GTI TCR Seitenschweller „lose“

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe mir letzte Woche einen Golf GTI Tcr gekauft und bin auch super zufrieden. Jedoch hab ich heute gesehen das der Schweller zum Ende hin ca. 2-3 cm nicht mehr geklebt ist und somit so 1-2 mm absteht (auf beiden Seiten genau gleich —> siehe Bilder). Frage meinerseits: Muss/soll das so sein ? Da der Schweller sich ja schwer an die Fahrzeugform anpassen kann (außer an geraden stellen) . Bevor ich nochmal zum Händler gehe, wollte ich mir einfach eine Meinung einholen . Nicht das ich aus einer Mücke einen Elefanten mache.

Gruß Lasse 🙂??

Beste Antwort im Thema

Der Fairness halber möchte ich einwerfen das bei Dacia die Anbauteile halten...ansonsten läuft das ohne Diskussionen auf Garantie.....

32 weitere Antworten
32 Antworten

Diese Seitenschweller in Hochglanz Schwarz sind die nicht sehr kratz empfindlich? Oder macht ihr da noch was als Schutz drüber?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. August 2019 um 13:09:06 Uhr:


Diese Seitenschweller in Hochglanz Schwarz sind die nicht sehr kratz empfindlich? Oder macht ihr da noch was als Schutz drüber?

Sind sie, je nach Schutz und Behandlung, ja.

Noch in der Verkaufshalle hab ich auf den Dingern Versiegelung aufgetragen.
Jetz nach 13.000km hab ich das erste mal etwas poliert und neu versiegelt.

Hält sich in grenzen, meide aber auch Waschbürsten und Waschanlage.

Hätte es mir schlimmer vorgestellt.

Zitat:

@Kracksn schrieb am 7. August 2019 um 13:33:47 Uhr:



Sind sie, je nach Schutz und Behandlung, ja.

Noch in der Verkaufshalle hab ich auf den Dingern Versiegelung aufgetragen.
Jetz nach 13.000km hab ich das erste mal etwas poliert und neu versiegelt.

Hält sich in grenzen, meide aber auch Waschbürsten und Waschanlage.

Hätte es mir schlimmer vorgestellt.

Was nimmst du da als Versieglung?

Zitat:

@MS8187 schrieb am 7. August 2019 um 13:56:03 Uhr:



Zitat:

@Kracksn schrieb am 7. August 2019 um 13:33:47 Uhr:



Sind sie, je nach Schutz und Behandlung, ja.

Noch in der Verkaufshalle hab ich auf den Dingern Versiegelung aufgetragen.
Jetz nach 13.000km hab ich das erste mal etwas poliert und neu versiegelt.

Hält sich in grenzen, meide aber auch Waschbürsten und Waschanlage.

Hätte es mir schlimmer vorgestellt.

Was nimmst du da als Versieglung?

Entgegen dem aktuellen Trend alles mit Keramik voll zu kleistern, nutze ich immernoch für die kleinen Flächen, welche ich per Hand auftragen muss, das Collinite Nr. 476s. Für großflächige Sachen nutze ich das etwas flüssigere Collinite Nr. 845 auf einem großem Applikator Pad. Gibt meinem Lack einen schönen Glanz und perlt lange Zeit ab. Und ganz toll ist auch das es den Umgebungsstaub nicht hält. Außerdem hat es kurze Ablüftzeiten. Wenn mans noch übertreiben will, kann man dann noch mit PolymerSprühversiegelung drüber gehen. Bei dem rotem Uni Lack lohnt das aber nichtmehr. Bei meinem Lightbrown Metalic hat man dann einen tollen tiefen Effekt bekommen.

Letztes WE hab ich dann nach 6 Monaten und 13.000km die Zusatzverkleidungen mal aufgefrischt (weil ich grad langeweile hatte), also die feinen Hologramkratzerchen hab ich wieder mit Meguiars PlastX Kunststoffpolitur (hatte ich noch rumliegen) entfernt. Die Rückstände davon anschließend wieder mit Isopropanol entfernt und schlussendlich wieder mit Collinite Nr. 476s geschützt.

Gibt es bessere Methoden? Höchstwahrscheinlich. Aber mir machts so Spaß und mit dem Ergebniss bin ich sehr zufrieden 🙂

Grüße

Ähnliche Themen

Wollte blos nachfragen was rausgekommen ist.
Hat es auf Kulanz neue Schweller gegeben oder nicht?

Zitat:

@smirre666 schrieb am 6. August 2019 um 19:55:15 Uhr:


Hab einen TCR Vorführer mit 2000km zur Probe gefahren. Dieser wurde vermutlich auch bei Regen bewegt, mir ist nämlich sofort aufgefallen, dass sich zwischen Leiste und Karosserie schon sehr viele kleine Steinchen befinden was über kurz oder lang zu Rost führen muss.

Die Leiste hatte bereits so viel Abstand zur Karosserie dass man das geschaümte Klebeband sehen konnte.

Ist ganz normal dass sich da alles sammelt. Und natürlich fährt man den auch bei Regen. Das ist ein Alltagsauto.

bei meinem liegen sie auch nicht 100% an, ist mE aber atm ertragbar

Hats schon jemand reklamiert? Wenn ja mit oder ohne Erfolg?

Bei mir wurde es von der Anschlussgarantie übernommen.

MfG

Hast neue bekommen oder wurden sie nur neu angeklebt?

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 17. Juni 2020 um 19:32:43 Uhr:


Bei mir wurde es von der Anschlussgarantie übernommen.

MfG

Von der Anschlussgarantie übernommen ?

Der TCR muss doch noch in der regulären Garantie sein .

Mfg Mario

Ich habe kein TCR, ich hab ein 1.5 TSI mit R- Line.
Bei mir hat der Schweller vorn Beifahrerseite etwas abgestanden. Wurde neu verklebt, hatten aber nicht den ganzen Schweller abgemacht.
Kosten waren 98,43€

Ok , Danke für das Update.
Nachdem du knapp 100.-€ bezahlt hast wurde es wohl nicht wie ursprünglich angegeben von der Garantie übernommen .
Mfg Mario

Doch es wurde von der Anschlussgaratie übernommen, man bekommt immer einen Brief anschließend wo die Kosten drin stehen was sie übernommen haben.

MfG

So einen Brief habe ich noch nie erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen