Günstige Insignia bei mobile.de und Co
Hallo zusammen
Da ich mich für einen neuen Insignia interessiere, hätte ich eine Frage an Euch, ob jemand schon Erfahrung mit den sehr günstigen Angeboten bei mobile.de und Co gemacht hat. Die sehr günstigen Angebote kommen aber aus Italien usw.
Von der Anmeldung her dürfte es doch keine Schwierigkeiten geben alles EU.
Eine weiter Frage wäre die Ausstattungsmerkmale OPC Line Interieur und OPC Line Exterieur zu der normalen Ansicht.
Ist das Auto breiter oder wirkt es nur so.
Merci für Eure Antworten
Nabburg
Beste Antwort im Thema
Und die Supergünstigen sind eh fake. Da wirst Du nur abgezogen.
26 Antworten
Ich weis ja nicht... Diesel verliert meiner Meinung nach immer mehr an Bedeutung...
Lohnt sich im momment nurnoch für vielfahrer und das wohl auch nicht mehr lange...
hallo,
habe meinen insignia bei einem deutschen eu-händler gekauft und gegenüber opel-liste sage und schreibe 12.200 euronen gespart. natürlich weichen eu-fzg von der dt. ausstattung ab, aber generell mit preisvorteil. dies ist seit 2001 mein 3. eu-neuwagen und ich habe noch nie in die sch... gegriffen. immer online bestellt und bekommen, was ich wollte. ich bin sehr zufrieden. übrigens kommt mein jetziger aus österreich. bei einem eu-händler umschauen lohnt, auch bei finanzierungsfragen. oft sind günstigere % zu erhaschen als bei einer deutschen bank. und ich werde wieder eu kaufen!
grüße
Hallo,
meiner ist einer vom deutschen Vertragshändler.
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick, Geduld und Rücksicht auf die hungrigen Kinder des Verkäufers, habe ich 26% auf die UVP bekommen.
Darüber hinaus auch noch einen sehr guten Preis für meinen alten Wagen.
Ich hätte mich also weder mit einem Vorführer noch mit einem Halbjahreswagen besser gestanden.
Also mein Tipp : Erstmal die örtlichen FOH's abklappern.
Gute Insignia Jahreswagen mit etwa 15000km gibt es bei mir in der Gegend ab 19900 Euro (Edition 1.8 mit Alu, Klimaautomatik, Sitzheizung).
Wenn man allerdings die richtigen Features (AFL, AGR-Sitz, gescheite Räder) haben will, muss man noch etwas drauflegen.
Denn die meisten günstigen Leasingrückläufer oder Vermietfahrzeuge haben Standardausstattung an Bord.
Der 1.8 dürfte mittlerweile der meistverkaufte Benziner sein, und den meisten Fahrern scheint er also zu reichen. Ich bin ihn gefahren, und schlecht ist der nicht. Lässt aber natürlich Luft nach oben...
Ähnliche Themen
1.8 Naja...ich hab den 160PS Diesel mit AT6, aber finde, dass drunter wäre es mir zu langsam. Also Beziner unter 160PS wäre für mich zu emotionslos. Ein Wagen OHNE AFL wäre für mich auch keine Überlegung Wert, denn das bringt enorm ein Sicherheitsplus. Man kauft ja auch kein Auto ohne Airbags 😉
Ich habe den A18XE in meinem Insignia ( siehe Signatur und bin rundum zufrieden.
Auf 4400Km habe ich einen errechneten Durschnittverbauch von ca. 7.4 Liter, läßt sich wunderbar im Stadtverkehr bewegen, da man bereit ab 2000 schalten kann.
Rennen muss man damit auch nicht gewinnen, dazu gibt es andere Fahrzeuge.
Gemütliches Rumgurken auf der AB bei 140 Km/h offeriert einen Verbauch von rund 6,8 Litern - 8 Litern, je nach Beschaffenheit und Höhenlage der Autobahn.
@Chris492,
du bist köstlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von 25 TO LIVE
Hallo,
meiner ist einer vom deutschen Vertragshändler.
Mit ein wenig Verhandlungsgeschick, Geduld und Rücksicht auf die hungrigen Kinder des Verkäufers, habe ich 26% auf die UVP bekommen.Darüber hinaus auch noch einen sehr guten Preis für meinen alten Wagen.
Ich hätte mich also weder mit einem Vorführer noch mit einem Halbjahreswagen besser gestanden.
Also mein Tipp : Erstmal die örtlichen FOH's abklappern.
hi 25tolive,
ist ja gar nicht schlecht, nem foh 26% rauszuleiern. aber ich seh nicht ein, nem dt. händler hinten rein zu kriechen, um ordentlich % zu bekommen, was anscheinend funktioniert und die händler doch solche rabatte geben können, wenn ich es auf anhieb bei nem eu-händler bekomme. und du hast recht, bei solchen rabatten, egal ob eu oder dt. händler, da lohnt sich eine bereits gerittene kiste nicht. da bin ich zu skeptisch. wer fährt schon mit nem vorführer so, als wär es sein eigener wagen. wohl kaum jemand. genauso sehe ich das bei werks- bzw. halbjahreswagen. wer in dieser preisklasse kaufen will, soll sich vorher genau umschauen und sich guten rat einholen.
gruß
wie verhält sich das bei eu-re-importen eigentlich mit den garantieleistungen? finde ich beim insignia ja kein so gänzlich unwichtiges thema...😉 händlerkulanz wird man ja sicherlich in jedem falle vergeblich suchen, oder?
viele grüße,
ticconi
Hallo Flashzett,
ich hatte mir den Wagen vorher auch auf 'meinauto.de' konfiguriert
und mir ein Angebot machen lassen. Die haben deutsche Händler unter Vertrag und die Autos die man beim Kauf erhält sind deutsche Fahrzeuge mit voller Garantie.
Unterm Strich wären es ca. 24% Rabatt gewesen aber ich hätte
meinen alten Wagen noch privat verkaufen müssen.
Natürlich kann man mit so einem Wagen dann zum FOH fahren und sagen 'Hinten links klappert irgendwas', aber ich könnte mir vorstellen
das man dann erst in 14 Tagen einen Termin bekommt.
Vom kostenlosen Leihwagen für die Dauer des Werkstattaufenthalts
ganz zu schweigen.( Habe ich mir in den Kaufvertrag schreiben lassen,
genauso wie die erste Inspektion.)
Ich finde, das sind alles Kostenpunkte die man in seine Kalkulation
mit einbeziehen sollte.
Ich bin übrigens mit keinem deutschen Opelhändler verwandt oder
verschwägert.
Zitat:
Original geschrieben von ticconi
wie verhält sich das bei eu-re-importen eigentlich mit den garantieleistungen? finde ich beim insignia ja kein so gänzlich unwichtiges thema...😉 händlerkulanz wird man ja sicherlich in jedem falle vergeblich suchen, oder?viele grüße,
ticconi
Du hast die selben Garantieanspüche, wie bei einem Wagen, der in Deutschland beim Händler gekauft wurde.
Normal wirst du auch nicht anders Behandelt. Aber das ist wohl bei jedem Händler unterschiedlich.
es gibt eine menge suchmaschinen für neuwagen mit konfigurator. ich bin auf meinen händler durch neuwagenmarkt.de gestoßen.
... und zur frage von ticconi wegen garantie: kein problem, das fzg kommt aus der eu und somit bestehen eu-weit alle herstellergarantieen. man bekommt ein garantie-heft mit mobilitätsgarantie, in der detailliert aufgelistet ist, wann die garantie greift und welche leistungen erbracht werden.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von 25 TO LIVE
Hallo Flashzett,
ich hatte mir den Wagen vorher auch auf 'meinauto.de' konfiguriert
und mir ein Angebot machen lassen. Die haben deutsche Händler unter Vertrag und die Autos die man beim Kauf erhält sind deutsche Fahrzeuge mit voller Garantie.Unterm Strich wären es ca. 24% Rabatt gewesen aber ich hätte
meinen alten Wagen noch privat verkaufen müssen.Natürlich kann man mit so einem Wagen dann zum FOH fahren und sagen 'Hinten links klappert irgendwas', aber ich könnte mir vorstellen
das man dann erst in 14 Tagen einen Termin bekommt.
Vom kostenlosen Leihwagen für die Dauer des Werkstattaufenthalts
ganz zu schweigen.( Habe ich mir in den Kaufvertrag schreiben lassen,
genauso wie die erste Inspektion.)Ich finde, das sind alles Kostenpunkte die man in seine Kalkulation
mit einbeziehen sollte.Ich bin übrigens mit keinem deutschen Opelhändler verwandt oder
verschwägert.
hi 25 to live,
die erfahrung mit evtl. längeren wartezeiten muß ich vielleicht erst noch machen. muß heute zum foh, mein tempomat funktioniert wie ein blinker, mal geht er, mal geht er nicht. aber wie soll der foh erkennen, dass mein fzg ne einfuhr ist. laut meiner zulassungsstelle werden jetzt gemäß coc-papier hsn und tsn eingetragen, vorher wurde die tsn zumindest genullt.
zu deiner anderen anmerkung, dazu ist der foh wohl verpflichtet gem. garantie-heft der mob.-garantie. mal schauen
gruß