Gummimatte Kofferraum - gibts ne zweiteilige ?
Moin!
In meinen bisherigen Kombis hatte ich im Kofferraum immer ne Azuga Gummimatte, mit der ich sehr zufrieden war. Der Zugang zu den Fächern unter dem Ladeboden war zwar ein wenig umständlicher, aber die Matten haben mich vollends überzeugt.
Nun halte ich Ausschau nach nem Gegenstück für den XC90 als 5-Sitzer. Es gibt die Azuga Gummimatte auch dort (https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...) , aber da beim XC90 die Unterbodenfächer recht gross sind, würde ich die gerne auch nutzen. Und hier ist eine einteilige Matte wenig hilfreich.
Stellt sich nun die Frage: Gibt es eine zweiteilige Gummimatte, bei denen die Fächer unter dem Ladeboden halbwegs zugänglich bleiben ? Ggf. sogar statt aus Gummi eben nen zweiteiligen Teppich... Ich habe nur die "sauteure" originale Matte von Volvo gefunden http://www.ebay.de/.../152145205399?...
Habt Ihr Extra Matten im Kofferraum ? Wenn ja, welche ?
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal Butter bei die Fische: Da wird ein Fahrzeug für 80.000 Euro gekauft und die originale Kofferraummatte, welche preiswert ist (nicht günstig), soll da nicht mehr drinliegen? Versteh' ich echt nicht.
Zumal die originale mit Sicherheit passt.
Aber das muss ja dann wohl jeder selber wissen...
Macht's gut und gute Nacht.
Peter
45 Antworten
Unser Bearded Collie fährt nicht nur zum Stadtrand - schon gar nicht mit Regenmantel! 😉 - sondern macht alle Reisen mit und hat die rechte Hälfte des Kofferraumes für sich und die "Hundeschale"
Der Taschenaufsteller ist so ebensowenig nutzbar, wie das Staufach. Beides nur mit erheblichem Montageaufwand erreichbar und wenn in Benutzung ist das Zubehör tunlichst zuhause zu lassen.
Wenn das "praxistauglich" ist, möchte ich lieber nicht erfahren was sich hinter "Untauglich" verbirgt...🙁
Noch einmal meine Frage: Wann mußt du den an die Unterboden-Staufächer? Darum geht es dir doch jetzt, oder? Ich benutzte sie nur für Dinge, die man vieleicht mal brauchen könnte, aber ansonsten nur im eigendlichen Kofferraum Platz wegnehmen würden und ich sie daher sonst weglassen müßte.
Dann mal praktisch bei mir, allerdings ohne Hund:
Wenn meine Frau unterwegs ist, nimmt sie den Kinderwagen mit. Dafür wäre die Matte schon toll.
Wenn ich unterwegs bin, habe ich meist nur kleines Gepäck und schätze daher dieses Klappdingens, weil da nämlich nicht alles durch den riesigen Kofferraum fliegt. Hätte ich die Matte drin, könnte ich es nicht nutzen. Ohne Matte kann ich es nutzen, muss dann aber den Staub aus den tausend Ritzen saugen.
Also, die original Volvo-Matte, die ich habe (Bilder siehe oben), ist zweigeteilt mit "Klickschanier" sodas ich die Funktion nutzen könnte, wenn ich denn wollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 5. Juli 2016 um 14:14:56 Uhr:
Noch einmal meine Frage: Wann mußt du den an die Unterboden-Staufächer? Darum geht es dir doch jetzt, oder? Ich benutzte sie nur für Dinge, die man vieleicht mal brauchen könnte, aber ansonsten nur im eigendlichen Kofferraum Platz wegnehmen würden und ich sie daher sonst weglassen müßte.
Bisher hatte ich dort einen zusammenklappbaren Einkaufskorb, 1L Motoröl, das Starthilfekabel, die Rettungswesten,das Verbandspäckchen und allerlei sonstiges nützliches Gedöns drin an das ich relativ regelmäßig ran wollte/musste und auch kam.
Wie auch immer, es ist ein sehr geräumiges Fach, das seinen Sinn komplett verliert wenn man Originalzubehör von Volvo verwendet. Ich denke, das ist nicht gerade ein ingeniöses Ruhmesblatt und nur so will ich meinen Unwillen verstanden wissen.
Wer sagt zB, dass ein Unterflurfach sich quer zur Fahrtrichtung öffnen muss?
Ein Fach, dass einen zweigeteilten Deckel mit Steg in Längsrichtung und 2 Scharnieren hätte, würde das Problem der kompletten Demontage des Längsgitters trefflich vermeiden....
So weit die Lösungsideen, bei denen an Hundebesitzer gedacht wird. Ich als bekennender Nichthundefahrer mag den Kofferraum, so wie er ist. Mit Teppich, Kofferkläppchen und den schönen Fächern, in denen auch öfters mal etwas zum Kurzstreckentransport, z.B. Wanderschuhe nach einer Tour o.ä. landen kann. Eine Mehrteiligkeit der Einrichtung wäre unschön! 🙂
Zitat:
@erzbmw schrieb am 5. Juli 2016 um 10:31:33 Uhr:
Die Matte könnte ja an der Stelle ausgespart sein und ein separates Teil haben, was mit nach oben klappt?
Man, die haben da massenweise Inscheniöre, die sogar so supertolle Dinge wie Sensus-Uschi konstruieren können, und dann mangelt es an so einem Detail?
Das klingt für mich aber verdammt nach "Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht." 😮 😛
Wie moellerfm schon schrieb- einfach den hinteren Teil bei der Wendematte umklappen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. Juli 2016 um 16:42:14 Uhr:
So weit die Lösungsideen, bei denen an Hundebesitzer gedacht wird. Ich als bekennender Nichthundefahrer mag den Kofferraum, so wie er ist. Mit Teppich, Kofferkläppchen und den schönen Fächern, in denen auch öfters mal etwas zum Kurzstreckentransport, z.B. Wanderschuhe nach einer Tour o.ä. landen kann. Eine Mehrteiligkeit der Einrichtung wäre unschön! 🙂
Nee, nee ein Fach sollte es ja bleiben, nur eben nicht mit ner Klappe sondern mit ner "Flügeltür" stattdessen.
Mittelsteg ohne Raumteiler dann unter dem Hundegitter. 😉
Hilfe!
Es gibt Matte, Vollkondom und Wendeteppich plus Zubehör von Drittanbietern. Volvo kann doch auch nicht für alle Einzelfälle eine Lösung anbieten, Leute. Irgendeinen Tod muss man sterben. Hätte ich keinen Hund, würde ich ganz auf Matten oder Schutzfolien verzichten. Dann würde ich ab und zu mal saugen – bloß nicht zu oft – und gut ist es!
Nachtrag: Man kann sich aber zur Not auch mal was anfertigen lassen nach eigenen Wünschen und Vorstellungen. Hatte mal in einem Auto eine Auskleidung beim Segelmacher fertigen lassen. War klasse robust und passte perfekt. Und teurer als die Lösung von BMW war es auch nicht.
Oh weh, ich wollte keine Lawine lostreten. Sorry.
Miteinander reden hilft fast immer. Deshalb wäre es schön, wenn der Kollege, der für den Kofferraumboden zuständig ist mit dem Kollegen kommunizieren würde, der das Zubehör für den Kofferraum entwirft. Das würde dem Kunden helfen und diese Diskussion hier überflüssig machen.😉
Ja, verstehen wir ja. Aber langsam wackelt der Schwanz mit dem Dackel. Die normale Kofferraumnutzung bleibt IMHO Standard, Zubehör für Innenraum sollte sich danach richten und nicht anders herum.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. Juli 2016 um 20:38:41 Uhr:
.....
Zubehör für Innenraum sollte sich danach richten
.....
Jawoll! So sollte es sein.😉. Over and out.
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. Juli 2016 um 19:09:48 Uhr:
Deshalb wäre es schön, wenn der Kollege, der für den Kofferraumboden zuständig ist mit dem Kollegen kommunizieren würde, der das Zubehör für den Kofferraum entwirft.
Ich habe das Gefühl, ihr habt die Volvo-Lösungen noch gar nicht wirklich gesehen? Was soll denn da nicht passen?
Hier noch mal alle zusammen - es sind sogar VIER Varianten inkl. der Wanne im Hundeabteil: Klick.
Zitat:
@gseum schrieb am 6. Juli 2016 um 00:40:54 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 5. Juli 2016 um 19:09:48 Uhr:
Deshalb wäre es schön, wenn der Kollege, der für den Kofferraumboden zuständig ist mit dem Kollegen kommunizieren würde, der das Zubehör für den Kofferraum entwirft.
Ich habe das Gefühl, ihr habt die Volvo-Lösungen noch gar nicht wirklich gesehen? Was soll denn da nicht passen?Hier noch mal alle zusammen - es sind sogar VIER Varianten inkl. der Wanne im Hundeabteil: Klick.
Letzter Beitrag in diesem Thema von mir, versprochen. 😉
Es wäre zB. möglich, die Einrichtung der Bodenplatte so zu gestalten, dass das Längsgitter nicht alle Funktionen unmöglich macht.
Taschenaufsteller teilen, Mittelsteg stehen lassen: Beide sind verwendbar auch wenn das Gitter montiert ist.
Unterflurfach mit Flügeltür ( Anschlag innen oder außen: Fach erreichbar, auch wenn Gitter verwandt wird.
Wäre ganz leicht, wenn man sich abstimmt und nicht jeder an einer Insellösung herumpfriemelt.
P.S. An der Passform der von Dir nochmals dargestellten Teile ist nichts auszusetzen.
So, ich bin hier endgültig raus.🙂