Gummi zwischen Windschutzscheibe und Karosserie undicht

Opel Astra G

Hallo zusammen,

ich habe heut in der Waschanlage erstmalig die Entdeckung machen dürfen, dass es in meinem Bertone Coupe von der Decke tropft 😰 Windschutzscheibe undicht!! Stelle war schnell gefunden, da es mir direkt auf den Oberschenkel tropfte.

Bin danach natürlich gleich ausgestiegen und hab geguckt. Das Gummi oben in der Mitte ist bei ca. 5 cm nicht richtig fest an der Karosserie wie an den anderen Stellen. Hat sich wohl irgendwie abgelöst 😕

Meine Frage nun: Was kann ich da machen? Muss ich die Scheibe nun ausbauen lassen oder kann ich das auch abdichten (am besten halt so, dass es länger hält als ein paar Wochen)!? Bin weiblich und selbst Windschutzscheibe ausbauen etc. kommt für mich nicht in Frage. Die zerstöre ich höchstens bei meinem Talent.

Hab was von einer abtupfbaren Scheibendichtungsmasse gelesen, konnte aber nicht wirklich rauslesen, ob man das einfach nur in den vorhandenen Ritz gibt und gut ists oder ob man dazu auch die Scheibe ausbauen muss!? Sollte ich ums Ausbauen lassen nicht drum rum kommen, was kostet mich der Spaß in der Werkstatt ungefähr? Scheibe ist an sich in Ordnung, keine Steinschläge, Risse o. ä.

Wer also einen Rat weiß - bitte melden!!!!
Achja, und habt bitte Verständnis für mein Unwissen... 🙁

Danke!

19 Antworten

Und trotzdem hab ich noch keinen fachlichen Rat gelesen....
Ich denke nicht das Deine Beiträge hier dem Themenstarter
weiterhelfen!
Und darum sollte es in erster Linie gehen!

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von opel-fahrer666


Und trotzdem hab ich noch keinen fachlichen Rat gelesen....

Ich muss ja nicht das wiedergeben, was Du sinngemäss schon richtig dargestellt hast.

Also Scheibe ausbauen und neu verkleben - dass die Kleberaupe nicht dicht ist und nicht gewährleistet werden kann, dass sie sich weiter ablöst.

Wäre in Deinem Beitrag etwas vollkommen falsches gestanden, dann hätte ich es durchaus richtiggestellt.

Zitat:

Original geschrieben von opel-fahrer666


Ich denke nicht das Deine Beiträge hier dem Themenstarter
weiterhelfen!
Und darum sollte es in erster Linie gehen!

Genau darum sollte es gehen.

Hilfe für einen TE und alle anderen Mitlesenden ist auch immer dann gegeben, wenn man sie von einer Straftat bewahrt.

Ich sach nix mehr.... ich gebs auf....

Ich würde an Deiner Stelle zu einem guten Autoglaser fahren und dort fragen ob sie Dir deine Scheibe ausbauen ( dies geht ohne dass die Scheibe kaputt geht) und wieder neu einkleben.
Bei manchen Autoglasern müsstest du die Leisten bezahlen und einen kleinen Obulus in ihre Kaffekasse.

Das ist auf jedenfall die billigere Lösung als nachher irgend ein Wasserproblem in der Elektronik unter dem Armaturenbrett.

PS Falls einer sagt die Scheibe ginge Kaputt dann geh zu einem anderen.
Ich habe von diesen Scheiben schon zig aus und wieder eingebaut.
( bei Ganzlackierungen) da ich seit ca 30 jahren Automechaniker/ Autoglaser bin.
Gruss Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tipo-Janner schrieb am 17. Januar 2012 um 22:47:35 Uhr:


...
Unten kannste so abhebeln, muss also nicht neu aber ist eh im Set dabei.
...

N´Abend,

auf diesen älteren Beitrag bin ich durch Google aufmerksam geworden und es war eigentlich der einzige der mein Problem anspricht, siehe auch das Zitat.

Es geht um folgendes Problem:

Ich war vorhin in unserer Garage und da habe ich am Astra-G Coupé meiner Mutter gesehen, daß die untere Gummileiste in den Ecken etwas absteht. So wie´s aussieht, hat sich von oben zwischen Scheibe und Gummi Dreck reingesetzt, und die Gummileiste steht jetzt etwas ab.
Laut Ecat24.com nennt diese Gummileiste sich "Nr.:2 - GM-Nummer: 90560029 - Zierleiste Frontscheibe, unten".

Kann dadurch, daß die Gummileiste etwas absteht, Wasser in den Fahrgastraum reinlaufen?

Ist es viel Aufwand die zu erneuern? Denn ich kann mir gut vorstellen, daß man die alte Gummileiste nicht wieder richtig festbekommt. Ich weis auch nicht, wie lange, daß schon so aussieht, denn meine Mutter hatte sich den Astra erst 09/2013 gekauft und meine Mutter fährt wenn´s hoch kommt grade mal 5 bis 6 Tkm/Jahr. Außerdem ist es eine Stelle, wo man nicht oft hinguckt.

Wie wird die neue Gummileiste befestigt? Wird die geklebt, geklemmt oder evtl. sogar beides?

Braucht man irgendein spezielles Werkzeug dafür?

Für Eure Antworten schon meinen besten Dank!

Gruß
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen