GTI Nachlackierung Leihwagen kostenlos ?
Hallo,
ich habe seit Januar 2018 einen GTI und jetzt ein Problem mit dem Lack. Im Werk wurde anscheinend bei der Fahrertür das Spaltmaß zum Kotflügel zu eng eingestellt. Nun hat sich durch öffnen und schließen der Tür der Lack abgenutzt und es scheint schon die Grundierung durch.
Alles ist schon abgeklärt und besprochen, VW übernimmt alles (Tür Lackierung). Dauer 3 Tage, was mich nervt ist das ich einen Leihwagen zahlen muß (Up 29€/Tag) was dann 87€ sind für mich.
Ich habe nachgefragt und mir wurde gesagt das die Mobilitätsgarantie nicht greift weil ich nicht mit dem Auto liegengeblieben bin. Wie seht ihr das ? Der Fehler liegt doch klar bei VW. Ich muß mobil sein und zur Arbeit kommen usw.
25 Antworten
In wie fern gehen die Meinungen jetzt auseinander? Es wurde doch geschrieben: Wenn du durch einen Sachmangel an deinem Fahrzeug einen Schaden erleidest, muss der Verkäufer dafür aufkommen. Das heißt konkret, wenn du auf eine Mobilität angewiesen bist, der Verkäufer dir aber keine Ersatzmobilität zur Verfügung stellen will, dann kannst du ihm die Kosten in Rechnung stellen.
Dass die Mobilitätsgarantie in dem Fall nicht greift ist richtig, aber das interessiert doch überhaupt niemanden. Du machst Rechte geltend, die aus dem Kaufvetrag mit dem Händler hervorgehen.
Bitte lass dir doch jetzt nicht vorbeten was du zu machen hast. Das wirst du doch anhand der gelieferten Informationen selbst entscheiden können.
😕
Nach BGB verstehe ich keine Kostenentschädigung für Ersatzmobilität. Nur eben Entschädigung für Hin- und Rückfahrt zum Händler.
Zitat:
@NDLimit schrieb am 24. Juni 2018 um 10:19:41 Uhr:
Castro war schneller, aber so ist es.Zahle bei meinem Händler nie für Leihwagen, egal ob Inspektion oder sonstiges.
solange nicht alle verfügbaren "kostenlosen Leihwagen" bereits vergeben sind mag das durchaus hinhauen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. Juni 2018 um 19:26:33 Uhr:
Nach BGB verstehe ich keine Kostenentschädigung für Ersatzmobilität. Nur eben Entschädigung für Hin- und Rückfahrt zum Händler.
Das ist in dieser Pauschalität falsch.
Zitat:
@ChrisXP schrieb am 24. Juni 2018 um 09:56:01 Uhr:
Hallo,ich habe seit Januar 2018 einen GTI und jetzt ein Problem mit dem Lack. Im Werk wurde anscheinend bei der Fahrertür das Spaltmaß zum Kotflügel zu eng eingestellt. Nun hat sich durch öffnen und schließen der Tür der Lack abgenutzt und es scheint schon die Grundierung durch.
Alles ist schon abgeklärt und besprochen, VW übernimmt alles (Tür Lackierung). Dauer 3 Tage, was mich nervt ist das ich einen Leihwagen zahlen muß (Up 29€/Tag) was dann 87€ sind für mich.
Ich habe nachgefragt und mir wurde gesagt das die Mobilitätsgarantie nicht greift weil ich nicht mit dem Auto liegengeblieben bin. Wie seht ihr das ? Der Fehler liegt doch klar bei VW. Ich muß mobil sein und zur Arbeit kommen usw.
Auch wenn es dir nicht viel helfen wird: Ich hatte genau das gleiche Schadensbild wie du, bei meiner Fahrertür hat sich der Lack innerhalb kurzer Zeit nach Auslieferung durch auf- und zumachen abgelöst (GTI in deep black). In meinem Fall wurde eine Anfrage über Salzburg (gekauft in Österreich) gemacht und die haben dann nach 3 Wochen zugesagt und sämtliche Kosten übernommen. Mir wollten sie auch einen Leihwagen (Golf 1.0 TSI) mit glaube ich 39€/Tag und 200km aufs Aug' drücken. Habe ihnen dann gesagt, dass ich das nicht zahle und trotzdem auf den Leihwagen bestehe. Nach kurzer Rücksprache mit der Geschäftsleitung habe ich dann den Wagen trotzdem bekommen, wurde aber auf 4 Tage und max. 100km begrenzt - damit konnte ich leben. Wurde übrigens gut gerichtet, Spaltmaße passen jetzt finde ich auch.
Was mich aber stutzig macht ist, dass dieses fehlerhafte Spaltmaß anscheinend vorkommt. Meiner ist ein halbes Jahr vor dir ausgeliefert worden und auch ein GTI
Ich habe meinen jetzt abgegeben und für 3 Tage einen Up genommen, reicht mir vollkommen zur Arbeit usw.
Ich muss das jetzt mit VW selbst klären, da bei meiner VW Niederlassung eine Autovermietung stationiert ist. (Rent a Car) die zwar mit VW zusammenarbeitet aner habt nicht mit der Niederlassung. Wenn ich die Rechnung am Mittwoch bekomme werde ich in Wolfsburg anrufen, ich bin aber optimistisch die Kosten erstattet zu bekommen
Wie gesagt, einen Anspruch auf Erstattung der Kosten hast du bei bei deinem Vertragspartner, also dem Verkäufer des Autos. Hast du den über deine Situation aufgeklärt? Wie der sich mit Wolfsburg einigt, ist dann erst mal sein Problem.
Was ist das überhaupt für eine VW-Niederlassung, die es offenbar nicht schafft dir eine eigene Ersatzmobilität zur Verfügung zu stellen?
Und natürlich kann die Niederlassung ein Auto dort mieten.
Als mein Touran mit schiefem Lenkrad ausgeliefert wurde, hatte ich beim 1. Termin einen Vorführer. Beim 2. den Leihwagen von der Mietstation, bezahlt von der Neuwagenabteilung.
Wobei es durchaus sein kann, dass VW im Rahmen der Garantie auch was erstattet. Rechtlich scheint der weg über den Verkäufer aber greifbarer. Wie Tietze83 schon schrieb.