GTI: Oettinger Tuning, bis zu 310 PS
Was haltet ihr vom Oettinger-Motortuning-Programm für den GTI, insbesondere von der 310 PS-Version? Was hat man bei Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit zu erwarten? Hat jemand Langzeiterfahrungen oder technsiche Kenntnisse bezüglich derartig hochgezüchteter Motoren?
Hier die verschiedenen Optionen:
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 228 kW (310 PS)
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 206 kW (280 PS)
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 180 kW (245 PS)
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 173 kW (235 PS)
43 Antworten
Öttinger tuning
Hallo, bei solch einem Thema muss ich natürlich auch was dazu sagen. Die 310Ps von Öttinger sind ja ganz nett auf dem Papier aber hat er die auch auf der Straße? Hab mal in der Zeitschrift "Sport Auto" ein Test von MG Racing und Öttinger gelesen. Naja mit gut 300 PS kam mir der GTI von beiden Tuner etwas gemäßigt vor was die Fahrleistungen betreffen. Interessieren würde mich aber die Diff.Sperre die Öttinger bald anbietet.
mfg Mario
Re: GTI: Oettinger Tuning, bis zu 310 PS
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Power
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 180 kW (245 PS)
2.0 Turbo FSI - 147 kW (200 PS) > 173 kW (235 PS)
also ich überlege eine diese varianten zu nehmen. ist für den preis ok und man überfordert den motor, das getriebe, die natriebswellen etc. nicht übermässig.
alternativ warte ich noch die 2 letzten jahre leasing ab und kaufe mir dann ein richtiges sportauto 😁
und lasse die finger weg vom chippen. schnell genug ist der gti in den meisten fällen und auf einer richtig guten strecke kommts eh mehr auf das fahrkönnen als auf die leistung an.
und auf der ab schnell fahren ist eh langweilig, da gibts sicher bessere autos.
a propos. im trockenen ist der FWD kein thema- schreiben übrigens auch die autozeitschriften. sehr gute trakion, kein verlgeich bspw. zu opc etc. und ja, das esp greift bei mir ständig ein in den kurven. na und. ausschalten oder man wird halt ein bsiserl eingebrems. ist eh schon schneller als jeder andere. und wir wollen ja auch halbwgs legal bleiben, odier?
gruß shodan
Hallo zusammen!
Also, ich fahre die 245 PS Variante von Oettinger und ich kann nur sagen Oettinger hat richtig gute Arbeit geleistet. Laut Leistungsmessung hat der GTI jetzt 253 PS und geht damit richtig gut. Der Durchzug ist richtig gut und wenn man bei Tempo 210 nach Tacho im 6. Gang beschleunigt merkt man es richtig. Habe es mal mit einem R32 (ohne Tuning) vom Freund ausprobiert wer ab 100 Km/h (lt. Clima) die bessere Beschleunigung hat. Der GTI ist bis ca. 220 Km/h (Tacho) ca. eine Wagenlänge vorn und ab 230-240 Km/H (Tacho) kommt der R32 wieder langsam ran ist der R32 wieder schneller. In der Höchstgeschwindigkeit ist natürlich der R32 so 5 Km/h schneller. Bitte jetzt keine Diskussion wer ist besser R32 oder GTI der Test war nur ein Vergleich um die Stärke des getunten GTI festzustellen und der R32 war gerade greifbar. Natürlich ist der Frontantrieb an seiner Grenze und damit der Reifenverschleiß hoch, aber im trockenen hat er mit ein bisschen Gefühl beim anfahren wunderbar Grip. Im Winter mit Winterreifen bei Nässe schalte ich das Chiptuning einfach aus. Die Abstimmung ist sehr harmonisch wie Serie fast ohne Turboloch. Man merkt jetzt aber schon das der GTI kein Sauger ist bei ca. 2200 - 2500 U/min kommt ein schöner harmonischer Turboschub oberhalb der Serie und dreht dann schön ohne Löcher bis zum Begrenzer. Der Auspuff ist perfekt verarbeitet (Hersteller Top Gear) und hat einen sehr schönen klang etwas dumpfer aber nicht laut.
Gruß
Noch ein Bild!
Ähnliche Themen
Eines noch!
Ein Freund von mir fährt einen Golf 2 mit ca 300PS, bis ca 100km/h passiert nicht viel außer Reifenradiererei, Zwischenspurts sind dann ok, obwohl man da das Lenkrad auch noch gut festhalten muss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Die Tunings über 250 PS halte ich für völligen Schwachsinn.
Preislich viel zu teuer. Solche PS Zahlen sind absolut gar nichts für einen Vorderradantriebler.
Genau, kauf Dir lieber nen gebrauchten Boxster S anstatt nen kleinen Golf zu quälen 😉
Sah den Oetti GTI am WOchenende in England beim GTI-Treffen dort
Infos zur 310 PS Version
Hi,
hatte bereits Kontakt mit Öttinger wegen 310PS Version aufgenommen. Die 310 PS haben noch KEINEN!!! TÜV und es ist auch fraglich, ob der den in Deutschland überhaupt bekommt!!! Problem ist wie einige vielleicht schon vermuten der Sportkat und die evtl. schlechtere Schadstoffeinstufung. Bei deren 280 PS Version wird aber der gleiche Lader und Krümmer verbaut...
OT:
Wollt zuerst auch die 280PS, bin aber jetzt auf dem Trip mir den neuen S3, wenn er denn mal kommt zuzulegen. Läuft auch n Thread im Audi Forum dazu. Wird wohl der 2.0 TFSI Motor mit 260 PS, besseren Kolben, Pleueln(was ich gelesen hab im Thread) und ganz wichtig Allrad. Soll evtl. auch etwas gewichtsmäßig abgespeckt sein. Jetzt kommts nur noch auf Preis an.
Gruß
Thorsten
+35k ??? für nen nackten s3?
mit ein bischen extras (sicherlich wieder keine klima etc. serie) 45k.
tut mir leid. dafür gibts nen gebrauchten 996? oder ne elise und einen schönen alltags tdi.
oder ein chiptuning für den gti mit 3000jahren garantie. 😁
jedenfalls finde ich die preise bei audi und bmw langsam sowas von grenzwertig, dass ich mein geld auch als selbstständiger woanders investiere.
S3
Hi,
mal abwarten was der S3 denn kosten wird. Denke dass er schon ne halbwegs gute Ausstattung mitbringt und mit wenig Anpassungen auch auf gut 300 PS zu bringen ist. Als Jahreswagen könnte der S3 ebenfalls interessant sein. Somit relativiert sich die Sache wieder ein bisschen.
Andererseits hast du natürlich recht, dass die Preisentwicklung immer unverschämter wird.
GTI und 280PS bzw. 310PS hören sich schon verlockend an, habs ja auch noch nicht ad acta gelegt, aber ich fahr nen AXX und hab ehrlich gesagt Schiss dass es mir die Kolben um die Ohren haut(andere Kolben, Pleuel, Ventile bei Hohenenster für 4000 Euro:-(), oder dass der Frontantrieb an seine Grenzen stößt und der Wiederverkaufswert steigt auch nicht dadurch und die Garantie geht dann auch flöten.(Beim S3 auch:-))
Klar man könnte sagen sei mal zufrieden mit dem was man hat, aber der Mensch braucht halt neue Anreize und Ziele... Und beim Seriengti könnte halt noch a weng mehr gehen, wie ich finde...
Nix für ungut
Thorsten
Edit: @shodan, was möchtest Du Dir fürn Auto dann nach dem GTI zulegen, Elise?
@paramedic
das bild vom treffen ist echt nicht schlecht, aber was ist da geiler der fette Bomber aus James Bond oder der GTI ?
Also PS hat die Maschine mit Flügeln sicher mehr :-)
Greets
Die Kombination machts 🙂
Einfach gut hingestellt und n tolles Motiv.
Anfangs zieht der GTI bestimmt besser weg,,,,bis irgendwann dann halt mal.... 🙁
Re: S3
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten111
Hi,
mal abwarten was der S3 denn kosten wird. Denke dass er schon ne halbwegs gute Ausstattung mitbringt und mit wenig Anpassungen auch auf gut 300 PS zu bringen ist. Als Jahreswagen könnte der S3 ebenfalls interessant sein. Somit relativiert sich die Sache wieder ein bisschen.
Andererseits hast du natürlich recht, dass die Preisentwicklung immer unverschämter wird.
GTI und 280PS bzw. 310PS hören sich schon verlockend an, habs ja auch noch nicht ad acta gelegt, aber ich fahr nen AXX und hab ehrlich gesagt Schiss dass es mir die Kolben um die Ohren haut(andere Kolben, Pleuel, Ventile bei Hohenenster für 4000 Euro:-(), oder dass der Frontantrieb an seine Grenzen stößt und der Wiederverkaufswert steigt auch nicht dadurch und die Garantie geht dann auch flöten.(Beim S3 auch:-))dem GTI zulegen, Elise?
Hallo, ich fahre seit ca. 15000km die 300PS Variante von Sportec. Bin sehr zufrieden damit. Hatte am Anfang auch bedenken bezüglich Haltbarkeit des AXX Motors und des DSG Getriebes. Aber mein tuner versicherte mir dass der Motor hält. Seit dem war ich schon ein paar mal auf der Rennstrecke und hab das Auto dabei richtig am Limit bewegt. Der Motor schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Nächstes WE bin ich wieder am Lausitzring. Freu mich drauf wieder richtig Gas zu geben.
mfg Mario