Günstige Kawasaki - Zuschlagen?

Kawasaki

Hallo an alle,
Ich mache gerade meinen Motorradführerschein und suche ab und an aus reinem Interesse bzw. Spaß an der Sache nach Maschienen.

Der plan ist eigentlich 2000 € bis zum nächsten Jahr anzusparen und mir dann davon ein Bike zu kaufen.
Ein Kumpel von mir hat mich auf dieses Angebot aufmerksam gemacht.

http://suchen.mobile.de/.../201659104.html?...

Laut Beschreibung soll alles in Ordnung sein!
Angerufen habe ich auch und der Bsitzer meinte nur "alles takko, alles takko"!
Dagegen spricht nat. die hohe Laufleistung und die 9 Vorbesitzer.

Deswegen will ich euren Rat einholen?

Meint ihr es lohnt sich das Bike zu einem günstigen Kurs mitzunehmen, um etwas Erfahrung zu sammeln?
Oder ist das Bike eher Schrott, dass die loswerden wollen?

Bis zum FS hätte ich eine Möglichkeit das Bike zu überwintern.

Grüße

51 Antworten

Du hast vollkommen recht, dass man nicht das neuste Kaufen muss. Aber zeige mir mal Handschuche für 50 euro die vergleichbar mit welche für 120 bzw. laut Tests die ich zuletzt gesehen hatte für ca. 190 Euro sein sollen. Da sind die Materialien ganz andere und viel hochwertiger. Klar kommst da beim kleiner Rutscher auch mit dem Schrecken und ein paar Abschürfungen weg, aber mit den hochwertigeren halt ohne Hitzeprobleme oder gar Brüchen. Kann ich von einem Bekannten aus Erfahrung sagen, der Schuhe ohne Verdrehschutz und stabilerer Sohle hatte. Bei besseren wäre das so nicht passiert, aber ich schweife hier ab. Muss jeder selber wissen und selbst wenn man das von dir zusammen rechnet, dann sind es immer noch ein paar 100 Euro, die man haben muss. 😉

Hey,

Zitat:

Ganz entscheidend ist auch immer, wie man sich gegenüber dem Verkäufer präsentiert. Dass bei einem jungen Menschen angesichts der heutigen Fahrschulpreise (ohne sich dabei zu überschulden..) kein ladenneues Motorrad 'drin sitzt, sollte m.E. jedem halbwegs vernunftbegabten Menschen einleuchten. Da sollte auch ein Verkäufer gewöhnlich auch mit sich reden lassen, wenn man ihm erklärt, dass man nicht aus schierem Geiz feilscht.

 

Auch wenn der Verkäufer - was man durchaus nachvollziehen kann - nicht sehr weit mit dem Preis herunter zu gehen bereit sein sollte, könnte man immer noch fragen, ob er es eventuell - nach angemessener Anzahlung - noch zwei bis vier Wochen festzuhalten bereit wäre, damit man sich die fehlenden EUR ggfs. noch beschaffen kann. Wir reden hier im konkreten Fall von einer Differenz in Höhe von 200 EUR zwischen "Traum" und "Obergrenze" - da sollten erwachsene Leute imstande sein, einen für beide Seiten gedeihlichen Dialog zustande zu kriegen.

Stimmt, klingt Vernünftig

Zitat:

Wenn ich das so lese ist ja alles schön und gut, aber !!! du hast wenig Geld und bist schon beim Bike knapp bei Kasse. Wie schaut es denn mit dem wesentlicheren aus, deiner Sicherheitsbekleidung???

Ich bin Student 😁

Naja, ich lebe bei meinen ELtern und habe desweiteren mein Budget im Monat. Für das Motorrad habe ich einen bestimmten Teil eingeplant.

Damit muss ich auskommen. Wenn das Budget diesen Monat für ein Motorrad draufgeht, gehen die nächsten zwei ,lass es drei sein, halt für die Praxisstunden im Frühjahr raus, die nächsten dann für Kleidung Versicherung Steuern , und dann bin ich soweit startklar.

Dann geht noch was kaputt, dann muss ich halt den Monat wie ein Hund leben und kann die schönen Madames meiner Stadt nicht ins Kino ausführen, sondern muss Zuhause n Film in schlechter Qualität von einem online Streamingdienst schauen, und hoffen dass meine Eltern nicht zum ungünstigesten Zeitpunkt anklopen 😁

Hast Recht, geht galanter aber so funktioniert das Motorradfahren finziell auch.
Habs wiegsagt nicht auf der hohen kante, aber passt doch.

Zitat:

GPZs gibts schon sehr oft,sogar noch im Originalzustand.
Aber Simbach am Inn ??
Sehr weit weg.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../261073116-305-5919?ref=search

Würde ich mitnehmen wenn es nicht so weit weg wäre;

ich habe den Schein wiegesagt noch nicht und meinen Kumpel will ich auch nicht einmal quer durch die Republik schicken.

Außerdem steht es in Bayrn, und ich würde ungern ein Bik aus dem Ausland impotieren 😁

Aber wiegesagt, bei dem Preissegement will ich nicht meckern.
Dann muss ich die Rücksitzbank noch hinbasteln, vielleicht kann das mein Kumpel und wenn nicht dann lade ich einem aus dem Forum der in meiner Gegend lebt ins Steak House ein wenn er mir zeigt wie das geht.

Nächste Woche schau ich mir das Bike an, hoffentlich ist es dann noch da.
Grüße

Ganz doofe Frage :
Ich habe noch nie ein Fahrzeug gekauft.
Wie schaue ich ob alles eingetragen ist?

Grüße

Nachträgliche Änderungen am Fahrzeug finden sich im Anhang des Fahrzeugscheins ("Zulassungsbescheinigung Teil I", Feld 22) und sollten sich somit leicht identifizieren lassen. Das hilft Dir natürlich nicht bei jedem nicht eingertagenen Bauteil weiter - dazu müsstest Du wissen, was der originalen Ausführung entspricht und was nicht.

Hierzu wäre hilfreich, wenn Du Dir vor der Besichtigung mal eine Maschine im Originalzustand anschaust (und am besten auch einfach ein paar Fotos rundum als "Gedächtnisstütze" mit dem Handy machst).

Zusätzlich kann's nicht schaden, den Satz "Der Verkäufer sichert zu, dass sich das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Verkaufs in verkehrssicherem Zustand befindet, für sämtliche Anbauteile Typgutachten vorliegen, und, soweit dies gemäß geltender Rechtslage erforderlich ist, deren Eintragung in die Zulassungsbescheinigung erfolgt ist." im Vertrag mit einzubauen.

Einerseits find' ich's selbst schon ein wenig paranoid, andererseits versteh' ich schon, wenn sich insbesondere Fahranfänger vor unliebsamen Überraschungen schützen möchten. Es sind wohl auch seit längerem Zeiten angebrochen, in welchen man sich immer seltener auf mündliche Zusicherungen verlassen kann.

Gruß,
Werner

Ähnliche Themen

Zitat:

@MotoFreak.DE schrieb am 21. November 2014 um 11:02:45 Uhr:


Du hast vollkommen recht, dass man nicht das neuste Kaufen muss. Aber zeige mir mal Handschuche für 50 euro die vergleichbar mit welche für 120 bzw. laut Tests die ich zuletzt gesehen hatte für ca. 190 Euro sein sollen. Da sind die Materialien ganz andere und viel hochwertiger. Klar kommst da beim kleiner Rutscher auch mit dem Schrecken und ein paar Abschürfungen weg, aber mit den hochwertigeren halt ohne Hitzeprobleme oder gar Brüchen. Kann ich von einem Bekannten aus Erfahrung sagen, der Schuhe ohne Verdrehschutz und stabilerer Sohle hatte. Bei besseren wäre das so nicht passiert, aber ich schweife hier ab. Muss jeder selber wissen und selbst wenn man das von dir zusammen rechnet, dann sind es immer noch ein paar 100 Euro, die man haben muss. 😉

Ich sagte nicht, das billigste vom billigen. Sondern ich sagte, dass im Angebot. Man muss halt einfach mal zu Louis, Polo etc. gehen und dort kann dann ein 150€ teurer Handschuh vom Vorjahr plötzlich bei 50€ liegen. Das gleiche bei den Schuhen. Ja, es ist nicht das neuste und man kann dann damit vermutlich auch nicht prahlen. Wer aber prahlen muss, hat ehe andere Probleme ;-)

Aber ja, auch ich würde bei den Klamotten zum einen Zeit und zum anderen so um die 500€ rechnen.
Dann ist die Frage, ob Leder oder Textil. Auf der Straße haben beide Arten keine Vor und Nachteile. Wobei Textil den großen Vorteil der Wärme im Winter hat. Nachteil im Falle eines Unfalles ist diese meist auszutauschen. Das ist der Vorteil bei Leder.
Aber das ist auf der Straße eine Sache des Geschmacks.

Grüße

Forster

Man kann alles hin oder her rechnen.
Am Ende ist es doch so,dass du schon noch nen kleinen finanziellen Puffer haben solltest.
Es kommen bei jedem Bike und seinen Besitzer immer früher oder später unangenehme Kosten dazu.
Da rutscht das Bike in ner Kurve mal weg,man fährt deutlich mehr als gedacht,der beste Kumpel will übers Wochenende ne Tour machen,man fährt ein Loch,der Vergaser tropft plötzlich und und und....

Wenn dein Budget schon so auf Kante genäht ist,und du wirklich mit jedem 20 EuroSchein kämpfen musst,ist das alles schon etwas schwierig.
Ich will dir das Bikefahren nicht madig reden,aber in gewisser Weise ist Moppedfahren halt ein kostspieliges Hobby.
Ich fahr seit 1993 und denk ich weis von was ich Rede und was mich das bis heut gekostet hat.

Ich würd noch ein bischen sparen und vielleicht erst in nem halben Jahr zuschlagen.Da gibts immer noch jede Menge Bikes.
Trotzdem viel Glück von mir bei deinem Lappen.

Jürgen

Noch ein Tipp:
manchmal bekommt man regional bei Ebay Kleinanzeigen die besseren Angebote,weil oft Leute recht ahnungslos die Bikes viel zu tief ansetzen oder einfach die Garage räumen müssen oder dringend schnell Kohle brauchen.
Dabei gilt natürlich auch am besten zu zweit und genau hinsehen ,was da verkauft wird.

@colamitice
Sieht denn in etwa so aus

20141121-204627

Ich sag Nur 9 !!!! Vorbesitzer Hmmmmmmmm

Ach, vorbesitzer in so ein fall sind unwichtig.
Meine GPZ hatte vor mir 14, der 16te ist aber mehr wie zu frieden 🙂

Zitat:

@Kawaturi schrieb am 22. November 2014 um 00:04:27 Uhr:


Ich sag Nur 9 !!!! Vorbesitzer Hmmmmmmmm

Muss nix heißen. Ich Kenn' einige Spezis, die mit der Göttlichen Gabe "gesegnet" wurden, alles was sie in die Finger bekommen, buchstäblich im Zeitraffer zu verschleißen und zu zerdengeln. Das sind dann Jene, die irgendwann, griffbereit in der Kommode unter'm Schlüsselkasten neben der Wohnungstür, Heißklebepistole, Lüsterklemmen, Kabelbinder und Panzerband bereit halten. Solche Leute fallen gewöhnlich noch während der Garantiezeit jedem Händler unangenehm auf: "

Das kann doch nicht sein, dass die Verkleidung durch solch einen leichten Umfaller schon bricht?!

", oder "

Ich bin mir sicher, in der Bedienungsanleitung stand 'Ölwechsel alle 100.000' und nicht "alle 10.000". Aber wenn sie meinen.. hätt' man ja auch größer drucken können..

"

Mir persönlich sind zwanzig vernunftbegabte Vorbesitzer jedenfalls lieber, als ein "Erste-Hand-Motorrad" aus dem Vorbesitz eines Volltrottels.

Klar kann auch unter den neun Vorbesitzern einer gewesen sein, der es mit Wartung und Pflege nicht so genau nahm. Muss man halt immer schauen, meist merkt man das recht schnell. Andererseits kann ein gewissenhafter letzter Besitzer vieles an Pflegemängeln und Wartungsstau wieder bereinigt haben.

Ich glaube, dass heute die Zahl der Vorbesitzer ebensowenig als Indikator bezüglich des technischen Zustands eines Motorrads taugt, wie die Laufleistung auf dem Tacho. Beides kann (und sollte) zur Vorsicht mahnen, muss aber nicht zwingend etwas zu bedeuten haben.

Gruß,
Werner

@Forster - Die Frage für Leder oder Texttil stellt sich nicht wenn es um die Sicherheit geht. Leder ist Textil in allen Punkten überlegen. Du darfst hatl nicht deine genannten "günstigen" Stücke mit den guten hochqualitativen vergleichen 😉. Das wird dir jeder Test bestätigen und ich weiß wovon ich rede. Wenn es jedoch um ganz Jahresbiken geht und auch bei Regen und vor allem Bequemlichkeit, dann kann man über Textil nachdenken, aber dann ist man schnell bei 800 euro und mehr. Leder ist imemr noch das NonPlusUltra. Wir schweifen zudem grad vom Thema ab und ich stimme Jürgen zu: spare noch etwas oder wünsche dir größere Weihnachtsgeschenke 😉.

@motofreak.de auf der rennstrecke hast du recht. Aber nicht auf der Landstraße. Dort stehen Bäume, Zäune, Leitplanken, da hilft dir die lederkombi auch gegen Brüche usw nicht. Und das Textil hinter Leder ist, ist schon lange vorbei. Einfach mal nach Leder vs Textil googlen und Artikel lesen. Foren zählen hier nicht zu, weil hier meist noch die falsche Meinung vertreten Wird. Wie schon gesagt Nachteil der textilkombi ist aber, wenn man einen Unfall hatte, ist diese meist komplett schrott bzw würde einen zweiten Unfall nicht mehr überstehen können.
Und hier muss der TE erstmal entscheiden, ob er auf die Rennbahn geht, was aber ja laut seinem Geld vermutlich eher nicht der Fall ist und dann als zweite Entscheidung, was ergeben schöner findet. Von der Sicherheit sind sie im gleichen Preissegment meistens gleich sicher. Ausnahmen bestätigen natürlich immer dieses Regel.

Grüße

Forster

Eigentlich geht es nicht hier um die Klamotten, sondern an die Maschine, aber, ich wurde dann doch etwas dazu sagen.:

Lassen wir die Kirche im Dorf, der TE wird es sicherlich machen wie viele 1000sende vor ihn. Ab nach Louis, eine Jacke/Hosen Kombination im Frühjahrs Angebot von Cycle Spirit kaufen, jeweils 49,99€, Probiker Handschuhe dazu für 20€, Probiker Stiefel für 69,99€ und ein MTR Helm mit Pinlock Vorbereitung und eingebaute Sonnenblende für 80€. Schon ist alles gekauft und hat ca. 270€ gekostet.
30€ noch für bessere Protektoren, und mit einen Grinsen im Gesicht und ein Gebet in der Hosentasche geht's los.
So wird es sein, und das ist völlig in Ordnung. Das Leder bessere Abriebeigenschaften hat wie Textil, das deutlich teurer Klamotten die Billigsegmente überlegen ist ist auch jedem klar. Aber gerade bei Klamotten wird es sehr viel diskutiert, bis hin das der Student sich nicht mehr traut zu sagen das er kein 1500€ Budget hat für Klamotten. Noch weniger traut er sich zu zeigen.

Lieber Studenten, auch Biker die im Leben stehen und eigenes gutes Geld verdienen geben nicht immer so viel Geld aus. Als intelligente Menschen will ich eure Intelligenz nicht beleidigen in dem ich sage, teuer ist besser wie billig, da werdet ihr sicherlich selber drauf kommen können, aber es ist völlig in Ordnung auch günstig zu kaufen.

Nur meine Meinung

Hab gerade mit meinem Fahrlehrer gequatscht,
Meine fahrschule hat ne Kooperation mit einem motorradladen, sodass Fahrschüler ne komplette Ausrüstung für 400 kriegen könnte die so im laden über 700 kosten würde.

Ist keine falsche Investition denke ich, und meinem Fahrlehrer vertraue ich auch soweit, dass er mich nach besten wissen und gewissen berät.

Ob Leder oder Textil?
Keine Ahnung, ich freue mich über das Angebot und stelle nicht zu viele Ansprüche in dem preissegment solange es sicher ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen