GTI Kosten?

VW up! 1 (AA)

Moin,
ich werde mir wahrscheinlich einen neuen VW up kaufen.
Ich fahre nicht mehr viel und brauche nur noch ein kleines Auto. Deshalb soll jetzt ein Kleinwagen her. Gedacht hatte ich an einen Standart-Up, die beginnen so bei 10500Euro.
Investieren würde ich dann in schicke 17 Zöllner, eine einigermaßen vernünftige Audioanlage und ein paar Kleinigkeiten (Scheiben tönen, Tempomat nachrüsten und evtl dezent etwas tiefer legen).
Alles in Allem müsste ich wohl nochmal 2000Euro investieren damit ich mich richtig wohl fühle.

Dann wäre ich also bei 12-13k. Für 15k bekommt man allerdings schon einen GTI, der das alles schon hat und an dem ich praktisch nichts mehr verändern muss. Zudem hätte ich dann etwas mehr Power und optisch wäre das ganze natürlich auch nochmal etwas ganz anderes.

Die Frage ist jetzt inwiefern sich das ganze Kostentechnisch unterscheidet, da der ursprüngliche Plan ja war ein im Unterhalt günstiges Fahrzeug zu fahren.

Steuern sind nicht der Rede wert, Versicherung müsste ich mal anfragen und der halbe Liter Mehrverbrauch sind auch nicht das Problem.

Aber wie sieht es mit Inspektionskosten, Wartung, Anfälligkeit für Reparaturen usw aus? Da dürfte sich im Vergleich zur 60PS-Version doch eigtl nicht viel tun oder?

Sorry für den langen Text 😁

Danke schonmal

21 Antworten

Was ist denn daran wohl so ein Akt einfach offiziell eine Kundeninfo zu veröffentlichen, ob und wann dieses oder jenes Modell wieder ins Programm genommen wird... egal ob bei VW oder bei Ford oder wo auch immer!? Die Modellpräsentation auf der offiziellen Webseite entsprechend zu ergänzen müsste für eine Weltfirma doch das kleinste Problem sein. Verstehe ich nicht warum sie da so ein Geheimnis draus machen... 🙁. Die werden hier wie da doch ganz sicher jetzt schon wissen, ob tatsächlich zum Jahresende Bestellungen für ein bestimmtes Modell das derzeit nicht verfügbar ist, wieder entgegengenommen werden oder nicht.

Ein eventuelles Comeback des up! GTI wird doch nicht zwei Wochen bevor der erste wieder vom Band läuft entschieden...

Was ich nicht verstehe ist, dass der gleiche Motor im Polo und Co weiterhin konfigurierbar ist.

Denk nicht drüber nach. Sicher gibt es für VW driftige Gründe, aber die lassen sich da nicht in die Karten gucken und hier im Forum wird das auch keiner beantworten können.

😉
Nik

Guck als Kompromiss nach einem 90 PS TSI Beats...die bekommst Du in Vollausstattung mit Schiebedach, Beats Soundsystem, 4 Türen, 17 Zoll Felgen gebraucht für 11-12000 Euro.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ege09 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:10:09 Uhr:


Bei mir steht auch demnächst der Ölwechsel an, ich zahle dafür aber nur 50-70€
Durchschnittlicher Verbrauch liegt bei mir bei 5,2l
Autobahn bei 4-5 l
Ich habe meinen mit Federn tieferlegen lassen, AGA ist auch verbaut
Außerdem habe ich auch einen Racechip verbaut, dieser ist deutlich zu spüren.
Ich bin sehr zufrieden

Mich würde sehr intressieren wie diese Werte zustande kommen.
Der Ölwechsel sicher nicht bei VW und der Verbrauch mit Racechip doch garantiert nicht mit ansatzweise
flotter fahrt, oder?

Selbstverständlich wird der Ölwechsel nicht bei VW durchgeführt. Dieser verlangt 190€ nur für den Ölwechsel, welches nicht in Frage kommt. Ich lasse den Service in einer Werkstatt durchführen, welche auch die Eintragung ins Scheckheft durchführt.

Beim Racechip kann man 3 Modis auswählen, Comfort, Sport und Race. Alle Modis sorgen bei normaler Fahrt für einen geringeren Spritverbrauch.
Natürlich hebt sich dieser bei flotter Fahrt auch an. Aber im gesamten Durchschnitt liege ich trotz flotter Fahrt, welche ab und zu erfolgt, bei dem Verbrauchswert (5,2 L)

Was mit so einem Chip geht.
Sonst ist der UP Gti auf der Autobahn ab 120 kmh nicht mehr sparsam.

Ich hoffe Dir wird angezeigt das er dies auch schaft ohne mager zu laufen,
so dass der Motor gleich lange hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen