GTI oder Exeo 2,0TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Würd mir gern Tipps bzw. Anmerkungen für eine Kaufentscheidung holen:
Listenpreis mit Mehrausstattungen für jedes Fahrzeug ca. 33.500 Euro.

lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

theoretisch ist es so das der Wertverlust bei einem neuen Fahrzeug deutlich höher ist. Bei einem 2-3Jahre alten Gebrauchten ist dieser Wertverlust deutlich geringer.

Kommt halt darauf an wie sich der Wertverlust des Seat entwickelt.

Ist auch ne Imagefrage wenn man Wert drauf legt.

Ein Audi in der Auffahrt fällt beim Nachbarn vielleicht mehr auf als ein Seat😁

gruß tobias

Ich denke mal jeder sollte das Auto kaufen was einem selbst gefällt und nicht das was dem Nachbarn gefallen könnte! ^^

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RS6



Ich persönlich würde den Exeo als Kombi nehmen, der kommt nämlich auch bald und da sollte der Wertverlust nicht so stark ausfallen wie bei der Limo.

Sorry, aber der Exeo ist und bleibt ein Seat - und die haben mittlerweile einen Wertverlust wie ´n hellgrünfarbener Kia Opirus mit beigen Stoffsitzen😁. Schneller kann man Geld gar nicht verbrennnen.

Vergesst die Büchsen, die taugen als Neufahrzeuge echt nix - egal ob Limo oder Kombi. Spätestens in 12 Monaten gibts das erste Sondermodell und in 2 Jahren das erste Facelift. Ist echt traurig, dass Seat nichts intelligenteres einfällt, als einen 9 Jahre alten Audi nachzubauen.

Also ein Golf VI macht (nach meinem subjektiven Eindruck) auf jeden Fall einen wertigeren Eindruck als so´n oller Paellabomber auf dem technischen und vom Innenraum auch optischen Stand von 2000.

...dann schon lieber einen neuen Octavia, denn der hat auch die meisten Golf VI-Elemente an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von sva287



Zitat:

Original geschrieben von RS6



Ich persönlich würde den Exeo als Kombi nehmen, der kommt nämlich auch bald und da sollte der Wertverlust nicht so stark ausfallen wie bei der Limo.
Sorry, aber der Exeo ist und bleibt ein Seat - und die haben mittlerweile einen Wertverlust wie ´n hellgrünfarbener Kia Opirus mit beigen Stoffsitzen😁. Schneller kann man Geld gar nicht verbrennnen.
Vergesst die Büchsen, die taugen als Neufahrzeuge echt nix - egal ob Limo oder Kombi. Spätestens in 12 Monaten gibts das erste Sondermodell und in 2 Jahren das erste Facelift. Ist echt traurig, dass Seat nichts intelligenteres einfällt, als einen 9 Jahre alten Audi nachzubauen.

Also ein Golf VI macht (nach meinem subjektiven Eindruck) auf jeden Fall einen wertigeren Eindruck als so´n oller Paellabomber auf dem technischen und vom Innenraum auch optischen Stand von 2000.

...dann schon lieber einen neuen Octavia, denn der hat auch die meisten Golf VI-Elemente an Bord.

Ein Neuwagenkäufer verbrennt immer Geld! Ob da nun ein paar Tausender dazu kommen oder nicht ist dann egal, wenn es sich wegen des Wagens lohnt.

Beim EXEO könnte dies durchaus der Fall sein. Dieser SEAT wird wahrscheinlich wieder kein großer Erfolg werden, da die meisten ihre Vorurteile bzw. die Markenbrille nicht abnehmen können. Aber man muß sich mal überlegen, was man hier für ein Auto kaufen kann.
Der Wagen ist ausgereift (übrigens basiert der EXEO nicht auf dem Modell 2000 - schließlich wurde der A4 noch einigemale verbessert). Es gibt also bei diesem neuen Modell mal keine "Kinderkrankheiten". Die Qualität ist auf AUDI-Niveau. Die Technik ist Motorenseitig auf dem neuesten Stand gebracht (Euro 5). Selbst die aktuellen Fußgängerschutzkriterien wurden eingehalten.

Hier handelt es sich nicht um ein schlichtes Golf - Derivat. Sondern um einen im Detail verbesserten A4. Sollte also das Design gefallen und das Ego einen nicht von einem SEAT abhalten, dann bekommt man beim spanischen Konzernbruder einen echten Geheimtipp, schließlich war der A4 Klassenmaßstab.

Kurzer Nachtrag zum Thema Wertverlust des EXEO:

Vielmehr zeichnet sich bereits jetzt ab, dass der auf einer erfolgreichen Konzernplattform konzipierte SEAT auch zu den wertstabilsten Fahrzeugen seines Segmentes zählt. Dazu Dieter Fess, Mitinhaber des Restwert-Spezialisten „bähr & fess forecasts“: „Der Aufstieg in die Mittelklasse wird dem Fahrer durch den Exeo wahrhaftig leicht gemacht. Eine dynamische und gleichzeitig elegante Formensprache sowie eine gute Verarbeitung werden die Attraktivität des Exeo ausmachen. Was seine Wiederverkaufschancen anbelangt, gehört der SEAT zur Spitzengruppe der Importeurfahrzeuge.“

...gefunden im SEAT Forum

Zitat:

Also ein Golf VI macht (nach meinem subjektiven Eindruck) auf jeden Fall einen wertigeren Eindruck als so´n oller Paellabomber auf dem technischen und vom Innenraum auch optischen Stand von 2000.

Aaalso - der Exeo basiert technisch und optisch auf dem letzten A4, der 2001 debütierte und immer schön modellgepflegt (2004) wurde. Dass die Ausgangsbasis schon älter ist, bedeutet ja nicht, dass sie schlecht ist...(siehe Porsche 996/997 oder Boxster, die auch schon wieder uralt sind und allenfalls "runderneuert" wurden, aber als neu angepriesen werden...).

Die Motoren im Exeo sind zwar nicht alle taufrisch (wie kann man nur den alten 1,8 T aus der Schublade kramen???), aber immerhin hat er schon die CR-TDI-Motoren.

Und was den Innenraum angeht: Der war vom Design und der Qualität her bis vor kurzem noch gut genug für das 85.000 Euro teure RS4-Cabrio...dann wird er wohl auch geringeren Ansprüchen genügen können...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen