

Das Wechseln dauert c.a. 20 Minuten.

Siehe Bild:

Projekt1

30 Euro netto😁

musst halt VW teile kaufen die sind bestimmt billiger...lol

g.

Zitat:

@rallemanne schrieb am 10. November 2014 um 18:02:12 Uhr:


Hier ist das Foto, Befestigung mit 3 großen Kabelbindern und diesen Befestigungsösen von VW, kann man dort einfach kaufen, simple Lösung, funktioniert prima !

Das ist bisher der schlimmste Murks den ich 2015 gesehen habe....

Hast Du eine Ahnung was mit diesem Rad bei einem Unfall passiert? 😰😰😰😰 Ich hoffe Du sitzt allein im Auto...

Zitat:

@Forstcaddy schrieb am 1. Juli 2015 um 13:50:16 Uhr:



Zitat:

@rallemanne schrieb am 10. November 2014 um 18:02:12 Uhr:


Hier ist das Foto, Befestigung mit 3 großen Kabelbindern und diesen Befestigungsösen von VW, kann man dort einfach kaufen, simple Lösung, funktioniert prima !
Das ist bisher der schlimmste Murks den ich 2015 gesehen habe....

Und der Murks wurde schon 2014 gemacht....... 😉

Er ist mir entgangen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen