Günstiges diagnosetool
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen..
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den fehlerspeicher meiner beiden Autos günstig auslesen zu können ( ortsansässige Werkstätten wollen teils horrende Preise dafür).
Ich möchte nicht allzuviel Geld ausgeben, wie gesagt ein Blick in den fehlerspeicher reicht mir eigentlich völlig.
Ob Kabel+Software für den Laptop oder ne App und ein Adapter etc. ist mir eigentlich relativ.
Ich habe einen Polo 6N mit neuer ZE und einen Golf 4
Beide haben nen OBD 2 Stecker, aber ein altes Protokoll was sämtliche werkstattmeister regelmäßig zur Weißglut treibt.
Auto 1
Golf 4 bj 99 1.6 SR AKL
Auto 2
Polo 6N1 bj 97 1.4 AKV
Hoffe ihr habt ne Idee was für mich in frage kommen könnte.
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Du solltest vieleicht auch noch dabei schreiben das es um einen 5er BMW geht, F11 sagt nicht jedem etwas. Ich habe es auch nur aus deinen anderen Beiträgen gesehen.
Gruß Krumelmonster1967
54 Antworten
Was für eine Version von Carport hast du installiert? Free, Basic oder Pro?
Muss mich selbst korrigieren, das Airbag Steuergerät ist auch mit Carport erreichbar. Habe soeben noch mal nachgeschaut, hatte das verwechselt mit dem Steuergerät der Bremsanlage, das ist mit Carport nicht codierbar.
Ich hab noch die freie Version von carport.
Damit kann ich zumindest beim Golf auf alle Steuergeräte zugreifen, mir alles ansehen jedoch nix verändern oder löschen.
Zum Fehler löschen braucht man die Basis Version. Zum zusätzlichen codieren dann die Pro Version.
Ähnliche Themen
Das weiß ich ja ^^
Ich wollt nur wissen ob ich ohne den Kopf jedes Mal einzuziehen auch das airbagsteuergerät auslesen kann.
Beim löschen weiß ich ja nun das ich dafür eher neben dem Wagen stehen sollte.
So ich grabe das nochmal fix aus,
Wir haben hier noch nen Opel Vectra C caravan Baujahr 2005.
Nun der macht inzwischen ebenfalls Murren ^^
Komm ich mit meinem Oben genannten Kabel weiter ?
Und mit welcher Software muss ich hier bei gehen, hab im Opel Forum viel von op com gelesen?
Das hast du schon richtig gesehen mit Op-com.
http://www.opcom-diagnose.de/
Da kannst du mal reinlesen. Vom Preis her wie VCDS.
Hier kannst du es auch kaufen.
Es fängt bei 349, - € an und hört bei 999, - € auf, jenachdem welche Version du nimmst.
Für die meisten dürfte Carly reichen. Die App hat sich mach meisst einmaliger Fehlerdiagnose gelohnt, von den Anschaffungskosten....
Geht Carly auch bri Opel?
Noch nicht...
Wird aber auch irgendwann kommen.
Wer bisschen klamm bei Kasse ist, kann sich bei dem Vectra erstmal auf die OBD2-Diagnose für das Motorsteuergerät beschränken (also die standardisierte Teilmenge am Motorsteuergerät). Also falls die konkreten Auffälligkeiten am Fahrzeug den Motor betreffen. Das sollte auch deine jetzige Kombination können.
Sonst immer ein guter Tipp: Opel hatte sehr lange noch Blinkcodes, die man sich holen konnte. Das muss man dann aber pro Steuergerät denken.
Motorsteuergerät -> kann ggf. noch blinken über die MKL, wenn man es passend anstößt
Automatikgetriebesteuergerät -> ggf. auch über MKL
Klimaautomatik-Steuergerät -> ggf. über das Bedienfeld
ESP/ABS/ASR -> ggf. über Blinkcode auf der ESP-Lampe
Servolenkung -> ggf. über Blinkcode auf der Servolenkungs-LED im Kombiinstrument
Zentralverriegelung -> ggf. über die Blinker im Fahrzeug oder diese roten LEDs an den Türen
Dazu fragst du am besten mal im Opel Vectra C-Forum.
Und zu den Fragen:
OP-COM ist wieder ne Komplettlösung: Interface von denen, Software von denen, da kannst du kein anderes "Kabel" zweitverwerten.
Alternativen zu OP-COM für Opel Vectra C 2005:
ScanDoc und Opel-Erweiterung: 349+50 EUR -> lohnt sich IMHO eher nicht, weil wohl die Abdeckung (Steuergeräte, Funktionen) kleiner sein wird (selbst vergleichen). Dafür kann das Ding aber erweitert werden um mehr Marken, die Abdeckung bleibt aber wieder neu zu erforschen.
http://www.wgsoft.de/de/shop/scandoc-multimarken-tester.html
Von SeCons (CZ) gab es mal OpelDiag, das deckte den Vectra C 2005 gerade noch mit ab.
http://www.auto-diagnostics.info/eculist/en/opeldiag/
Ist aber eingestellt. Wenn überhaupt, bekommt man sowas noch gebraucht.
An sich ist da OP-COM schon das passendste. Und dann in der Version für Vectra C, also entweder:
Basic-Version Vectra: Calibra, GT, Omega-A, Omega-B, Speedster/VX220, Vectra-A, Vectra-B, Vectra-C/Signum, Insignia, Ampera
Oder was ich ratsamer finde, weil jüngere Fahrzeuge abgedeckt sind:
Basic-Version CAN:
Adam, Ampera, Antara, Astra-H, Astra-J, Captiva, Cascada, Corsa-D, GT, Meriva-B, Mokka, Vectra-C, Signum, Insignia, Zafira-B, Zafira-C
Das kann man sich passend raussuchen, sodass auch andere Modelle in der Verwandtschaft/Bekanntschaft oder künftige eigene Fahrzeuge mit abgedeckt sind.
Ich nutze seit einem halben Jahr OBDeleven. Funktioniert nur für VAG und bei Fremdfahrzeugen wohl nur sehr eingeschränkt.
Bisher habe ich noch nichts gefunden das mit dem Teil nicht ging. Der angebliche Nachteil ist das es nur Online funktioniert. Wlan reicht. Ich finde es super. Fehler werden direkt nach google verlinkt, Updates und Upgrades sofort eingespielt.
Support bisher brauchbar und hilfreich.
Mmmmh......Frage mal an die Kenner hier im Forum!
Sorry mit der "SuFu" komme ich hierzu nicht so wirklich weiter...da man im Net. und Co. und hier im Forum damit überschüttet wird zu diesem Thema!
Möchte ausdrücklich nur Fehlermeldungen und Beschreibungen,Anleitungen und techn. Know-How zu meinem F11 damit auslesen.
Codieren ist nicht so meine Sache!
Wie gesagt bin absoluter blutiger Anfänger in dieser Sache, möcht mich aber gerne an die Materie näher rantrauen und einlesen, da mein neuer F11 sehr viel technischen Kram diesbezüglich dazu mit sich bringt...
Reicht dafür schon Carly mit App...oder gibt es bessere Alternativen (Carport mit Adapter) dazu?
Lieben Dank für eure Tips schon mal im voraus...
Mfg.