GTI / R32: Geschwindigkeitsbegrenzer?
Mal eine Frage an alle GTI und R32 Fahrer:
Eure "Gölfe" haben ja eine recht hohe Endhöchstgeschwindigkeit. Gibt es bei diesen Wagen eigentlich einen *Geschwindigkeits*begrenzer und wenn ja, bei welcher Vmax liegt der? Oder ist es so, dass es "nur" einen Drehzahlbegrenzer gibt?
Vielen dank! 😉
Viele Grüße
Susan
26 Antworten
Die große Bremse ist die Luft.Der Widerstand nimmt ungefähr mit dem Quadrat der Geschwindigkeit zu.C.a. 90% der Leistung für die Überwindung des Luftwiderstands (CW Wert X Stirnfläche), nur 10% Rollwiderstand. Mit 250PS geht so ein Auto eben kaum über 250kmh. Für 300 sind dann schon 400PS und für den Venron 1000PS für die magischen 400 notwendig. Also viel Abregeln muß man beim R nicht.
Rolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Is klar, nur das der R32 Tacho auch gern emal 270 läugt was so ca 250 sein dürfte! KEINES der beiden Autos ist abgeriegelt!
Wer sowas will soll sich an BMW kaufen 🙄
Ich fahre selbst einen A3 3,2 l quattro und laut meines Wissenstandes ist das Auto abgeregelt (KfZ Schein - Höchstgeschw. 250 km/h). So ist es zumindest bei Audi und ich denke dass es es beim verwandten R von VW ebenfalls so ist.
Exakt ohne Abriegelung dürften jedoch nicht mehr als ein paar km/h über diesen 250 drin sein. Die Frage ist deshalb völlig belanglos.
Grüße
Ein wesentlicher Punkt für die freiwillige Beschränkung der Hersteller ist die Haftungsbeschränkung der Reifenhersteller auf 250kmh. Da gehen die Autohersteller verständlicherweise nicht gerne darüber hinaus. Der werksseitg aufgezogene Reifen des R32 ist übrigens einer der wenigen, die eine Freigabe für 300kmh haben. Trotzdem läuft er damit auch nicht schneller.
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ein wesentlicher Punkt für die freiwillige Beschränkung der Hersteller ist die Haftungsbeschränkung der Reifenhersteller auf 250kmh. Da gehen die Autohersteller verständlicherweise nicht gerne darüber hinaus. Der werksseitg aufgezogene Reifen des R32 ist übrigens einer der wenigen, die eine Freigabe für 300kmh haben. Trotzdem läuft er damit auch nicht schneller.
Rolf
Blöde Frage...
Abgeriegelt heisst, laut Tacho oder laut GPS?
:roleyes:
beim Sl55, wo ich mal mitgefahren bin stand 260 auf dem Tacho und es hat ein bisschen geruckt wie bremsen 😁
denke wenn ein R32 echte 250 läuft ist das schon ein Erfolgserlebniss
wieso sollte er denn noch abriegeln
übrigens ist der DSG R32 nur mit 248 eingetragen
Zitat:
Original geschrieben von maino
(...)
übrigens ist der DSG R32 nur mit 248 eingetragen
Daraus schließe ich, dass er die 250 nur knapp schafft. Der 530i Autom. (von Eltern) ist laut herstellerangaben abgeregelt, und das merkt man auch sehr deutlich, hat aber nur 231PS! Das kann nur am geringeren Luftwiederstand des Kombi liegen??
Golf Cw= 0,32
EDIT: Ne, sehe gerade der schafft nur 245km/h... Naja der Tacho zeigt mehr (260km/h) 🙂. Naja dann nehm ich alles zurück.
Berg runter läuft der R dann vieleicht 255??
wenn er nicht bei echten 250 abregelt??
werde es bald testen🙂)
250 km/h mit dem R32
Hallo Leute
Da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir einen Golf IV R32 anzuschaffen, bin ich auf diese Diskussion gestoßen...
Schaut euch doch mal die Seite unter folgenden Link an: http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vw-golf-32-241ps-315nm.html
Die Jungs sind echt fit und es ist auch einiges zur Motorenleistung von Fahrzeugen allgemein geschrieben.
Außerdem geht daraus hervor, dass man für knappe 1000,- EUR durchaus auch 260 km/h mit dem R32 fahren kann ;-) Ich wüsste allerdings nicht, für was das gut sein sollte??? Außer für das Wissen, dass man es könnte wenn man wollte...
Vielleicht sollte ich mir doch 'nen 2000er Audi S4 mit Chiptuning (auf ca. 320 PS) zulegen? Der geht dann seine 285 km/h *grins*
Gruß an alle, Stecki