GTI - Top Auto - Super zufrieden!
Liebe Gemeinde
Im September mal einen GTI bestellt, der den aktuellen 7.5er TCR ersetzen soll. Auto wurde Ende kw49 gebaut und wurde gestern zugelassen und abgeholt. Nach allem was man liest hier und da , sowie auch die ständige Nörgelei der Autopresse, war ich auf das schlimmste eingestellt.
Vorweg: Alles ist gut. Sogar sehr gut! Erster Eindruck nach eingehender Untersuchung meinerseits auf Fehler:
Spaltmaße Karosserie: 1a. Verarbeitung allgemein: 1a.
Dann reinsetzen und Systemeinrichtung:
Ich war neugierig und hab erstmal den Softwarestand gecheckt. Und siehe da: Es hat sich richtig was getan. Aktueller Stand Software 1788 !!! System fährt schnell hoch und ist unmittelbar bedienbar. Anmeldung Hauptnutzer hat sofort und zügig funktioniert. System war direkt online und hat sich weitere Updates gezogen. Optik und Bedienung finde ich persönlich modern und zeitgemäß. Bin im Übrigen fast 50, das sollte man vielleicht erwähnen, wenn man über die Bedienung des Golf spricht. Also nicht nur was für Generation Smartphone. Alles andere Typisch VW sehr selbsterklärend und angenehm. Gefahren wurde das Auto etwa 300km seit gestern. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich keinen einzigen Fehler aus dem Mängelthread verifizieren bzw. bestätigen. Im Gegenteil. Der Golf fühlt sich wertig und deutlich erwachsener an, als alle seine Vorgänger. Der erste Fahreindruck war einfach nur wow. Gefühlt eine Klasse darüber. Er liegt satt auf der Strasse und fühlt sich deutlich dabei deutlich agiler an, als sein Vorgänger. Der Sound der AGA ist tatsächlich deutlich besser als erwartet aber vor allem nicht proletarisch, sondern eher kernig. Sehr schön abgestimmt. Fahrgeräusche trotz Winterreifen extrem niedrig und Langstreckentauglich. Geräusche Innenraum allgemein: Nichts, aber wirklich garnichts zu hören!! Nicht ein Mucks von keinem einzigen Bauteil. Oft bemängelte Windgeräusche um 100 km/h von der Türe, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen oder bestätigen. Das Fahrwerk und Lenkung: Was soll ich sagen? Die Königsdisziplin von VW, schon immer gewesen. Aber was sie jetzt gemacht haben..... sucht man eher 1 bis 2 Klassen höher. Absolute Präzision und Perfektion in diesem Segment. Bin mehr als begeistert. Als Fazit möchte ich sagen, das es mit Sicherheit zu Beginn einige Fehlerbehaftete Fahrzeuge gab und vielleicht immer noch gibt. Ich stelle die Glaubwürdigkeit einiger User mit Mängeln auch nicht in Frage. Aber ich kann definitiv sagen: VW hat in den letzten 12 Monaten sehr hart gearbeitet, um das beste Auto in der Klasse, für einige nahezu perfekt zu machen. Und das ist definitiv gelungen. Sonst wäre ich zu einem anderen Resultat gekommen. Wir haben im Haushalt immer 2 Autos, die durchschnittlich nach 3 Jahren ersetzt werden. Beruflich darf ich viele unterschiedliche Fahrzeuge fahren und kennenlernen, von verschiedenen Segmenten und Herstellern. Meine Fahrleistung ist etwa 40.000km pro Jahr. Nur als Info, weshalb ich bewerte, wie ich bewerte habe. Mein GTI hat übrigens alles ausser die AHK. An alle die noch zweifeln, ob sie sich einen Golf bestellen sollen, sei gesagt: Ganz klar Ja! Es ist bleibt ein Golf und somit das bei weitem beste Auto seiner Klasse, nach meiner Meinung und Erfahrung. Hatte im Übrigen im Sommer schonmal Leihweise einen 8er für 6 Wochen, der hatte noch etwas Luft nach oben. Deshalb sage VW und das gesamte Team hat aus meiner Sicht echt hart gearbeitet und ein spürbar hervorragendes Resultat erzielt! Wenn auch verspätet, aber am Ende zählt nur das gute Ergebnis. Als letzte kurze Anmerkung, möchte ich noch ganz kurz sagen: Glaubt nicht alles was in manchen Foren oder Presseberichten, negativ über VW oder dem Golf steht. In der Presse geht es oft um viel Geld und in den Foren sind häufig sehr viele Wettbewerber und deren Vertriebsmitarbeiter unterwegs, um VW und dem Golf zu schaden, weil sie selbst noch schlechtere Verkaufszahlen haben als VW und deutlich unter Druck stehen. Das zeigt im Grunde ganz deutlich, wieviel Respekt die Wettbewerber haben und wie gut der Golf tatsächlich ist. In diesem Sinne, ab zu VW , testen, absolut eigene Meinung bilden, Tarifcheck und dann auf den neuen Golf freuen! Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest, Gesundheit, stets eine gute Fahrt und ein großes Dankeschön an die Jungs und Mädels in Wolfsburg für dieses tolle Weihnachtsgeschenk und die gute Arbeit!
Bleibt alle ehrlich .... bis bald!
48 Antworten
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:36:12 Uhr:
Zitat:
@PassaratiCC schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:20:28 Uhr:
Deshalb sogar höchst seriös! Lenkung & Fahrwerk ist seit Jahren und Jahrzehnten die Königsdisziplin von VW, was im Übrigen tatsächlich auch die Presse seit Ewigkeiten immer wieder bestätigt! Da ist VW ganz klar Meilenweit vorne.
Naja, das würde ich so nicht unterschreiben. Beispielsweise der aktuelle Ford Focus (älter als der G8), soll wohl, auch laut Presse, das fahraktivere Auto sein - gerade im Bezug auf Fahrwerk und Lenkung.
Zudem: "Meilenweit" voraus ist VW da keinem der Mitbewerber.
Der Focus hat ein sehr gutes Fahrwerk. Ford war da auch immer sehr stark. Aber zum einen schafft der Golf besser den Spagat für den Alltag und zum anderen arbeiten die Verantwortlichen für die guten Ford Fahrwerke mittlerweile in Wolfsburg. 😉
Also wenn man sich diese Videos anschaut und dann davon schreibt das Fahrwerke die Königsdisziplin von VW sind, dann gute Nacht Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=A7x1n3kDuAY
https://www.youtube.com/watch?v=VQ_zs1qrENk
https://www.youtube.com/watch?v=qukAOirO_SE
Im übrigen hast du bei deiner Jubelarie völlig "vergessen" zu erwähnen das du dein Geld durch VW verdienst.
Aber dein Bericht ist sicherlich Balsam für die gebeutelte VW Fahrer Seele und sichert dir viele "Danke" Klicks.
Also win/win und alles gut ;-)
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 16. Dezember 2020 um 15:26:04 Uhr:
Also wenn man sich diese Videos anschaut und dann davon schreibt das Fahrwerke die Königsdisziplin von VW sind, dann gute Nacht Deutschland:https://www.youtube.com/watch?v=A7x1n3kDuAY
https://www.youtube.com/watch?v=VQ_zs1qrENk
https://www.youtube.com/watch?v=qukAOirO_SE
Im übrigen hast du bei deiner Jubelarie völlig "vergessen" zu erwähnen das du dein Geld durch VW verdienst.
Aber dein Bericht ist sicherlich Balsam für die gebeutelte VW Fahrer Seele und sichert dir viele "Danke" Klicks.
Also win/win und alles gut ;-)
Ich lach mich tot. Erstens war mir bisher nicht bewusst das ich mein Geld von VW bekomme / verdiene oder wie auch immer. Habe nämlich mit Autos beruflich mal überhaupt nichts zu tun! Und zweitens bist Du auch einer von den unbefriedigten, die krampfhaft in den Tiefen des www nach Mäkeln vom Golf suchen, um diese zu Kommunizieren, weil Du vielleicht dann ein anerkannter Held bist, unter den Golf Hatern. Toller Typ. Im Übrigen würde ich sagen, mehr von deiner Sorte, dann ist „Gute Nacht Deutschland“ angesagt.
In diesem Sinne: Schlaf weiter!
Mäßigt euch doch mal wieder. Der gute Ton macht doch so ein Forum aus. Vielleicht ist die Sicht beider etwas zu einseitig. "Opel Vectra GTS" beschäftigt sich in all seinen verfassten Beiträgen 2020 auf MT mit "Kritik" an VW... "PassaratiCC" ist ziemlich von seinem neuen GTI euphorisiert. Freu dich über deinen GTI, bist im G8 Forum, passt schon, ist ein cooles Auto und habe Spaß dran! Ich gönne es dir, halt uns mit deinen Erfahrungen auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Nichts gegen seine Euphorie und den positiven Bericht, aber sein Rant gegen Negativberichte ist sehr unglaubwürdig, zumal er hier vor 4-5 Wochen noch mit voller Inbrunst von der Mangelhaftigkeit des G8 so überzeuigt war, dass er jegliche positive Berichterstattung mit der Unfähigkeit der Tester, Fehler zu erkennen, abgekanzelt hat.
Auch wenn ich selbst zufrieden bin und mich im Mängelthread kaum beteiligt habe, sehe ich nicht gerne wenn Foris, die über Fehler berichten, niedergemacht werden, schon gar nicht von einem was-kümmert-mich-mein-Geschwätz-von-gestern-Typen.
Hallo musste mich jetzt mal anmelden hier. Lese schon seit wochen im Golf forum mit. Ist echt lustig wie ihr euch hier anfeindet. Kann man hier nicht akzeptiere, dass jemand mit seinem Golf bis jetzt zufrieden ist.
Ach und übriegens ich habe mir ein neuen seat leon bestellt, der ja die selben software probleme teilweise hat. Und die Cupra hybride hab den Softwarestand 1740 nur mal zur info.
ich sehe das ähnlich wie @2fat4u , gegen die Euphorie und den positiven Bericht gibt es absolut nichts zu sagen, mich hat ebenfalls etwas gestört das kritische Meinungen dann so dargestellt wurden also ob diese unter anderem auch von Vertriebsmitarbeitern anderer Marken erstellt wurden. Der Kollege ist ja weiterhin euphorisiert und lobt dem Wagen in den höchsten Tönen, es sei ihm gegönnt und ich drücke ihm die Daumen das dies weiterhin auch so anhält.
Was ich aber anmerken möchte, ist die Art und Weise wie geantwortet wird, wenn wir mal beim guten Ton sind.
Was ich aber durchaus bemerkenswert finde ist das nach 1 Jahr Produktion die Software nun langsam endlich den Stand bekommt wie sie sein sollte. Ich kann mich nicht an frühere Markteinführungen erinnern bei denen man nach 1 Jahr froh war das der Golf problemlos läuft, man hatte sich einen Golf gekauft, reingesetzt und er lief einfach ohne wenn und aber.
Was ich jetzt noch spannend finde ist wie kommt die neue Software (1788) auf die bereits ausgelieferten Golf? OTA wäre zwar cool, aber ich befürchte hierfür müsste man in die Werkstatt fahren. Da steht VW noch eine Herausforderung bevor.
Zitat:
@troubadix schrieb am 16. Dezember 2020 um 16:54:05 Uhr:
ich sehe das ähnlich wie @2fat4u , gegen die Euphorie und den positiven Bericht gibt es absolut nichts zu sagen, mich hat ebenfalls etwas gestört das kritische Meinungen dann so dargestellt wurden also ob diese unter anderem auch von Vertriebsmitarbeitern anderer Marken erstellt wurden. Der Kollege ist ja weiterhin euphorisiert und lobt dem Wagen in den höchsten Tönen, es sei ihm gegönnt und ich drücke ihm die Daumen das dies weiterhin auch so anhält.Was ich aber anmerken möchte, ist die Art und Weise wie geantwortet wird, wenn wir mal beim guten Ton sind.
Was ich aber durchaus bemerkenswert finde ist das nach 1 Jahr Produktion die Software nun langsam endlich den Stand bekommt wie sie sein sollte. Ich kann mich nicht an frühere Markteinführungen erinnern bei denen man nach 1 Jahr froh war das der Golf problemlos läuft, man hatte sich einen Golf gekauft, reingesetzt und er lief einfach ohne wenn und aber.
Was ich jetzt noch spannend finde ist wie kommt die neue Software (1788) auf die bereits ausgelieferten Golf? OTA wäre zwar cool, aber ich befürchte hierfür müsste man in die Werkstatt fahren. Da steht VW noch eine Herausforderung bevor.
Darf ich fragen wieso du dir darüber den Kopf zerbrichst?
Besitzt du den neuen Golf schon?
Falls nicht, ist das SA ja schon aufgespielt wenn er kommt!
Ich bin einfach nur an der Technik interessiert da ich in der IT arbeite. So einfach updaten wie ein Smartphone dürfte es ja nicht werden.
Zitat:
@troubadix schrieb am 17. Dezember 2020 um 06:56:48 Uhr:
Ich bin einfach nur an der Technik interessiert da ich in der IT arbeite. So einfach updaten wie ein Smartphone dürfte es ja nicht werden.
Das ist mMn ziemlich einfach, da OTA noch nicht funktioniert, ganz konventionell beim nächsten Werkstattaufenthalt.
Aber zurück zu meiner Frage...wann kommt der bestellte Golf?
Müssen wir jetzt eine Grundsatz Diskussion führen ob man hier nur schreiben darf wenn man einen Golf bestellt hat oder ein Golf besitzt?
Davon abgesehen ist für mich die Frage in welchem Umfang später mal OTA Updates angeboten werden. Oftmals sind ja auch unter Umständen Abhängigkeiten zu einzelnen Steuergeräten und hier kann ich mir nicht vorstellen dass die einfach so OTA aufgespielt werden.