Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
Habe das gleiche problem schon von Anfang an, war schon bei meiner Werksabholung so.
Die Gummidichtungen waren leicht fleckig und nach jeder Autowäsche sehen sie angegriffen aus.
Ganz einfach schlechtes Matrial vom Zulieferer. Weil Audi Kosten sparen wiel und viel Geld verdienen möchte.
War schon beim freundlichen und die Aussage lautet wie immer: Stand der Technik
Pflege schon von Anfang an mit einem Gummipflegemittel , muss man zwar nach jeder Wäsche wiederholen,aber es wird besser und es hilft.Es hat sich eine Verbesserung der Gummidichtung dauerhaft eingestellt.Manchmal muss man sich selber helfen.
Richtig, man muss es einfach nach jedem Waschen selber behandeln.
Extrem schlimm wird es wenn der Wagen gewaschen wird und man ihn in die Sonne abstellt und nichts trocken reibt.
So,
auf "Vielfachen Wunsch" stelle ich hier noch einmal das tolle Antwortschreiben von AUDI ein,
welches ich 2017 auf Nachfrage erhalten hatte.
Für die neuen Q2 Fahrer: Da heißt es Tapfer sein!!
Ich empfehle auch dringend den Tipp von Marc zu befolgen!
Zitat:
@keki55 schrieb am 26. Juni 2020 um 12:01:46 Uhr:
Hallo ,Ich habe eine frage ?
Ich bin soeben mit dem Audi Q2 DURCH die Waschanlagegefahren und beim nach trocknen habe ich gesehen wie die Fensterumrandung (Zierleisten aussehen) fleckig matt siehe Fotos das ist doch nicht normal nach 4 Monaten (siehe Fotos ). das hatte ich bei keinem meiner vorigen Fahrzeuge kennt oder hat jemand das gleiche Problem an seinem Q2 ?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q2 Fensterumrandung (Zierleisten matt und fleckig ).' überführt.]
Hallo Keki55!
Ich kann dies aus meiner Sicht leider auch bestätigen. Deine Bilder zeigen genau das Problem, was sich an den Gummidichtungen abzeichnet, wenn man das Auto gewaschen hat oder generell wenn es einfach nur geregnet hat. Und wenn man daran nichts macht, dann schauen die Dichtungen wirklich sehr unangenehm aus und der Eindruck entsteht, dass das Auto schon längere Zeit in der Sonne stand und dadurch die Dichtungen unansehlich und fleckig gebleicht wurden.
Ich kenne dieses Problem als solches eigentlich von meinen vorherigen Autos nicht und wunderte mich schon sehr, dass hier scheinbar ein Gummimaterial verwendet wird die ein entsprechendes Bild abliefern, wie es hier sehr eindrucksvoll zu sehen ist.
Mein letzter Wagen hatte wesentlich härtere Gummidichtungen verwendet, wo die Oberfläche sich auch wesentlich glatter anfühlte und somit ein derartiges Bild erst gar nicht ermöglicht haben. In meinen Augen ist hier ein ungünstiges Material verwendet worden, was sehr anfällig ist und somit leider sehr wartungsintensiv. Es bleibt zu hoffen, dass hier Audi irgendwann doch erkennt, dass billige Fenstergummis nicht immer des Rätsels Lösung sind.
So long
Ähnliche Themen
Ein gesunder Optimismus ist eine schöne Sache!
Aber.
In diesem Fall ist doch eher Realismus angebracht.
Audi hat anscheinend auch nach 3 Jahren nicht daran gedacht die Qualität zu verbessern,
um wenigstens auf den Stand der Nicht- Premiumhersteller zu kommen.
Ja, wie man lesen kann wird der zahlende Kunde auch noch regelrecht verhöhnt!
Wer reibt denn die Seitenscheibengummis mit Mückenentferner ein?
Das traue ich nach dem Schreiben nur einem Audi - Techniker oder Audi - Toppmanager zu!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 29. Juni 2020 um 10:04:18 Uhr:
Ein gesunder Optimismus ist eine schöne Sache!
Aber.
In diesem Fall ist doch eher Realismus angebracht.Audi hat anscheinend auch nach 3 Jahren nicht daran gedacht die Qualität zu verbessern,
um wenigstens auf den Stand der Nicht- Premiumhersteller zu kommen.Ja, wie man lesen kann wird der zahlende Kunde auch noch regelrecht verhöhnt!
Wer reibt denn die Seitenscheibengummis mit Mückenentferner ein?
Das traue ich nach dem Schreiben nur einem Audi - Techniker oder Audi - Toppmanager zu!
Hallo NanoQ2!
Natürlich ist hier Realismus definifiv angesagt. Ich habe die Diskussion hier diesbezüglich ja mitverfolgt und sehe ja selber auch dass bei meinem Audi sich hier nichts getan hat und denen es definitv egal zu sein scheint. Ist natürlich Schade, dass Audi hier kein Interesse an der Verbesserung der Qualität zeigt.
So Long!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. August 2017 um 17:43:39 Uhr:
Vielleicht kaufen Audi. VW und Citroen auf dem gleichen Hinterhof im Reich der Mitte ein...
Hallo, mein erster Beitrag hier. Also mein Golf 7 hat diese Flecken nicht und der junge gebrauchte Q2 ist auch von der Flecken Pest betroffen. Baujahr 09 2023.
Gruß
Zitat:
@frank4014 schrieb am 14. Mai 2024 um 15:51:37 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 27. August 2017 um 17:43:39 Uhr:
Vielleicht kaufen Audi. VW und Citroen auf dem gleichen Hinterhof im Reich der Mitte ein...Hallo, mein erster Beitrag hier. Also mein Golf 7 hat diese Flecken nicht und der junge gebrauchte Q2 ist auch von der Flecken Pest betroffen. Baujahr 09 2023.
Gruß
Hallo frank4014,
das wundert mich nicht. Warum sollten die bei der Kiste noch was verbessern?
Kundenbeschwerden interessieren die nicht.
Da kann man nur mit den Füßen abstimmen!
Wünsche dir natürlich trotzdem viel Freude mit dem Q2.
Und die Fleckenpest immer schön fleißig eincremen!
Wer damit Probleme hat, ist nur auf falsche oder mangelhafte Pflege zurückzuführen, ansonsten Null Probleme damit.
Wurde ja auch seit 4 Jahren (!) nichts mehr dazu geschrieben.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:46:53 Uhr:
Wer damit Probleme hat, ist nur auf falsche oder mangelhafte Pflege zurückzuführen, ansonsten Null Probleme damit.
Wurde ja auch seit 4 Jahren (!) nichts mehr dazu geschrieben.
Ja, ich weiß. Aber da ich mir das Kälbchen demnächst kaufen werde, lese ich hier erst jetzt intensiv im Forum.
Gruß und allzeit knitterfreie Fahrt
Zitat:
@delli1951 schrieb am 14. Mai 2024 um 20:46:53 Uhr:
Wer damit Probleme hat, ist nur auf falsche oder mangelhafte Pflege zurückzuführen, ansonsten Null Probleme damit.
Wurde ja auch seit 4 Jahren (!) nichts mehr dazu geschrieben.
Von meiner Seite kein Wunder. .
Habe die Karre 2020 verkauft...
Falsche oder mangelnde Pflege ist doch aber nicht dein ernst?
Die Q2 standen zumindest damals schon beim Händler mit den Fleckenpest.
Einfach billiges Material!