GTI Performance, größere Bremsscheiben = Kosten?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

ich habe mir einen GTI mit 220 PS konfiguriert und überlege jedoch derzeit, ob ich vielleicht die Alcantara-Sitze weglasse und evtl. noch eine weitere Kleinigkeit, auf die ich verzichten kann und dafür dann die Performance-Version nehme.

Die Konfig so lassen und dann Performance oben drauf wäre mir glaube ich dann doch zu teuer.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich mit dem Wagen niemals auf die Renne gehen würde oder ständig auf Landstraße heize oder Serpentinen abfahre (gibt's in Bremen und Umgebung auch nicht so viele Möglichkeiten 😉)

Lohnt sich dann das Performance-Paket überhaupt? Klar soll die Differenzial-Sperre echt klasse sein, aber wenn ich damit nicht häufig sehr sehr sportlichen Kurven fahre weiß ich nicht ob sich der Aufpreis lohnt?!

Dazu kommen dann ja sicherlich noch die deutlich teureren Bremsscheiben, wenn die mal ersetzt werden müssen. Das lässt sich VW sicherlich gern bezahlen, von mir aus auch zu recht, aber an sich ist der GTI dann schon ein Alltagsauto mit dem ich dann aber auch gern mal etwas flotter unterwegs sein kann und ein schöneres Design habe, als der 0815-Golf, ist halt die einzige Möglichkeit sich von den ganzen anderen Golfs etwas abzuheben 😉

Was meint ihr, warum habt ihr bewusst zum PP gegriffen oder warum eben nicht?

Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

So, habe mal kurz in den Teilekatalog geschaut.

Die normale Golf-Bremse kostet 86€ für die Scheibe (288/25mm) und 124€ für die Belege.
312/25 (GTI) = 106€/132€
340/30 (PP und R) = 173€/171€

Hinten:
272/10 (normal) = 72€/75€
300/12 (GTI) = 93€/94€
310/22 (PP und R) = 96€/95€

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


So, habe mal kurz in den Teilekatalog geschaut.

Die normale Golf-Bremse kostet 86€ für die Scheibe (288/25mm) und 124€ für die Belege.
312/25 (GTI) = 106€/132€
340/30 (PP und R) = 173€/171€

Hinten:
272/10 (normal) = 72€/75€
300/12 (GTI) = 93€/94€
310/22 (PP und R) = 96€/95€

Vielen Dank Rollin Thunder,

dann macht VW hier ganz normale Preise nach Materialmehraufwand!
Alles klar, nicht wie Renault bei o.g. Bekannten 😉

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von qwert2002


Und ich wollte nicht in frage stellen ob dir so ein auto zusteht jeder soll sich das kaufen was ich will.

Hehe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zia1987



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


So, habe mal kurz in den Teilekatalog geschaut.

Die normale Golf-Bremse kostet 86€ für die Scheibe (288/25mm) und 124€ für die Belege.
312/25 (GTI) = 106€/132€
340/30 (PP und R) = 173€/171€

Hinten:
272/10 (normal) = 72€/75€
300/12 (GTI) = 93€/94€
310/22 (PP und R) = 96€/95€

Vielen Dank Rollin Thunder,

dann macht VW hier ganz normale Preise nach Materialmehraufwand!
Alles klar, nicht wie Renault bei o.g. Bekannten 😉

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Zia1987



Zitat:

Original geschrieben von qwert2002


Und ich wollte nicht in frage stellen ob dir so ein auto zusteht jeder soll sich das kaufen was ich will.
Hehe 😉

Sorry Tippfehler....

jeder soll das kaufen was er will!!!

Zitat:

Original geschrieben von Mark0815



Zitat:

Die Sperre.... der Hammer! Habe beide Varianten gegenseitig vor Kauf getestet und kann nur sagen; ist ihr Geld wert.
Macht einfach nur Spass. Und nicht nur in Serpentinen, wie hier so gerne dargestellt wird!
Alleine dafür lohnt sich meiner Meinung nach der Aufpreis!!!!

Hallo, ich habe beide leider noch nicht testen können. Wie macht sich die Sperre beim "normalen" Fahren bemerkbar?
Muss man dafür nicht nahe am Grenzbereich sein?

Hallo nochmal,

also das Fahrwerk vom "normalen" GTI ist schon verdammt gut.
Bin als erstes genau diesen zur Probe gefahren. Hat sich verhalten, was man eben so von einem Golf mit Sportgenen erwartet.

Knapp ne Woche später dann den PP getestet. Ausgiebig über ein ganzes WE lang!
Stadt, Land und BA!

War sowas von überrascht, was so nen bißchen Technik mehr ausmacht........

Du must definitiv nicht im Grenzbereich fahren um den Mehrwert der Sperre zu spüren.
Diese regelt permanent und nicht nur eben im Grenzbereich, wie sicher viele denken.
Den Einsatz der Sperre merkt man z.B. nicht wie bei ESP oder ABS.

Spüren tut man dies besonders gut bei der Beschleunigung aus der Kurve heraus!
Es gab mal von Opel den Werbespot:" Der fährt wie auf Schienen"
Eben genau das tut der PP...und sowas von!😁

Beispiel: Autobahnauffahrt.
Normaler GTI : max. 80km/h in der Kurve da sonst gefühlter Abflug - volle Beschleunigung auf der Geraden
PP : volle Beschleunigung ab Kurvenscheitelpunkt ( 120km/H) und weiter so auf der Geraden!😰

Wer unendschlossen ist kann ich nur raten den PP zur Probe zu fahren..... Lohnt sich und wird mit Sicherheit bei dem Einen oder Anderen zur Kaufentscheidung beisteuern......

ähm statt 40km/h diff sagen wir lieber mal 4

Ähnliche Themen

...wirst es schon wissen !

Wie du bemerkt haben wirst habe ich auch gesagt " bei " 80 km/H gefühlter Abflug". Vielleicht wäre
mehr möglich gewesen. Aber ohne die Sperre eben zu Risikoreich!

Ich denke, ich werde vorher einfach mal einen Performance fahren - die Sperre ist eigentlich das einzig wirkliche Argument; ich denke die Vorteile der Bremse sind im Alltag eher marginal; der Kostenfaktor ist vernachläsigbar IMO.

Einzig die 17" WR stören mich insofern, als dass ich beim normalen GTI schon vorhandene 16" WR weiternutzen könnte. Die optionalen 17" WR im Konfigurator finde ich für den Preis auch nicht gerade schön, denke da würde ich wenn dann auf ein "eigenes" WR gehen und die aus der Konfiguration rauslassen.

Habe ich beim R auch weg gelassen....Werde mich in Ruhe umschauen und vielleicht im Sommer Winterreifen erwerben.

Gruß Christof

Zitat:

Original geschrieben von gtiverseucht


...wirst es schon wissen !

Wie du bemerkt haben wirst habe ich auch gesagt " bei " 80 km/H gefühlter Abflug". Vielleicht wäre
mehr möglich gewesen. Aber ohne die Sperre eben zu Risikoreich!

Selten so einen Blödsinn gelesen. Die "Abflugeigenschaften" sind bei beiden Versionen identisch. Einzig das Untersteuern ist unterschiedlich. Es wird aber keine Auffahrt in D geben, wo der Kurvenradius so klein ist, das man nur 80 fahren kann. Für den Rest reicht das Serien XDS.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Einzig die 17" WR stören mich insofern, als dass ich beim normalen GTI schon vorhandene 16" WR weiternutzen könnte.

Da solltst Du aber vorher prüfen, ob die Felge auch für den G7 zugelassen ist. Der G6 hatte andere Einpresstiefen, so dass der Großteil der Räder auf den G7 nicht passt.

Hallo, hat mir mal jemand die Teilenummern der ganzen Scheiben und Beläge ? Danke :-)

Das größte Handicap, was ich an der Performance-Version finde ist, das man gezwungen ist die 17-Zoll Highline-Alus für die Winterreifen zu nehmen, sofern man bei Volkswagen bestellt.
Schick ist anders... Winterreifen können für mich auch locker auf schwarzen Stahlfelgen sein, dafür sind es halt Winterreifen.
So wird es zwangsläufig mehr, als "nur" die 1150 €, die das Performance-Paket kostet.
Ohne Performance geht es mit 16-Zoll Stahl für 625€
Beim Performance sind es 1285€ Das sind nochmal 660€ mehr und so kommt man auf 1810€ Unterschied.
Wenn dann auf den Highline-Winter-Felgen auch noch Winterreifen drauf sind von 2011, Michelin mittlerweile ne Generation mit seinen Winterreifen weiter ist, dann wird es ganz übel, obwohl das Fahrzeug Bj. 2013 ist.
Volkswagen hätte wenigstens die normalen 17-Zöller vom GTI nehmen können und nicht die Highline-Felgen. Dazu vielleicht noch ein paar aktuelle Winterreifen und nicht zwei Jahre alten Müll?
Nach sechs Jahren soll man seine Winterreifen entsorgen? Klasse, wenn die ab Werk schon zwei Jahre auf dem Buckel haben...
Das ein Hinweis fehlt in Form von nem grünen Aufkleber, das die Winter-Reifen nur bis 210 km/h zugelassen sind, das schlägt den Fass den Boden aus.
Als ob jeder Kunde weiß was Geschwindigkeitsindex "H" bedeutet...
Das ist schon fahrlässig bei einem Fahrzeug das 250 läuft!!!
Meine Erfahrung: Kein Performance, lieber den GTI mit 220 PS, oder gleich nen Seat Leon mit 280 PS fürs gleiche Geld.
Da ist die Sperre übrigens gleich Serie.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder



Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Einzig die 17" WR stören mich insofern, als dass ich beim normalen GTI schon vorhandene 16" WR weiternutzen könnte.
Da solltst Du aber vorher prüfen, ob die Felge auch für den G7 zugelassen ist. Der G6 hatte andere Einpresstiefen, so dass der Großteil der Räder auf den G7 nicht passt.

Muss das leider nochmal aufwärmenen: passt 6x16 ET 50? Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Muss das leider nochmal aufwärmenen: passt 6x16 ET 50? Vielen Dank!

Nein. Erlaubt sind folgende WR-Größen:

6x16" ET48 (nur normaler GTI)
6,5x16" ET46 (nur normaler GTI, keine Schneeketten)
6x17" ET48 (Schneeketten nur kleiner 8mm)

Zitat:

Original geschrieben von VW Golf IV 1.6


Ich habe es weg gelassen.

1. Die 10 PS merkt niemand und geht durch das Mehrgewicht unter.
2. Die Sperre brauchst du auf der Rennstrecke, in Serpentinen oder wenn du so mal aus einer Kurve herausbeschleunigst. Die grossen Bremsen bringen auch nur was auf der Rennstrecke, denn die reine Bremsleistung ist gleich. Lediglich die Standfestigkeit ist beim Performance besser.

Fazit: Ich fahre keine Rennstrecke, 2 mal im Jahr ins Gebirge und dann reicht das Serien XDS. Ausserdem kann ich mir für den Winter 16" Räder montieren, ist günstiger, auch wenn jetzt einige wieder brüllen das unter 18" gar nichts geht. -> Geschmackssache.

Für das Geld des PP bin ich dann mit dem neuen schön in den Urlaub gefahren 😉

Same opinion. Performance ist nett, wenn man die Kohle hat und es nutzt. Für mich ist es überflüssig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen