GTI oder GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei uns steht die Anschaffung eines Golf 6 zur Debatte. Meine Frau möchte gern einen GTD, ich tendiere mehr zum GTI.

Nun suchen wir Erfahrungen, welche Vor- oder Nachteile diese beiden Fahrzeugtypen bieten.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Xelan


Spaß = GTI
Geld = GTD

Gute Formel?

Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:

CARTYPE function GTD_or_GTI( )

{

if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )

return GTD; 😁

if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;

if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}

if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


sorry ich steh auf dem schlauch. rational würdest du dem GTI den vorzug geben, gleichwohl meinst du aber, das dein spasszentrum sich für den langsameren GTD entschieden hat😕

So wie du jahrelang einen TDI gefahren hast und nun von deinem TSI begeistert bist, ist es bei mir genau umgekehrt. Ich habe jahrelang einen Turbo Benziner mit über 200 PS gefahren und bin nun von meinem TDI begeistert, da mir einfach die Motorcharakteristik, der Drehmonentverlauf und alles was sonst einen Diesel ausmacht zusagt. Ich habe einfach am TDI mehr Spaß als mit dem GTI, dessen Motorcharakteristik ich persönlich einfach als langweilig empfinde (auch wenn er schneller ist als der GTD, dass stört mich nicht im geringsten).

Ich habe damals meinen 2.0 Turbo schon als eher langweilig empfunden, obwohl der wirklich gut von der Stelle gegangen ist. Jetzt wo ich den GTD habe weiss ich was mir die ganzen Jahre gefehlt hat, die 2.0 TDI - Charakteristik. Der GTD war für mich die teuerer Lösung, der GTI wäre auf Dauer günstiger gewesen (Anschaffungspreis, Kilometerlaufleistung), jetzt werden einige hier sagen der hat sie doch nicht mehr alle. Mag sein, aber ich hab Spaß dabei .😁

Ich fahre auch nicht besonders schnell oder drück immer drauf, deshalb liegt mein Verbauch auch meisten unter 5 Liter oder knapp darüber. Die Hauptsache ist doch das jeder mit seiner Anschaffung zu frieden ist und sich in seinem Auto wohl fühlt, so wird mich der GTD wohl noch einige lange Jahre begleiten. 🙂

Ich fahre heute noch in den Urlaub zu Bekannten, ich wünsche dir also (bevor ich es noch vergesse) eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Feiertag und einen guten Start ins neue Jahr. Allen anderen hier natürlich auch. 🙂

Netten Weihnachtsgrüsse zurück viel Spass im Urlaub und mit Deinem Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


der Porsche hat ja auch keinen Turbo, der im oberen Bereich etwas mehr frisst.
Doch woher willst du das wissen,was der Wagen bei 200 nimmt, der Hobel ist 20 Jahre alt und die Technik dahinter auch, hat der überhaupt ne Momentanzeige und wenn ja wie genau soll die sein bei der veralteten Technik? .

Sicher ist es fast unmöglich ein paar hundert km konstant 200 km/h zu fahren,wenn auch nicht unmöglich z.B. Autobahn Helmstedt-Berlin am Sonntag morgen.

Dennoch ist bei mir auf einer langen Strecke (600 km) eine errechnete Durchschnittgeschwindigkeit von 160 km/h nicht selten um diese aber zu erreichen muß man auch mal um einiges schneller fahren als 200 km/h,dabei liegt mein errechneter Verbrauch je nach Fahrstil um die 12 Liter auf 100 km.

Zitat:

Original geschrieben von Maguse


Einen Vorteil hat es, man kann alles noch selbst machen und Porsche ist eben Porsche,der kostet heute noch soviel wie ein neuer GTI

Selber machen kann man aber nur wenn man sich damit 100 % auskennt,denn einfacher als im modernen Auto ist die Technik mit Sicherheit nicht,gemachte Fehler kosten hier richtig viel Geld.

... Leute, ihr seit doch alles Pfennigfuchser 🙂😁

Auch wenn die Kostenaufstellung GTI vs. GTD interessant und aufschlussreich ist, für Sparer aber ist weder der GTI noch der GTD empfehlenswert, wie ich finde..

Ich persönlich bin total überzeugt vom GTI - es gibt total nix schöneres!

Ähnliche Themen

Das stimmt - vernünftig sind beide Varianten nicht. Aber: Muss man denn immer vernünftig sein? Der eine halt mit "I", der andere eben mit "D".

Zitat:

Original geschrieben von toysaroundme


Ich persönlich bin total überzeugt vom GTI - es gibt total nix schöneres!

Na ja schön war ein Golf noch nie ..... völlig egal ob Standard,GTD oder GTI.

Zitat:

Na ja schön war ein Golf noch nie ..... völlig egal ob Standard,GTD oder GTI.

Hat hier auch niemand gefragt. Kannst dir ja auch einen schönen Toyota oder einen schönen Kia kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Der eine halt mit "I", der andere eben mit "D".

Hast sicher Recht, der eine ist womöglich etwas günstiger, dafür ist der andere vielleicht etwas flotter unterwegs oder andersrum.. Jedem wie ihm beliebt und vielleicht sollte auch bei diesen schon fast irrsinigen Anschaffungskosten die Kaufentscheidung wohl überlegt sein, aber ich gehe jede Wette ein, das egal welches Auto es nun wird der GTI oder GTD immer die richtige Entscheidung ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von toysaroundme


Ich persönlich bin total überzeugt vom GTI - es gibt total nix schöneres!
Na ja schön war ein Golf noch nie ..... völlig egal ob Standard,GTD oder GTI.

Das liegt sicher im Auge des Betrachters. Einzig das Standartmodell vom Golf 3 hat mir persönlich auch nicht so gut gefallen, aber das darf ja mal passieren. Und nach OBEN geht immer was, ist doch klar..

P.S. Und nebenbei bemerkt, der Golf sichert inklusive aller Zulieferer mehr als 50.000 Arbeitsplätze, allein das macht die karre doch schon so sexy 😁

Sagt mal Leute, ich habe jetzt die Anfrage bei der Bank gestellt, da mir dank einem Unfall Anfang des Jahres etwas Geld fehlt... und hoffe mal, dass ich Ende Sommer, Anfang Herbst los ziehen kann.

Habt Ihr eigentlich solche Features wie Leaving- Home, Comming- Home oder das Keyless- Entry System dazu genommen, funktioniert das gut, lohnt sich die Suche und Investition für solche Features..?!

Gruß, Domi

p.s. Frage an die GTD Fahrer die vielleicht schon mehr gefahren sind, musstet Ihr schon den Partikelfilter tauschen lassen..? Man sagt ja, ab 150.000 Km muss der geprüft werden oder so etwas ähnliches...

Ich hab das CH/LH im Paket gehabt, nutze es aber überhaupt nicht und habs abgeschaltet. Für mich eine sinnlose Ausstattung, aber da gibt es sicher auch andere Meinungen zu.
Kessy wollte ich nicht, ich bin altmodisch und habe lieber einen Schlüssel 🙂

Nabend Leute, ich bin Freitag nach der Arbeit mal im Autohaus in der Nähe vom Büro gewesen, habe geschaut was es so gibt und habe auch einen GTD gefunden und könnte den auch mal Probefahren. Wenn ich also nicht wieder wie Freitag gegen 17:45 dort aufschlage, wäre da etwas machbar 🙂

Der Typ war ganz gut drauf und wir hatten dann ein wenig hin und her gesprochen und irgendwie sind wir denn so auf GTD und GTI gekommen... öhm, kann es sein das der preisliche Unterschied der beiden Modelle im Unterhalt gar nicht mehr so riesig ist?!

Er hatte nur mal so grob geraten und meinte, dass man über die Jahre hinweg mit dem GTD bei einer Laufleistung von ca. 25.000 Km pro Jahr um die 80 - 100 Euro einsparen könnte. Und dann kommt irgendwann mal der Zahnriemen (was mir bewusst ist) und der GTI eine wartungsfreie Steuerkette hätte, genauso wie der Dieselpartikelfilter der mit dem KAT verbunden ist, dass fällt auch bei GTI weg.

Im Autohaus stand z.B. ein GTD für 25.000 Euro mit 33.000 Km auf der Uhr und ein GTI für 23.500 Euro mit 16.000 Km auf der Uhr. Das sind ja schon Dinge, die ich so gar nicht bedacht hatte und eine Probefahrt von einem GTI dann wieder mit einschließt, wenn ich in ca. 14 Tagen wieder hin fahre 😁

Ich weiß ja nicht, wollte er mir den GTI nur schön reden, oder stimmt ungefähr, was er da sagte?

Selber nachrechnen.
Verbrauch GTD 6,5Liter, GTI 8,5Liter
Zahnriemwechselintervall ist beim GTD 210.000km. Bei einer Fahrleistung von 20.000-25.000km/Jahr wäre der Zahnriemen theoretisch nach 8-10 Jahren fällig. Dagegen ist die Steuerkette der TSI´s bis MJ2012 nicht unproblematisch.
Der Partikelfilter wird erst nach 180.000km und danach alle 30.000km kontrolliert.

Oh... 210.000 Km Intervall, dann sieht das ja schon wieder anders aus. Und das mit dem Partikelfilter hört sich ja dann auch schon wieder anders an. Ich glaube ich fahre einfach mal beide und entscheide dann spontan, im Autohaus Wolfsburg steht (laut Kumpel) etwas passendes rum, das schaue ich mir mal an und vielleicht darf ich auch beides probe fahren :-)

Vielen Dank für die Informationen.
Gruß, Domi

Meine persönliche Meinung: Hätte ich den Golf nicht als Alltagswagen und täglich einen langen Arbeitsweg, hätte ich mir den GTI ED35 bestellt. -> kastrierter R Motor mit Zahnriemen und Wechselintervall 180.000km

Ja, also das Auto wird bei mir auch ein Alltagsauto und auch für Arbeitsweg (eine Strecke, 35 Km) und darum hatte ich auch überlegt, ob GTI oder GTD... und als dann die Nebenkosten wie Zahnriemen und Dieselpartikelfilter in den Topf geworfen wurden, ist der Preis über die Jahre hinweg ja schon wieder anders gewesen.

Daher war ich dann doch etwas irritiert. Zahnriemen wusste ich, aber als dann ein bekannter meinte das der GTI eine Steuerkette hat, die Wartungsfrei wäre, sind das ja schon wieder ein paar Hundert oder auch Tausend Euro die man sparen könnte und über die Jahre hinweg, würde das den GTI wieder günstiger oder auf plus minus null bringen, im Vergleich zum GTD 🙂

Zumal ich auch beim Zahnriemen von 160.000 Km ausgegangen war, und bei Partikelfilter weiß ich noch gar nicht wirklich was. Da meinte man nur, dass der alle 150.000 Km gewechselt werden muss, und da er mit dem KAT verbunden wäre, sind das noch mal knapp 2.000 Euro alle 150.000 Km, und beim GTI fällt das ja weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen