GTI: Nebelscheinwerfer Abdeckung im Radkasten fliegt weg
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt bereits den zweiten Golf 6 GTI. Beide Fahrzeuge hatten folgendes Problem:
Mittlerweile ist es schon 3 mal passiert das einer der Deckel im Radkasten welcher den Zugang zum Nebelscheinwerfer abdeckt während der Fahrt weggeflogen ist. Das ist wohl kein Einzelfall, hab jedenfalls bereits im Internet auch von anderen GTI Fahrern gleiches gehört.
Heute war ich mal wieder beim Freundlichen und wollte nachfragen was VW dazu sagt.
Wie konnte es auch anders sein: "Dieses Problem kennen wir nicht !!!". Immerhin hat er noch im System nachgesehen ob dort ein solches Problem geschildert wird. Aber auch dort war nichts zu finden.
Also hab ich mir den blöden Deckel gekauft (2,62 Euro) und hab mir eine Kleinigkeit überlegt damit das doofe Ding nicht mehr wegfliegen kann.
Kostet quasi fast nix. 5 Minuten Arbeit und 4 kleine Kabelfinder.
Schaut´s euch mal an. Vielleicht hilft es euch geplagten ebenfalls.
so long
Frank
17 Antworten
War vorhin mal beim 🙂 und habe mir einen neuen Deckel für den Verlustigten nachgekauft. Preis lag bei 2,88 €.
Einbau ging recht einfach, obgleich die Radhausschale bei Druck etwas wabellig ist. Der Deckel hat eine kleine rundumlaufende Nut, in die die Radhausschale quasi einrücken muss. Beim anschließenden Zugtest sass der Deckel eigentlich recht fest. Eigentlich schon merkwürdig, dass die Dinger doch scheinbar immer wieder "flöten" gehen.
Werde wohl mal schnellstmöglichst noch eine Sicherung anbringen (Bohrungen mit Kabelbinder wird wohl die am einfachsten zu praktizierende Lösung sein).
Der Mitarbeiterin beim 🙂 war das Problem noch nicht bekannt. Sie hat mir aber von sich aus angeboten mir den Deckel kostenlos zu überlassen 🙂. Da ich den Wagen aber nicht dort gekauft habe, habe ich ihr dafür gedankt, dies aber dann nicht in Anspruch genommen und den geringen Betrag gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von puls130
War vorhin mal beim 🙂 und habe mir einen neuen Deckel für den Verlustigten nachgekauft. Preis lag bei 2,88 €.Einbau ging recht einfach, obgleich die Radhausschale bei Druck etwas wabellig ist. Der Deckel hat eine kleine rundumlaufende Nut, in die die Radhausschale quasi einrücken muss. Beim anschließenden Zugtest sass der Deckel eigentlich recht fest. Eigentlich schon merkwürdig, dass die Dinger doch scheinbar immer wieder "flöten" gehen.
Werde wohl mal schnellstmöglichst noch eine Sicherung anbringen (Bohrungen mit Kabelbinder wird wohl die am einfachsten zu praktizierende Lösung sein).
Der Mitarbeiterin beim 🙂 war das Problem noch nicht bekannt. Sie hat mir aber von sich aus angeboten mir den Deckel kostenlos zu überlassen 🙂. Da ich den Wagen aber nicht dort gekauft habe, habe ich ihr dafür gedankt, dies aber dann nicht in Anspruch genommen und den geringen Betrag gezahlt.
Sehr löblich von dir. 🙂
Ich geb auch immer brav etwas "Trinkgeld" her, wenn z. B. ein kleineres Problemchen auf Garantie wieder in Ordnung gebracht wird.
Obwohl man das auch nicht müsste. Ich geb den Damen vom Empfang oder dem Service-Menschen auch immer ne kleine Aufmerksamkeit. Wer weiß wann man wieder mal ein Anliegen hat. Auch wenn viele über Autohäuser schimpfen, die Mitarbeiten an sich können oft wenig dafür. Wenn vom Konzern ne Sache abgelehnt wird oder so, müssen sich den Ärger auch immer die Autohaus-Leut anhören...
Bezüglich Abdeckung: Hab vorhin auch mal geschaut, bei mir sitzt noch alles fest. 😁
Hat zufällig jemand die Teilenummern von den besagten Deckeln zur Hand?
Danke!