GTR ist nun offiziell...
Ein 3,8-Liter-V6 leistet, von zwei Turboladern unter Druck gesetzt, 473 PS und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 590 Nm.
Die Sprintzeit des Allradlers liegt bei 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h. Für den US-Markt wird ein Preis von rund 80.000 Dollar anvisiert.
Beste Antwort im Thema
also mich persönlich nervt dass bibiturbo hier ne riesen welle macht, behauptet keiner wüsste so gut bescheid wie er und hat bisher nichts belegt.
bibiturbo, natürlich kann man niemandem vorschreiben hier irgendetwas zu beweisen, aber deine glaubwürdigkeit ist gemessen an dem was du hier vorgibst zu sein und mit rücksicht auf das was du von deiner wahren identität bisher preisgegeben hast nahezu gleich null
welchen imageschaden möchtest du geltend machen bibiturbo? - es weiß doch niemand hier wer du bist.
deine überhebliche art muss hier niemand hinnehmen, und wenn du tatsächlich 100mal so viel geld hast wie die anderen hier
1594 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mitsumichi
Ist der GT-R Motor ein gestroketer 350Z Motor?mfg Micha
Nein, der hat mit dem 350Z Motor nichts gemein.
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
aber wenn man das irgendwie mal werden will muss man kontinuierlich weitermachen... so wird man irgendwann geheimtipp und der weg über den geheimtipp ist der beste weg zum trend 😉
Audi hat es mit dem V8 vorgemacht! Der verkaufte sich anfangs recht bescheiden aber hat es letztendlich geschafft, sich einen Namen zu machen.
Der GTR ist ein absoluter Traumwagen und ich würde ihn JEDEM Porsche, BMW M, Audi S/RS oder AMG Benz vorziehen. Das liegt vielleicht auch daran, dass es diese Modelle in Hamburg gibt wie Sand am Meer.
Moin!
Hier hab ich einen Fahrbericht gefunden:
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=0091761
Wenn der Preis wirklich unter 80.000 Euro liegen wird, kann sich Porsche warm anziehen!
würde ich nicht so sehen, weil 80% der leute mit geld sich dann lieber den porsche kaufen, als einen "popeligen" nissan ...
popelig in " weils deren denken ist. porsche ist nunmal porsche, und hat auch ein wenig mit geld, luxus und status zu tun. dagegen ist ein nissan nunmal nur ein nissan, nicht mehr ...
ich würde mir für 80000€ auch eher einen porsche kaufen, aber es ist natürlich alles unterschiedlich
Ähnliche Themen
für 80.000 euro darfst du bei deinem freundlichen porschehändler nach einer probefahrt mit dem turbo oder dem gt2 noch einmal tief den duft des leders inhalieren. mehr aber auch leider nicht
;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi S1_1980
für 80.000 euro darfst du bei deinem freundlichen porschehändler nach einer probefahrt mit dem turbo oder dem gt2 noch einmal tief den duft des leders inhalieren. mehr aber auch leider nicht;-)
gruß
das ist mir auch schon klar .....
aber selbst audi hat mehr prestige wie nissan
Zitat:
aber selbst audi hat mehr prestige wie nissan
wie schon gesagt, nur deswegen haben wir ja die chance für weniger als 80k einen zu bekommen 😉
wäre es ein wagen mit porsche-image wäre er preislich auf porsche niveau. mir reicht aber ein wagen mit dem technischen niveau von porsche, und das was porsche beim turbo-motor an zusätzlicher eleganz hat gleicht der GT-R eben mit schnickschnack wieder aus (dynamische fahrwerkseinstellung, dsg...).
sofern nissan für uns europäer nicht wieder an der preisschraube dreht bis die sache unerträglich wird sehe ich den porsche und den GT-R in perfekter koexistenz für beide zielgruppen.
mal davon abgesehen dass ich mir das auto sowieso nicht kaufen werde: WENN, dann käme bei mir der unten angehängte aufkleber hinten drauf, nur mit porschezeichen.
😉
Gruß
Joel
(hat grundsätzlich keine Aufkleber auf dem Auto)
Alle reden hier von Porsche und Image.Ich habe mir schon öfters überlegt einen Porsche zu kaufen,nicht jetzt ein Turbo aber halt nen 911er.Ich bin zum entschluss gekommen das Porsche einfach nicht Gesellschaftsfähig ist!Das ist einfach so!Bei einem M3 oder GTR würde keiner oder nur wenige von meinen Geschäftskollegen drüber reden(lästern)
Aber wenn ich jetzt mit nem Porsche herfahren würde,sei´s Boxter dann ist für Gesprächstoff gesorgt!
Ich finde der GTR ist wirklich gelungen und ich könnte mir vorstellen so einen zu kaufen...wenn die Versicherungeinstufung mir da kein Strich durch die Rechnung zieht.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Clubsport_83
wenn die Versicherungeinstufung mir da kein Strich durch die Rechnung zieht.
uuh, ganz böser punkt. ich verdränge das ja noch, befürchte aber auch schreckliches. billiger kann man ja kaum an knapp 500ps kommen...
noch hoffe ich ja, dass der gti-effekt aufgrund des fortgeschrittenen preises hier ausbleibt und ein ferrari-bonus wegen des niedrigen rangs der marke nicht erhoben wird...
btw, wie ist eigentlich die Z06 eingestuft?
Ich gehe auch mit dem Gedanken an einen GTR schwanger. In Österreich ist die Versicherung nicht so sehr das Problem, Haftpflicht und KFZ Steuer betragen bei dieser PS Zahl etwa 2500 Euro jährlich (210 im Monat) bei unfallfreier Vergangenheit. Vollkasko ist ein anderes Thema - hängt dann vom Kaufpreis ab.
Hier in der Provinz sind understatement-Autos praktisch, ich schätze wenn man besondere Schriftzüge weglässt (GTR....) dann werden viele diesen Nissan für eine aufgemotzte Japan-Schüssel halten und man wird ein wenig mitleidsvoll belächelt Da fährt man dann mit Standgas weg und keiner merkt was das für ein Auto ist, der günstigste Porsche mit halber PS-Zahl verursacht mehr Neid undblöde Nachrede. Die echten Freaks erkennen ihn, aber das macht nicht viel aus.
Wenn der Preis moderat bleibt (70.000 Schmerzgrenze) hat er gute Chancen auf mein Carport, es wäre ein bischen "back to the roots" (3,5 kg pro PS....), aus einem älteren Beitrag von mir (zum Thema MeganeRS und Golf GTI)....
Mein Renault 5 turbo hatte anno 1984 serienmäßig 160 PS aus 1397 ccm und 210 NM, mehr ist jetzt auch nicht drin, 20 Jahre Entwicklung war wohl umsonst... ;-)
es kommt noch dicker, mit einem gar nicht extremen Tuning hatte ich sogar 247 PS und 280 NM (es fuhren aber auch welche mit knapp 300 PS herum). Und das ganze bei einem "Kampfgewicht" von 870 kg (3,5 kg pro PS) - dass war die Hölle, zumal das Kistl einigermaßen am Limit war mit diesem Motor, da kam irgendwie Sportwagen (Extrem-Gocart) Gefühl auf, aber irgendwie suchen wir doch alle die eierlegende Wollmilchsau und sind dann entäuscht, dass sie nicht auch noch gut aussieht bzw. vollgestopft mit Kompromissen ist
ich bin aber kein Renault Fan, hatte bis vor kurzem einen Golf V und einen Polo 9N3 in der Family sowie einen Transporter T4 für den Urlaub...., jetzt Transporter und Polo gegen Ford S-max TDCI 130 PS getauscht - quasi eine Kreuzung von Polo & T4
Ich bin kein Markenfetischist, wenn die Chemie bei einem Hersteller passt kommt wohl bei jedem hie und da ein tolles Fahrzeug raus
Also bitte liebe Japaner, lasst bald die GTR zu uns rüberwachsen - am besten zu eurem Preis (7 Mil Yen- 50.000 Euro)
man darf ja noch träumen....
Mhhhhhhh Z06...ein Traum von einem Sportwagen zu einem Traumpreis.Leider weis ich jetzt nicht wie der in der Versicherung eingestuft ist,aber hoch wird er auf jedenfall sein,dafür hat Porsche und Co. bestimmt gesorgt!
Neues vom GT-R:
Edmunds hatte jetzt die Gelegenheit bei einem GT-R die Fahrleistungen auf Herz und Nieren zu Testen. Um gewissen Spekulationen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen: Dies ist kein Pressefahrzeug, sondern von Privat zur Verfügung gestellt, mit lediglich 1500 km auf der Uhr.
http://www.edmunds.com/.../articleId=124017?...
Beschleuningung:
0 - 30 (sec): 1.3
0 - 45 (sec): 2.3
0 - 60 (sec): 3.3
0 - 75 (sec): 4.7
1/4 Mile (sec @ mph): 11.6 @ 120.9
Bremsen:
30 - 0 (ft): 27
60 - 0 (ft): 104
Sehr cool - danke für den Link - gut, dass ich schon angefangen habe zu sparen. 😉
Übrigens - in der aktuellen EVO und CAR (beides britische Magazine) sind ausführliche Test`s des GT-R drin - man nennt "ihn" schon liebevoll "Godzilla" 😁