Günstiges / billiges Schweißgerät Auspuff

Audi A6

Hallo zusammen,

Brauche keine Doktorarbeit - Auseinandersetzung sondern Eure wertvollen Tipps.

Muss u. A. Halterung am Auspuff schweißen.

Ein Gerät bis ca 100 ok 200 Euronen.

Gruß an alle

Beste Antwort im Thema

Anzeichnen und schweißen lassen. Dafür lohnt sich die Anschaffung nicht, zumal das ja auch erst erlernt werden will.

38 weitere Antworten
38 Antworten

https://www.ebay.de/.../303338930224?...

Mit dem Set hatte ich angefangen. Für gelegentliche Arbeiten völlig ausreichend

https://www.lidl.de/.../p321485

Wieder online bestellbar derzeit.

Fülldraht

Der Nachteil ist der gleiche wie beim Elektrodenschweißen: Schlackeneinschlüsse. Nur warum kauft man sich dann ein eigenes Gerät für Fülldrahtschweißen.

Fülldraht Schweißgerät ist nicht schlecht für kleinere Sachen, für robuste Schweißarbeiten nur bedingt geeignet, da ist das gute alte Elektrodenschweißen besser.

Hat der TE schon eine Entscheidung bezüglich des Kaufs getroffen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 09:37:54 Uhr:


Fülldraht

...

Das Ding funktioniert sehr gut und man muss nicht das Heranführen der Elektroden usw. erlernen.

Hier ein Test: https://youtu.be/IeNoNtEo8i8

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 09:38:58 Uhr:


Hat der TE schon eine Entscheidung bezüglich des Kaufs getroffen?

Sorry.
Ja hat er. Lag unter den Weihnachtsbaum. Allerdings hat der beschenkte Sohn das Gerät noch nicht ausprobiert.

Gruß

Ich habe mir auch für Auspuff und Co das MIG 135 M IGBT von Stahlwerk gekauft, allerdings hatte es da noch 180€ gekostet. Ich bin damit gut zurecht gekommen, bei 1 mm Blechen (scheiss Eberspächer Topf), die Rollenhalterung und Vorschub sieht genauso wie von dem Lidl aus.

Habe als völliger Anfänger allerdings schon ordentlich lange geübt. Grosses Problem war zu verstehen was man da durch den Helm sieht. Ich habe mehrere Sorten Fülldraht ausprobiert, gab erhebliche Unterschiede, der billigste aus der Bucht hatte die besten Ergebnisse. Bekam keine Einschlüsse, Nochmal drüber schweissen oder Ansetzen war wegen den Schlackenresten aber nicht so einfach.
Fülldraht weil ich nur draussen schweissen kann.

Draußen ist doch prima. Muss nur windgeschützt sein.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 14. Januar 2020 um 19:16:47 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 14. Januar 2020 um 09:38:58 Uhr:


Hat der TE schon eine Entscheidung bezüglich des Kaufs getroffen?

Sorry.
Ja hat er. Lag unter den Weihnachtsbaum. Allerdings hat der beschenkte Sohn das Gerät noch nicht ausprobiert.

Gruß

Sorry, bin im Thema verrutscht.
Trotzdem danke für das Danke 🙂

Gruß

Moin, Hab mal ne Frage.Hab seit ca einem halben Monat ein Schweißgerät.(Bin Blutiger Anfänger) Wollte erst von Konservendosen ein paar Nähte ziehen, ohne Erfolg. Dann habe ich Dosen bekommen (Alu Farbdosen). Das Problem ist, das der Universal Zusatz nicht schnell genug Schmilzt. In der Zeit habe ich schon ein Loch in der Dose. Meine Einstellungen sind: 10 Ampere ohne irgendein Schnick Schnack.Mit Argon 4.6 das auf 10 Liter die Minute eingestellt ist. Laut Verkäufer kann mein DC Brenner Alu schweißen. Frage ist ob er gelogen hat, oder ich mich nur zu blöd anstelle.
Meine Bruzzler heißt Telwin 225 tig dc https://www.weldingtool.eu/...aet-infinity-tig-225-dc-hf-lift-vrd.html Was mache ich falsch?

Zitat:

@chaos_stimpy schrieb am 12. Sept. 2020 um 08:8:57 Uhr:


Was mache ich falsch?

Du versuchst es mit Konservendosen.

Die sind verzinnt, sofern nicht aus Aluminium, und werden im Allgemeinen gebördelt oder verlötet.
Probiere ganz normales Schwarzblech und erstmal etwas dicker. Vielleicht findest du irgendwo einen alten Kotflügel oder schweißt erstmal nicht verzinkte und keine Edelstahlbolzen zusammen.

Jo erstmal vielen dank für den Tip.
Und was sagst du kann der Kasten auch Alu schweißen(ist kein Ac Gerät)?

Zitat:

@Schubbie schrieb am 12. September 2020 um 08:16:51 Uhr:



Zitat:

@chaos_stimpy schrieb am 12. Sept. 2020 um 08:8:57 Uhr:


Was mache ich falsch?

Du versuchst es mit Konservendosen.

Die sind verzinnt, sofern nicht aus Aluminium, und werden im Allgemeinen gebördelt oder verlötet.
Probiere ganz normales Schwarzblech und erstmal etwas dicker. Vielleicht findest du irgendwo einen alten Kotflügel oder schweißt erstmal nicht verzinkte und keine Edelstahlbolzen zusammen.

Ich kenne mich mit schweißen nicht gut aus. Ich habe zwar ein Schweißgerät und schweiße meine Sachen auch selber, aber habe es nie gelernt.
Dünnes Blech ist halt bei zu viel Strom sofort weg.

Was heißt zuviel ? Sind 10 Ampere schon zuviel? Weiter geht der Kasten nicht runter

Zitat:

@Schubbie schrieb am 12. September 2020 um 08:35:26 Uhr:


Ich kenne mich mit schweißen nicht gut aus. Ich habe zwar ein Schweißgerät und schweiße meine Sachen auch selber, aber habe es nie gelernt.
Dünnes Blech ist halt bei zu viel Strom sofort weg.

Warte auf die Antwort eines Schweißers. Ich würde es wie gesagt erstmal mit etwas dickeren probieren. Meine Vermutung wäre, dass 10A für die Art von Blech zu viel sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen