1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. GTI-Motoren

GTI-Motoren

VW Golf 4 (1J)

hallo
wüsste gerne mal was es für GTI Motoren gibt.
Also welcher Hubraum und PS Zahl.

Will mir demnöchst einen GTI mit 1,8 Hubraum und 150 PS zulegen. 4 zylinder. Hält da der Motor oder ist er ziemlich anfällig bei einer solch hohen ps zahl auf "kleinem" Hubraum?
Danke im Voraus

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meyster


 

Sie aber trotzdem begrenzt. Und ob ein 280 PS 1.8T permanente und rücksichtslose Beanspruchung genauso gut abkann wie ein 280PS V8 würde ich ehrlich gesagt nicht erwarten, wobei mir da keine Testergebnisse vorliegen.

Das verträgt kein Motor auf die Dauer 😉

Ich will ja gar nicht behaupten daß ein kleiner Motor entweder mit Aufladung oder hochdrehend das NonPlusUltra ist, aber die Zeiten in denen diese Motoren nicht lange hielten sind lange vorbei. Motorschäden beim 1.8T z.B. gehen zum größten Teil auf das Konto von Audi und VW, dank falscher Zündkerzen und grottig schlechten LMM. Ansonsten ist der Motor mehr als robust, man beachte nur mal wie viele wirklich stark leistungsgesteigerte Motoren unterwegs sind und keine Mucken machen.

Die Gründe warum die neues Audi S und RS Modelle auf V8 setzen sind IMHO am ehesten in dem Bereich "Prestige" zu sehen- die typischen S4 Fahrer können halt mit einem großen V8 beim Auto Quartett für Erwachsene doch eher etwas angeben als mit einem kleinerem, aufgeladenem V6. Da wird halt weniger Rücksicht auf die Fans als auf die breite Masse genommen. Genauso bei BMW; ein Weggang von den R6 würde auch zahllose Kunden vertreiben.

Anders bei VW/Audi, die ja z.B. auch kleinere TFSI Versionen für die unteren Modelle planen, da sich so einfach angemessene Leistung zu vertretbaren Haltungskosten erreichen läßt.

chuck chillout du hast es genau auf den punkt getroffen, so sieht es aus. ein motor heutzutage hält einiges mehr aus, als einer von früher 🙂

so l0ong...

Zitat:

Original geschrieben von chrisuffi


ein motor heutzutage hält einiges mehr aus, als einer von früher 🙂

Also ich denke, daß ein alter VW AAM 1.8l 75ps langlebiger und robuster ist als ein Renault 1.2l 16V 75ps.

Ist aber bei mir eher eine Gefühlssache.

Und zu FSI: ist in meinen Augen der größte Rotz, den VAG in den letzten Jahren auf den Markt gebracht hat. Hauptziel, Sprit zu sparen, wurde in keinster Weise erreicht, dennoch muß man das teuerste Zeug auf dem Markt tanken. Ich habe mal einen 1.6 FSI gefahren, der 'nur' mit Super betankt war. Das Dingens röhrte und schepperte wesentlich lauter als mein Diesel.

Also ich selber fahre einen V5 aber ich muss jetzt auch mal den 1.8T in schutz nehmen ich denke wenn er nicht getunt ist oder eben nicht übertrieben getunt dann hält der ganz gut und ohne tuning sowieso. Ich denke auch das er einfach günstiger zu unterhalten ist als der V5 und Turbolader und Hubraum ist nicht miteinander zuvergleichen. Ich finde im V5 ist das fahrgefühl und der sound einfach umwerfend und der durchzug einfach hammer man kann die gänge schön lange ausfahren und hat einen richtigen schub im oberen drehzahl bereich.

Beim Turbolader ist das geile die spritzigkeit und das er eben von unten raus richtig dampf macht
und im vergleich zum V5 echt wenig spritverbraucht.

Ich finde beide sind total berächtigt und echt Klasse gerade im VW Golf 🙂.

Egal was man nimmt man wird mit sicherheit seinen spaß haben.

liebe grüsse an alle GTI's !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ranger2k


Ich finde im V5 ist das fahrgefühl und der sound einfach umwerfend und der durchzug einfach hammer man kann die gänge schön lange ausfahren und hat einen richtigen schub im oberen drehzahl bereich.

Beim Turbolader ist das geile die spritzigkeit und das er eben von unten raus richtig dampf macht
und im vergleich zum V5 echt wenig spritverbraucht.

mein 1,8T hat auch richtig power, wie du schon gesagt hast, aber die meinung dass ein 1,8t wenig spritverbrauch hat teile ich in keinster weise mit dir. ich fahre selten unter 12L s+, auf der bab dann 14L aufwärts 🙂

so lo0ng...

Zitat:

Original geschrieben von chrisuffi


ich fahre selten unter 12L s+, auf der bab dann 14L aufwärts 🙂

Vielleicht solltest du mal auf Super downgraden. Ich war gerade mit dem 1.8t meines Vaters unterwegs. Bei 190-210 laut MFA 10,2l.

Durchschnittsverbrauch bei überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecken liegt bei 10-11l (Super).

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Zu ergänzen wären da noch die GTI-TDIs mit 115 und später dann 150 TDI PD.
Zu der Literleistung: alles Stammtischweisheiten aus grauer Vorzeit.

Den GTI gabs auch mit dem 110 und 130er TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Zu ergänzen wären da noch die GTI-TDIs mit 115 und später dann 150 TDI PD.
Zu der Literleistung: alles Stammtischweisheiten aus grauer Vorzeit.

gab es wirklich den 115PS TDI als GTI?

Dachte es gab 110 und 150 PS als GTI?!

jo, es gab ihn NICHT mit 115 und 130 PS

PS: Wacken, wieder alles klar bei dir?

Zitat:

Vielleicht solltest du mal auf Super downgraden.

Ich habe schon gehört, daß viele der großen 1,8er Turbos (180 PS) die Biege gemacht haben beim Tanken von Super!

Ich jedenfalls bleib' schön bei Super Plus!

MfG Timo

P.S.: @ Chris: Das ist nich Dein Ernst mit den 12l +, oder??

Der 180 PS Motor ist absolut sparsam. Habe noch nirgendswoanders ein Turbo gesehen der so wenig frisst. Mein Verbrauch liegt im Duchschnitt bei sportlicher Fahrweise bei 12L/100km. Das Minimum war mal bei knapp über 8L/100km und Maximum 22L/100km.Ach übrigens, in meinem Tank kommt nur noch V-Power im extremfall auch Super Plus 😁 .
Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Laggy


PS: Wacken, wieder alles klar bei dir?

Nicht so wirklich,körperlich schon,aber psychisch hat mich die letzte Chemo ganz schön mitgenommen.🙁

gut aber dass du wenigstens noch unter uns (im forum wie auch sonst) weilst. Ja nie die Hoffnung aufgeben :-)

Oh und wegen Sparsam: Fahre meinen 90 Prozentig mit ca 9 litern, und das recht zügig. Sonst 12, aber das dann eher wenn autobahn dabei ist :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen