GTI nach motorwechsel weniger leistung???
hallo zusammen,
hab hier im forum vor einigen monaten schon mein leid geplagt. hatte einen nichtverschuldeten motorschaden nach ca. 10.000km in meinem gti.
VW baute auf eigene kosten einen neuen motor ein und teste dann noch 1000km damit, weil sie nach wie vor angeblich nicht wussten woher der schaden kam.
ich fahre jetzt schon seid ca 8.000km diesen neuen motor und muss sagen dass dieser deutlich weniger "bums" hat als der erste!
hatte ich jetzt vorher einen extrem gut gehenden motor und jetzt eher einen normalen??
ODER
hat sich VW erlaubt an den kennfeldern / werten was zu ändern um die funktionstüchtigkeit zu sichern und einen erneuten motorschaden zu verhindern???????
ich spreche von gefühlten 20-40 ps weniger leistung!
wenn jemand ähnliche erfahrungen gemacht hat kann er sich ja mal melden und was dazu sagen....
vielen dank schonmal
mfg razkal
35 Antworten
Es wird an der Streuung liegen. Wenn das so deutlich spürbar ist, wird dein alter Motor gut im Saft gestanden haben und dein neuer
liegt näher an den angegebenen 147kw.
Zitat:
Original geschrieben von razkal
ok alles klar,vielen dank schonmal an alle...
werds mal versuchen. hab allerdings seid heute meine 16er winterocken drauf.......
Und deine 16er Winterreifen haben welchen Geschwindigkeits-Index ? Nicht, dass dir bei 240 ein Reifen um die Ohren fliegt ...
hallo mal wieder...
ich hab mich ja schon lange nicht mehr zu wort gemeldet, aber mein oben beschriebenes problem besteht nach wie vor!
also ich hab eine neue erfahrung gemacht..bzw. diese hat sich ziemlich sicher bestätigt!
bei "NASS KALTEM" wetter geht der motor wieder ab wie am ersten tag!
natürlich ist das sowieso optimales turbo wetter, aber es ist vom feeling her so als würde der turbo überhaupt erst bei diesen bedingungen arbeiten...
hat jemand ne idee? ich muss bei meinem händler/werkstattmeister immer mit ner vermutung kommen denn sonst passiert da nichts weiter ausser fehlerspeicher auslesen...
schon mal vielen dank und schöne grüsse
raz
Beim GTI gibts auch bekannte Probleme beim Kabelbaum im Motor das in diesen wasser bei nässe gelangen kann!
Zudem könntest du mal die Kabel vom LMM prüfen bzw messen lassen weil diese auch gerne mal unter spannung installiert werden und dann gibts schnell nen kabelbruch !
Zudem könntest du mal das Magnetventil tauschen kostet nen paar euro und sitzt hinten am motor richtung spritzwand dies kann auch was mit der leistung zu tun haben.
zudem wie besprochen könntest du mal das Schubumluftventil ausbauen und anschauen da muss nicht zwingend die membran defekt sein es könnte auch sein das es nur nicht mehr richtig zu macht und schon hättest du nen leistungsverlust und merkst noch nicht einmal was davon (vom geräusch). Hätte noch ein fast neues Schubumluftventil da falls interesse besteht einfach ne PN schreiben.
dann könntest du vorne an der front mal die schelle vom Ladedruckschlauch prüfen wenn diese mal ab war oder auch serie lösen sich diese gerne mal und es entweicht ladedruck ! es muss dabei kein fehler auftauchen da dies alles nach den sensoren ist. Wenn dies der fall sein sollte solltest du das aber eigentlich bei offenen fenster und bei einer vollgasgeschleunigung hören können. (leichtes zwischen beim gasgeben oder rauschen)
Ansonsten könntest du mal bei ner werkstatt die Messwerteblöcke für den LMM auslesen lassen ob diese noch ok ist hier liegt auch oft ein defekt vor und es wird kein fehler angezeigt.
Ansonsten könnte es noch sowas wie lambdasonde sein hierzu könntest du aber auch die messwerte auslesen lassen um zu schauen ob hier alles ok ist.
Desweiteren auch sehr wichtig und bekannt beim GTI ist der Luftfilter was zb sehr gut mit deinem verhalten zu beschreiben wäre.
Bei den älteren GTI´s wurden fehlerhafte Luftfiltereinsätze verbaut die sich dann zusammen gedrückt haben und die luftzufuhr eingeschränkt haben ! ist leicht zu erkennen wenn du den luftfilter ausbaust so solltest du drauf achten das dieser 3 Klebelinien drauf hat der die lamellen zusammen hält. Solltest du nur 2 drauf haben dann hast du noch den alten der sich beim gas geben zusammen drücken kann und der motor somit zu wenig luft bekommt.
So das wars erstmal weiter fällt mir erstmal nichts mehr ein das waren so die bekannten probleme vom GTI.
Mfg Marco
Ähnliche Themen
hossa hossa hossa...
vielen dank für deine ausführliche antwort!
werd deine vorschläge mal abarbeiten....
mfg marco
wenn du vorher nicht die aktuellste software drauf hattest würde ich es darauf schieben.
hab auch nach dem letzen update eine wesentlich harmonischere und unspektakulärere Leistungsentfaltung, das kommt einem schon langsamer vor!
anstatt monatelang zu mutmaßen würde ich doch irgendwann auf einen leistungsprüfstand fahren......
Softwareupdate bringt an der leistung garnix ! Das einzigste was es gab war mit dem geänderten benzindruckregler da hatte der motor schüttler im leerlauf da haben sie die software angepasst aber mehr leistung hast du dadurch nicht ! wenn doch hat bei dir davor was anderes nicht gestimmt !
Ein Leistungsprüfstand bringt da meiner meinung nach auch nichts ! da kannst du nen kalten oder warmen tag erwischen die abweichungen kommen noch dazu .... Zudem wenn rauskommen würde das er seine 200 PS schafft kann er auch keinen so starken unterschied merken außer er hatte davor nen chip drauf und die haben ihm nach dem motorwechsel ein SW update eingespielt und er hat dadurch weniger leistung das sollte man vieleicht auch mal in betracht ziehen oder hast du dir den GTI neu gekauft ?
da kannst du auch einfach mit dem diagnose PC die von mir beschriebenen messwerte auslesen das dauert vieleicht 10 min und kostet meistens nichts und dann weist du auch was sache ist !
Hatte ja nie geschrieben das er die teile einfach so tauschen soll dies kann man sich alles mit VAG auslesen und sehen ob die werte noch in der toleranz ist meistens wird nämlich noch keine meldung angezeigt wenn die im grenzbereich arbeiten (bz Lambdawerte oder LMM)
Hatte selber davor einen GTI und das selbe problem und diese sachen wurden von VW bei mir alle punkt für punkt abgearbeitet wobei heraus gekommen ist das es bei mir am magnetventil lag lol aber wie gesagt die anderen sachen können es genauso sein meiner hatte den leistungsverlust nämlich nur sporadisch.
Zudem an der streuung kann es auch nicht liegen die motoren können zwar streuen aber nicht so stark das man sagen würde der ging aber deutlich besser ! das sind dann vieleicht 10 PS und die merkst du auch nicht wirklich !
Auf zum nächsten Motorschaden..
Du weißt schon dass Motoren erstmal "langsam" eingefahren werden müssen um evtl. vorhandene Produktionsrückstände zu entfernen??
Nicht umsonst wird empfohlen kurze Zeit später nen Ölwechsel machen zu lassen. Denn da schwimmen dann die ganzen Abrasivpartikel drin. Für den, der es nicht übersetzen kann: Abrasivpartikel ist das, was während des betriebes an Produktionsrückständen vom jeweiligen Bauteil abgetrennt wird, z.B. ein nicht entfernter Grat der von sich bewegenden Teilen, einfach ausgedrück, "abgerissen" wird. Diese Partikel sind durchaus in der Lage durch Reibung an den falslchen Stellen Lagerschäden zu verursachen. Z.B. an der Kurbelwelle, da diese direkt im Öl läuft.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
ne, dazuaddieren.Zitat:
Original geschrieben von razkal
ok alles klar,vielen dank schonmal an alle...
werds mal versuchen. hab allerdings seid heute meine 16er winterocken drauf....
ist da von vorneweg was abzuziehen??
Mit kleineren Reifen sollte er ein Quentchen schneller sein.
@ Nukefree:
bei kleineren Reifen haste keine höhere Endgeschwindigkeit, sondern höchstens eine höhere Beschleunigung, weil die Kraft die auf die Strecke zwischen Achsmittelpunkt und der umlaufenden Fläche des Reifens aufgbracht werden muss um den Reifen in Drehbewegung zu versetzen dann geringer ist, aber die Enddrehzahl die vom Motor am Reifen ankommt, trotzdem nicht höher ist. Eine höhere Endgeschwindigkeit kannst du nur erreichen, wenn du Reifen aufziehst die einen größeren Umfang besitzen. Denn je größer der Reifenumfang ist, umso länger ist die Strecke die bei einer Umdrehung zurückgelegt wird.
Wenn du aber keine größeren Reifen möchtest, versuch die Drehzahl deines Motors zu erhöhen oder das Übersetzungsverhältnis deines Getriebes zu verringern. Also anderes Getriebe dass auf Geschwindigkeit getrimmt ist 😉.
Mfg, TheBlackPlus.
lol das mit den rückständen in neuen motoren und dem ersten ölwechsel nach 100 km war vieleicht mal vpr 30 oder 30 jahren aber nicht mehr jetzt ! die fertigungstoleranzen sind deutlich besser geworden und die öle auch sowas braucht man heute nicht mehr machen und ist schwachsinn ! kostet nur geld und es entsteht nen haufen altöl !
Den Ölwechsel nach ein paar hundert oder auch tausend km halte ich auch für sinnlos!
Ich kenne ja nen Ing bei Ford in der Entwicklung und der sagt auch das die Motoren sofort voll belastbar sind und der Ölwechsel weggeworfenes Geld ist!
Und wie gesagt haben die unterschiedlichen Softwarstände keinen direkten Leistungsunterschied, aber sehr wohl eine unterschiedliche Leistungsentfaltung.
Bei meinem hab ich es sofort gemerkt das der Leistungseinsatz deutlich weicher geworden ist. Damit kommt er einem subjektiv doch schon was "lahmer" vor was er aber garnicht ist.
ist genauso wie bei den alten PD Dieseln, die haben nen recht heftigen Leistungseinsatz und gaukeln einem so vor das sie super mega toll gehen.
Die 2.0 TDI PD oder CR gehen besser fühlen sich aber nicht so stark an weil sie deutlich sanfter den Schub einsetzen.
hallo nochmal an alle,
mein problem besteht nach wie vor...
liegt aber auch daran dass ich mich entschlossen hab erst nächste woche mit dem felgen/reifen wechsel bei VW auch die anstehende inspektion machen zu lassen.
@G5GTI
mein golf war 0km neu frisch vom werk....
dann nach 10.000km etwa der motorschaden.
ich frage mich jetzt was ich dem menschen in meiner VW werkstatt sagen soll.. wonach soll er suchen???
ich meine fehlerspeicher auslesen (darin sind die ja könige) bringt ja mal garnichts oder?
mein problem kann ich ihm schon beschreiben, aber ich denke nicht dass die dann wissen wonach sie suchen müssen.
werde auf jeden fall das schubumluftventil tauschen lassen... egal was die mir erzählen..
könnt ihr mir dabei nochmal helfen? was soll ich dem guten mann erzählen?
mfg raz
Zitat:
Original geschrieben von hypuh
anstatt monatelang zu mutmaßen würde ich doch irgendwann auf einen leistungsprüfstand fahren......
Genau, sehe ich auch als einzige Alternative.
hi leute,
kann hier eigentlich jemand nen shop oder ähnliches empfehlen bei dem ich so teile wie das magnetventil oder das schubumluftventil bekomme???
keine ahnung wo ich sowas bestelle? bei VW???
gruss raz
Zitat:
Original geschrieben von razkal
hi leute,kann hier eigentlich jemand nen shop oder ähnliches empfehlen bei dem ich so teile wie das magnetventil oder das schubumluftventil bekomme???
keine ahnung wo ich sowas bestelle? bei VW???
gruss raz
jep!
einfach zu vw gehen!
aber ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen: eine leistungsmessung bringt neue erkenntnisse über die leistung!
wenn er wirklich um so viel schlechter geht, wie du behauptest, müsste er am prüfstand ja um die 20ps und etliche Nm unter der werksangabe liegen!
bringt er am prüfstand die leistung (müssten um die 210ps und 300Nm sein, das is normal) könnte es wirklich an dem SW update liegen, das der motorcharakteristik etwas die emotionen nimmt, nicht aber die leistung.