GTI Performance DSG: welches Getriebe?
Hallo,
Kann mir wer sagen welches Getriebe im GTI Performance mit DSG verbaut ist?
Möchte nicht zu denen gehören, die Getriebeprobleme haben und daher wäre es gut zu wissen, wie standhaft das DSG ist.
Ich würde den GTI auch gerne von ABT chipen lassen, da ich mit dem Chip bei dem 2.0 TFSI bisher gute Erfahrungen machen konnte.
Grüße
Audi1991
Beste Antwort im Thema
Da ist das standfeste 6-Gang DSG verbaut. So weit ich weiss sind nur die 7-Gang DSG anfällig.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Da ist das standfeste 6-Gang DSG verbaut. So weit ich weiss sind nur die 7-Gang DSG anfällig.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Da ist das standfeste 6-Gang DSG verbaut. So weit ich weiss sind nur die 7-Gang DSG anfällig.
Danke schon mal für die schnelle antwort und gut zu wissen dass es schon mal standfest ist aber meinte damit welches DQ... verbaut ist und wie viel NM es verkraftet.
Z.B. 7-gang bis 250nm = DQ200 usw......
Grüße
Audi1991
http://www.volkswagen.de/.../doppelkupplungsgetriebedsg.html
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
http://www.volkswagen.de/.../doppelkupplungsgetriebedsg.html
Danke für den Link aber vom maximalen Drehmoment wird leider nichts erwähnt. :/
Zitat:
Das DSG mit 6 Gängen ist für leistungsstärkere Motorisierungen und Drehmomente von mehr als 250 Nm geeignet.Bei dem Chiptuning wären es ca. 420Nm aber ich hätte zur Sicherheit gerne noch ein wenig Luft nach oben.
Gruß
Audi1991
Das Getriebe kann eigentlich nur das DQ250, das normalerweise auf 350 Nm begrenzt ist.
Der 6-Gang DSG GTD hat allerdings 380 Nm.
Wäre möglich, dass VW da eine stärkere Kupplung drin hat.
Oder wurde das DQ250 mittlerweile modifiziert für höhere Momente?
Wer chippen will, sollte sicherheitshalber beim Schalter bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Das Getriebe kann eigentlich nur das DQ250, das normalerweise auf 350 Nm begrenzt ist.
Der GTI hat doch 350 Nm ....da ist dann ja das DSG schon an der Grenze ... ohne Reserve , oder sehe ich das Falsch?
mfg Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1210
Der GTI hat doch 350 Nm ....da ist dann ja das DSG schon an der Grenze ... ohne Reserve , oder sehe ich das Falsch?Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Das Getriebe kann eigentlich nur das DQ250, das normalerweise auf 350 Nm begrenzt ist.
mfg Kurt
Eigentlich falsch, wenn 350NM die Grenze sind, gehen 350NM, die Sicherheitsauslegung ist ja viel höher und wie schon geschrieben, wird es mittlerweile sogar beim GTD mit 380NM eingesetzt.
Beim VIIer GTI mit DSG würde ich die Finger von Chippen lassen, da er mit 350 NM schon an der Obergrenze dessen liegt, was das DSG verkraftet. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der GTD ein modifiziertes DSG hat, welches die 380 NM aushält.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Beim VIIer GTI mit DSG würde ich die Finger von Chippen lassen, da er mit 350 NM schon an der Obergrenze dessen liegt, was das DSG verkraftet. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der GTD ein modifiziertes DSG hat, welches die 380 NM aushält.
Korrekt, das 6-Gang DSG wurde entsprechend verstärkt.
Die Probleme, von denen medienwirksam in China berichtet wurde, bezogen sich übrigens nicht auf die "nassen" DSGs, sondern auf die kleinen Varianten mit trockenen Kupplungen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Korrekt, das 6-Gang DSG wurde entsprechend verstärkt.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Beim VIIer GTI mit DSG würde ich die Finger von Chippen lassen, da er mit 350 NM schon an der Obergrenze dessen liegt, was das DSG verkraftet. Meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass der GTD ein modifiziertes DSG hat, welches die 380 NM aushält.
...
Woher kommt Dein Wissen?
Gibt es dann jetzt quasi nur noch ein DQ250/v2 mit höherer Momentenbelastbarkeit?
Wenn ja, wo ist dann jetzt die Belastungsgrenze?
Wäre schön, wenn jemand hier mit konkreten Daten aufwarten könnte.
Der eine hat's "irgendwo gelesen", der andere sagt einfach "ja, iso" 😉
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Woher kommt Dein Wissen?
Kann deine Frage verstehen, aber mehr als das als Information ist zumindest von meiner Seite nicht drin. Sorry 😉
Also die Benennungen DQ XXX sollten ja ursprünglich das Maximale Drehmoment für die Getriebe repräsentieren.
Allerdings gibt es Das DQ200 ja auch mit den 1,6TDIs die deutlich darüber liegen. Bei der Bestellung dieser Kombination war zumindestens bei meinem Polo 6R der Anpassungssatz in der Ausstattungsliste der Bestellung mit aufgeführt.
Die durch Modifikationen erreichbaren Drehmomente für das DQ250 kann man ja Konzernintern recherchieren 🙂
Lamborghini Gallardo mit V10 und 540Nm 🙂
Alles eine Frage des Geldes 😉
Grüße Castro
Die einfachste Modifikation ist ja wohl die Schleifpunkte zu verkürzen, gibt ja auch schon DSG Tuner die wohl so die erlaubten NM Werte erhöhen.
Hier :
http://www.siemoneit-racing.de/.../dsg-optimierung-dq250-13
Grüße Castro