Günstige Bremsen von ebay?
Hallo zusammen,
hab heute mein E39 520i Touring 1999 verkauft.
Vor der Übergabe werde ich die Bremsen noch erneuern.
Was haltet Ihr von sowas:
LG
Pascal
Beste Antwort im Thema
Bei dem Thema Bremsen & Fahrwerk hört für mich der eBay Spaß auf.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Magli
ich denke das dieses dan nichts mit den bremsen zu tun hat....... 😁Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Ihr habt ja einige male das zittern in der Lenkung erwähnt.
Das habe ich zurzeit auch, vorallem zwischen 60-110 km/h.Denkt Ihr das liegt an den Bremsen? Ev. verzogen?
LG
Dann solltest du dein Denken aber mal erweitern..😁
Eine Bremsscheibe mit einer Unwucht ergibt Vibrationen am Lenkrad.
Wenn ich bei ca. 80km/h bremse bemerke ich ein vibrieren im Lenkrad.
Hoffe es sind die Bremsen, hab jetzt welche von Zimmermann bestellt.
LG
fahre auf meinem 540 va brembo scheiben 324mm + zimmermann beläge(140€) und alles top. zuerst hatte ich meyle beläge aber die haben gequitscht also zurückgeschickt
Sparen ist immer sinnvoll. Aber bei Reifen und Bremsen hört der Spaß in der Tat auf!
Wenn du ihm den Wagen so übergibst, handelst so in meinen Augen grob fahrlässig und musst dich zumindest moralisch für die möglichen Konsequenzen rechtfertigen.
Gruß,
Robin Classen
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Es geht nicht darum, aus Prinzip nicht bei ebay zu kaufen, sondern um die richtige Kombination. Wo man die Bremsen bezieht, ist letztendlich egal, solange es die richtigen sind. Ich kann dem TE auf jeden Fall von Meyle- Bremsscheiben und -klötzern abraten. Ich hatte sie verbaut und nach ca. einem Jahr waren sie derart verzogen, daß man das Lenkrad beim Bremsen aus 130 km/h kaum mehr festhalten konnte. Ich habe jetzt ATE Scheiben und Klötze drinn und seit 5000 km nicht das geringste Problem. Kein Flattern und optimale Bremsleistung.
Im Übrigen, was Achsteile betrifft, mußte ich die schmerzliche Erfahrung machen, daß ausschließlich Originalteile entsprechend haltbar sind. Ich habe damals über die Leute gelästert, die auf Orig.-Teile schwören und nun muß ich ihnen doch recht geben.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von CityStar
Wenn ich bei ca. 80km/h bremse bemerke ich ein vibrieren im Lenkrad.
Hoffe es sind die Bremsen, hab jetzt welche von Zimmermann bestellt.LG
Deine Bremsen haben einen Schlag. 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Robin Classen
Sparen ist immer sinnvoll. Aber bei Reifen und Bremsen hört der Spaß in der Tat auf!
Wenn du ihm den Wagen so übergibst, handelst so in meinen Augen grob fahrlässig und musst dich zumindest moralisch für die möglichen Konsequenzen rechtfertigen.Gruß,
Robin Classen
Welch ein Unsinn. Die Ware hat laut Verkäufer ein EU Prüfzeichen. Also muss die irgendjemand unter die Lupe genommen haben. Ich habe Ebay Bremsen schon auf diversen Fahrzeugen verbaut. Ich finde im Netz keinen einzigen Bericht wo es einen schlimmen Unfall wegen Ebay Bremsen gab. Das sie vielleicht nicht ganz so lange halten und etwas füher quietschen mag sein. Ich kaufe sie ehrlich gesagt aus Komfortgründen nicht. Aber die Ebay Bremsen permanent als absolutes Sicherheitsrisiko hier darzustellen halte ich für überzogen
Zitat:
Original geschrieben von marcel20006
Welch ein Unsinn. Die Ware hat laut Verkäufer ein EU Prüfzeichen. Also muss die irgendjemand unter die Lupe genommen haben. Ich habe Ebay Bremsen schon auf diversen Fahrzeugen verbaut. Ich finde im Netz keinen einzigen Bericht wo es einen schlimmen Unfall wegen Ebay Bremsen gab. Das sie vielleicht nicht ganz so lange halten und etwas füher quietschen mag sein. Ich kaufe sie ehrlich gesagt aus Komfortgründen nicht. Aber die Ebay Bremsen permanent als absolutes Sicherheitsrisiko hier darzustellen halte ich für überzogenZitat:
Original geschrieben von Robin Classen
Sparen ist immer sinnvoll. Aber bei Reifen und Bremsen hört der Spaß in der Tat auf!
Wenn du ihm den Wagen so übergibst, handelst so in meinen Augen grob fahrlässig und musst dich zumindest moralisch für die möglichen Konsequenzen rechtfertigen.Gruß,
Robin Classen
Eine Bremse für einen Bruchteil des Original Preises kann qualitativ nicht annähernd gleichwertig sein.