GTI oder GTD
Hallo zusammen,
bei uns steht die Anschaffung eines Golf 6 zur Debatte. Meine Frau möchte gern einen GTD, ich tendiere mehr zum GTI.
Nun suchen wir Erfahrungen, welche Vor- oder Nachteile diese beiden Fahrzeugtypen bieten.
Danke vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xelan
Spaß = GTI
Geld = GTDGute Formel?
Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:
CARTYPE function GTD_or_GTI( )
{
if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )
return GTD; 😁
if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;
if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}
if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}
101 Antworten
Lass Dich von solchen Aussagen nicht verrückt machen. Für den Partikelfilter gibt es keinen Wechselintervall. Nur einen Prüfintervall. Die erste Prüfung findet wie gesagt bei 180.000km statt indem der Aschemasse-Wert aus dem Steuergerät ausgelesen wird. Ist die Obergrenze erreicht, wird der Filter(ja inkl.Kat ein Bauteil) gewechselt. Wenn nicht, wird in 30.000km nochmal kontrolliert.
Beide Probe fahren und dann entscheiden, eine reine Entscheidung über die Brieftasche wirst Du eh schnell bereuen. Wenn Du bei beiden Fahrzeugen rechnen musst, und finanztechnisch am Limit bist, sind Beide falsch.
Der GTD wird im Alltag sicher etwas günstiger sein, gerade bei Gebrauchten macht sich der reine Anschaffungspreis ja nicht mehr so bemerkbar. Aber dummerweise werden hier oft die gleichen Kriterien wie bei Neuwagen aufgeführt.
Den GTI kannst Du auch sparsam bewegen, aber wer die "Freude am Fahren" auch beim Golf entdeckt, wird schon auch mal den Expresszuschlag löhnen müssen.
Ich habe mir den GTI gekauft, bin von 10 Litern ausgegangen, und für das was er jetzt weniger braucht kann ich schön Essen gehen 😁
Ich liege zwar auch irgendwo um die 8,5 Liter, habe aber für die täglichen Wege ein Fahrprofil, wo oft eine 6 vorm Komma steht, dafür lasse ich den GTI wenn möglich auf der BAB dann aber auch gerne freien Lauf. Und wenn sich mein Durschnittsverbrauch dadurch auf 10 erhöhen würde, würde ich trotzdem noch essen gehen 😁
Probefahren ---> dann entscheiden, beides gute Fahrzeuge
Also Finanztechnisch am Limit bin ich nicht, vor ein paar Monaten habe ich schon mit einem der Fahrzeuge geliebäugelt und jetzt gab es auch eine Gehaltserhöhung die es mir sogar definitiv ermöglicht eines der Fahrzeuge zu kaufen. Zusätzlich kommt auch noch der Verdienst der Selbstständigkeit (Nebengewerbe), wobei ich das mal außen vor lasse...
Aber da ich die schlechte Angewohnheit habe, immer alles auf eine Wage zu legen und zu vergleichen, spitze ich natürlich immer die Ohren wenn ich neue Informationen höre 🙂 Wenn es mir am Ende NUR um das Sparen geht, würde ich mit meinem Golf III (75PS) am effektivsten sparen, da ich dieses Auto schon besitze und es mein Eigentum ist 😉
Aber wenn ich dann wieder an die Fahrt heute Morgen ins Büro denke, und 5 LKWs vor mir habe und nicht wirklich überholen kann, da der Beschleunigungsweg so extrem lang ist, macht das natürlich keinen Spaß. Ich bin keiner der heizen muss, so wie mein Kumpel der mal auf der Bahn alles aus seinem GTI raus holt und ich als Beifahrer schon etwas schief gucke, wenn 262 auf dem digitalen Tacho steht... Aber wenn ich mal spritzig aus dem Knick komme oder bei Tempo 150 das Auto aufgrund der Nebengeräusche nicht gleich auseinander fällt, bin ich schon beruhigt 😁
Das sinnigste wird wohl sein was gesagt wurde, einsteigen, Probefahrt machen und dann entscheiden... ich sehe es schon kommen, seit Wochen / Monaten wo ich mit gebrochenem Fuß Zuhause lag, rede ich von einem GTD und am Ende steht ein GTI auf dem Hof 😁 Aber schauen wir mal...
Also das würde mich ja belasten, wenn ich mit ner Tankfüllung nur 700 statt 950 km komme und dann auch noch für Benzin 80€ statt 70€ für Diesel bezahlen würde.
Aber mal ehrlich, Spaß machen beide und jeder wird dir was anderes erzählen.. fahr beide Probe und entscheide dich dann. Das Drehmoment des Diesels ist einfach geil. Ich hab meine Entscheidung für den GTD in keiner Sekunde bereut. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domi1083
Er hatte nur mal so grob geraten und meinte, dass man über die Jahre hinweg mit dem GTD bei einer Laufleistung von ca. 25.000 Km pro Jahr um die 80 - 100 Euro einsparen könnte.
Die AMS hat vor einiger Zeit den GTI mit dem GTD verglichen, dabei kam heraus das sich der GTD bereits ab 7000 km im Jahr rechnet bzw. in's plus fährt. Da hat der besagte Verkäufer mal " ganz knapp " daneben geraten. 😉
Okay, gut zu wissen... Da ein Kumpel von mir einen GTI Adidas Edition fährt, und er am vergangenen Samstag meinte "willst Du fahren?", bin ich von 75PS auf 211PS mit DSG umgestiegen... also ich muss schon sagen... Servotronic oder wie das heißt, ist ja schon mal leicht läufig wie verrückt, wenn ich da meine Servolenkung denke 😁
Irgendwann kam auch eine Stelle wo er meinte, das ich ein Auto überholen soll... Wenn ich so an mein Auto denke und runter schalte, um gleich beschleunigen zu können, was das für ein Rück ist beim Runter schalten, da muss ich das DSG echt loben... runter geschaltet und gleich Schub gemacht... das macht schon Spaß. Durch die recht leise Atmosphäre im Auto habe ich bei gefühlten 80 Km/h schon um die 120 auf dem Tacho gehabt. Und das schöne im allgemeinen ist Automatik, Fuß von der Bremse und schon rollt er los.
Ich muss jetzt nur noch mal schauen, das ich einen GTD Probefahren kann im Autohaus, damit ich den auch mal einschätzen und etwas genaueres sagen kann. Es scheint allerdings mit meinen Wünschen doch schwieriger zu sein einen passenden GTD hier im Norden (Niedersachsen, Hannover) zu finden, habe ich so das Gefühl. Da sind GTI's schon öfter vertreten. Aber erst einmal eine Fahrt machen, vergleichen und dann schauen 🙂
Gruß, Domi
p.s. Sollte man den GTI oder GTD als Jahreswagen unbedingt im Autohaus kaufen, zwecks Garantie und anschließender Garantieverlängerung... hat sich damit schon mal jemand befasst? Sonst konnte ich ja auch nach privat Anzeigen im Internet Ausschau halten.
Zitat:
Original geschrieben von Domi1083
Ich muss jetzt nur noch mal schauen, das ich einen GTD Probefahren kann im Autohaus, damit ich den auch mal einschätzen und etwas genaueres sagen kann. Es scheint allerdings mit meinen Wünschen doch schwieriger zu sein einen passenden GTD hier im Norden (Niedersachsen, Hannover) zu finden, habe ich so das Gefühl. Da sind GTI's schon öfter vertreten. Aber erst einmal eine Fahrt machen, vergleichen und dann schauen 🙂
Ich komme aus der Nähe von Bremen. Kannst gerne meinen GTD DSG mal probe fahren.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Domi1083
p.s. Sollte man den GTI oder GTD als Jahreswagen unbedingt im Autohaus kaufen, zwecks Garantie und anschließender Garantieverlängerung... hat sich damit schon mal jemand befasst? Sonst konnte ich ja auch nach privat Anzeigen im Internet Ausschau halten.
Also ich hab meinen von privat gekauft als er knapp 1,5 Jahre alt war und eine Anschlussgarantie war schon abgeschlossen. Wenn er noch keine 2 Jahre alt ist kannst du die Anschlussgarantie auch noch abschließen falls er keine hat, dann hast du schon ein Argument mehr für die Preisverhandlung. Bei nem Jahreswagen kannst du also auch mal bei den privaten Verkäufern suchen, kann sich schon lohnen.
Ich bin gestern den 7er GTD mit DSG und vielem was es an Ausstattung gibt für 200km gefahren .
Ich bin restlos von dem Ding begeistert selbst bei 200 Sachen ist es im Fzg. sehr leise .
Die Beschleunigung ist der Hammer (absoluter Fahrspass) .
Im Stau schön entspannt mit dem DSG angefahren .
Sehr bequeme Stoffsportsitze (würde ich eher als Leder nehmen ).
Hätte ich die Wahl (und die Kohle) ich würde eher den Diesel nehmen .😉
Hallo,
da hier auch oft der Verbrauch der beiden zum Thema gemacht wurde. Mich würde mal interessieren, was der GTD auf Kurzstrecke verbraucht. Sagen wir mal so ca. 8 km Stadtverkehr? Haben da welche Erfahrung? Mich würde auch interessieren wie der Verbrauch, bei beiden, auf der BAB liegt, bei durchnittlich schneller Fahrt (180+)?
Mfg,
SmartGeist
bei 180 km/h und mehr nimmt sich der GTI ab 13 liter aufwärts. kommt eben drauf an, ob man das tempo relativ gleichmäßig über eine längere strecke fahren kann, oder ständig bremsen/beschleunigen muss.
der GTD wird bei diesem tempo zwischen 3 und 5 liter weniger konsumieren.
mein ex 170PS TDI (Golf V GT TDI) hat maximal 13-14 liter bei tacho 220 laut momentanverbrauchsanzeige durchrauschen lassen. beim GTI sind es hingegen um die 17 liter bereits bei tempomat 200.
sparsam sind beide bei hohem tempo nicht wirklich für die leistungs- und fahrzeugklasse. der Golf hat leider eine schlechte aerodynamik (cw-wert), um hier günstiger abzuschneiden. ich habe in den letzten 3 tagen einen 300PS TDI in einem A6 quattro bewegt ... das ding geht mal richtig gut😁 über insgesamt 750km kam ich dabei auf 9,9 liter pro 100km und hatte oft deutlich ü200 anliegen😛
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:Zitat:
Original geschrieben von Xelan
Spaß = GTI
Geld = GTDGute Formel?
CARTYPE function GTD_or_GTI( )
{
if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )
return GTD; 😁if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}
// kleine Fehlerkorrektur 😉
if ( (GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT ) && (FAHRER == SEHR GUT))
return BMW 1M;