Gummimatte Kofferraum - gibts ne zweiteilige ?
Moin!
In meinen bisherigen Kombis hatte ich im Kofferraum immer ne Azuga Gummimatte, mit der ich sehr zufrieden war. Der Zugang zu den Fächern unter dem Ladeboden war zwar ein wenig umständlicher, aber die Matten haben mich vollends überzeugt.
Nun halte ich Ausschau nach nem Gegenstück für den XC90 als 5-Sitzer. Es gibt die Azuga Gummimatte auch dort (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...) , aber da beim XC90 die Unterbodenfächer recht gross sind, würde ich die gerne auch nutzen. Und hier ist eine einteilige Matte wenig hilfreich.
Stellt sich nun die Frage: Gibt es eine zweiteilige Gummimatte, bei denen die Fächer unter dem Ladeboden halbwegs zugänglich bleiben ? Ggf. sogar statt aus Gummi eben nen zweiteiligen Teppich... Ich habe nur die "sauteure" originale Matte von Volvo gefunden http://www.ebay.de/.../152145205399?...
Habt Ihr Extra Matten im Kofferraum ? Wenn ja, welche ?
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal Butter bei die Fische: Da wird ein Fahrzeug für 80.000 Euro gekauft und die originale Kofferraummatte, welche preiswert ist (nicht günstig), soll da nicht mehr drinliegen? Versteh' ich echt nicht.
Zumal die originale mit Sicherheit passt.
Aber das muss ja dann wohl jeder selber wissen...
Macht's gut und gute Nacht.
Peter
45 Antworten
@volvocitroen: Reifendiskussion war ein sep. Fred, aber da waren andere Spezialisten dabei.
Jetzt ist auch gut.
Ich häng mich mal dran hier ... 😉
Nachdem ich heute mühevoll Tonnen von Nordsee-Strand-Sand aus dem Auto geholt habe, mache ich mir auch Gedanken über eine solche Matte.
Aber: ich habe den Taschenhalter, also dieses hochklappbare Dingens. Das finde ich genial und nutze es sehr oft (auch in den beiden XC60 schon).
Das wäre dann mit Matte ja vorbei, oder sind die Teile so gearbeitet, dass ich das trotzdem weiter nutzen kann?
Die Matte ist zweiteilig. So kannst du das Teil, welches über dem Taschenhalter liegt, einfach nach hinten schieben und den Taschenhalter nutzen. :-)
Hört sich nicht so optimal an ...
Ähnliche Themen
Die Matte könnte ja an der Stelle ausgespart sein und ein separates Teil haben, was mit nach oben klappt?
Man, die haben da massenweise Inscheniöre, die sogar so supertolle Dinge wie Sensus-Uschi konstruieren können, und dann mangelt es an so einem Detail?
Habe die Kofferraumverkleidung im XC60 gehabt und werde sie auch wieder im XC90 haben. Will man an das Fach darunter, hat man Gefummel. Teile der Knöpfe lösen, zwei Haken rechts und links rausziehen, dann die Verkleidung nach hinten klappen. Klingt kompliziert. Dafür aber bleibt der Kofferraum unter der Hülle sauber. Und der Schutz hat noch eine integrierte "Zunge" für den Stoßfänger, die sehr praktisch ist. Ich kann diese Lösung sehr empfehlen.
Hatte ich auch im XC60, aber so eine Vollauskleidung bräuchte ich nicht. Bodenmatte reicht, aber eben so, dass ich das Klappdingens noch nutzen kann.
Gibts da vielleicht was von ratiopharm?
Man könnte vielleicht den 2. Teil, der die Klappe abdeckt mit nem Cuttermesser punktgenau anpassen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte das problemlos möglich sein.
Habe einen Hund mit weißen Haaren. Da nutzt der Teppich nichts, da brauche ich schon die Verkleidung rundum. Für Hundebesitzer kann ich sie empfehlen, sagen wir es mal so.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. Juli 2016 um 12:06:55 Uhr:
Man könnte vielleicht den 2. Teil, der die Klappe abdeckt mit nem Cuttermesser punktgenau anpassen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick sollte das problemlos möglich sein.
Ich mag aber lieber die originalen Lösungen 😉
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 5. Juli 2016 um 12:14:43 Uhr:
Habe einen Hund mit weißen Haaren. Da nutzt der Teppich nichts, da brauche ich schon die Verkleidung rundum. Für Hundebesitzer kann ich sie empfehlen, sagen wir es mal so.
Wieso hast du dann nicht die helle Innenausstattung gewählt? Wäre doch perfekt gewesen! 😉
Für mich mutet diese ganze Diskussion mittlerweile wie die "Quadratur des Kreises" an. Wenn man wirklich eine Verschmutzung des Kofferraumes verhindern will, weil man zum Beispiel öfters mal "dreckige" Sachen transportiert, muß man halt die Vollauskleidung wählen oder die Sachen in verschließbaren großen Wannen oder Boxen transportieren.
Ich wüßte auch nicht, wann ich mal an die Unterboden-Staufächer mußte. Selbst bei meinen XC90I. Da liegt nur der "Überlebens-Kram" drin, den ich aus alter Gewohnheit immer mit habe: z.B.: Starthilfekabel, Schneeketten, Arbeitshandschuhe, Motorenöl etc.
Gilt im übrigen auch für den Transport von Hunden. Um Verschmutzungen im Kofferraum zu vermeiden, wenn der Hund sich z.B. nach dem Spaziergang beim Regenwetter schüttelt, hilft nur eine Hundebox. Sonst spritz, je nach Hunderasse, das dreckige Wasser bis an die Heckscheiben und auf die Rücksitzbank.
Aber mal ehrlich: Das ganze "Verschmutzungs-Schohner-Thema" tangiert die ganzen Leasing-Nehmer doch eigendlich nur peripher😉. Nach drei Jahren geht der Wagen zurück und zumindesten bis dahin wächst im Kofferraum selbst bei mir als bekennender und bekannter Grobmotoriker in Sachen Fahrzeuginnenreinigung auch keine bunte Blumenwiese.😉
Es ist insgesamt nicht optimal, dass die im Laderaumpaket enthaltenen Goodies nicht genutzt werden können wenn im Kofferraum Originalzubehör verwandt wird.
Ob nun mehrteilige Matte, Längsgitter, Hundewanne oder Vollauskleidung, jedes dieser Teile bringt Einschränkungen für das relativ teuer bezahlte Paket und macht auch die Nutzung des separaten Staufaches teilweise vollkommen unmöglich.
Insoweit ist es schade, dass die Entwickler nicht ein wenig mehr gedanklichen Aufwand betrieben haben um diese Situation zu entschärfen bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
Also, ich finde schon, das die Entwickler sich darüber Gedanken gemacht haben. Die zweiteilige original Kofferraum-Gummimatte mit hohem Rand, die ich habe, schütz gut und ich komme trotzdem an beide Unterbodenfächer, wenn ich denn müßte. Die Zurrhalterungen und das Trenngitter sind meines Erachtens auch praxisorientiert. Ebenso die Taschenhaken an der Seite.
Das Hundegitter finde ich auch auch gelungen, allerdings nicht für Gebrauchs-Hunde. Wer nur den Familien-Hund zum Gassi-Gehen an den Standrand fahren möchte, dieser dann bei schlechten Wetter noch einen Mantel trägt, damit er sich ja nicht noch erkältet, ist das vollkommen ausreichend. Für Such-, Jagd- und Rettungshunde im Einsatz gibt es andere, praxistauchlichere Lösungen.