Gummidichtungen an den Fenstern werden fleckig - zurzeit kein Austausch möglich

Audi Q2 GA

Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit habe ich gesehen, dass meine Fensterdichtungen eigenartige Flecken entwickeln, sieht etwa so aus wie geschmolzene Folie. Ich, glaube, erst so richtig sichtbar wurde das mit der ersten Hitzewelle. Wenn es heiß ist, klebt es auch ziemlich, wenn man es anfasst.
Vor 5 Wochen dann ca. hab ich es in der Vertragswerkstatt gemeldet. Dort waren auch schon einige Autos im Neuwagenverkauf dabei, die ebenfalls schon die ersten Anzeichen an den Fensterdichtungen aufwiesen.
Es wurde an die Garantieabteilung weitergegeben, die das Ganze wohl erstmal freigeben sollte. Die erste Antwort lautete: Das sei ein Pflegefehler, wäre also meine Schuld. Wird nichts übernommen. Ich habe daraufhin nicht locker gelassen und gedroht, zu klagen, woraufhin der Fall noch einmal aufgerollt wurde.
Gestern erhielt ich dann den Anruf.
Schlußendlich ist Audi wohl doch zur Einsicht gelangt, dass es wohl doch kein Pflegefehler ist (konnte man ja mal versuchen;-), sondern ein Materialfehler, aber helfen kann man mir dennoch nicht. Es gibt zurzeit keine Dichtungen aus anderem Material. Falls eine Anzahl X an Reklamationen eingegangen sind, würde man reagieren und neue Dichtungen anfertigen lassen.
Zum Zeitpunkt, wann ich so ungefähr mit einer Reparatur rechnen kann, stellte man keine klare Prognose, nur sagte man mir, dass es mit Warten, bis die Summe X der Reklamationen erreicht ist, über die Lieferung bis hin zur Qualitätskontrolle einige Zeit dauern kann. So kann schnell ein Jahr vergehen, kann sich ja jeder auch selber ausmalen.
Ich stelle mir gerade wirklich die Frage, was ich tun soll. Ein Jahr oder ggf länger mit fleckigen Gummidichtungen rumfahren? Versteht mich nicht falsch, aber in einem Jahr hat die Karre 50.000km oder mehr auf dem Buckel, der Spaß am Neuwagen ist doch gerade der, dass er anfangs noch richtig gut aussieht... und zwar nicht erst nach 100.000 gefahrenen Kilometern. Sonst könnte ich mir gleich nen gebrauchten holen 😕
Ich denke gerade ernsthaft darüber nach, den Wagen zurückzugeben, weil ich a) mich einfach nicht mit dem Gedanken anfreunden kann, dass es noch so ewig dauern kann, b) mein Vertrauen der Firma Audi gegenüber aufgrund der eingangs versuchten Schuldzuweisung, ich hätte den Wagen falsch gepflegt, mittlerweile stark gesunken ist. Einige dumme Sprüche des Sachbearbeiters der Garantieabteilung haben die Sache nicht besser gemacht, aber davon fang ich mal lieber gar nicht erst an.

Mich würde mal interessieren, ob es hier Leute gibt, die schonmal einen ähnlichen Fall hatten, wo der Wagen nicht repariert werden konnte, und wie wurde damit umgegangen?
Oder hat jemand von den Q2 Fahrern hier schon ähnliche Mängel entdeckt?

Beste Antwort im Thema

Es wird hier nichts geschlossen.
Es ist ganz normal das sich neue Leute melden und das wird auch in ein paar Jahren so noch sein.

Wer es nicht lesen will, der brauch es nicht anklicken.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. September 2017 um 20:50:15 Uhr:


Warum nicht, glaubst du, dass Audi deshalb sofort reagiert?
Nur weil sich 10 oder gar 50 Leute melden. Da lachen die drüber in ihren Kämmerchen und ändern kannst du nur was, wenn du kein Wagen mehr kaufst und selbst dann ist es denen egal, denn das müsste die Masse machen und nicht nur 50 Leute oder gar 100.

Das ist leider die Wahrheit!

Daran habe ich schon gedacht. Also an den Brief an die Autozeitung. Aber erst einmal die schriftliche Beschwerde am Wochenende an Audi. Dann abwarten. Dann werde ich mich an den ADAC wenden. Hinsichtlich des zweiten Briefs. Wenn das so ist, wie Andreas schreibt, also mit dem Zulieferer A + B, wird sich wohl in diesem Jahr, spätestens Anfang nächsten Jahres zu meinem Vorteil etwas tun. Denke ich 😉. Für mich ist es derzeit nur ein Schönheitsfehler der irgendwann behoben sein wird. Dies trübt nur bedingt meine Freude am Q2.

Zitat:

@magicstock schrieb am 7. September 2017 um 21:27:31 Uhr:


Daran habe ich schon gedacht. Also an den Brief an die Autozeitung. Aber erst einmal die schriftliche Beschwerde am Wochenende an Audi. Dann abwarten. Dann werde ich mich an den ADAC wenden. Hinsichtlich des zweiten Briefs. Wenn das so ist, wie Andreas schreibt, also mit dem Zulieferer A + B, wird sich wohl in diesem Jahr, spätestens Anfang nächsten Jahres zu meinem Vorteil etwas tun. Denke ich 😉. Für mich ist es derzeit nur ein Schönheitsfehler der irgendwann behoben sein wird. Dies trübt nur bedingt meine Freude am Q2.

Ja hast du denn bis jetzt nur deinen Verkäufer kontaktiert?
Ich dachte, du hattest auch schon direkt an Audi geschrieben...

Beides. Hotline mit anschließenden schriftlichen Antworten von Audi und mein Autohaus. Als das nicht zeitnah gezuckt hat, habe ich mich heute an einen größeren Audi Händler in Bonn gewandt. Die Schleichwerbung erfolgte nur deswegen, weil er der erste war, der eine für mich passende, zwar nicht zufriedenstellende, aber dennoch passende und nachvollziehbare Antwort parat hatte. Zudem hat er sich viel Zeit genommen. Der eigentliche Brief direkt an Audi, erfolgt am Wochenende. Ich habe erstmal Infos und Antworten gesammelt. Ich denke das war bisher der sinnigste Weg, bevor ich dann zum Direktangriff übergehe 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@marc4177 schrieb am 7. September 2017 um 20:50:15 Uhr:


Warum nicht, glaubst du, dass Audi deshalb sofort reagiert?
Nur weil sich 10 oder gar 50 Leute melden. Da lachen die drüber in ihren Kämmerchen und ändern kannst du nur was, wenn du kein Wagen mehr kaufst und selbst dann ist es denen egal, denn das müsste die Masse machen und nicht nur 50 Leute oder gar 100.

Es geht aber nicht um 50 oder 100 es geht darum dass man bewusst weiter ein Problem produziert obwohl eine Lösung, Produzent B, parat wäre. Das glaube ich nie im Leben.

Deshalb interessiert es Audi trotz allem nicht, genauso was wir hier schreiben.

Dann geht es nur über die Medien. Ganz einfach. Mal sehen, ob Audi das dann auch nicht interessiert. Autobild, ADAC
,... alles was recht ist.

Zugegeben, ich habe mir nicht die vollen 14 Seiten durch-, mich aber gut eingelesen und finde es wirklich beschämend für Audi, nicht nur dass diese Flecken überhaupt auftreten, auch dass man erst einmal versucht, die Schuld dafür dem Kunden anzuhängen, um nichts unternehmen zu müssen.
Immerhin, eure Bilder zeigen ja, dass es mit der entsprechenden Behandlung möglich ist, die Flecken zu entfernen. Wenn das ganze aber nur bis zum nächsten Regen hält, ist die Dauer dieses Erfolgs allerdings recht kurz.

Ich hätte mir für den Q2 ohnehin ein "Glanzpaket", sprich die silber glänzende Fensterumrandung gewünscht und diese dann auch bestellt, aber wird zur Zeit (noch) nicht angeboten.

Ich bin gespannt, ob sich diese Flecken bei meinem Q2 auch zeigen und auch wenn ich bereits die Berichte und ernüchternden Ergebnisse eurer Reklamationsversuche kenne, stehe ich im Fall des Erscheinens dieser Flecken natürlich bei der Audi Werkstatt auf der Matte, allein schon damit das ganze bei Audi registriert wird.

Nunja abwarten und hoffen... Mein Q2 wird wohl grob gesagt im 1. Quartal 2018 gebaut, vielleicht hat sich ja bis dahin etwas getan oder verändert.

Zitat:

@Bright_Light schrieb am 24. September 2017 um 17:41:57 Uhr:


Ich bin gespannt, ob sich diese Flecken bei meinem Q2 auch zeigen und auch wenn ich bereits die Berichte und ernüchternden Ergebnisse eurer Reklamationsversuche kenne, stehe ich im Fall des Erscheinens dieser Flecken natürlich bei der Audi Werkstatt auf der Matte, allein schon damit das ganze bei Audi registriert wird.

Ich denke, das ist genau der richtige Weg. Nur wenn entsprechend viel Feedback über die Händler oder direkt an Audi herangetragen wird, werden sie die Gummidichtungen von der Fußnote zum Problem aufstufen und sich hoffentlich eine kundenfreundliche Lösung einfallen lassen.

Hat denn jemand schon was neues gehört?

Oder sind die immer noch am "analysieren"?

Hallo Leute, ich möchte jetzt mal meine eigene Erfahrung äußern. Ich habe meinen Q2 nun seit guten 2 Wochen. Gebaut wurde das Fahrzeug Mitte August.

Ich habe keine Probleme mit Flecken auf den Gummis. Das Fahrzeug war jetzt schon im Regen unterwegs und wurde auch schon gewaschen (nur Handwäsche, keine Waschstraße). Eventuell hat Audi tatsächlich die verbauten Gummis mittlerweile gewechselt, oder ich habe einfach Glück gehabt und hab Gummis aus einer Charge bekommen, die qualitativ hochwertiger / weniger empfindlich ist.

Bleibt also hartnäckig und besteht einfach auf Austausch. Wenn man nur oft genug nachfragt, machen die schon was. Bei einem A1 hatte ich mal das Problem, dass die Fenster an den Gummis leicht angeklebt sind. Beim ersten nachbessern hat die Werkstatt das irgendwie mit einem Spray eingesprüht, was natürlich nur kurzfristig geholfen hat. Das war mir dann zu blöd und ich habe Audi angeschrieben, was der Mist soll und warum man die Gummis nicht einfach tauschen kann. Kurz darauf gab es einen Termin und die Gummis wurden wie gewünscht getauscht :-)

Zitat:

@mcwhitemaster schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:55:51 Uhr:


Hallo Leute, ich möchte jetzt mal meine eigene Erfahrung äußern. Ich habe meinen Q2 nun seit guten 2 Wochen. Gebaut wurde das Fahrzeug Mitte August.

Ich habe keine Probleme mit Flecken auf den Gummis. Das Fahrzeug war jetzt schon im Regen unterwegs und wurde auch schon gewaschen (nur Handwäsche, keine Waschstraße). Eventuell hat Audi tatsächlich die verbauten Gummis mittlerweile gewechselt, oder ich habe einfach Glück gehabt und hab Gummis aus einer Charge bekommen, die qualitativ hochwertiger / weniger empfindlich ist.

Bleibt also hartnäckig und besteht einfach auf Austausch. Wenn man nur oft genug nachfragt, machen die schon was. Bei einem A1 hatte ich mal das Problem, dass die Fenster an den Gummis leicht angeklebt sind. Beim ersten nachbessern hat die Werkstatt das irgendwie mit einem Spray eingesprüht, was natürlich nur kurzfristig geholfen hat. Das war mir dann zu blöd und ich habe Audi angeschrieben, was der Mist soll und warum man die Gummis nicht einfach tauschen kann. Kurz darauf gab es einen Termin und die Gummis wurden wie gewünscht getauscht :-)

Moin,

dann hast Du aber Glück gehabt!
Wünsche dir, das es so bleibt!

ABER:
Du hattest bis jetzt noch keine Sommersonnenbestrahlung nach Regen oder Wäsche.
Gut möglich, das es daran liegt.

Empfehle Dir, weiter zu beobachten!

moin moin,
meine Türgummis waren schön bei der Übergabe beim Händler total fleckig, stand vorher noch 4 Wochen draußen auf Halde.Bin deswegen schon mehrfach vorstellig geworden. Laut Aussage meines Vertrauen erweckenden aftersales Menschen gibt es allein in deren Autohaus ganz massive Beschwerden, Druck,Druck,Druck von hunderten von Kunden.
Laut Audi intern wird es keinen Austausch geben, auch in Zukunft nicht. Ist halt so................
da ich mit dem Auto viel zu gerne fahre und es von innen nicht sehe, blende ich dieses Thema aus um nicht an der nicht änderbaren Gegebenheit zu verzweifeln, gibt eben Schlimmeres,
in diesem Sinne allen ein sonniges Wochenende, werde 8 Wochen vor Weihnachten noch mal den Grill anschmeißen

Audi intern?
Hast du Bescheid von Audi Ingolstadt?
Oder nur vom Händler?

Mir wurde von Audi ING mitgeteilt,das die Fachabt.
noch nicht fertig ist mit der Analyse.
Da stimmt doch was nicht...

Hallo Zusammen,
wenn jede Firma, die etwas defektes ausliefert die Analyse selbst durchführen darf und -wann auch immer- den Kunden mit einer Reparatur ein einwandfreies Produkt zur verfügung stellen darf, bräuchten wir keinen Kundenschutz.
Für mich gibt es folgende Fakten
A) Die Qualität ist nicht i.O
B) Es gibt millionen von Autos die dasProblem nicht haben (sogar in der gleichen Serien; Fatit der Zweitlieferant hat es im Griff)
C) Audi glaubt mich hinhalten zu können! Das ärgert mich!

Fazit:
1) Entweder ich werde jetzt klagen (Zeitaufwendig+Teuer)
2) Ich schalte die "Presse" ein. Öffentlichkeit hilft! Aber dann richtig. Es soll dem Händler dann auch zeigen das er so nicht mit seinen Kunden (also mir) umgehen soll.

Ich tendiere zu 2)

Gruß
Andreas

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 14. Oktober 2017 um 10:50:48 Uhr:


Audi intern?
Hast du Bescheid von Audi Ingolstadt?
Oder nur vom Händler?

Mir wurde von Audi ING mitgeteilt,das die Fachabt.
noch nicht fertig ist mit der Analyse.
Da stimmt doch was nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen