GTI Performance: Keine Felgenfreigabe wegen 340mm Bremsanlage
Hallo,
ich wollte einmal nachhören, ob jemand weiß, wo ganz genau das Problem liegt, dass der Performance mit seiner 340mm Bremsanlage keine Freigabe für z.B. OZ Felgen hat?
Im Teilegutachten wird dies aufgrund von fehlender Freigängigkeit betitelt, aber hatte nicht auch der R die größeren Felgen und wo genau soll es schleifen oder nicht freigängig sein?
Schöne Grüße...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also ich habe nun auch folgende neue Erkenntnis, die ich vorher auch nicht gedacht hätte:
Ich war gerade beim TÜV. Der meinte zumindest, dass er jede Auflage ausheben kann. Also Felgen montieren und dann wird die Freigängigkeit genauestens überprüft. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss lediglich 2mm Platz zu allen Seiten sein und das dürfte ja wirklich nicht das Problem sein...
Dazu habe ich folgende Antwort von OZ zur Erklärung warum X55 vermerkt ist:
Der Wagen wurde von unserem TÜV noch nicht geprüft. Da er aber weiß, dass die Bremse eine andere ist, wird sie im Gutachten erst einmal als nicht passend erwähnt. Nach Prüfung der Bremse bzw. des Fahrzeugs wird dann die Auflage entweder aufrecht erhalten oder annulliert.
Dementsprechend hatte ich das HG Team schon einmal gefragt, ob Sie nicht einmal z.B. die Sparco Assetto Gara montieren könnte, um dann zu sehen wie viel Freigängigkeit wirklich vorhanden ist.
Ich selber finde das alles sehr verwirrend und weiß noch nicht, was ich davon halten soll...
39 Antworten
Hallo,
und jetzt frage ich mich, was die Frage "Und jetzt???" genau aussagen soll?
Ich suche nach Felgen, da ich die Brooklyn nicht unbedingt fahren möchte! Oder ist dies auch Pseudo-Threads für Dich so wie der wie spare ich ein paar Cents Lack Thread?
Schöne Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Raffaello22
Hallo,und jetzt frage ich mich, was die Frage "Und jetzt???" genau aussagen soll?
Schöne Grüße...
Was er mit "Und jetzt???" meint....
Wir brauchen passende Felgen, zumindest für den Winter. Was machen wir wenns bis dahin keine vernünftigen gibt?
Irgendwelche Stahlfelgen passen wohl auch nicht, müssen dann wohl schon welche von VW sein.
"Und jetzt?"
Ich wollt die OZ Superturismo LM 18 Zoll für den Sommer kaufen und die Austin für den Winter nehmen.
Ich hoff die kommen in die Gänge und kucken das ne Freigabe beikommt.
Grüße
Also Ich weiß nicht wo das Problem hier ist. Ich hab schon mit dem TÜV geredet und der sagte kein Problem.
Felgen die in Deutschland schon bei änlichen Modellen zugelassen sind können auch mit einer Einzelabnahme eingetragen werden, man braucht dafür nicht auf das spezielle Fahrzeug Gutachten der Hersteller warten.
Also wenn man den Golf 7 GTI Performance z.b. mit dem Golf 6 R vergleicht:
-Lochmaß ist gleich 5/112
-Bremsen sind größer beim R 345mm / 340mm GTI P (passt also mit den kleineren beim GTI 7 P auch)
-Gewicht ist höher beim R
-PS ist höher beim R
-Beschleunigung belastung ist höher beim R
-und vom Platz her wenn ab Werk 18 oder 19 schon drin sind passen die anderen auch (Breite und höhe des Gesamtrades ändern sich ja nicht)
also kann man die selben Felgen die für den 6 R / auch beim GTI 7 P benutzen.
So Ist es kein Problem mit einer Einzelabnahme die Felge eintragen zu lassen.
Kostenpunkt zwischen 80,- und 150,-€ beim TÜV.
Sobald mein Wagen da wird mein VW Autohaus zusammen mit dem TÜV Prüfer die Felgen eintragen und fertig.
Ähnliche Themen
Wenn das so Einfach währe , warum gibt es dann von den Felgenherstellern keine Freigabe auf Basis des G6 R ?
Oder vom TÜV ?
Es wird ja nicht jeder der sich "nicht VW Felgen" kauft zum TÜV rennen wegen der Eintragung! Da hätte der TÜV in den nächsten Monaten ja viel zu tun.
Es geht ja nur um diese Auflage :
X55 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung des Sonderrades nur
zulässig an Fahrzeugausführungen mit Scheibenbremsendurchmesser max. 312 mm an Achse 1.
lg W.
Der GTI kommt doch mal gerade erst raus. Gibt den Felgenherstellern doch noch etwas Zeit. Die werden sich schon bemühen so schnell wie möglich Freigaben zu geben. Wollen ja schließlich auch verkaufen. Also etwas Geduld.
Hallo,
Der normale GTI ist ja schon gelistet, was oz erst einmal reicht.
Daher hilft es nicht zu sagen, dass der Wagen gerade erst raus ist. Solange auch x55 vermerkt ist wird bestimmt auch keine einzelabnahme möglich sein.
Schöne grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von frankflens
Also Ich weiß nicht wo das Problem hier ist. Ich hab schon mit dem TÜV geredet und der sagte kein Problem.
Felgen die in Deutschland schon bei änlichen Modellen zugelassen sind können auch mit einer Einzelabnahme eingetragen werden, man braucht dafür nicht auf das spezielle Fahrzeug Gutachten der Hersteller warten.
Also wenn man den Golf 7 GTI Performance z.b. mit dem Golf 6 R vergleicht:
-Lochmaß ist gleich 5/112
-Bremsen sind größer beim R 345mm / 340mm GTI P (passt also mit den kleineren beim GTI 7 P auch)
-Gewicht ist höher beim R
-PS ist höher beim R
-Beschleunigung belastung ist höher beim R
-und vom Platz her wenn ab Werk 18 oder 19 schon drin sind passen die anderen auch (Breite und höhe des Gesamtrades ändern sich ja nicht)
also kann man die selben Felgen die für den 6 R / auch beim GTI 7 P benutzen.
So Ist es kein Problem mit einer Einzelabnahme die Felge eintragen zu lassen.
Kostenpunkt zwischen 80,- und 150,-€ beim TÜV.
Sobald mein Wagen da wird mein VW Autohaus zusammen mit dem TÜV Prüfer die Felgen eintragen und fertig.
Wer sagt denn, dass alles 1 zu 1 identisch ist?
Der Golf 7 ist ein komplett neues Fahrzeug.
Es kann daher schon sein, dass die Bremsanlage, trotz des - im Vergleich zum R - geringeren Durchmessers, anders aufgebaut ist, so dass es trotz Allem nicht passt.
Es wird schon einen Grund haben, warum OZ (erstmal noch) die X55 Beschränkung im Gutachten aufführt.
Hallo,
also ich habe nun auch folgende neue Erkenntnis, die ich vorher auch nicht gedacht hätte:
Ich war gerade beim TÜV. Der meinte zumindest, dass er jede Auflage ausheben kann. Also Felgen montieren und dann wird die Freigängigkeit genauestens überprüft. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss lediglich 2mm Platz zu allen Seiten sein und das dürfte ja wirklich nicht das Problem sein...
Dazu habe ich folgende Antwort von OZ zur Erklärung warum X55 vermerkt ist:
Der Wagen wurde von unserem TÜV noch nicht geprüft. Da er aber weiß, dass die Bremse eine andere ist, wird sie im Gutachten erst einmal als nicht passend erwähnt. Nach Prüfung der Bremse bzw. des Fahrzeugs wird dann die Auflage entweder aufrecht erhalten oder annulliert.
Dementsprechend hatte ich das HG Team schon einmal gefragt, ob Sie nicht einmal z.B. die Sparco Assetto Gara montieren könnte, um dann zu sehen wie viel Freigängigkeit wirklich vorhanden ist.
Ich selber finde das alles sehr verwirrend und weiß noch nicht, was ich davon halten soll...
Hey Moin zusammen!
Kann gut sein, dass es nicht nur an der Bremsanlage liegt.
Im Konfigurator kann man auch generell keine 19'' Felgen mit Schiebedach kombinieren. Begründung sind Gewicht und Verwindungssteifigkeit der Karosserie.
Besten Gruß
Das hat aber nur damit zu tun, da VW nur 88% des LI des Reifens ausnutzen darf. Da kommt er halt drüber beim 19" und LI 88 + Panorama
Es gibt auch keine 18" Felge für den GTI-P bisher. Und der Reifen hat ja bekanntlich einen höheren LI
Hallo,
also ich habe jetzt erst einmal die 18" Austin Felgen montiert...
Naja, schauen wir einmal was kommt...
MfG
Ihr macht euch Sorgen.....warum sollte es nicht passen????
Das Fahrzeug ist gerade eben auf dem Markt und die Dinge müssen erstmal seinen Lauf nehmen.
Ich weiß nicht wo euer Felgenproblem liegt,ich habe mir auch VW Felgen in 17 Zoll noch vom 6er Golf gekauft die ich ohne Probleme beim TÜV auf meinem Performance eintragen lassen kann,hab mich sogar extra vorher erkundigt,obwohl es eh logisch war,geht alles.......
Hallo zusammen!
In 4 Wochen werde ich meinen neuen GTD abholen. Und da es der Winter nicht mehr weit ist, halte ich jetzt schon Ausschau nach passenden Winterfelgen.
Die Sparco Tarmac gefällt mir ganz gut, ist auch für den neuen GTD freigegeben.
Die zwei Auflagen-Punkte in der ABE zur Felge sind mir aber nicht ganz klar. Es sind diese hier:
F24 Rad/Reifen-Kombination nur für Fahrzeugausführungen mit Viel- bzw. Mehrlenkerhinterachse
(Einzelradaufhängung).
X55 Aufgrund fehlender Freigängigkeit zur Bremsanlage ist die Verwendung des Sonderrades nur
zulässig an Fahrzeugausführungen mit Scheibenbremsendurchmesser max. 312 mm an Achse 1.
Weiß jemand den Durchmesser der Bremsscheibe? Sind die Bremsscheiben bei Sport&Sound Paket identisch mit dem normalen GTD? Und hat der neue GTD eine Mehrlenkerhinterachse?
Danke im voraus
slepoj
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTD Bremsscheibe-Durchmesser' überführt.]
der GTD hat wie der normale GTI vorne 310mm, nur der GTI Performance hat vorne 340mm und alle Modelle ab, ich glaube 122 PS verfügen über die Mehrlenkerhinterachse.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 GTD Bremsscheibe-Durchmesser' überführt.]