GTI oder GTD

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

bei uns steht die Anschaffung eines Golf 6 zur Debatte. Meine Frau möchte gern einen GTD, ich tendiere mehr zum GTI.

Nun suchen wir Erfahrungen, welche Vor- oder Nachteile diese beiden Fahrzeugtypen bieten.

Danke vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Xelan


Spaß = GTI
Geld = GTD

Gute Formel?

Ich als Programmierer würde das so ausdrücken:

CARTYPE function GTD_or_GTI( )

{

if ( FRAU_HAT_DAS_SAGEN == TRUE )

return GTD; 😁

if ( GELD == NICHT_RELEVANT || SPASS == SEHR_RELEVANT )
return GTI;

if ( GELD == RELEVANT )
{
if ( JAEHRLICHE_FAHRLEISTUNG >= 15000 || FAHRPROFIL == AUTOBAHN_ZUEGIG )
return GTD;
else
return GTI;
}

if ( GELD == SEHR_RELEVANT )
return GTD;
}

101 weitere Antworten
101 Antworten

Der GTI ist klasse, günstig im Unterhalt,Verbrauch hält sich auch in Grenzen und er läuft echt gut,gerade wenn man ihn im 2 und 3 Gang hochzieht macht der richtig Laune,wenn du ihn gefahren bist willst du keinen GTD mehr, so ging es mir nach der Probefahrt von beiden Wagen.

ich hatte einen 170PS TDI im Golf V und fahre nun schon seit 2 jahren den VI´er GTI.

ich will nie wieder einen TDI fahren😉😉😉 (trotz 25tsd km im jahr) bei 10tsd km im jahr würd ich nicht mal ansatzweise dem TDI den vorzug gewähren. der wird bei so wenigen kilometern ja nicht mal betriebswarm😁

was robustheit anbelangt, sind beide kandidaten eigentlich stressfrei. im grundsatz reden wir vom Golf VI. sprich bekannte hausmannskost mit robusten fahrwerken, guter verarbeitung und ordentlichem platzangebot. der GTI hingegen hat mitunter das steuerkettenproblem (vermutlich aber nur die modelljahre 2009 und 2010). was den spritverbrauch anbelangt, so darf man beim GTI etwa 1-2 liter/100km mehr einkalkulieren ggü dem diesel. der GTI hat dafür aber immerhin 40PS mehr motorleistung und geht in allen lebenslagen spürbar flotter von der hand. weiteres problem beim GTI: das image. das ist kein witz... GTI wird von manchen mitmenschen ein wenig mit prollig assoziiert. (da steht man(n) natürlich drüber😁)

Zitat:

Original geschrieben von 08Dickie0852


Mir lag eine Grundsatzdiskussion fern, ging wirklich nur um die Unterschiede. Auf eine meiner Fragen habe ich aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort gefunden: welches von den beiden Autos ist denn nun im Alltagsbetrieb robuster, sprich: weniger störungsanfällig?

Das du hier keine Grundsatzdiskussion willst, glaube ich dir gerne. Aber leider ist das mit bestimmten Usern hier teilweise schwierig, zum leidwesen aller anderen.

Ich kann hier nur für den GTD sprechen, den ich mittlerweile seit nicht ganz 3 Jahren fahre und das völlig störungsfrei und immer noch voller Freude. Ich fahre so ca. 11000 - 12000 km im Jahr, auch viel Kurzstrecke und hin und wieder mal Langstrecke. Ich hab dem GTD den Vorzug gegeben nach dem ich beide (GTI und GTD) probegefahren bin, ich mag einfach die Laufkultur des 2.0 TDI. 🙂

Grundsätzlich sei gesagt, dass du mit beiden nichts falsch machst.

Hallo zusammen,

zuerst einmal herzlichen Dank für Eure freundlichen und informellen Postings.

Es ist ein 2011er GTI in united grey mit einer sehr guten Ausstattung geworden.

Ich will auch kurz schreiben, warum ich mich für den GTI entschieden habe.

Das Auto ist der Nachfolger für einen SLK 320 und wir dann hauptsächlich mein "Spaßauto".

Als "Alltagsauto" haben wir einen Oktavia Combi TDI mit 400 Nm und 170 PS. Der wird dann als "Spar-Familien-Auto" überwiegend von meiner Frau gefahren.

Ich denke, es ist ´ne gute Entscheidung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 08Dickie0852


Ich denke, es ist ´ne gute Entscheidung.

Das glaube ich auch...viel Spaß mit dem GTI 🙂

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 08Dickie0852


Das Auto wird dann hauptsächlich mein "Spaßauto".
wird dann hauptsächlich mein "Spaßauto"
mein "Spaßauto"
"Spaßauto"
Spaß

Jap, den wirst Du haben!
Gute Entscheidung 😉

Danke noch einmal!

Noch eine Frage: wie sieht es bei dem GTI mit Ölverbrauch aus? Bei unserem Oktavia z.B. brauchten wir zwischen den Inspektionen nie nachzufüllen.

Ist sehr unterschiedlich. Bei meinen letzten 2.0 TSI´s musste ich Blöderweise immer kurz vor dem Service was nachfüllen. Aber auch halb so wild, bestelle mir immer Öl zum nachfüllen für wenige Euros im Netz.
Es soll aber auch welche geben die mehr brauchen, und welche die gar nichts bis zum Service benötigen.

Lass Dich überraschen, Hauptsache Du hast immer eine Flasche des flüssigen Goldes im Auto. An der Tanke trifft Dich sonst der Schlag, wenn Du es dringend brauchst.

Sicherheitshalber habe ich immer Reserveöl im Kofferraum. Ist ne Macke, seitdem ich damals mit nem 944 nach Alicante wegen Riefen im Zylinder etwa 20 l verbraten habe.

Bei meinen anderen Autos hatte ich eigentlich immer Glück. Ausnahme war ein Audi 100. Bei dem ware etwa alle 1200 Km 1 l Öl fällig.

Ansonsten hatte ich bei allen Autos Glück und da der Golf in einem Jahr gerade mal 7000 Km runter hat .....

..... bin ich voll der Hoffnung!!!! ;-)

viel spass mit dem neuen.

wie kommt der octavia auf 400nm?

Zitat:

Original geschrieben von GDM


viel spass mit dem neuen.

wie kommt der octavia auf 400nm?

Dir auch ein herzliches Danke.

Zu Deiner Frage: wir haben den Okti damals kurz vor Ablauf der Garantie bei Chip 4Power optimieren lassen.

Von 320? auf 400 Nm und von 140 auf 170 PS. Seither läuft er ohne irgendwelche Probleme, mittlerweile schon fast 115000 Kilometer und geht selbst bei 4 Personen und vollem Gepäck richtig gut.

Zitat:

Original geschrieben von 08Dickie0852


Danke noch einmal!

Noch eine Frage: wie sieht es bei dem GTI mit Ölverbrauch aus? Bei unserem Oktavia z.B. brauchten wir zwischen den Inspektionen nie nachzufüllen.

Ich hab, seit ich meinen habe (18 Monate), kein Öl nachgefüllt.

Aber wie schon geschrieben, das kann auch bei einem anderen Auto, anders sein.

Mir gefällt der GTI besser, er macht mehr Spaß. 210 PS und 240 km/h sprechen für sich. Der GTD lässt sich aber auf jeden Fall auch sportlich fortbewegen, und ist im Unterhalt günstiger. Hierbei punktet der GTD. Bei mir ist es dann doch der GTI geworden. Am Wochenende geht's zur Abholung in die Autostadt :-)

Zitat:

Original geschrieben von nopse66


... Bei mir ist es dann doch der GTI geworden. Am Wochenende geht's zur Abholung in die Autostadt :-)

Hi,

wenn ich mir Dein Fahrzeugprofil anschaue, hoffe ich, Du wirst nicht enttäuscht!

Du wirst nämlich kaum den "VW Golf 7 GTI 2.0 TSI" erhalten...

Vw-golf-7-gti-2-0-tsi-von-nopse66
Deine Antwort
Ähnliche Themen