GTI Performance braucht einfach zuviel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich habe seit ca. 3 Wochen einen neuen GTI Performance als Schalter. Mittlerweile habe ich 700 KM runter, fahre mit dem Ding bis zur Arbeit 27 KM , davon 25 KM Autobahn.

Ich habe es bisher nicht geschafft den Wagen unter 7,8 Liter zu fahren, meist sind es zwischen 7,8 und 8,3 Liter. Das bei einer Geschwindigkeit von 90-110 Km/h

Das ist doch wohl zuviel oder???

Wer hat Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

ja ne is klar und bald kommt der Weihnachtsmann 😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 7. November 2015 um 19:58:25 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 7. November 2015 um 17:48:19 Uhr:


Jemand der hier nur Schund schreibt darf mich auch ruhig eine "markenhörige" Personen nennen, wenn ihm die Argumente ausgegangen sind! 😛
Ich schreibe also nur Schund? Hast du nicht mehr alle Tassen im Schrank, mich anonym so blöd anzumachen? 😠

Die Argumente sind mir also ausgegangen? Wo denn? Was ist mit dem Spritmonitor - Link? Kein Kommentar von deiner Seite dazu.

1. Wenn du schreibst, ich sei "markenhörig" und weiterhin steif und fest behauptest, dass es zwischen einen aktuellen Golf GTI und einen alten R32 kaum Verbrauchsoptimierungen seitens VW gab, ist und bleibt das für mich Schund!

2. Thema Spritmonitor, eigentlich wollte ich darauf nicht eingehen, da du offensichtlich nicht in der Lage bist die Suchmaske dort zu bedienen, oder einfach nur schummeln wolltest!

Im Text steht "VW Golf IV / V 3,2 VR6", im Link findet man dann aber hauptsächlich 4-Zylinder GTI (!), die den Verbrauch natürlich drücken!

Weiter schreibst du "VW Golf VI / VII 2,0 Turbo", gibst aber in der Suchmaske 235-270 PS (?!) ein und nicht korrekterweise 220-230 PS.

Egal? Hauptsache irgendwie die eigene (falsche) Meinung durch boxen, auch wenn man dabei etwas schummeln muss?! 🙄

Nur mit dieser Schummelei kommst DU auf eine Differenz von nur 0,8 Liter/100km, tatsächlich sind es aber fast drei Liter!

Golf 6/7 GTI Ø 8,7 Liter

Golf R32 Ø 11,4 Liter

Es stimmt tatsächlich, ich habe mich zu sehr auf die Leistungsangaben konzentriert und dabei übersehen, dass es nicht wenige (wohl getunte) Golf 5 mit 250 PS gibt, die aber nicht den VR6 - Motor unter der Haube haben.

Mein GTI P hat aktuell einen Durchschnitt von knapp 12L /100 km.
Fahre weitgehend Autobahn, mit viel Top-Speed Anteil. Bei 250 gehen auch mal 29 L durch den Tank (Momentanwert).
Für die Fahrleistung hat der GTI trotzdem einen akzeptablen Verbrauch.
Man kann den Wagen auch sparsam bewegen, habe ich aber bisher nicht gemacht, da mir der Verbrauch egal ist.

Ich verstehe echt eure ganze Debatte nicht. Ich kann mich nur nochmals wiederholen. Ich kaufe mir keinen GTI oder R um einen Nierdrigverbrauchrekord aufzustellen. Da hätte ich mir einen Lupo 3L kaufen müssen. Will ich Fahrspass dann verbrauche ich Sprit, will ich mal keinen dann spare ich Sprit. Ich fahre meinen R im Schnitt mit 12, weniger ginge auch, vielleicht 10,5 aber das will ja kein Mensch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. November 2015 um 13:00:48 Uhr:



Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 7. November 2015 um 19:58:25 Uhr:


Ich schreibe also nur Schund? Hast du nicht mehr alle Tassen im Schrank, mich anonym so blöd anzumachen? 😠

Die Argumente sind mir also ausgegangen? Wo denn? Was ist mit dem Spritmonitor - Link? Kein Kommentar von deiner Seite dazu.

1. Wenn du schreibst, ich sei "markenhörig" und weiterhin steif und fest behauptest, dass es zwischen einen aktuellen Golf GTI und einen alten R32 kaum Verbrauchsoptimierungen seitens VW gab, ist und bleibt das für mich Schund!

2. Thema Spritmonitor, eigentlich wollte ich darauf nicht eingehen, da du offensichtlich nicht in der Lage bist die Suchmaske dort zu bedienen, oder einfach nur schummeln wolltest!

Im Text steht "VW Golf IV / V 3,2 VR6", im Link findet man dann aber hauptsächlich 4-Zylinder GTI (!), die den Verbrauch natürlich drücken!

Weiter schreibst du "VW Golf VI / VII 2,0 Turbo", gibst aber in der Suchmaske 235-270 PS (?!) ein und nicht korrekterweise 220-230 PS.

Egal? Hauptsache irgendwie die eigene (falsche) Meinung durch boxen, auch wenn man dabei etwas schummeln muss?! 🙄

Nur mit dieser Schummelei kommst DU auf eine Differenz von nur 0,8 Liter/100km, tatsächlich sind es aber fast drei Liter!

Golf 6/7 GTI Ø 8,7 Liter

Golf R32 Ø 11,4 Liter

Dürfte ja aber auch jedem halbwegs technisch interessierten Menschen einleuchten, das ein 3,2 Liter 6-Zylinder Sauger mehr verbrauchen MUSS als ein 2 Liter 4-Zylinder Turbo.

Zitat:

@olli6971 schrieb am 9. November 2015 um 14:46:52 Uhr:


Dürfte ja aber auch jedem halbwegs technisch interessierten Menschen einleuchten, das ein 3,2 Liter 6-Zylinder Sauger mehr verbrauchen MUSS als ein 2 Liter 4-Zylinder Turbo.

Es gibt hier aber einen 6 Zylinder Fan der das anders sieht 😁

@olli6971

Du solltest den Thread ganz lesen und/oder ganz wichtig, den Zusammenhang auch verstehen!

Letztes scheint bei dir nicht gegeben, oder wieso zitierst du mich? 😕

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 9. November 2015 um 15:00:55 Uhr:


@olli6971

Du solltest den Thread ganz lesen und/oder ganz wichtig, den Zusammenhang auch verstehen!

Letztes scheint bei dir nicht gegeben, oder wieso zitierst du mich? 😕

Sorry das war nicht auf Dich persönlich bezogen sondern dem gesamten Thema gewidmet.

Ich hätte deinen Beitrag nicht als "Zitat nehmen sollen". Mir geht es nur nicht rein das mansche

hier solche einen Irrsinn schreiben.

Auch wenn olli es nicht verstehen wird. Ich will auch viel Fahrspass und wenig Verbrauch.
Deswegen finde ich das Thema interessant und freue mich über solche Posts.
Weiter so!

Zitat:

@olli6971 schrieb am 9. November 2015 um 14:41:48 Uhr:


Ich verstehe echt eure ganze Debatte nicht. Ich kann mich nur nochmals wiederholen. Ich kaufe mir keinen GTI oder R um einen Nierdrigverbrauchrekord aufzustellen. Da hätte ich mir einen Lupo 3L kaufen müssen. Will ich Fahrspass dann verbrauche ich Sprit, will ich mal keinen dann spare ich Sprit. Ich fahre meinen R im Schnitt mit 12, weniger ginge auch, vielleicht 10,5 aber das will ja kein Mensch.

Dann will ich Dir das mal erklären. Dein Problem ist, daß Du Deine Art und Weise, Dein Auto zu bewegen, pauschal auf alle anderen Käufer eines GTI oder R umlegst.

Es geht hier nicht darum, mit dem GTI einen "Nierdrigverbrauchsrekord" aufzustellen. Das ist nicht da Thema. Fahre selber einen GTI P mit einem täglichen Arbeitsweg von 40 km (eine Strecke). 20% Stadtverkehr, der Rest Landstrasse, 90% sind auf 70 km/h begrenzt, inkl. Überholverbot, während des Berufsverkehrs auch stark frequentiert. Durchschnittsgeschwindigleit auf der Stecke max. 46 km/h. Heisst im Umkehrschluss. Ich komme gar nicht in die Verlegenheit, mein Auto so zu bewegen, wie es sich Deiner Meinung nach für einen GTI "gehört". Ich habe keine andere Wahl, als im Verkehr mitzuschwimmen und mich anzupassen. Daher erwarte ich auch, dass mein Fahrzeug, bei dieser angepassten Fahrweise, mehr oder weniger die Verbrauchsanganben einhält, die VW angibt. Nur weil GTI auf dem Kofferraum klebt, heisst das noch lange nicht, daß die Karre verbrauchen kann, was sie will. Im übrigen gehöre ich auch nicht zu der eher unreifen Klientel, die zwischen zwei Ampeln die maximal mögliche Geschwindigeit erfahren müssen.

Ich frage mich sowieso, wie Assi man fahren muss, um einen Durchschnitt von 12 Litern zu erreichen. Ist ja toll für Dich, dass Du den ereichst, wird aber kaum einen hier interessieren. Ebenso wenig Deine Pauschalisierungen wie z.B. "weniger ginge auch, ... aber das will ja kein Mensch.", "Ich kaufe mir keinen GTI oder R um einen Nierdrigverbrauchrekord aufzustellen", "Ich denke auch dafür kauft man sich ja keinen GTI Performance".

Grundsätzlich bin ich auch der Auffassung, dass man mit einem GTI oder R keine Verbrauchsrekorde aufstellen kann und dies auch nicht erwarten darf. Mein Verbrauch liegt bei 40km Mitschwimmen im Feierabendverkehr bei 7,8l. Für mich ist das in Ordnung. Setzt man diesen Wert aber in Relation mit den VW-Angaben (kombiniert 6-6,3l) dann ist da schon eine deutliche Spanne erreicht. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich den VW-Wert erreichen soll... Kann verstehen, wenn sich manche aufregen, tue das aber selbst nicht, da ich den Mehrverbrauch akzeptiere.
Interessant wäre mal zu erfahren, wie ein Händler auf solch eine Beschwerde reagiert...?

Ich habe einen GTI mit DSG ohne P (fast 3000km) und bin auch ein wenig von dem Verbrauchswerten enttäuscht. Vielleicht tut sich da ja noch mal was ab 5000km.

Ich fahre ab und zu mal eine ca 40km lange Strecke, die perfektes Spritsparpotential bietet. Ab dem zweiten Kilometer bin ich auf der Landstraße mit 70% Geschwindigkeitsbegrezung von 70 km/h, ein paar Dorfdurchfahrten und ganz selten 100 km/h Limit. Es geht quasi nur geradeaus mit leichten Kurven und es gibt insgesamt 2 Ampeln. Habe den Normverbrauch mit einem 2.0 TDI im A4 (trotz Dieselgate 😁 ) dort laut BC immer um ca 0,8l/100km unterboten. Mit einem 1.8 TSI Passat habe ich den Normverbrauch immer gerade so erreicht. Letztens mal den GTI an die Strecke gesetzt (Motor war sogar noch warm) und der BC zeigte mir am Ende 7,1 l/100km an. Da bin ich quasi bei 1 l/100km realem Mehrverbrauch zum angegebenen kombinierten Verbrauch. Bis jetzt war ich der Meinung, dass ich diesen Wert zumindest bei optimierter Fahrweise auf der Landstraße erreichen kann. Mit dem Golf ist das zumindest (noch?) nicht möglich.

wisst ihr eig, dass vw einen hinweis auf der inetseite zu den normwerten ganz unten zu dem jeweiligen fahrzeug gibt? das scheinen manche zu vergessen...ich glaube kaum, dass ihr den gti ohne kreuze gekauft habt...

Was aber, neben den ganzen gewichtsbringenden Extras, viel schwerer wiegt, ist die individuelle Fahrweise des einzelnen Fahrers.

Bevor man pauschal in den Raum hineindenkt oder äußert, der Verbrauchswert sei zu hoch, sollte man mal die eigenen Fahrweise analytisch untersuchen, dass eigenen Sparpotential entdecken und konsequent danach handeln. Allein die hier hin und wieder beschriebenen Geschwindigkeitsbereiche und Durchschnittsgeschwindigkeiten sind nicht unbedingt aussagekräftig. Meinen 6er habe ich schon deutlich unter dem angegebenen kombinierten Verbrauch bewegt. Dazu benötigt es aber auch ein geeignetes Streckenprofil und natürlich auch den konsequenten ökonomischen Willen und Handeln hiernach. Mag sein das VW bei den Verbrauchswerten für den 7er etwas mehr in die Trickkiste gegriffen hat und es nochmals schwerer ist, den für diesen angegebenen Verbrauchswert zu erreichen. Möglich sein sollte es aber dennoch. Allerdings halte ich es für utopisch anzunehmen zu können, dass man sich kontinuierlich im Bereich der vom Hersteller angegebenen kombinierten Verbrauchswertes bewegen kann. Ein so perfektes Streckenprofil und den hierzu erforderlichen ökonomischen Willen habe zumindest ich nicht.

Egal wie, ein mit einem durchschnittlichen Verbrauchswert von rund 8 Litern bewegter 7er GTI kann wohl nicht als Säufer angesehen werden. Bei normaler Fahrweise eines durchschnittlich ökonomisch begabten Fahrers wohl ein normaler Wert.

Zitat:

@Schneckengulasch schrieb am 9. November 2015 um 16:24:56 Uhr:


[.....] Kann verstehen, wenn sich manche aufregen, tue das aber selbst nicht, da ich den Mehrverbrauch akzeptiere.
Interessant wäre mal zu erfahren, wie ein Händler auf solch eine Beschwerde reagiert...?

Wahrscheinlich nur mit einen müden lächeln.

Ähnliche Themen