GTI: Handschalter vs DSG

VW Golf 8 (CD)

In der aktuellen Dezember-Ausgabe von "sport auto" wurden zwei Golf 8 GTI mit 245 PS (Handschalter und DSG) verglichen. Ihr Resumee: der Handschalter hat den DSG "gebügelt" (Zitat sport auto).

(etwas) Bessere Rundenzeit, (etwas) geringerer Bremsweg (weniger Gewicht), in bestimmten Bereichen geringerer Verbrauch, geringere Anschaffungskosten, bessere Beschleunigung. Und Emotionen: muss jeder selber entscheidenl ;-)

Aber Statement am Schluss: leider wird VW den Handschalter für 2024 auch beim GTI aus dem Programm nehmen.

Damit ist VW für mich bei künftigen Neukäufen endgültig "aus dem Rennen". Nach mehr als 30-jähriger zufriedenen VW-Handschalter-Zeit. Einer der letzten hot-hatches mit Schaltgetrieben wird geopfert. Ford lässt den Focus (und damit ST und RS) komplett sterben. Bleibt noch der leider etwas krawallige Hyundai I 30 N, den man mit Schaltgetriebe bekommt.

Zum Glück habe ich mir im November 2022 einen neuen Handschalter-GTI zugelassen. Der wird jetzt grhrgt und gepflegt und wird u.u. mal zum gesuchten Liebhaberobjekt. :-)

39 Antworten

Zitat:

@NackterGolfer schrieb am 29. Februar 2024 um 13:17:56 Uhr:



Zitat:

@miromen schrieb am 28. Februar 2024 um 19:32:31 Uhr:


Leider ist manuelles Schalten nicht mehr möglich, nur langweiliges DSG

Du kannst mit DSG auch manuell schalten, nur eben mit einer digitalen Nanny dahinter, die dir nicht alles erlaubt.

Ja, das DSG hat einen eigenen Kopf und auch das dritte Pedal fehlt.

Ich war Jahrelang Vertreter der manuellen Schaltung. Beim Clubsport gibt es nur noch DSG und ich bin begeistert. Kein quietschen, stempeln oder durchdrehende reifen bei Regen mehr wenn man beim Anfahren mal etwas zu stark drauf tritt.

Im Stau angenehm.

Ich vermisse meinen Handschalter 0

Mein Golf ist da und ich habe die ersten 600km hinter mir.

Ich habe im Hof für längere Strecken noch einen G16 BMW und vergleiche mal…der Golf sollte den BMW für etwas längere Strecken (die nicht mehr oft vorkommen ersetzen.

Ich bin insgesamt sehr angetan von dem Wagen.

Sie viel kritisierte Bedienung des Infotainments kann ich nicht teilen. Im Vergleich zum BMW läuft es mindestens genauso gut und stabil und lässt sich nach etwas Übung auch sehr gut bedienen.
Ich würde sogar sagen, einige Dinge laufen sogar besser als beim BMW. CarPlay z.B, funktioniert tadellos und von selber. Man muss auch keine versteckten Menüs suchen, oder ärgert sich, dass etwas nicht intuitiv geht.
Selbst an die Touch Felder „lauter““leiser“ und Heizung gewöhnt man sich, allerdings wären Knöpfe, oder echte Tasten da besser.
Der BMW ist aber auch schon 3 Jahre alt,
Ich kann also nicht mit neuen BMW vergleichen.

Aber insgesamt finde ich das Entertainment super.
Vor allem schaltet der Wagen z.B je nachdem welche Quelle man zum navigieren aussucht, alles von selber um. Im BMW lässt sich z.B vieles aus Car Play nicht ins Dashboard oder ins HUD spiegeln. Er sagt dann, dass bei CarPlay da sind das hier und da nicht geht.
Der Golf schaltet einfach im VC um.
Ob ich google nutze oder Oonio oder das Auto navi, ist ihm egal. Geht alles von alleine.
Der wechsel zwischen den Medien Quellen geht super einfach und zackig. Ist beim bmw etwas fummeliger.

Was mich stört ist, dass die Tasten unter dem Display bei Nacht nicht beleuchtet sind. Warum haben die da gespart? Aber Hauptsache überall leichten LED…so ein Quark

Motor läuft gut. Man merkt halt, dass er ein Turbo ist.
Unter 2500 kommt nicht viel und dann baut er Druck auf. Zu einem GTI nicht ganz passend, denn oben herum kommt nicht mehr viel.
Er fährt auf einer Drehmomentwelle, aber das fühlt sich nicht sportlich und drehfreudig an.
Dafür lässt er sich aber auch schaltfaul fahren und zieht ab 1000 sauber hoch.

Die Schaltung ist prima. Kurz und knackig. Für einen Golf zumindest.
Schnelles schalten ist aber etwas hakelig.
Vielleicht spielt sich das noch ein.
Ich hätte mit eine kürzere Übersetzung gewünscht.
Er fährt ja v Max im 5…und im 3. kann man nicht immer sauber abbiegen In einer 30 er Zone.

Motorsound ist halt 4 Zylinder.
Außen röhrt er immer gleich, den Sportsound hatte ich von Anfang an drin, aber nach der ersten Autobahn Fahrt hat das genervt.
Musste dann aber feststellen, dass er vom Auspuff nicht sonorer wurde, sondern nur innen von den Boxen.
Auf Dauer ist er schon blöd brummig und laut.

Fahrwerk habe ich zum Glück adaptiv gekauft.
Und alles ab Comfort ist irgendwie schon sehr hart.
Vor allem auf der Bahn nervt das gehoppel ein bisschen.

Er fährt sich ab 140 auch etwas nervös.
Die Lenkung ist meines Erachtens auf Sport zu direkt.
Für Landstraßen mag das super sein, auf der Bahn ist er mir zu hippelig damit. Aber man kann es ja umstellen.

Die Sitze mit Karo waren ein Hauptgrund für mich, den GTI bestellt zu haben. Sie sehen super aus, sitzen sich aber naja bescheiden.
Sitzfläche ist etwas kurz, oder es fehlt die Unterschenkel Auflage.
Auch die Neigung lässt sich nicht verstellen. Nur die Höhe.

Beim direkten Umstieg vom 8er nach 1000km in den Golf, habe ich das Gefühl auf Campingstühlen zu sitzen.
Langstrecke kann ich daher noch nichts sagen.
Aber so im Alltag ist es ok.

Materialen sind ok, ist halt viel Plastik, aber das ist auch kein premium Auto.

Platz ist ok und Kofferraum gut nutzbar.
Was stört ist, dass ich kein Keynes bestellt habe.
Mlt Schlüssel öffnen und dann in die Hosentasche damit und den Knopf drücken ist Unfug.
Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich wegen fehlender tritt Kofferraum Öffnung darauf verzichten wollte.
Im Alltag nervt es den Schlüssel zu drücken.
Könnte ich den Schlüssel zum starten nutzen,
Wäre es ok. Dieses Zwitter Ding nervt.

Klima Heizung usw. Gibt es nichts auszusetzen.

Was super ist, ist das VC.
Besser als in meinem BMW.
Viele Infos, Karte in der Mitte, viel konfigurierbare anzeigen (Öltemo und Wasser) im Blick.
Beim bmw muss ich dazu ein untermenü öffnen.
Er wird auch verdammt schnell warm. Wasser habe ich nach 1,5 km schon auf 90 und das Öl folgt keine 3-4 km
Hinterher.

Nervig ist der Lane Assist; den man einfach beim Start nicht dauerhaft abstellen kann.
Im bmw habe ich den auch, aber da funktioniert er nicht so nervös. Der Golf meckert bei jeder Abweichung gleich.
Um ihn auszustellen muss man Knopf und OK drücken.
Kann man das irgendwo auf einen Knopf legen?

Vom Verbrauch bin ich positiv überrascht.
Im Alltag immer nur 7-8 Liter, Autobahn schnell kam ich nicht über 10…
Ich denke er lässt sich auf langen Strecken sparsam fahren.

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Ding.

Allerdings schreckt mich der Langstrecken Komfort etwas ab, weshalb ich meinen 8er erstmal weiter fahre parallel. Für lange Strecken ist der umschlagbar effektiv und bequem.
Im Alltag wegen der Größe und so zu groß und fett.
Da spielt der Golf seine Kompaktheit perfekt aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Wenn der Turbo erst ab 2500 zu spüren ist, stimmt etwas nicht. Meintest du vielleicht 1500?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Ähnliche Themen

Teilweise kaum nachvollziehbare Aussagen, aber ist halt subjektiv.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Man spürt den Turbo schon ab 1500. richtig Druck macht er halt erst ab 2000-2500…da geht es spürbar hoch, dafür baut er halt bei 5000 wieder ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Zitat:

@tett schrieb am 18. Juni 2024 um 11:00:54 Uhr:


Teilweise kaum nachvollziehbare Aussagen, aber ist halt subjektiv.

Was stört dich denn?

Ja ist subjektiv, ich empfinde den Golf auch als lahm, aber selbst der R wäre lahm.
Mein 8er ist dagegen viel zu heftig.

Aber lahm ist er nicht. Fährt ausreichend spritzig.
Lahm im Vergleich zu 600PS BMW.

Mein Traum Golf Motor würde unten weniger drücken und dafür obendrauf mehr zulegen.
Der jetzige GTI fährt sich von der Charakteristik wie ein höher drehender Diesel.
Wenn Diesel fahren will, fahre ich meine V Klasse.

Aber rundum ein gelungenes Auto, mit dem man gerne fährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Das sind leider völlig schiefe Vergleiche. Lahm im Vergleich zu 600 PS - wer hätte das gedacht?

Im Ernst: Bei solchen Aussagen frage ich mich, welche Erwartungshaltung im Vorfeld da war. So etwas kann man im Rahmen einer Probefahrt feststellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

Meine Erwartung wurde erfüllt. Ich gebe nur wieder wie ich es empfinde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GTI mit Schaltung erste Eindrücke' überführt.]

@hasok

Danke für Deine Schilderungen.

Ich finde so einen Quervergleich interessant, wenn mal ganz unterschiedliche Fahrzeugkategorien verglichen werden.

Der Golf hat seine maximalen 370 NM schon bei 1.600 U/min. Wenn man aber den großen V8 vom BMW zum Vergleich nimmt, ist das natürlich immer noch ein wenig lasch. 😉

Mein GTI hat das DSG, das natürlich mit Schaltvorgängen reagiert, wenn man mehr Leistung bei niedrigen Drehzahlen abruft.
Beim Handschalter muss dann eben selbst geschaltet werden.

Subjektiv empfinde ich die Leistung beim GTI über das gesamte Drehzahlband als sehr konstant.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen