Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Zitat:
@magicstock schrieb am 21. Juli 2017 um 21:52:07 Uhr:
Sieht gut aus. Dann bin ich mal gespannt....
Moin,
ich auch !
Den ersten Regen und danach Sonnenschein hat er schon hinter sich...😁
Hallöchen. Mein Q2 ist 6 Monate alt und hat die gleichen Probleme. Die Werkstatt sagte mir die hätten das alle. Ist für mich keine Aussage. Ich finde das unverschämt in dieser Preisklasse. Ist mein vierter Audi Neuwagenlieferung hätte bisher nie Probleme.
Zitat:
@hegebu schrieb am 24. Juli 2017 um 07:13:51 Uhr:
Hallöchen. Mein Q2 ist 6 Monate alt und hat die gleichen Probleme. Die Werkstatt sagte mir die hätten das alle. Ist für mich keine Aussage. Ich finde das unverschämt in dieser Preisklasse. Ist mein vierter Audi Neuwagenlieferung hätte bisher nie Probleme.
Moin,
und was gedenkst Du noch zu unternehmen?
So gerade nach dem Regen auf unserem Firmenparkplatz gewesen. Mein Q2 1 Monat alt ist das einzige Auto mit Flecken auf den Gummidichtungen.......
Ähnliche Themen
Tja. Was soll man dazu sagen🙁 Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige Fahrzeugbesitzer mit diesem Problem bin 😉
Komme gerade von einem VAG - Händler,
und wollte mich da mal nach Gummipflegemitteln umsehen.
Der nette Zubehörverkäufer hat natürlich davon noch nichts gehört.
Meinte aber, ich solle doch die Garantie nutzen, und dem Kundendienst die Sache melden.
Und das schönste zum Schluss:
Bei dem Händler standen 2 neu Q2 auf dem Hof, und beide hatten diese Flecken an den Gummis.
Alle anderen Autos nicht!
Und noch ein kleiner Zwischenbericht von meinen Bemühungen:
Hatte ja meine Gummis mit Ballistol kräftig abgerubelt.
Nach dem kräftigen Regen gestern mit folgendem Sonnenschein,
war dann wieder ganz leichte Fleckenbildung zu sehen.
Also habe ich gesten Abend die ganze Prozedur noch einmal mit Koch Plaststar ohne Silikon und danach erneut
mit Ballistol bearbeitet.
Jetzt sieht es wieder super aus.
Aber:
Es hat heute noch nicht geregnet.
Werde jetzt, egal was kommt, es so belassen, und wenn es wieder ganz fies aussieht,
mal zu Audi fahren, und das ganze bemängeln.
Im jetzigen Zustand macht das für mich keinen Sinn.
Zitat:
@magicstock schrieb am 24. Juli 2017 um 13:01:08 Uhr:
Tja. Was soll man dazu sagen🙁 Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige Fahrzeugbesitzer mit diesem Problem bin 😉
Und wir sind hier sicher alle froh, das es das Forum hier gibt!
Sonst würde man uns beim Händler wieder reichlich Märchen auftischen können:
von wegen: Sie sind der erste und einzige mit dem Problem...😁
Zitat:
Sie sind der erste und einzige mit dem Problem...😁
Lieblingsantwort von Herstellern und Serviceleistern 😁
Dank Google kann man diesen Firmen, ihre Lüge nachweisen. Die Telekom kann das auch sehr gut 😁
Das mit den Türgummis ist natürlich ärgerlich, kenne ich von meinem Citroen C4, sofern man es mit einem Mittelchen beheben kann, ist für mich die Welt aber in Ordnung. Ich möchte das jetzt nicht schönreden, aber für mich gibt es schlimmere Dinge.
Gruß Tom
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 24. Juli 2017 um 16:30:19 Uhr:
Zitat:
Sie sind der erste und einzige mit dem Problem...😁
Lieblingsantwort von Herstellern und Serviceleistern 😁
Dank Google kann man diesen Firmen, ihre Lüge nachweisen. Die Telekom kann das auch sehr gut 😁
Das mit den Türgummis ist natürlich ärgerlich, kenne ich von meinem Citroen C4, sofern man es mit einem Mittelchen beheben kann, ist für mich die Welt aber in Ordnung. Ich möchte das jetzt nicht schönreden, aber für mich gibt es schlimmere Dinge.
Gruß Tom
Versteh mich jetzt auch nicht falsch.
Verrückt mache ich mich damit auch nicht.
man kann/sollte doch aber mal darüber reden dürfen!😁Vielleicht findet ja jemand auch ein Mittelchen, das eine lange Standzeit hat,
und alles wäre wieder in Butter!
Natürlich muss man darüber reden und ich finde es wichtig das so etwas auch aufgedeckt wird, vlt haben dann wenigstens zukünftige Käufer etwas davon.
Bei meinem Citroen C4 hatte ich mit normaler Autopolitur großen Erfolg. Einmal im Jahr die Gummis mit poliert und es gab keine Flecken mehr. Und "Nein" die Gummis wurden nicht porös, rissig und sehen heute noch gut aus (das Auto ist bj 2009)
Gruß Tom
Autopolitur! Ne es wurde nichts blass, rissig, porös.
Aber ich möchte da jetzt auch keine Empfehlung geben, hat bei meiner Zitrone einen gutem Erfolg gebracht, wie es beim Q2 aussehen würde, kann ich nicht sagen.
Gruß Tom
Hey Tom. Das ist und wäre vielleicht auch noch ne Alternative zu Nano magic Plast Star von Koch Chemie. Meiner hat jetzt nach der letzten Behandlung auch schon einige Regenschauer abbekommen. Leichte Fleckenbildung ist wieder erkennbar, aber nicht mehr so dramatisch wie vorher. Ich warte mal bis zum Wochenende und der nächsten Wagenwäsche ab und berichte dann nochmal nach. Derzeit warte ich noch auf den Rückruf meiner Verkäuferin hinsichtlich dieser ' Flecken-Sache' . Da bin ich mal gespannt, Ober der heute noch erfolgt 😉 .... @NanoQ2 Ich bin auch froh , dass es dieses Forum für den Austausch gibt. Hoffentlich hauptsächlich für positive Dinge und Tips 🙂
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 24. Juli 2017 um 16:55:00 Uhr:
Autopolitur! Ne es wurde nichts blass, rissig, porös.Aber ich möchte da jetzt auch keine Empfehlung geben, hat bei meiner Zitrone einen gutem Erfolg gebracht, wie es beim Q2 aussehen würde, kann ich nicht sagen.
Gruß Tom
Das ist aber eine Hartwachspolitur, also keine reine Politur. Das von dir verwendete Mittel besteht aus einer Politur gemischt mit Hartwachs.