Gti seit drei Monaten bei VW wegen Lenksäule
Hallo zusammen,
leider hat mir die aktuelle Situation den kompletten Spaß an dem Wagen genommen. Vielleicht habt ihr eine Idee oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
Kurz zum Wagen: Gti Aw, Ez 2019, um die 18.000 km, gekauft in 10/22 bei Vw
Der Wagen wurde in 03/23 zum planmäßigen Service bei Vw abgegeben. Neben den üblichen Service-Arbeiten hatte ich das auffällige Knacken (hörbar sowie haptisch spürbar über das Lenkrad) in der Lenkung angegeben bzw. dies zu prüfen. (Wartungsvertrag, Gewährleistung und Garantie vorhanden)
Bei der Probefahrt für eine Audiodatei hatte schon das Ausparken gereicht um das Problem zu dokumentieren (Der Mitarbeiter fährt selbst einen Gti und kannte gefühlt alle Tpi's auswendig). Im anschließenden Gespräch wurde die Wickelfeder vermutet (Tpi). Mir wurde gesagt, Service wird gemacht und der Fehler geprüft. Man meldet sich.
Einen Tag später der Anruf: Es war nicht die Wickelfeder und das Knacken kann nicht lokalisiert werden, weshalb die komplette Lenksäule getauscht wird. Teile werden bestellt. Die Kosten gehen über die Garantie bzw. Gewährleistung.
Drei Tage später der Anruf: Alles soweit fertig, alles eingebaut. Allerdings muss die Lenksäule angelernt werden (ähnlich Fahrzeugschlüssel) und die passende Software wäre seitens Hersteller nicht aktuell und nicht auf dem "VW Server" um das aufs Auto zu spielen.
Seit diesem Zeitpunkt (Ende 03/2023) ist bis heute keine Software verfügbar und VW kann den Wagen nicht so rausgeben. Es heißt immer wieder, der Hersteller hat gesagt in xy Wochen oder bis Ende der Woche etc.
Die ersten 2 Wochen wurde mir auch noch ein Leihwagen verweigert. Mittlerweile fahre ich den Leihwagen (natürlich kein Gti etc.) fast länger als meinen eigentlichen Gti.
Das traurige ist, dass VW sich teilweise gar nicht meldet und auf Nachfrage bei Vorgesetzten etc. wird immer wieder gesagt, dass die auch nur auf das "Update" warten können. Auch andere VW-Niederlassungen greifen auf den gleichen "Server", weshalb auch diese nichts ändern könnten.
Theoretisch müsste also jeder VW in Deutschland mit diesem Problem seit Monaten auf den Höfen stehen...
Wandlung Kaufvertrag war bereits ein Thema und wäre grundsätzlich möglich. Das ist allerdings aufgrund des relativ guten Einkaufspreises und den mangelnden Optionen an den dort verfügbaren Fahrzeugen aktuell keine Option.
Selbstverständlich wurde mehrfach telefonisch kommuniziert, dass ich alles andere als erfreut bin und der Leihwagen das Minimum ist. Das ganze Thema soll bereits in Wolfsburg platziert sein, was ich natürlich nicht prüfen kann.
Selbst wenn mein Wagen "irgendwann" abgeholt werden kann wäre das nächste Thema so Sachen wie Kratzer, Dellen, Beschädigungen durch Vogelkot etc. die vorher nicht da gewesen sind (dokumentiert durch Vw) und relativ wahrscheinlich sind nachdem der Wagen zwischen den Besucherparkplätzen etc. abgestellt wird.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder eine Idee was ich für Optionen oder sogar Ansprüche habe?
Vorab Danke
15 Antworten
@Lp3gZitat:
@Lp3g schrieb am 22. Juni 2023 um 10:37:54 Uhr:
Also, viele sagen es ist die Lenksäule. Nein ist es nicht. Um diese zu tauschen, wird in der Regel auch der Achsträger abgesenkt. Damit kommen auch neue Schrauben rein.
Diese Erkenntnis solltest du unbedingt dem Hersteller mitteilen der dadurch einiges an Kosten sparen könnte 😉
Naja, ich bin hier an dieser Stelle wieder raus aber lese gerne weiter mit was noch so kommt 🙂 🙂