Günstige Kawasaki - Zuschlagen?
Hallo an alle,
Ich mache gerade meinen Motorradführerschein und suche ab und an aus reinem Interesse bzw. Spaß an der Sache nach Maschienen.
Der plan ist eigentlich 2000 € bis zum nächsten Jahr anzusparen und mir dann davon ein Bike zu kaufen.
Ein Kumpel von mir hat mich auf dieses Angebot aufmerksam gemacht.
http://suchen.mobile.de/.../201659104.html?...
Laut Beschreibung soll alles in Ordnung sein!
Angerufen habe ich auch und der Bsitzer meinte nur "alles takko, alles takko"!
Dagegen spricht nat. die hohe Laufleistung und die 9 Vorbesitzer.
Deswegen will ich euren Rat einholen?
Meint ihr es lohnt sich das Bike zu einem günstigen Kurs mitzunehmen, um etwas Erfahrung zu sammeln?
Oder ist das Bike eher Schrott, dass die loswerden wollen?
Bis zum FS hätte ich eine Möglichkeit das Bike zu überwintern.
Grüße
51 Antworten
Immer noch besser als wenn du die ganze Zeit mit Jeans und Strassenjacke rumfährst.
Schau dir die Klamotten an und wenn du sie gut findest ,schlag zu.
Ich hab übrigens auch nix teures an und bin zufrieden.
Wenn ich von Vergleichbarkeit rede, dann rede ich nicht von irgendwelchen Aussagen aus dem Netz, sondern aus Testberichten von diversen Zeitschriften. Hier gehts, wenn wir im allg. um den Preis reden, u.a. neben der Sicherheit auch um die Passgenauigkeit, den Tragekomfort, die Pflege und den verbauten Material. Das Beispiel mit dem Baum ist ein extrem, dass nicht für die Entscheidung zum Textil stehen sollte. Dann kann man eh gleich ohne Fahren.
Ich fahre seit über 15j Leder und würde immer wieder zu Leder greifen, am besten Kangaroo. Handschuhe für 20 Euro sind ein Witz. Mit denen möchte ich nicht einen Meter über den Asphalt rutschen oder mit der Hand auf selbigen aufschlagen, aber gut muss jeder selber wissen. Ich habe auch mit wenig Geld angefangen, aber immer darauf geachtet für das wenige möglichst gute Qualität zu bekommen, oder lieber mal einen Monat länger sparen. Billige Helme, sitzen schlecht, sind laut und unsicherer, da kann das Motorradfahren schnell keinen Spaß machen. Textitl würde ich wenn nur wegen der Bequemlichkeit und vor allem der kalten Jahreszeit nehmen und dann wäre ich schnell im Preissekment +800 Euro. Wenn du über die Fahrschule Rabatt erhälst, dann ist das doch ok und das in einem Warenwert von 700 Euro, klingt auch vernünftig. Also sparen und das Angebot annehmen.
Wie du nun mehrmals erwähnt hast, muss ja selber jeden für sich entscheiden. Du hast dein Standpunkt klar gemacht, Leder und das beste was man sich leisten kann. Gibts nichts einzuwenden. Ich denke jeder hats verstanden was du sagen möchtest.
Können wir aber das Thema Klamotten hier erst mal begraben? Das ist hier OT und macht den eigentlicher Thema unübersichtlich.
Gern kannst du selbstverständlich im Bikertreff ein eigene Thread erstellen, aber ich für mein Teil wurde es gut finden wenn wir das jetzt beenden könnten.
Gruß
Zitat:
@MotoFreak.DE schrieb am 22. November 2014 um 16:43:50 Uhr:
Wenn du über die Fahrschule Rabatt erhälst, dann ist das doch ok und das in einem Warenwert von 700 Euro, klingt auch vernünftig. Also sparen und das Angebot annehmen.
Übrigens, von genau solchen ähnlichen Angeboten rede ich die ganze Zeit.
Und ich habe nirgends geschrieben, dass man das billigste von billigen nehmen soll. Und diese Aussage treffe ich gerade schon zum Zweiten mal.
Du fährst 15Jahre lang schon mit Leder. Aber dich schonmal in den letzten 5 Jahren mal über die andere Seite informiert? Nämlich in diesen Jahren hat Textil einen großen Sprung nach vorne gemacht! Ich nenne hier nun mal zwei Materialien als Beispiel: Kevlar und Cordura. Diese stoffe haben genauso guten Abriebekonfort, wie Leder. Problem ist nur, das Textil dadrüber. Also einmal gerutscht und schon sieht die Jacke aus... Aber die Sicherheitsrelevanten Sachen sind da geblieben.
Und wie schon gesagt, es stehen auf den Straßen nicht nur Bäume rum. Sondern auch Autos, Bordsteine, Straßenbegrenzer Schilder. So extrem ist diese Möglichkeit also gar nicht! Und da hilft dir dein Leder auch nicht soviel.
Aber natürlich muss die Textil auch passen. passt sie nicht, dann hat sie auch so gut wie keine Schutzwirkung. Es muss halt passen. Wer die Zeit hat und nicht sofort was kaufen muss, kann das im Sommerschlussverkauf, wo die alte Kollektion herausgeschmissen wird, günstig kriegen. Und was letztes Jahr sicher war, wird doch nicht in einem Jahr eine 100% Abfall davon haben.
Wer natürlich immer das neuste haben will, da wird es dann schwierig.
Daher ist Textil auf der Bundesstraße gleich sicher wie Leder. Zumindest jetzt. Was vor 15 Jahren der Fall war, ist denke ich unrelevant.
Grüße
Forster
Ähnliche Themen
Genau das Thema hatte ich heute in meiner letzten Theoriestunde.
Mein Fahlehrer meinte es gibt nichts verkehrtes solange man nicht am falschen Ende spart.
Hat beides vor und Nachteile, is ne Philosophiefrage, meinte er.
Ich für meinen Teil werde wiegesagt das Angebot der Fahrschule in Anspruch nehmen.
Hey Leute 🙂
Vielen dank nochmal für die links zu den Teilen des heckumbaus und das Bild des Fahrzeugbriefes 🙂
Dazu habe ich aber nochmal eine frage ;
Mit dem Heck so wie es da steht kann ich mich gar nicht anfreunden.
Was kann ich dafür in der bucht verlangen?
Und muss ich nochmal zum TÜV wenn ich alles auf original umbaue?
Wenn ja was kostet das??
Vielen Dank 🙂