GTS als 1.8 oder 2.0 T
Hallo zusammen,
ich plane mir Anfang / Mitte 2004 einen neuen Vectra GTS zu kaufen. Bin mir nur mit der Motorisierung nicht sicher und suche deshalb GTS-Fahrer die Erfahrungswerte beibringen können.
Momentan fahre ich den Vectra B mit dem 2.2 DTI, der mit, aufgrund des Turbos und des hohen Drehmoments nämlich riesen Soaß macht (über den neuen 1.9 CDTI möchte ich momentan noch nicht spekulieren, weil da ja sowieso noch keiner Erfahrungswert mit haben kann - er bleibt daher erstmal Außen vor).
Zum einen wäre da die Möglichkeit den 2.0 T zu nehmen. Plus schwarzer Zweischichtlackierung kommt der auf etwa 26.000 Euro - keine Extras.
Zum anderen wäre da die Alternative den 1.8 zu nehmen, und ihn aber (für den selben Preis des 2.0 T) mit spaßigen Extras wie Geschwindigkeitsregler, Kurvenlicht, Klimaautomatik, Park-Distance-Control, Schiebedach und BC auszurüsten.
Meine einfache Frage: Wie groß ist der Unterschied zwischen dem "Spaßfaktor" der Motorisierungen (2.2 als Alternative???), und vor allem: Wie gut fährt sich der 1.8er mit seinen 122 PS?
Danke im Voraus.
DerSaint
32 Antworten
@ Pluto
Soweit ich das überblicke, kannst du dich ja auf das Motortuning beschränken. Dann sind das 47.000 Euro --- und dafür gibt's bei Benz gerade mal einen E 320 T.
Gruß
ubc
Hallo
@ubc
Alao würde ich für 47000 € auch 300 PS bekommen oder habe ich das wieder falsch verstanden.
Gruß
Hallo Jungs,
die Testwerte muss man natürlich in entsprechendem Licht betrachten.
Zum einen sind die 10,1 l/100km Verbrauch beim V6 die Werksangabe. In der Realität wird der Testverbrauch auch hier höher sein.
Die Fahrleistungen sind speziell von 0-100 km/h Traktions-limitiert. Dadurch natürlich die entsprechend schlechte Beschleunigungszeit. Im Sommer wurde von der Auto Test&Tuning ein GTS V6 Kompressor von Irmscher getestet (baugleicher Motor). 0-100 km/h 6,4 s (eine Sekunde schneller als Serie) und 0-200 km/h 20,9 s (10-12 Sekunden schneller als Serie!). Der Verbrauch lag im Testmittel 14,7 l/100km. Wahrscheinlich war das bessere Wetter für die besseren Fahrleistungen verantwortlich.
Einen E 500 in vergleichbarer Ausstattung ist leider wesentlich teuerer (aber auch hochwertiger).
@ Pluto
Ich verstehe es zumindest so.
@ JMG
Die ams hat mW noch keinen Serien-3.2 (egal ob Vectra oder Signum) getestet. Aus anderen Tests sind mit für den GTS 3.2 Verbräuche um die 11 l bekannt. Bei der ams wären es wohl eher 12...
Sicherlich ist ein E 500 ausstattungsbereinigt teurer --- aber er hat auch einen geringeren Wertverlust.
Gruß
ubc
Ähnliche Themen
Prozentual magst Du sicherlich recht haben - der E 500 hat weniger Wertverlust, aber absolut verliert er leider auch mehr als ein Vectra. Dazu kommt der deutlich höhere Anschaffungswert. Rechnet man die zusätzlichen Zinsverluste hinzu, so wird der E 500 noch teuerer.
Übrigens, die Nachlässe sind bei Opel momentan tendenziell höher als bei Mercedes - also das passt schon.
Mein GTS hat über 18.000 € innerhalb von 9 Monaten verloren - mich hat es gefreut (bin 2. Besitzer).
@ JMG
Ich weiß jetzt nicht, wie der Irmscher-Signum und der E 500 T serienmäßig ausgestattet sind. Wenn der Benz neu mehr als 10.000 Euro teurer sein sollte, dann dürfte man auch absolut mehr verlieren, denke ich.
Ist übrigens gut, dass du die Nachlässe ansprichst --- die werden nämlich gern "vergessen".
Gruß
ubc
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Ich war lange Zeit auch ein Opel-Fan. Mach einfach mal eine Probefahrt in einem 320d (150 PS), extrem ruhiger Motorlauf, sehr guter Durchzug, geringer Verbrauch, sehr hohe Qualität und auch > 200.000 km keine Opel-Klappergeräusche. Vielleicht geht es Dir wie mir und Du setzt Dich nicht mehr freiwillig in ein Opel.
Und wenn Du statt einem Neuwagen ein Jahreswagen nimmst (in München gibt es hiervon unendlich viele), dann ist bei dem Preis von 25.000 Euro sogar ein Navi noch drin.
Hi
Zitat:
Und wenn Du statt einem Neuwagen ein Jahreswagen nimmst (in München gibt es hiervon unendlich viele), dann ist bei dem Preis von 25.000 Euro sogar ein Navi noch drin.
Da sieht man mal, was so ein BMW neu kostet. Warum für einen Gebrauchtwagen genau soviel ausgeben, wenn man für das gleiche Geld einen ebenso guten Neuwagen bekommt.
Nur weil BMW drauf steht???
Gruß Hoffi
@ Toni
Was für einen Opel hattest du zuletzt? Wahrscheinlich keinen der ganz neuen Generation (zB Vectra C). Womöglich noch ein Lopez-Auto?
Ich denke zwar auch, dass BMW die zZ beste Qualität in Deutschland bietet. Aber erstens muss man auch die Fortschritte bei Opel sehen, zweitens kann auch ein BMW Probleme bereiten (gerade Diesel) --- und drittens würde ich mir den 3er nicht mit 150 PS kaufen. Da muss es schon mindestens der 325i sein --- wenn schon, denn schon 😉
@ Hoffi
Ja, es ist wohl, weil BMW draufsteht --- und die Verkaufszahlen zeigen, dass viele Leute so denken.
Gruß
ubc
Hi
@ubc
Zitat:
Was für einen Opel hattest du zuletzt? Wahrscheinlich keinen der ganz neuen Generation (zB Vectra C). Womöglich noch ein Lopez-Auto?
Ich denke zwar auch, dass BMW die zZ beste Qualität in Deutschland bietet. Aber erstens muss man auch die Fortschritte bei Opel sehen, zweitens kann auch ein BMW Probleme bereiten (gerade Diesel) --- und drittens würde ich mir den 3er nicht mit 150 PS kaufen. Da muss es schon mindestens der 325i sein --- wenn schon, denn schon
Völlig richtig
Ja, klar das viele Leute so denken. Das zeigt das in Deutschland Image oftmals mehr zählt, als praktischer Nutzen, oder gar die Existenz.
Gruß Hoffi
Hallo Leute,
die Rechnung ist ganz einfach. Wenn ich einen einjährigen 320d für 25.000 Euro mit ein paar netten Extras kaufe kann ich diesen nach z.B. zwei Jahren Nutzungsdauer wieder zu einem guten Preis verkaufen. Wenn ich einen neuen Opel für den gleichen Preis kaufe und ihn nach 2 Jahren wieder verkaufe dann bleibt nur noch ziemlich wenig übrig (die Erfahrung hab ich leider auch schon machen müssen). Und wenn ich einen gebrauchten Opel kaufe dann merkt man irgendwie schon jeden Kilometer.
Aber nichts für ungut - Opel baut auch gute Autos. Ich bin jedoch für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich zu gleichen Kosten (unter Berücksichtigung von Verkaufspreis) mit BMW lieber fahre. Soll jeder so machen wie er zufrieden ist.
@ Hoffi
Und nicht zu vergessen: Viele "Premium-Fahrzeuge" werden auch mit staatlicher Unterstützung gekauft (Geschäftswagen).
@ Toni
Bei einem gebrauchten BMW ist aber auch das "Vorleben" oft problematisch. Gerade der 3er wird oft arg getreten. Und beim 5er sind oft "geschrubbte" Vielfahrer-Wagen dabei. Ich habe mal einen 530d (E38) gesehen, der genau 1 Jahr alt war --- und 90.000 km runter hatte!
Und wenn Du einen gebrauchten BMW mit wenig km und "seriösem" Vorbesitzer findest, dann ist der idR auch teurer. (Gerade der 3er.) Im Moment ist ohnehin eher der 5er (E38) empfehlenswert, da durch den Modellwechsel ein großes Angebot herrscht, was die Preise fallen lässt.
Und nicht zuletzt muss man (wie weiter oben schon erwähnt) die recht hohen Rabatte bei Opel-Neuwagen berücksichtigen --- dadurch ist der tatsächliche Wertverlust spürbar geringer.
Gruß
ubc
Tach Leute
Ich habe mir ausgerechnet ,wenn ich mir einen Vectra GTS V6 kaufen würde mit allen erdenklichen Extras....dann kostet mich der Wagen ohne Rabatt und die Prozent von Werksangehörigen ca.40000 €. Mit Rabatt und Prozent kam ich dann auf ca.26500 €. Bei einen vergleichbaren BMW 330i nannte man mir einen Preis von 58600 € mit rabatt 54000 €.
Also man bekommt sehr viel Auto für das Geld bei Opel.
Das einzige Gute am BMW - Händler war ,das ich den 330i ab nächste Woche für einen ganzen Tag Probe fahren darf....
Gruß
@J.M.G.
jaja, wir treffen uns anscheinend öfter...
In einer alten Auto Bild hat der Calibra Turbo 29,4s von 0-200.
Kommt immer auf das Exemplar an.
Und der Vergleich mit dem M5 komt aus dem gleichnamigen Forum, dort Reden sie sich die Köpfe heiß. Getunter Cali bringt es da auf 380 PS, am besten mal selber lesen.
Der Kompressor finde ich ebenfalls viel zu teuer, sollte höchstens 45 t€ kosten.
@pluto 187
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Tach Leute
Ich habe mir ausgerechnet ,wenn ich mir einen Vectra GTS V6 kaufen würde mit allen erdenklichen Extras....dann kostet mich der Wagen ohne Rabatt und die Prozent von Werksangehörigen ca.40000 €. Mit Rabatt und Prozent kam ich dann auf ca.26500 €.
Gruß
SAGT MAL: wieviel % bekommt ihr da in deutschland
wenn ich das so rechne sind das über 30 %
kann das stimmen bei einem neukauf , denn dann würde es sich da auszahlen einen neuwagen in deutschland zu kaufen und in österreich die "nova" nachzuzahlen
bei uns in österreich habe ich 15 % rausgehandelt und bin gerade dabei mir einen V6 3.2 zu kaufen
von 38900 € auf 33000 €