gummimatte befestigung
Hab für meinen SB Gummifussmatten. Allerdings nicht die orig Audi matten. Die Matten haben vorgestanzte Befestigungslöcher die Löcher sind aber einwenig zu gross sodass die Matten
nicht hundertprozentig gesichert werden können.
Meine Frage ist: gibt es Befestigungsclips ähnlich jenen auf den orig Audi Matten im Zubehörhandel.
Oder hat jemand andere Vorschläge?
40 Antworten
Genauso ist es bei meinen Gummimatten auch:
Es sind große Befestigungslöcher vorhanden, die sind aber komplett mit Gummimasse zu (also man müsste erst das Plastik rausschneiden, um ein Loch zu bekommen). Ich hoffe, du verstehst mich, ist recht kompliziert zu beschreiben so eine Gummifußmatte 😉.
Ich habe mir Abhilfe geschaffen, indem ich in die vorgestanzten Befestigungslöcher der Gummimatte mit einem Körner ein Loch gestoßen habe und dann das ausgestanzte Befestigungsloch über den Befestigungsstutzen im A3 gezogen habe. Ein wenig Gummi noch wegzupfen, dass der Stutzen ganz durchpasst und schon sitzt die Matte perfekt fest.
Solltest du das jetzt so nicht verstehen, mach ich Morgen Vormittag gerne ein Bild von meinen Matten.
Wenn es eine andere Lösung (evt. aus dem Zubehör von Audi) geben sollte, lasst es uns bitte wissen. 🙂
Gruß
Rainer
Ja ich versteh schon was du meinst.
Ich glaube nur dass das kleine Loch nach einigen Montagen/Demontage der Matten soweit erweitert sein wird dass es erst nicht halten wird.
Optimal sind wohl diese hier audi fussmatten
aber auch recht teuer
@ Max
Die sind mir zu teuer. Da kostet ein Satz ja mehr als 100€. Wahnsinn! Die Jetztigen hab ich vom Freundlichen zum Auto dazubekommen.
Naja, hab jetzt über 1000km drauf und das Loch ist noch nicht zu groß geworden. Ein wenig größer schon, da man die Matten ja automatisch nach vorne schiebt, aber nicht unansehnlich groß. Ich mach morgen bei Gelegeheit mal ein Foto davon.
Wenn das Loch zu weit ausfranst, kann man es ja komplett rausschneiden (so wie es anscheinend gedacht ist). Dann sollte die Matte ja auch noch halten. Ich werde mir für die paar Monate jedenfalls keine Anderen kaufen, mir reichen die. Bald kommen ja wieder die Stoffmatten rein!
Gruß
Rainer
Wieso kostet ein Satz mehr als 100€? *dummfrag*
Hab meine direkt bei Audi erworben und knapp 80€ gelöhnt.
Vorteil: Die passen perfekt und die Befestigung lutscht auch nicht aus.
Ähnliche Themen
Na hinten hätte ich auch schon gern welche, Oldi. 🙂
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von maxschwede
Optimal sind wohl diese hier audi fussmatten
aber auch recht teuer
Hab mich trotz des hohen Preises für diese Produkt entschieden :
Sehr gute Qualität, paßgenau, zu befestigen an den original Befestigungspunkten.
Im übrigen sind dies die schönsten Gummimatten die ich bis jetzt hatte😉
Hab für 4 Matten inklusive der Audi Kofferraummatte und ein Paar %ten knapp 100.- Euro bezahlt
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Na hinten hätte ich auch schon gern welche, Oldi. 🙂
Gruß
Rainer
Hmm, laut audi.de kosten die Matten vorne 39,20 und hinten 33,10. Macht also nach meiner Rechnung EUR 72,30 und damit auch ohne die obligatorischen Rabattprozente weit unter den oben erwähnten 100,- 😉
LG
TFFY
Mein Preis war auch für alle vier gemeint. Hatte die gleich bei der Abholung eingebaut bevor der Onkel überhaupt anfing loszulabbern. 😁
Die taugen übrigens auch was!
Habe die seit fast 34.000 km drin - Sommer und Winter! Und bislang kaum Abnutzungserscheinungen! Lassen sich auch super leicht reinigen...aber das ist ja auch logisch bei Gummi.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Hmm, laut audi.de kosten die Matten vorne 39,20 und hinten 33,10. Macht also nach meiner Rechnung EUR 72,30 und damit auch ohne die obligatorischen Rabattprozente weit unter den oben erwähnten 100,- 😉
LG
TFFY
Oh, das hab ich nicht gemerkt, dass der Preis für einen Satz (= 2 Stück) ist. War schon spät gerstern. Sorry. 😉
Gruß
Rainer
So, hab jetzt Bilder von Meinen nicht originalen, kostenlos zum Auto bekommenen Fußmatten gemacht. 🙂
Bild 1 (Fußmatten vorne)
Bild 2 (Fußmatten hinten)
Gruß
Rainer
servus,
hab die gleichen wie feldbuch - auch geschenkt bekommen. passen genau, verrutschen nicht und sind im winter viel praktischer als die velourmatten.
gruß willi
Hast du sie dann auch so befestigt wie ich, Willi? Oder hast du den kompletten Innenraum des Lochs herausgeschnitten?
Gruß
Rainer