GTI: Handschalter vs DSG
In der aktuellen Dezember-Ausgabe von "sport auto" wurden zwei Golf 8 GTI mit 245 PS (Handschalter und DSG) verglichen. Ihr Resumee: der Handschalter hat den DSG "gebügelt" (Zitat sport auto).
(etwas) Bessere Rundenzeit, (etwas) geringerer Bremsweg (weniger Gewicht), in bestimmten Bereichen geringerer Verbrauch, geringere Anschaffungskosten, bessere Beschleunigung. Und Emotionen: muss jeder selber entscheidenl ;-)
Aber Statement am Schluss: leider wird VW den Handschalter für 2024 auch beim GTI aus dem Programm nehmen.
Damit ist VW für mich bei künftigen Neukäufen endgültig "aus dem Rennen". Nach mehr als 30-jähriger zufriedenen VW-Handschalter-Zeit. Einer der letzten hot-hatches mit Schaltgetrieben wird geopfert. Ford lässt den Focus (und damit ST und RS) komplett sterben. Bleibt noch der leider etwas krawallige Hyundai I 30 N, den man mit Schaltgetriebe bekommt.
Zum Glück habe ich mir im November 2022 einen neuen Handschalter-GTI zugelassen. Der wird jetzt grhrgt und gepflegt und wird u.u. mal zum gesuchten Liebhaberobjekt. :-)
39 Antworten
Fahre immer noch gerne Handschalter, habe aber überwiegend nur noch Fahrzeuge mit Direktschaltgetrieben, oder auch sportlichen Wandlern für den Alltagsbetrieb.
Der größte Killer für die Wahl eines Schalterwagens im Alltag ist heutzutage einfach die Tatsache, dass man schlichtweg nicht mehr effizient mit Schaltgetriebe Fahrzeugen durch den heutigen Verkehrsfluss kommen kann.
Da die meisten Verkehrsteilnehmer eben nicht mehr kuppeln brauchen, wird im Stop&Go Betrieb viel ohne Gas gerollt.
Das kann man mit Handschalterwagen gar nicht leisten, ohne dass der Fahrer die Kupplung dauerschleifen lassen müsste.
Zitat:
@beduck schrieb am 10. Dezember 2023 um 17:50:51 Uhr:
Bei der Nutzung von TravelAssist (beim Handschalter ist der Spurwechselassistent nicht aktiviert wie mir ein netter User in einem anderen Threat erklärte) und beim Parklenkassistent ist DSG sicherlich etwas komfortabler. Aber mit AutoHold und etwas Gefühl für die Kupplung ist auch die Nutzung der Assistenzsyteme kein Problem.
Für den Parklenkassistenten bringt dir das DSG gar nichts, weil du im G8 auch damit Vor- und Rückwärtsgang selber einlegen musst. Statt schleifender Kupplung nimmst du den Fuß vom Gas, selber Bremsen musst du beim PA genau wie mit Schaltgetriebe auch.
Der Travelassist hat mit DSG im Stau Vorteile. Da fährt der Wagen von absolutem Stillstand komplett selbst an, solange du die Hände auf dem Lenkrad hast. Ansonsten braucht man ihn auf der BAB nicht wirklich, auf eintönigen Land- und Bundesstraßen erfüllt er auch seinen Zweck. Bei Schnellfahrern ist der komplette TA auch mit Handschaltung ein ordentlicher Sicherheitsgewinn.
Ich bin wahrscheinlich auch nicht der Einzige, der mit DSG Autohold nur in Ausnahmefällen benutzt, ansonsten nervt das Irrsinnig beim rangieren.
@NackterGolfer
Bist nicht der einzige... weder ich (8er) noch meine Frau (7er) benutzen das Autohold beim DSG... sinnlose Funktion für uns.
@kabal
Stimmt soweit,außer wenn man im Gefälle rückwärts anfährt oder rangiert,den auf R hält das DSG den Wagen nicht,quasi Leerlauf,aber ansonsten nutze ich es auch nicht.
Zum Thema Handschalter vs DSG,Handschalter ist für mich nach mittlerweile über sechs Jahren DSG ein no go,DSG ist komfortabler UND sportlicher,so schnell kann man von Hand und Fuß einfach nicht schalten,aber wenn jemand gerne kuppelt und rührt 😁 ist das auch absolut ok.
Ähnliche Themen
@Rush02
Ok - dann habe ich so eine Siutation in der es arg auffällig wäre noch nicht gehabt. Ich behalte das im Hinterkopf - gut zu wissen.
Zum Thema DSG sehe ich es ansonsten so wie du.
Einen Handschalter greife ich persönlich selbst mit der Kneifzange nicht mehr an und dabei is es mir egal ob es ein Wandler, DSG oder sonst was ist. Haupsache ich muss nicht selber rumrühren. Ich sehe keine Grund mehr mir einen Handschalter noch anzutun IM ALLTAG. Habe vor einem Jahr den letzten Handschalter aus meinen Haushalt rausgeschmissen und es bisher keine Sekunde bereut.
Wenn jemand auf der Rennstrecke gerne selben rühren will kann ich das verstehen. Es gibt sie ja noch... die Handschalter... aber sie sterben weg. 😉 Also zugreifen solange es die GTIs noch gibt... ich würde aber jederzeit den DSG nehmen. 😉
Passend zu dem Thema habe ich gerade gesehen, dass es in AT eine limitierte Sonder-Edition zum letzten GTI als Handschalter gibt. Mit nem schicken Außenaufkleber jew. an der Seite und nem fortlaufenden Nummern-Batch, sodass man wirklich sieht, dass deiner dann z.B. der 17/50 letzten Stück ist, coole Sache. https://www.allesauto.at/golf-gti-limited-edition/
Hab mich da noch gleich auf der österr. VW-Seite schlau gemacht. Da gibts noch einen Edition-Bonus von 3.500,- und die Pakete sind auch noch jew. mit 30% rabattiert: https://www.volkswagen.at/golf/golf-gti
Früher war ich ein Freund der Handschalter,vor allem wegen des niedrigeren Drehzahlniveaus und dem damit verbundenen Verbrauchsvorteil.
Wir hatten zwei Golf II in der Familie. Der mit Wandlerautomatik hatte 3 Gänge, der Handschalter 5, beide mit 90 PS.
Der Handschalter hat viel weniger verbraucht.
Heute ist es andersrum.
Die DSG-Variante hat einen Gang mehr und man kann wunderbar auf der Autobahn mit niedriger Drehzahl und geringem Verbrauch dahingleiten.
Da die Straßen viel voller sind, kommt für mich auch nur noch die DSG-Version infrage.
Mein Golf schaltet butterweich und ruckt weder beim Schalten noch beim Anfahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem DSG.
Grüße
Ich hatte vor dem 8R fuer eine Weile nen Fiesta ST mit 200 Ps und den gabs nur mit Handschalter was mir mit der Weile auf die Nerven ging. Besonders in der Stadt.
In Kontakt mit DSG kam ich durch meinen 7R den ich damals Gott sei Dank mit DSG bestellte. Die Handgurke haette ich nicht mal geschenkt gewollt. Da ueberzeugte mich das DSG. Jetzt im 8R noch mehr.
Beim R kommt man ja mit der Handschaltung kaum noch hinterher bei dem Beschleunigungsvermögen… :-)
In den USA gibt es den 8 R ja noch als Handschalter.
Ja gut dass es nur dort ist. Es gibt ausser dem direkteren Feeling kein Argument fuer den HS. Dass mit dem irren Drehen des 8R stimmt ab 4500 u/min legt er nochmal spuerbar zu. Da moechte ich nicht selber schalten.
Ein GTI ist eben ein (etwas) emotionaleres Fahrzeug.
Vergleiche ich:
- GTI Performance (DSG)
- I30 N Performance (Handschalter)
- M3 Competition (Automatik)
... ist der Hyundai das mit Abstand emotionalste Auto. Sound in Verbindung mit Handschaltung und Rev-Match ist Klasse. Natürlich ist der GTI das bessere Alltagsfahrzeug und der BMW deutlich (!) schneller. Rein vom Spaß her würde ich aber den N nehmen.
Und das ist es eben, die Frage des Titels lautet "GTI: Handschalter vs DSG" und darauf gibt es keine finale Antwort. Das muss jeder für sich selbst gewichten.
Auch den I30N würde ich mit DKG nehmen.
Das bleibt aber Geschmackssache. Ich finde es auch gut, wenn man als Kunde wählen kann.
Der Megane RS war als einer der wenigen „Hot Hatches“ mit beiden Getriebevarianten verfügbar, ist nun aber nicht mehr zu bestellen.
Leider ist manuelles Schalten nicht mehr möglich, nur langweiliges DSG
Zitat:
@miromen schrieb am 28. Februar 2024 um 19:32:31 Uhr:
Leider ist manuelles Schalten nicht mehr möglich, nur langweiliges DSG
Du kannst mit DSG auch manuell schalten, nur eben mit einer digitalen Nanny dahinter, die dir nicht alles erlaubt.
Dafür ist die Nanny schneller als manuelles Schalten. 😉