GTI mit DSG oder Handschaltung?
Hallo! 🙂
Ich bin kurz davor mir einen GTI Performance zu bestellen!
Bin mir nur noch nicht so ganz schlüssig ob ich mir die Karre mit DSG oder Handschaltung bestellen soll...
Vermisst man das Schalten nicht sogar? Im Moment würde ich behaupten das Schalten für mich noch dazugehört xD hab allerdings auch null Erfahrung mit DSG 🙂
Das DSG is ja nu auch nich sonderlich günstig wenn man das dazu wählt....
trotz WA-Rabatt würde ich nochma gut 1300 Euronen zusaätzlich draufblättern müssen...und obs das Wert is??????????
Achja falls es das Thema schon geben sollte...SORRY! Konnte den passenden Thread auf jeden fall trotz Suchfunktion nicht finden...
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Und wieder das Totschlagargument, ein Schalter sei "sportlicher"!
ja wo um alles in der Welt sind denn im High Performance RennSPORT Manuelle Schaltboxen im Einsatz????
Jedenfalls nicht in der F1 oder DTM.
Und Leute mit richtig Schotter fahren ihre R8, Lambos oder Ferraris heute im Normalfall auch alle mit automatisierten Getrieben.
Sorry aber wer bei Schalter gegen DSG den Schalter heute noch als sportlicher bezeichnet hat wohl die falsche Viskosität in seinen Motorsportgenen 🙂
Gruß Castro
592 Antworten
Wäre ja viel zu einfach, beide Probe fahren und dann entschieden was einem besser gefällt. Dann wären die letzten 40 Seiten fürn A... 😁
Zitat:
@Kingster81 schrieb am 30. August 2015 um 19:13:46 Uhr:
Wäre ja viel zu einfach, beide Probe fahren und dann entschieden was einem besser gefällt. Dann wären die letzten 40 Seiten fürn A... 😁
Ich habe den Golf 7R nur mit DSG Probegefahren und nen HS bestellt. Wusste also nicht was mich in WOB zur Abholung erwartet...😉
Bin am Wochenende mal meinen G7 PP mit DSG fast ausschließlich nur mit manueller Bedinung gefahren. Hab das Schalten also selbst übernommen.
Die Erfahrung war durchaus positiv. Nach ein paar Stunden hatte ich fast das Gefühl mit einem HS unterwegs zu sein, nur ohne nervendes Kuplungspedal und ohne "Rumgerühre".
Dennoch, die Automatik will ich nicht missen. Gestern auf dem Rückweg hatten wir ziemlich viel Stau und da hab ich das DSG die "Arbeit" überlassen.
Ähnliche Themen
Ist doch das, was ich immer sage und gesagt habe, @expl0rer , das DSG kann man fahren wie einen Handschalter (wenn man denn will oder es einfach besser funktioniert) und hat trotzdem die Vorteile eines (zugegebenermaßen nur leidlich komfortablen) automatischen Modus', wenn einem das Schalten nur auf den S... geht. Was will man denn jetzt eigentlich noch mehr? 🙂
Nix für ungut, @Diabolomk , aber von welchem Getriebe erhältst Du denn mehr Effizienz? Und definiere am besten "Effizienz". 😉
Ich habe jetzt ca. 3000 km mit meinem GTP PP DSG (davor Ed.30 HS) zurückgelegt.
Mein Fazit zum DSG:
Man muss sich daran gewöhnen 🙂
Am anfag war ich ein bisschen enttäuscht, jetzt liebe ich es.
Eine einzige Sache stört mich aber noch extrem am DSG:
Wenn mann im Eco-Drive langsam im 1 anfährt, haut es extrem schnell den 2ten gang rein.
Dadurch entsteht ein kurzer Nackenschlag und man denkt das Auto sauft ab.
Ist euch das auch schon aufgefallen?
Zitat:
@maody66 schrieb am 31. August 2015 um 13:37:24 Uhr:
Nix für ungut, @Diabolomk , aber von welchem Getriebe erhältst Du denn mehr Effizienz? Und definiere am besten "Effizienz". 😉
Wirkungsgrad, also übrigbleibende Übertragung von Kraft. Senkt auch den Verbrauch. Da ist leider das Getriebe mit Ölbad nicht wirklich gut.
Zitat:
@Schweizer89 schrieb am 31. August 2015 um 13:43:47 Uhr:
Man muss sich daran gewöhnen 🙂
Am anfag war ich ein bisschen enttäuscht, jetzt liebe ich es.
Genauso ging es mir auch. Reine Gewohnungssache...
Jetzt wo ich das von Schweizer89 lese fällt mir auch was ein das ich am DSG (ist aber bei anderen automatischen Getrieben auch so) komisch finde, es schaltet im Parkhaus auf den Rampen/Steigungen auf D immer stur in den 2. Gang, auch wenn der Motor das glaube ich gar nicht so mag.
Ja, o. K., Zustimmung soweit grundsätzlich. Aber man kann halt nicht alles haben. 😉 Leidlich komfortabler Automatik-Modus, manuelles sequentielles (ruckfreies) Schalten ohne Zugkraftunterbrechung und noch dazu auch noch Spritersparnis im Vergleich zum Handschalter. Wunder gibt es in dem Bereich m. W. noch nicht. 😉
Und, btw., der Verbrauchsunterschied zwischen einem Golf R Handschalter und einem mit DSG ist nicht wirklich gravierend. Gerade mal 0,2 Liter/100 Km. Im Vergleich zu einem klassischen Wandler ist das DSG jedenfalls recht effizient.
Zitat:
@maody66 schrieb am 31. August 2015 um 13:24:04 Uhr:
[...] Was will man denn jetzt eigentlich noch mehr? 🙂
Soweit es mich angeht: den Spieltrieb befriedigen. Jungs drücken Knöpfe, Männer ziehen an Hebeln. 😁
Damit ist eigentlich alles gesagt. 😛 (Eine rationale Erklärung fällt mir nicht ein.)
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 31. August 2015 um 13:44:26 Uhr:
Wirkungsgrad, also übrigbleibende Übertragung von Kraft. Senkt auch den Verbrauch. Da ist leider das Getriebe mit Ölbad nicht wirklich gut.Zitat:
@maody66 schrieb am 31. August 2015 um 13:37:24 Uhr:
Nix für ungut, @Diabolomk , aber von welchem Getriebe erhältst Du denn mehr Effizienz? Und definiere am besten "Effizienz". 😉
hauptsächlich durch die große Ölpumpe (max 2kW, durchschnittliche Aufnahmeleistung 0,5kW), die permanent vom Motor angetrieben wird, ist es mit dem Wirkungsgrad des 6-Gang-DSG nicht so weit her.
Zitat:
@expl0rer schrieb am 31. August 2015 um 11:58:12 Uhr:
Bin am Wochenende mal meinen G7 PP mit DSG fast ausschließlich nur mit manueller Bedinung gefahren. Hab das Schalten also selbst übernommen.Die Erfahrung war durchaus positiv. Nach ein paar Stunden hatte ich fast das Gefühl mit einem HS unterwegs zu sein, nur ohne nervendes Kuplungspedal und ohne "Rumgerühre".
Dennoch, die Automatik will ich nicht missen. Gestern auf dem Rückweg hatten wir ziemlich viel Stau und da hab ich das DSG die "Arbeit" überlassen.
Rumgerühre!? :-)
Ich glaube da vergleicht jemand den Golf 1 HS mit dem Golf 7 DSG ..............