GTI oder GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei uns steht die Anschaffung eines Golf 6 zur Debatte. Meine Frau möchte gern einen GTD, ich tendiere mehr zum GTI.

Nun suchen wir Erfahrungen, welche Vor- oder Nachteile diese beiden Fahrzeugtypen bieten.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Xelan


Spaß = GTI
Geld = GTD

Gute Formel?

Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:

CARTYPE function GTD_or_GTI( )

{

if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )

return GTD; 😁

if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;

if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}

if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}

101 weitere Antworten
101 Antworten

He he.. Vielen Dank schon mal für die Informationen und auch für den Vergleich TDI / GTI, damit kann ich ja schon mal was anfangen. Also wenn die Differenz halt wirklich so klein bei den Fahrzeugen ausfällt, ist es ja schon egal. Einfach mal rein setzen, das persönliche Wohlbefinden abwarten und entscheiden.

Ein wenig ging es mir darum, ob der Unterschied der beiden Modelle halt sehr enorm ist oder eben nicht. Einziger Unterschied ist noch, dass ich mir ein Auto mit DSG anschauen möchte. Ein Bekannter von mir hat einen Passat 3C mit 140PS und DSG.., dass ist schon eine sehr feine Geschichte. Nicht das ich Schalt-faul bin, aber der zieht gut durch und man hat regulär eine Hand frei 😁

Zwar hat man dann bei GTD mit DSG vielleicht keine 5,23 L auf 100 Km, vermute ich mal. Aber irgendwo gibt es halt immer Abzüge in der "B" Note. Vielleicht kann ich ja den GTI vom Kumpel mal eine Runde fahren, dann muss ich den nicht mehr in einem Autohaus probe fahren, da bräuchte ich dann nur mal nach dem GTD fragen 🙂

Aber gut, dann bleibt es wohl bei folgendem Fazit für mich, im Frühjahr in ein Autohaus gehen, einsteigen, vielleicht Probefahrt machen, und wenn man sich wohlfühlt bescheid geben und "einpacken" 🙂

Was die Versicherung angeht, da hatte ich ja schon mal zwei Werte genannt, dass sind genau die Werte die mir mein Mensch von der Versicherung genannt hatte. Ich hatte ihm die Nummern 0603 / ALZ und APL (oder so ähnlich) genannt, und damit hatte ich dann genau zu meiner SF die jährlichen Kosten für die Autos mit Vollkasko etc., dass ist also ein Wert den ich definitiv schon mal fest habe. Steuern hatte ich über google auf irgend einer Seite nach geschaut indem ich das Modell genau angegeben hatte und was die Inspektion angeht, da habe ich einen Kumpel angesprochen der in einem Autohaus von VW arbeitet, was die 30.000 Km und 60.000 Km Inspektion für den GTI und GTD kostet.

Somit hätte ich ja den groben Überblick der Kosten für die Fahrzeuge. Und am Ende entscheidet dann das Wohlbefinden und das feeling 😁

Joa... Ich glaube dann habe ich erst einmal von meiner Seite her alles genannt und wenn ich dann soweit bin, komme ich hier wieder rein und sage für was ich mich dann entschieden habe, damit das hier nicht einfach umsonst war 😉

Gruß, Domi

Nachtrag: Eins fällt mir da noch ein.., irgendwo hatte ich mal gelesen das man bei freien Händlern die auch seriös wirken, die besseren Angebote bekommen kann. Stimmt das, oder ist es sicherer beim Autohaus von VW zu kaufen, auch im Bezug auf die verlängerte Garantie und Inspektion?!

Zitat:

Original geschrieben von Domi1083


Nachtrag: Eins fällt mir da noch ein.., irgendwo hatte ich mal gelesen das man bei freien Händlern die auch seriös wirken, die besseren Angebote bekommen kann. Stimmt das, oder ist es sicherer beim Autohaus von VW zu kaufen, auch im Bezug auf die verlängerte Garantie und Inspektion?!

Hier eine pauschale Aussage zu treffen ist schlichtweg unmöglich. Die Autohäuser kalkulieren unterschiedlich, dazu kommen dann noch regionale Gegebenheiten. Ich glaube ein Berliner Autohaus wäre glücklich über Preise, zu denen hier bei mir in Bayern Gebrauchtwagen über den Tisch gehen. Manchmal lohnt es sich, ein paar Kilometer in Kauf zu nehmen.

Ich kaufe dort, wo ich ein gewisses Vertrauen aufbauen kann, dass ist mir dann auch den einen oder anderen Euro wert. Bisher hat sich gezeigt, dass ich mit der Methode von den oft verteufelten Un🙂 nur lese.

Zitat:

Original geschrieben von supermailo



Zitat:

Original geschrieben von Domi1083


Nachtrag: Eins fällt mir da noch ein.., irgendwo hatte ich mal gelesen das man bei freien Händlern die auch seriös wirken, die besseren Angebote bekommen kann. Stimmt das, oder ist es sicherer beim Autohaus von VW zu kaufen, auch im Bezug auf die verlängerte Garantie und Inspektion?!
Hier eine pauschale Aussage zu treffen ist schlichtweg unmöglich. Die Autohäuser kalkulieren unterschiedlich, dazu kommen dann noch regionale Gegebenheiten. Ich glaube ein Berliner Autohaus wäre glücklich über Preise, zu denen hier bei mir in Bayern Gebrauchtwagen über den Tisch gehen. Manchmal lohnt es sich, ein paar Kilometer in Kauf zu nehmen.
Ich kaufe dort, wo ich ein gewisses Vertrauen aufbauen kann, dass ist mir dann auch den einen oder anderen Euro wert. Bisher hat sich gezeigt, dass ich mit der Methode von den oft verteufelten Un🙂 nur lese.

Da kann ich supermailo beipflichten.

Ich bin auch nach längerem Suchen zu nem Händler gefahren, der 200 Km von uns entfernt ist. Hatte nach vielen Gesprächen, Telefonaten und Vergleichen den Eindruck, dass dort Preis, Leistung, Betreuung usw. am besten sind und siehe da, ich wurde nicht enttäuscht. Wenn Jemand den Namen wissen möchte, bitte PN.

Dagegen habe ich mich bei unseren örtlichen VW-Händlern wie ein Bittsteller gefühlt.

Zitat:

Original geschrieben von 08Dickie0852


Dagegen habe ich mich bei unseren örtlichen VW-Händlern wie ein Bittsteller gefühlt.

Okay, dass bestätigt ein wenig das was ich in einem anderen Forum gelesen habe.. Das die meisten Leute in einem Autohaus, direkt für einen Hersteller die Nase doch recht hoch halten und ein freies Autohaus doch offener ist für den Kunden.. ist vielleicht auch nicht überall so, aber es ist schon dem einen oder andere passiert.

Zumal ich mit meinen fast 30 Jahren nicht gerade so aussehe als ob ich 30 sein könnte. Manche Leute schätzen mich dann doch noch auf Anfang 20 ein, und wenn ich dann in ein Autohaus gehe wo man mich dann doof von Oben herab behandelt, ist das unschön.. 🙄

Na mal schauen was es hier so in der Region Hannover zu bieten gibt. Habe ja noch Celle, Gifhorn, Braunschweig, Wolfsburg, Peine vor der Tür.. da sollte die Auswahl doch recht groß sein. Und wenn es halt nichts in dem Umkreis gibt, sind auch 200 oder 300 Km kein Thema, solange das Paket / Angebot stimmt 🙂

Ähnliche Themen

Also bei meinem Händler vor Ort würde ich noch nicht mal ´ne Schraube kaufen. Der letzte ist Pleite (da fehlt mir jedes Mitleid) und der Neue scheint wohl auch die Mitarbeiter übernommen zu haben.
Fahre dann doch lieber die 60km auf´s Land, ist ein freier VW Händler, und wenn ich was brauche, weiß ich genau, wen ich dort ansprechen kann. Mit dem Chef gibt´s regelmäßig einen Smaltalk, und ganz wichtig, es ist eine ehrliche Haut. Ich habe oft den Eindruck, er erzählt mir ein bisschen viel, was aber nicht schlimm ist, da bei mir das Motto zählt, Leben und Leben lassen.

Auf jeden Fall vergleichen, nicht nur Preise, sondern auch die Freundlichkeit!

hi Domi...

um die entscheidung TDI gegen TSI kann ich ebenfalls aus guter erfahrung beitragen. vor meinem GTI hatte ich einen Golf V GT TDI mit 170PS. den hatte ich damals gekauft rein aus rationaler entscheidung, weil der diesel in den monatlichen unterhaltskosten effektiv günstiger war als seinerzeit der GTI V.

im nachhinein (also aus heutiger sicht) kann ich mich extrem ärgern nicht damals schon den GTI gekauft zu haben. autokauf ist eben nicht nur rein nüchternes zahlenwerk von euro/monat. man muss auch dem eigenen wohlgefallen gerecht werden. und das konnten meine beiden diesel die ich bisher hatte nie ... niemals😉 man kann das natürlich nur beurteilen, wenn man entsprechende fahrpraxis mit beiden motorkonzepten absolviert hat.

um es zurück auf die kostenfrage zu führen, kann ich dem 170PS TDI als PD-TDI einen langzeitverbrauch von 6,8-6,9 liter/100km bescheinigen (über knapp 100tsd km in 4 jahren), beim GTI sind es aktuell 8 liter/100km innerhalb 50tsd km und 2 jahre. die fahrweise habe ich mit dem GTI nicht verändert!!! ich habe des öfteren einfach mal den GTD quer gerechnet und komme auf rund 60-70 euro mehrkosten für den GTI pro monat bei etwas über 2000km fahrleistung.

aber wie gesagt rational entschieden GTD ... das herz sagt aber eindeutig GTI.
teuer sind jedenfalls beide autos - keine frage😉

um mal noch deine frage zu beantworten, ab wann sich der GTD gegen den GTI rechnet. nun mathematisch dürfte der Break-even-Point bereits bei unter 10tsd km pro jahr erreicht sein. sprich jeder weitere kilometer wird mit dem GTI progressiv teurer. die frage ist nur ... wo liegt die eigene akzeptanzschwelle für den mehrspass den der GTI bereitet auch mehr geld auszugeben?😉?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


aber wie gesagt rational entschieden GTD ... das herz sagt aber eindeutig GTI.

Komisch, rationale Entscheidung wäre bei mir GTI gewesen....das Herz sagte aber eindeutig GTD. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT



Zitat:

Original geschrieben von gttom


aber wie gesagt rational entschieden GTD ... das herz sagt aber eindeutig GTI.
Komisch, rationale Entscheidung wäre bei mir GTI gewesen....das Herz sagte aber eindeutig GTD. 😉

also rational = verstand und verstand = wirtschaftliche lösung = GTD, da in jedem fall günstiger/monat als GTI.

man kann diesel echt mögen, vielleicht auch aus dem emotionalem bereich des herzens heraus. aber gerade der vergleich auf den fahrspass dezimiert, trennt GTD und GTI in 2 nichtvergleichbare fahrzeuge. dort wo der diesel bereits zumacht, brennt der GTI noch ein extrafeuerwerk ab. zumindest kann man das nachvollziehen wenn begriffe wie drehzahl, gieriges ansprechverhalten, motorsound unter volllast und sprintvermögen eine bedeutung haben. egal was man unternimmt (ausser elektronischem soundtuning à la Audi A6), aus dem auspuff eines diesels kommen einfach keine angenehmen töne raus.

erklär es mir, ich würde es gern verstehen, warum die teurere gesamtlösung GTI für dich die rationale entscheidung gewesen wäre😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


erklär es mir, ich würde es gern verstehen, warum die teurere gesamtlösung GTI für dich die rationale entscheidung gewesen wäre😉

Die Frage habe ich dir schon beantwortet, du hast es nur überlesen oder nicht vertanden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gttom


... wirtschaftliche lösung = GTD, da in jedem fall günstiger/monat als GTI. ...

erklär es mir, ich würde es gern verstehen, warum die teurere gesamtlösung GTI für dich die rationale entscheidung gewesen wäre😉

Hi gttom,

offenbar ist in seinem Fall der GTI im Kostenvergleich günstiger. 😉

Wahrscheinlich hat er eine geringe jährl. Fahrleistung.

VG myinfo

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT



Zitat:

Original geschrieben von gttom


erklär es mir, ich würde es gern verstehen, warum die teurere gesamtlösung GTI für dich die rationale entscheidung gewesen wäre😉
Die Frage habe ich dir schon beantwortet, du hast es nur überlesen oder nicht vertanden. 😉

um deine antwort zu wiederholen ... für den fall das ich etwas überlesen habe:

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Komisch, rationale Entscheidung wäre bei mir GTI gewesen....das Herz sagte aber eindeutig GTD. 😉

oder meintest du diese antwort auf meine nachfrage nach deiner entscheidung?:

Zitat:

Original geschrieben von Tjorben-MT


Würde mich schon mal interessieren wie du deinen GTI so im Alltag bewegst, denn ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht: Mit 3 Cent Differenz zum GTD konnte ich mit dem GTI alles haben, nur keinen Fahrspass und die Mehrleistung schon gar nicht ausnutzen.

sorry ich steh auf dem schlauch. rational würdest du dem GTI den vorzug geben, gleichwohl meinst du aber, das dein spasszentrum sich für den langsameren GTD entschieden hat😕

hast du schon mal einen taschenrechner herangezogen und ausgerechnet, wie gering der unterschied
bei der kilometerkostenberechnung ist, bei einem liter mehrverbrauch? - peanuts😉
in meiner kostenberechnung habe ich fairerweise die herstellernormverbräuche angesetzt - und
da setzt VW bekanntlich schon eine verbrauchsdifferenz von 2liter an (das sind die 3cent, von denen ich rede).
nimmt man einen weiteren liter hinzu, belaufen sich die zusätzlichen kosten des GTI auf 1,6cent/km, bei 2 liter sind es 3,2cent/km ... usw....

ich habe noch zu gut in erinnerung was mein ex TDI bei konstant 200km/h (tempomat) gebraucht hat. rund 13-13,5liter. beim GTI sind es runde 17liter. und dieses tempo muss man erst einmal permanent fahren können, um deiner aussage gerecht zu werden.

PS: spritmonitor weist übrigens eine verbrauchsdifferenz von 2,4liter aus über alle geposteten fahrzeuge (GTD:6,64 /GTI:9,02).

die von mir erwähnten 3cent/km sind so real, wie der umstand das die fahrweise mit dem GTI nicht künstlich gemildert werden muss, um die 2liter mehrverbrauch ggü dem GTD einzuhalten. egal von welchem level wir jetzt reden😉 die verbrauchsdifferenz ist in etwa parallel mit geringer progressiver steigung zu lasten des GTI. letztlich ist der progressive mehrverbrauch des GTI aber auch seinem höherem fahrpotential geschuldet. (240km/h mit dem GTI benötigen zwangsläufig mehr sprit/100km als 222km/h mit dem GTD😉)

@gttom
Ich glaub der Tjorben will dich einfach nur aus der Reserve locken 🙂
man braucht nicht groß rechnen um festzustellen das schon nach geringer Jahreslaufleistung der GTD einfach günstiger ist und jeder der beide Modelle einmal gefahren ist und Spass am Beschleunigen hat der wird definitiv den GTI bevorzugen.
Es gibt aber eben Leute die unter Dauerstrom stehen, also oft den Wagen ausfahren,oder permanent am Erlaubten Limit fahren, dabei aber möglichst wenig verbrauchen wollen bzw bezahlen wollen,kenn da selbst einige Bekannte und für die kann die Entscheidung nur zugunsten des Geldbeutels, also Richtung GTD gehen.
das ist für diese Leute dann auch tatsächlich ne Entscheidung die das Herz trifft, denn sonst würden die nach jeder monatlichen Tankrechnung Infarktgefährdet sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich habe noch zu gut in erinnerung was mein ex TDI bei konstant 200km/h (tempomat) gebraucht hat. rund 13-13,5liter. beim GTI sind es runde 17liter. und dieses tempo muss man erst einmal permanent fahren können, um deiner aussage gerecht zu werden.

So ein GTI scheint ja ein richtiger Spritfresser zu sein 😰!

Mein

20 Jahre

alter Porsche 964 mit 3,6 Liter Hubraum (2 Ventile pro Zylinder) und 250 PS braucht bei konstant 200 km/h ca. 11-12 Liter normales Super auf 100 km.

Somit ist dieser selbst nach 20 Jahren von seinem Verbrauch im Vergleich zum GTI super sparsam!

Zitat:

Original geschrieben von myinfo



Hi gttom,

offenbar ist in seinem Fall der GTI im Kostenvergleich günstiger. 😉

Wahrscheinlich hat er eine geringe jährl. Fahrleistung.

Richtig, ganz genau so sieht es aus. 🙂

der Porsche hat ja auch keinen Turbo, der im oberen Bereich etwas mehr frisst.
Doch woher willst du das wissen,was der Wagen bei 200 nimmt, der Hobel ist 20 Jahre alt und die Technik dahinter auch, hat der überhaupt ne Momentanzeige und wenn ja wie genau soll die sein bei der veralteten Technik? Einen Vorteil hat es, man kann alles noch selbst machen und Porsche ist eben Porsche,der kostet heute noch soviel wie ein neuer GTI.
Freu Dich über den Wagen und behandel das Schmuckstück gut, sind schöne Autos finde ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen