gti-lippe an nachbau gl
ich habe heute versucht eine gti-lippe an eine nachbau gl zu montieren.
leider scheiterte das daran, dass die lippe nicht weit genug in die führung rein kam und somit die lippe nicht einrasten konnte.
ich habe mir das dann mal näher angeschaut und meine den grund gefunden zu haben: siehe bild.
wie habt ihr das gelöst? wegfeilen oder gibt es da einen montagetip?
20 Antworten
also ich hab neulich ne nachbau gti lippe an ne original gl gemacht. hat auch so ausgesehen als ob die nicht richtig passt.
aber dann hab ich die schön mitm hammer reingeklopppt. ging einwandfrei
War bei mir auch so!
Aber mit (kontrollierter) Gewalt ging die schon rein.
Raus bekomme ich die aber nicht mehr am Stück....
Das passt schon!
ich hab meine original lippe an ne nachbau gl in der mitte nicht richtig dranbekommen. da haben ca 5mm gefehlt, sieht man aber eh nicht und hält bombenfest.
der rest ging superschwer reinzudrücken.
ok, dann werde ich die lippe wohl mit (kontrollierter) gewalt montieren müssen.
Ähnliche Themen
Ich hatte gar keine Probleme damit. Aber da es viele verschiedene Nachbauten gibt müssen wir ja nicht alle zufällig den gleichen Hersteller haben.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit den GL Stangen gemacht, wo das Plastik nur mit 2 Blechschrauben an den Metallträger geschraubt ist (die haben an den Ecken auch nicht die Naht vom gießen). Die die ich jetzt habe ist eine exakte Kopie vom original, sogar die Farbbeständigkeit ist gleichwertig.
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Ich hatte gar keine Probleme damit. Aber da es viele verschiedene Nachbauten gibt müssen wir ja nicht alle zufällig den gleichen Hersteller haben.
das ist klar.
wollte nur mal wissen wie ihr das gelöst habt: gewalt oder gefeilt.
tachchen,
habe bei mir original Gler verbaut, und nen nachbau gti spoiler drinne...
Bei mir habe ich das problem, dass der spoiler nicht richtig hält, bzw nicht richtig einrastet. sobald ich aufsetze, schiebt sich der spoiler aus der vorderen Gler 🙁
nicht so toll, musste schon ein paar mal aussteigen und den wieder reinkloppen...
verkleb den doch mit sikkaflex.
ich habe es auch nochmal versucht die lippe zu montieren. keine chance.
werde die schürze bearbeiten so dass der spoiler paßt... andere mögichkeit sehe ich nicht.
(außer eventuell wenn ich die stoßstange demontieren würde, die stoßstange unterbaue so dass ich die lippe richtig mit einem hammer reinschlagen kann, aber das ist ja nicht die feine und vor allem nicht sichere art... 🙁
hmm...
habe auch schon daran gedacht, den einfach zu verkleben...
gibt es einen klebstoff, bei dem man den spoiler wieder lösen kann?
oder gibt es eine möglichkeit, den spolier zu verschrauben?
(schrauben dürfen natürlich nicht zu sehen sein...)
den spoiler zerschneiden wäre okay, der ist sowieso zerschrappt und gerissen...
Die gler ist mir aber heilig, sie ist in wagenfarbe und mit nebels...
Den spoiler kann man bestimmt auch von hinten verkleben, so dass man den kleber abknibbeln kann, oder?
nicht den spoiler zerschneiden, sondern die verklebung mit sikkaflex.
schau dir mal die kante zwischen schürze und lippe an.
da würde ich einfach eine naht mit sikkaflex legen.
wenn du die lippe demontieren willst, dann musst du die naht zerschneiden.
aso...
einfach eine bahn zwischen spoiler und der gler ziehen und dann gut festdrücken?
und bei demontage die naht auftrennen und dann den spoiler rausziehen?
gute idee, und sikkaflex klebt gut und auch jetzt im kommenden winter?
gibbetz das zeug in jedem gut ausgestatteten baumarkt?
also nur zur sicherheit: die sikkalfex-naht nicht von vorne auftragen!
lippe montieren (in die führung drücken) und dann von hinten zwischen die lippe und die schürze eine nahtlegen.
habe ich noch nicht gemacht, aber das sollte so gut halten.
sikkaflex klebt super nur das wirst du nicht unbedingt in jedem baumarkt bekommen...