GTI oder GTD
Hallo zusammen,
bei uns steht die Anschaffung eines Golf 6 zur Debatte. Meine Frau möchte gern einen GTD, ich tendiere mehr zum GTI.
Nun suchen wir Erfahrungen, welche Vor- oder Nachteile diese beiden Fahrzeugtypen bieten.
Danke vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Xelan
Spaß = GTI
Geld = GTDGute Formel?
Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:
CARTYPE function GTD_or_GTI( )
{
if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )
return GTD; 😁
if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;
if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}
if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nopse66
Mir gefällt der GTI besser, er macht mehr Spaß. 210 PS und 240 km/h sprechen für sich. Der GTD lässt sich aber auf jeden Fall auch sportlich fortbewegen, und ist im Unterhalt günstiger. Hierbei punktet der GTD. Bei mir ist es dann doch der GTI geworden. Am Wochenende geht's zur Abholung in die Autostadt :-)
Na dann viel Spaß und immer knitterfreie Fahrt mit dem Neuen ......
Zitat:
Original geschrieben von nopse66
Mir gefällt der GTI besser, er macht mehr Spaß. 210 PS und 240 km/h sprechen für sich. Der GTD lässt sich aber auf jeden Fall auch sportlich fortbewegen, und ist im Unterhalt günstiger. Hierbei punktet der GTD. Bei mir ist es dann doch der GTI geworden. Am Wochenende geht's zur Abholung in die Autostadt :-)
das der GTD im unterhalt günstiger ist, muss man relativieren. einerseits kostet er mehr bei der anschaffung, steuern und versicherung ... andererseits ist er günstiger im verbrauch.
ich habe mir eine ksotenvergleichstabelle erstellt, um die monatlichen gesamtkosten GTI vs GTD vergleichbar zu machen. aktuell beträgt die kilometerkostendifferenz gerade mal 3 cent, die ein GTD günstiger fährt als mein GTI.
der GTI bietet aber auch ein deutliches plus an fahrspass ggü dem GTD. das darf man in anbetracht aller kostenbedenken auch nicht ignorieren.
was den ölverbrauch angeht, kann ich beitragen dass mein GTI etwa 1 liter pro wartungsintervall (27-30tsd km) benötigt. der ölverbrauch ist aber auch deutlich fahrprofilabhängig. soll heißen: viel drehzahl und häufiges ausschöpfen der motorleistung treibt den verbrauch natürlich nach oben. als kauftipp empfehle ich das LL 3 öl bei ebay zu kaufen (castrol oder ähnliches) für rund 7 euro pro liter.
Würde mich schon mal interessieren wie du deinen GTI so im Alltag bewegst, denn ich habe ganz andere Erfahrungen gemacht: Mit 3 Cent Differenz zum GTD konnte ich mit dem GTI alles haben, nur keinen Fahrspass und die Mehrleistung schon gar nicht ausnutzen.
spass haben definiere ich nicht mit rasen😉
die 3 cent kommen übrigens bei 8,5liter/100km beim GTI zustande und einem angenommenen GTD-äquivalentverbrauch von 6,5liter/100km. das bedeutet, dass meine fahrweise bei beiden fahrzeugen keine 180-220km/h voraussetzt auf dauer😉
ich habe eine jahresfahrleitung von etwa 25tsd km. der GTI kostet mich aktuell rund 38cent/km. der GTD etwa 35cent/km. macht monatliche gesamtkosten von 791euro für den GTI vs. 729euro für den GTD.
so gesehen ist der GTD absolut billiger, relativ in das verhältnis zur motorleistung gesetzt ist der GTI billiger😉
jedes GTI-PS kostet demnach 3,77euro/monat, das GTD-PS verschlingt 4,29euro/monat.
sofern man hier überhaupt noch von billig reden kann😁
übrigens... wenn der verbrauch des GTI mit 10liter/100km bewertet wird, erhöht sich der gesamtkilometerkostenansatz gerade mal auf 39,xxcent/km - so gesehen kaum der rede wert😉
daher auch mein fazit: nie wieder TDI!!! wegen 60euro im monat verzichte ich nicht auf die besseren manieren und flotteren fahrleistungen des GTI. wenn man berücksichtigt, das beide fahrzeuge vom grunde her gesehen schon verdammt teuer sind, dann macht dieser preisaufschlag des GTI den kohl auch nicht mehr fett.
Ähnliche Themen
Den GTD mit 6,5 Liter zu bewegen, dann ist man aber schon zügig unterwegs. Mein Durchschnittsverbauch bewegt sich immer so im Bereich von 5,5 Liter. Aber sind beides top Fahrzeuge, die einen unterschiedlichen Käuferkreis ansprechen - so soll es sein. 🙂
Letzendlich muss jeder selbst entscheiden was er sich kauft, sonst wäre es ja langweilig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
daher auch mein fazit: nie wieder TDI!!! wegen 60euro im monat verzichte ich nicht auf die besseren manieren und flotteren fahrleistungen des GTI. wenn man berücksichtigt, das beide fahrzeuge vom grunde her gesehen schon verdammt teuer sind, dann macht dieser preisaufschlag des GTI den kohl auch nicht mehr fett.
Bei mir irgendwie genau umgekehrt, jahrelang einen Turbo Benziner mit über 200 PS gefahren, nie wieder. Ich mag die Laufkukltur und die Kraftentfaltung des 2.0 TDI einfach,
für mich persönlich, nie wieder ein 4 Zylinder Turbo Benziner. 😉
Ich warte mal ab bis sich VW besinnt und den R32 wieder bringt (wunschdenken, ich weiss schon...) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tjorben-MT
Den GTD mit 6,5 Liter zu bewegen, dann ist man aber schon zügig unterwegs. Mein Durchschnittsverbauch bewegt sich immer so im Bereich von 5,5 Liter. Aber sind beides top Fahrzeuge, die einen unterschiedlichen Käuferkreis ansprechen - so soll es sein. 🙂Letzendlich muss jeder selbst entscheiden was er sich kauft, sonst wäre es ja langweilig. 😁
der GTD ist mit 6,5liter/100km sicherlich ähnlich flott unterwegs wie der GTI mit 8,5liter.
meine erfahrungen mit dem Golf V GT TDI 170PS waren bei der täglichen fahrt zur arbeit (92km autobahn) bei tempomat 120km/h rund 6 liter diesel/100km. der GTI benötigt (je nach wetterlage) mit den 19zoll sommerreifen bei gleichem tempo 6,8-7,5liter/100km, mit den 17zoll winterreifen sind es etwa 0,5liter weniger. sprich zwischen 6,3 und 7liter. (werte abgelesen vom BC - rechnerisch anhand per tankquittung überprüft, kommen etwa 10% auf die BC-werte drauf - liegt vermutlich am tuning)
so komme ich auf runde 8liter/100km über das gesamte jahr gesehen. da sind dann aber auch einige spassfahrten dabei mit >10liter/100km. durchschnittsrechnung ist alles😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
durchschnittsrechnung ist alles😁
So sind sie halt, die Turbo Benziner Fahrer. 😁😁
P.S. Wünsche dir noch ein schönes Wochenende. 🙂
Moin zusammen,
Auto ist abgeholt und nach den ersten Kilometern muss ich sagen, dass es sich sehr gut fährt und ich auch ein sehr gepflegtes Fahrzeug bekommen habe. Bin rundum zufrieden.
Nun stellt sich mir (es sind Winterräder 16 Zoll/205er aufgezogen) folgende Frage:
der Wagen hat als Sonderausstattung Leichtmetallfelgen "Glendale" in 19 Zoll und mit 235er Reifen.
Diese sind aber in der Zulassungsbescheinigung nicht erwähnt und ich habe auch beim Kauf keine ABE oder ähnliches bekommen.
Ist das unnötig, weil die Räder direkt von VW sind (vergleichbar mit gewissen AMG-Kombis bei Mercedes)?
Würde mich über Aufklärung Eurerseits freuen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag.
235er Reifen auf einem Golf ist meiner Meinung nach von VW nicht freigegeben.
Ergo müssten die Reifen / Felgen per Einzelabnahme eingetragen sein / werden.
40€ kostet die Abnahme und gut ist.
Aber bitte berichte später mal von der Umstellung von 19" auf 16" Winterreifen😁
http://www.motor-talk.de/.../...ahrungswerte-beim-golf-6-t4256062.html
Zitat:
Original geschrieben von voller75
40€ kostet die Abnahme und gut ist.
Aber nur mit Teilegutachten und für OEM Felgen gibt es keine Gutachten, höchsten Traglastbescheinigungen.
Kein Gutachten -> Einzelabnahme -> um die 100 €
Danke für Eure Antworten!
Ich muss zuerst klarstellen, dass es keine 235er, sondern nur 225er Reifen sind, sorry, mein Fehler!
Habe gerade in die EG-Übereinstimmunsbescheinigung gesehen und festgestellt, dass dort die 19 Zoll Felgen mit den 225er Reifen eingetragen sind.
Die 16 Zöller mit den 205er Winterreifen (neu) waren ne Zugabe und schon bei Abholung montiert. Werde aber berichten wenn ich im Frühjahr die Räder wechsel.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 08Dickie0852
Die 16 Zöller mit den 205er Winterreifen (neu) waren ne Zugabe und schon bei Abholung montiert. Werde aber berichten wenn ich im Frühjahr die Räder wechsel.
Viele Grüße
nur um die vorfreude ein wenig zu stimulieren. der umstieg von winterreifen auf sommerreifen ist schon gewaltig. aber dann auch noch von 205´er 16zoll spalt-n tabletten auf 19zoll ... der GTI wird sich extremst neu im fahrverhalten anfühlen. versprochen😎😉
Zitat:
Original geschrieben von gttom
nur um die vorfreude ein wenig zu stimulieren. der umstieg von winterreifen auf sommerreifen ist schon gewaltig. aber dann auch noch von 205´er 16zoll spalt-n tabletten auf 19zoll ... der GTI wird sich extremst neu im fahrverhalten anfühlen. versprochen😎😉Zitat:
Original geschrieben von 08Dickie0852
Die 16 Zöller mit den 205er Winterreifen (neu) waren ne Zugabe und schon bei Abholung montiert. Werde aber berichten wenn ich im Frühjahr die Räder wechsel.
Viele Grüße
Bestimmt! Wir fahren auf unserem Oktavia 225er Winter- und auch Sommerreifen (17 Zoll). Bei jedem Räderwechsel merkt man den Unterschied deutlich.
Ich freue mich auch schon auf´s Frühjahr, vor allem auch wegen der Optik. Momentan sieht es eher etwas mager/armselig aus ....