GTI: Sitzfalten im Leder!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

seit mehreren Wochen bin ich nun Besitzer eines neuen GTIs. Die Fahreigenschaften sind erwartungsgemäß überragend, eigentlich alles wunderbar.

Ich habe die Lederausstattung in anthrazit und muss hinzufügen, dass ich ca. 95 kg bei 194 cm Körpergröße wiege. Auf dem Fahrersitz haben sich jetzt seit ungefähr 2 Wochen, also relativ kurz nach Inbetriebnahme des Fahrzeugs, unübersehbar 2-3 tiefere "Wellen" parallel zu den Sitzseitenwangen herausgebildet. Finde das optisch verständlicherweise nicht so schön.

Liegt das etwa an meinem Gewicht bzw. habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hatte vorher einen Audi und der hatte wesentlich "härteres" Leder, da sah man auch nach drei Jahren fast garnichts an Wellen, Falten, etc.

Naja, könnt ja mal Eure Erfahrungen, Meinungen posten.

Danke und viele Grüße,

A. T.

21 Antworten

hier von VW... hab das selbe...

wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Golf GTI diese Probleme haben.

Haben Sie aber bitte Verstaendnis fuer uns, dass wir den Sachverhalt aus
der Distanz nicht beurteilen koennen. Sollten wir Vermutungen aeussern, die
in der Regel immer spekulativ sind, besteht sehr leicht die Gefahr, dass wir
den Sachverhalt nicht korrekt wiedergeben.

Dennoch moechten wir eine grundsaetzliche Aussage zu dem Thema
„Faltenbildung bei Lederbezuegen" machen.

Die als Mehrausstattung angebotenen Lederbezuege sind aus hochwertigen
Fellen hergestellt und erfuellen somit hoechste Ansprueche. Echtes Leder ist
ein reines Naturprodukt und unterscheidet sich vom Kunstleder
naturgemaess in verschiedenen Punkten. Es kann unterschiedliches
Aussehen durch die Unterschiedlichkeit der Haeute beziehungsweise
Hautpartien haben oder auch Narben durch Insektenstiche oder Folge von
Verletzungen, Dinge also, die es im Gegensatz zum Kunstleder abhebt und
den Charakter der Echtheit unterstreichen.

Auch Falten in der Lederpolsterung sind ein solches Charakteristikum.

Dabei handelt es sich also keineswegs um einen Mangel, sondern eine
solche Faltenbildung ist vielmehr gewollt. Nicht nur bei Autositzen sondern
auch bei hochwertigen Ledersitzmoebeln im Wohnbereich macht man sich
diesen Effekt zu Nutze, um die Echtheit optisch deutlich herauszustellen.

Die Eleganz des echten Lederproduktes kommt damit noch mehr zur
Geltung.

Hi,

hab zum Glück(noch) keine Probleme mit den Sitzen.
Keinerlei Faltenbildung oder derart.
GTI ist gut 6Tkm.gelaufen und ich hab um die 67 kg 😉

Gruß! kü

hm, kann mir das jetzt nicht so hässlich vorstellen - kann mal einer ein bild davon zeigen ?! 🙂

Danke für die Information. Mir war klar, dass das im GTI eingesetzte Leder sehr hochwertig ist - das sieht man ohne Frage auf den ersten Blick. Nur ist es ja in meinem Fall nicht so, dass diese Falten von Anfang an vorhanden gewesen wären. Vielmehr bildeten sie sich erst nach kurzer Zeit heraus, also erst nach Gebrauch des Sitzes, ca. nach den ersten 500 km.

Aber anscheinend bin ich zu anspruchsvoll was die Optik anbetrifft und Sie haben Recht, dass ein paar Falten die Echtheit und Hochwertigkeit des Leders eigentlich erst unterstreichen. Nochmals danke für die Klarstellung.

Ähnliche Themen

Zitat:

hm, kann mir das jetzt nicht so hässlich vorstellen

Ist es meiner Meiunung nach auch nicht. Störend finde ich allerdings die Abwetzungen an meiner linken Sitzwange...und dabei kraxl ich schon immer mega-vorsichtig in den Sitz und habe einen BMI im Normalbereich...

E.

Bei mir sind auch Falten im Leder. Anfangs hat mich das tierisch genervt und ich habe mir die Stoffsitze gewünscht, aber mit der Zeit finde ich es nicht mehr so schlimm. Es ist doch Leder und wenn man täglich darauf rum hockt, dann kommt es nunmal zu Verformungen. Da das Leder im Golf sehr weich ist, wird man es nie vermeiden können. Deswegen habe ich auch nichts diesbezüglich unternommen, da man damit sowieso nicht durchkommen würde.
Aufgefallen ist mir jedoch, dass das Gewicht, welches sich jeden Tag auf dem Leder den Arsch breit sitzt, entscheident ist. Der Beifahrersitz, auf dem immer ca. die Hälfte von dem des Fahrersitzes sitzt, sieht noch fast wie neu aus!
Also eine Diät könnte Abhilfe schaffen 😉

Spaß beiseite - das Leder ist absolut top und sehr weich - da sind die Falten normal!!!

Dafür ist das Leder nunmal optisch 1a und wertet den Golf erheblich auf --- nun aber... 😉

Na toll, also liegt's doch am Gewicht! Grrrr...ich könnt mich...! Hatte mir im Dezember im Skiurlaub einen Bänderriss am Fußgelenk zugelegt, war 3 Wochen bandagiert, hab aus Frust und Langeweile nur noch in mich reingefuttert und bestimmt 5 Kilo zugenommen. Normal liege ich so bei 87-90 kg (jetzt 95).

So ein Mist! Ich Fett*rsch! Kein Wunder, dass da diese Falten entstehen konnten. Der Beifahrersitz sieht auch noch wie neu aus bei mir, liegt wohl daran, dass ich zurzeit single bin und der nur selten frequentiert wird.

Was soll's. Ich muss abnehmen. So oder so.

ist aber eigentlich normal, kann man leider wenig machen. Ich bin 1,88m und wiege so um die 93kg, hatte an Weihnachten schon 100kg zusammen und im Fahrersitz sind auch schon einige Falten drin, auch die äußere Seitenwange ist schon nichtmehr so fest wie die innere, kommt wahrscheinlich vom ein und aussteigen.
Ich würde mal sagen, dass das bei Leuten mit 80 oder 75kg genauso der Fall ist. Beifahrersitz schaut auch noch wie neu aus, einfach aus dem Grund, dass da nicht ständig Leute mit fahren

Na, da bin icha uch mal sehr gespannt....

Bin noch ein bisschen schwerer als Du (130 kilo oder so) und kriege ebenfalls die Sitze!

Mal sehn - hab' allerdings schon von welchen gelesen, die noch schwerer sind und absolut null Probleme haben; schon komisch!

Viele Grüße
Timo

P.S.: Unsere Couch im Wohnzimmer ist auch voller Falten und sieht nicht schlecht aus; das einzig störende hier wird der Kontrast zum (so gut wie neuen) Beifahrersitz sein!

Tja, heißt dann wohl, dass man sich am besten eine etwas "korpulentere" Freundin zulegen sollte, um auch dieses Problem zu beseitigen... 😉

Ich bin 173cm groß und wiege ~65kg.

Faleten habe ich zum Glück nicht im Sitz. Bei mir geht aber am der Seitenwange vom Sitz das Leder auseinander. Also es löst sich quasi auf.

Der 🙂 meint, das kommt vom Ein- bzw. Aussteigen. Da scheuert man wohl immer dran lang. Aber das kann doch nicht schon nach 4 Monaten und >15.000km so sein. Oder?

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Ich bin 173cm groß und wiege ~65kg.

Faleten habe ich zum Glück nicht im Sitz. Bei mir geht aber am der Seitenwange vom Sitz das Leder auseinander. Also es löst sich quasi auf.

Der 🙂 meint, das kommt vom Ein- bzw. Aussteigen. Da scheuert man wohl immer dran lang. Aber das kann doch nicht schon nach 4 Monaten und >15.000km so sein. Oder?

Nein, das sollte nicht sein, ich finde genau DA hat der R32 Vorteile bei den Motorsportschalensitzen. Do die GTI Sitze nur 2 Nähte haben hat der R 3 die das Leder in kleine Teile teil tund somit diese Wellen fast gar nicht auftreten!

Guckst du

Klick

Ich mache nachher nochmal ein Bild, dann könnt Ihr sehen, was ich meine.

Das sieht echt nicht schön aus! 🙁 Ich will einen neuen Sitz(-bezug) haben!

Beim Beifahrersitz fängt es jetzt auch schon an.

@ Leon_Raser

das mit den scheuerstellen hatte ich auch, habe nach
langen hin und her einen neuen Bezug bekommen,
das ist jetzt 4 Monate her und bei dem neuen Bezug
fängt es auch schon wieder an.

@ Adelbert

Falten bei Ledersitzen ist normal, ich reibe meine Sitze alle
2 Monate mit einer Lederpflege ein, danach sehen die Sitze wieder aus wie Neu ( leider nicht die scheuerstellen).

Gruß Yahnos

Deine Antwort
Ähnliche Themen