GTI oder Exeo 2,0TSI
Hallo!
Würd mir gern Tipps bzw. Anmerkungen für eine Kaufentscheidung holen:
Listenpreis mit Mehrausstattungen für jedes Fahrzeug ca. 33.500 Euro.
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,theoretisch ist es so das der Wertverlust bei einem neuen Fahrzeug deutlich höher ist. Bei einem 2-3Jahre alten Gebrauchten ist dieser Wertverlust deutlich geringer.
Kommt halt darauf an wie sich der Wertverlust des Seat entwickelt.
Ist auch ne Imagefrage wenn man Wert drauf legt.
Ein Audi in der Auffahrt fällt beim Nachbarn vielleicht mehr auf als ein Seat😁
gruß tobias
Ich denke mal jeder sollte das Auto kaufen was einem selbst gefällt und nicht das was dem Nachbarn gefallen könnte! ^^
33 Antworten
Hi,
theoretisch ist es so das der Wertverlust bei einem neuen Fahrzeug deutlich höher ist. Bei einem 2-3Jahre alten Gebrauchten ist dieser Wertverlust deutlich geringer.
Kommt halt darauf an wie sich der Wertverlust des Seat entwickelt.
Ist auch ne Imagefrage wenn man Wert drauf legt.
Ein Audi in der Auffahrt fällt beim Nachbarn vielleicht mehr auf als ein Seat😁
gruß tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,theoretisch ist es so das der Wertverlust bei einem neuen Fahrzeug deutlich höher ist. Bei einem 2-3Jahre alten Gebrauchten ist dieser Wertverlust deutlich geringer.
Kommt halt darauf an wie sich der Wertverlust des Seat entwickelt.
Ist auch ne Imagefrage wenn man Wert drauf legt.
Ein Audi in der Auffahrt fällt beim Nachbarn vielleicht mehr auf als ein Seat😁
gruß tobias
Ich denke mal jeder sollte das Auto kaufen was einem selbst gefällt und nicht das was dem Nachbarn gefallen könnte! ^^
Das erschließt sich mir auch nicht so ganz. Allein schon die Wartungskosten für ein älteres Auto (Inspektionen, die früher anfallen als beim Neuwagen mit 0 km, Verschleißteile, Reifen etc.) und potentielle Abnutzungserscheinungen sowie Risiken (wenn der Vorbesitzer dem A4 ordentlich Zunder gegeben hat, gerade beim großen TSI) machen bei zwei so ähnlichen Fahrzeugen praktisch immer den Neuwagen interessanter. Dazu kommt noch, dass die Motoren beim A4 Euro 4 Motoren sind und beim Exeo Euro 5, der Fiskus freut sich dann ebenfalls über höhere Einnahmen. Ein "Audi-Bonus", wenn er denn überhaupt bei diesen beiden Autos noch irgendwie vom Nachkäufer akzeptiert würde, wird so mehr als aufgefressen.
Anders sähe der Fall aus, wenn sich jemand für den Preis von einem Golf so etwas wie eine ältere S-Klasse kaufen würde, davon kann hier trotz der vier Ringe ja nun wirklich nicht die Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von homer1002
also den Sinn versteh ich nicht, wenn ich die Wahl zwischen nem gebrauchten 2-3 Jahre alten A4 habe und fast fürn gleichen Preis nen neuen A4 auf dem Exeo steht bekomme wieso soll ich dann nen Gebrauchtwagen kaufen ?Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Statt eines neuen Exeo könnte man auch über einen zwei- bis dreijährigen A4 nachdenken. Den dürfte man mit guter Ausstattung und wenig KM für gut unter 25.000€ bekommen, Technik ist weitgehend dieselbe, und beim Wiederverkauf hat man sicher bessere Karten als mit einem Exeo.
Weil ich eben schon beim Kauf (wenn meine Annahme richtig ist, aber müsste eigentlich passen) im Vergleich zu dem vom TE angepeilten Modell mind. 8.000€ spare, und der Audi den gröbsten Wertverlust schon hinter sich hat, während der Seat diesen noch vor sich hat. Von dem gesparten Geld kann man sicher einige Verschleißteile und einen eventuellen Mehrverbrauch (weiß nicht wie aktuell die Motoren bei Audi waren) verkraften. Ist natürlich die Frage, wie viel einem der Neuwagenduft wert ist. Ich persönlich würde bei dieser Wahl zum Audi greifen.
EDIT: Ich wollte die Anregung nicht als einzig richtige Lösung darstellen. Aber darüber nachdenken kann man schon, finde ich.
Ähnliche Themen
Rheinostfriese hat da nicht unrecht mit seiner Anregung.
Tatsächlich wird ein Audi wesentlich stabiler sein vom Wert, und über Image muss man ja erst gar nicht reden bei Audi vs. Seat.
Man fühlt sich im Audi schon ganz anders... aber letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben an. Auch ich würde eher zum Audi greifen, z.B. also DiWa der Audi AG.
Grüße
Danke für die vielen Einträge - ich finde es sind einige interessante Ansichen dabei!
Grundsätzlich ist das Platzangebot für mich keine wichtige Kaufentscheidung, da ich zu 90 % alleine unterwegs bin und für größere Einkäufe hab ich sowieso einen Kombi.
Eher entscheidend sind folgende Ansätze:
beim GTi:
das Image, das Auto wird in 20 Jahren denke ich ähnlich wie beim Golf 1 GTI sehr gefragt sein;
die Zuverlässigkeit eine Golfes;
die aus meiner Sicht hochwertige Anmutung im Innenraum.
beim Exeo:
das ausgewogene Fahrverhalten und die sehr dynamische Limousinenform wie ich meine;
das gute Preis/Leistungsverhältnis;
die ausgereifte Technik vom A4;
meine Fragen noch:
Wie weit unterscheiden sich die Motoren? GTI 210 PS, TSI im Exeo mit 200 PS;
Wird der Innenraum im Seat (Materialien) mit der Qualität im damaligen A4 mithalten, oder werden "billigere" Materialien verbaut (hab leider noch keine Exeo in Natura sehen können, der Verkäufer versicherte mir, dass er bei der internen Vorstellung keinen Unterschied zum A4 erkennen konnte)?
lg
Der Golf ist im Innenraum mindestens 1,5 Klassen hochwertiger als der alte B7, von daher wird Seat da eher etwas verbessern als verschlechtern um mithalten zu können.
Was hier als dynamische Limousinenform bezeichnet wird ist in meinen Augen eher verschlimmbessert altbacken.
dynamische Limousinenform findet man beim neuen Accord 😉
Zitat
Original geschrieben von Daniloo
Der Golf ist im Innenraum mindestens 1,5 Klassen hochwertiger als der alte B7, von daher wird Seat da eher etwas verbessern als verschlechtern um mithalten zu können.
Hallo Forum.
Ich besaß bis vor kurzem einen A4 B6 und nun seit einer Woche einen Golf VI Highline.
Die Aussage über den Innenraum ist -einfach gesagt- quatsch.
Der A4 hat eine phantastisch hochwertige Innenraumqualität, an die der Golf -mit Verlaub, auch wenn ich ih selber habe- nicht heran kommt.
Der A4 lässt sich mit Sportfahrwerk wesentlich sportlicher fahren, und gleichzeitig genauso entspannt wie der Golf.
Die Innenlautstärke ist im Golf niedriger, sehr angenehm.
Das gesamte Ambiente im Audi ist einfach phantastisch, wenngleich etwas konservativ.
Wenn der Exeo, was ich nicht weiß, die Qualitäten des Audi mitbringt, ist er eine konservative Alternative zum GTI.
Grüße
Chris
ich kenne den b6 und den b7 mehr als gut, bin da schon etliche verschiedene ausführungen gefahren und der Innenraum kommt definitiv nicht an den Golf heran!
Zitat:
Original geschrieben von multipass
Tja...dann hatte ich wohl nie einen A4 und wohl auch keinen Golf VI.
Du hast recht.
C.
Vielleicht haben wir beide einfach nur eine Unterschiedliche Wahrnehmung!
Wenn du allerdings Recht haben solltest, dann wäre das ein klägliches Armutszeugnis für den Golf6. Da kommt die hochgelobt Innenraum Qualität nicht mal an die von audi von vor 8 Jahren heran.
Schade
Darf den Exeo seit kurzem selbst als Dienstwagen fahren.
Im direkten Vergleich zum fast beiglechen Audi hat sich im Innenraum nicht allzu viel geändert. Die Qualität der Innenraummaterialien entsprechen, mit Ausnahme des Teppichs, denen des Audis!
Vom Fahrwerk her ist mir aufgefallen, dass der Exeo etwas harmonischer abgestimmt ist als der Audi. Der hat mit persönlich immer ein bißchen zu "straff" gefedert!
Kleiner Gag am Rande: mein Dienst-Exeo wurden mit original Audi-Fussmatten ausgeliefert!😛
ich denke wir brauchen hier nicht über die Innenraumqualität eines Golf´s mit dem Exeo zu vergleichen, der Seat/Audi ist da innen echt Top, da kommt der Golf VI bei weitem nicht ran, man sollte sich beim VW nicht durch das tolle Kombi täuschen lassen, der Rest wie Mittelkonsole usw. ist echt keine Qualität.
Ich persönlich würde den Exeo als Kombi nehmen, der kommt nämlich auch bald und da sollte der Wertverlust nicht so stark ausfallen wie bei der Limo.
Noch mal zur Erinnerung im Jahr 2000 kam der Audi auf den Markt von dem der Innenraum stammt und der ist innen wirklich altbacken und kein Vergleich zur Wertigkeit des neuen Golf .
Habe ich da so wenig Auge für oder ist Audi vor fast 10 Jahren so viel weiter gewesen als VW heute ?