Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich
Hallo zusammen,
Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.
Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?
Beste Antwort im Thema
Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.
Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.
567 Antworten
War heute bei meinem Händler der sagte mir die haben das alle. Werde jetzt bei Audi reklamieren. Sehe das nicht ein bei einem Premium Anbieter. Hatte das bei keinem meiner vier Vorgänger.
Zitat:
@hegebu schrieb am 25. Juli 2017 um 00:30:17 Uhr:
War heute bei meinem Händler der sagte mir die haben das alle. Werde jetzt bei Audi reklamieren. Sehe das nicht ein bei einem Premium Anbieter. Hatte das bei keinem meiner vier Vorgänger.
Moin,
Teile uns doch bitte mit,
Was der Händler sagt.
Ja, wäre nett und an welche Adresse Du Deine Beschwerde schickst?! Werde mich dann auch anschließen. War das ' die haben das alle', die einzige Aussage Deines Händlers?
Ähnliche Themen
Ja der sagte mir die haben das alle. Ich hatte mehr Erfolg bei einer Reklamation an Audi als Privatmann als wenn die vom Autohaus käme
Zitat:
@hegebu schrieb am 25. Juli 2017 um 08:31:15 Uhr:
Ja der sagte mir die haben das alle. Ich hatte mehr Erfolg bei einer Reklamation an Audi als Privatmann als wenn die vom Autohaus käme
Hab morgen Abholtermin in NSU, werde das dort direkt ansprechen. Peinlich sollte das für Audi sein...
Hier die Anschrift bei Audi.
Audi AG Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 100457
85045 Ingolstadt. Bitte alle Betroffene schreiben.
Vielleicht nützt es ja was
Zitat:
@hegebu schrieb am 25. Juli 2017 um 13:01:36 Uhr:
Hier die Anschrift bei Audi.
Audi AG Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 100457
85045 Ingolstadt. Bitte alle Betroffene schreiben.
Vielleicht nützt es ja was
Hast Du auch geschrieben, das dir der Händler nicht helfen konnte/wollte?
Meine Verkäuferin hat sich heute bei mir auch gemeldet und war erstaunt, dass davon so viele Q2 betroffen seien. Sie selbst habe durch Nachfrage nur von diesem Problem bei einem A4 erfahren. Eine Adresse hat sie mir nicht benannt. Als Lösung bat sie mir noch an, wieder das Autohaus aufzusuchen, wo man dann professionell die Fenstergummis reinigen würde. Dann könnte, sollte ich dann mein Mittelchen oder Balistol auftragen. Zumindest eine Ansage. Das hätte angeblich bei dem A4 geholfen. Ich denke, ich werde erst einmal die ganzen Regenschauer abwarten, die Gummis nochmal anschauen und dann neu bewerten. Noch perlt der Regen nach der Behandlung mit dem Nano Plastic von Koch Chemie ganz gut ab 🙂 Dennoch will ich auch der Audi AG einen netten Brief schreiben. Weiß nur nicht, ob das was bringt 🙁 Im Abwimmeln sind die ganz gut. Vielleicht aber auch in Preisabsprachen mit Vw, BMW, ... 😉
Ich habe heute auch mal nachgeschaut, das gleiche Problem... werde mich auch an meinen Händler wenden und schauen welche Antwort ich bekomme. Berichte dann auch gerne.
Moin,
hat schon jemand versucht, die Flecken mit Essig oder Alhohol zu entfernen?
Bei mir sind die Flecken weniger geworden, aber teilweise noch leicht zu sehen.
Werde, wenn es trockener wird noch nachbehandeln...
Guten Morgen. Habe gestern eine Mail ans Audi Kundencentrum geschickt heute schon eine Rückantwort bezüglich der Fahrzeugdaten erhalten.
Außerdem habe ich noch einen schönen Brief aufgesetzt den ich der Bande heute schicke.
Also bleibt am Ball