GTI-Fahrwerk zu hart
Hallo,
ich habe seit Dezember 2008 einen GTI DSG. Nach jetzt ca. 4.000 gefahrenen Km muss ich feststellen, dass das Fahrwerk viel zu hart ist (oder bin ich zu weich?). Ist sonst noch jemand meiner Meinung? Ich lese hier immer nur, dass vielen das Fahrwerk noch nicht hart genug ist. Fahrt ihr denn nie über eine Autobahn? Der Komfort ist doch fast null, oder?
Klar macht es Spaß, auf Landstraßen entsprechend in die Kurven fahren zu können (hierfür ist das Fahrwerk 1a), aber sobald man nur "dahingleiten" möchte (speziell auf der AB), ist eine länge Fahrt ja fast unmöglich.
Auch die Umrüstung auf Winterreifen (205/55 R 16) hatte keine Komfortverbesserung zur Folge. Ob es was nutzt, den Luftdruck abzusenken (derzeit 2,4 bar) auf vielleicht 2,0 - 2,1 bar?
Ist sonst noch jemand meiner Meinung und hat vielleicht sogar das Fahrwerk (wie auch immer) weicher einstellen lassen?
Wäre über Infos sehr dankbar.
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich bin Edtiion 30 gefahren und jetzt auf R32 umgestiegen. Beide Autos sind schon rel. hart, meine Frau findet auf der AB keinen Schlaf auf der Beifahrerseite, was zum einen an der Federung oder hin und wieder an meiner Fahrweise liegt 😁
Aber das muss einem schon vorher klar sein. Es gehört einfach zum Gesamtpaket des Autos dazu, so wie Sound und Strassenlage. Ich würde generell nie Änderungen am Fahrwerk vornehmen, da es den Wiederverkauf stark beeinträchtigt. Dann lieber aus der Vielzahl der Angebote das Auto kaufen, das einem so wie es ist, gefällt.
20 Antworten
Finde meinen Edition 30 auch net zu hart gefedert😉Eher perfekt, dann fahr mal den a3 mit sline...dann weißte was hart ist..he he
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
@ThaFUBU
Du hättest das schon deutlicher machen müssen mit der Ironie. 😁Zum Fahrwerk, wenn dir der GTI zu hart ist was wäre denn für dich akzeptabel? Fahre ihn nun schon fast zwei Jahre und finde den GTI sogar ziemlich komfortabel, auch auf Langstrecke!
selbst mein 528i mit 15" un Serienfahrwerk, dürfte noch komfortabler sein......
Bin halt nicht mehr der Jüngste....
@ThaFUBU
Was ist das für ein Vergleich? Große Limo gegen kleinen kompakten. Ist doch klar das der 5er BMW weicher ist.
Wenn ich mir deine Animation ansehe passt der aktuelle Titel von Finger & Kadel "mana mana". 😁 Lege den Titel mal unter die Animation, passt wie Faust aufs Auge. 🙂
Mann sollte sich mal den Spass machen und sich in ein Auto (Golf, Astra etc.) setzen das 10 - 15 Jahre alt ist. Dann merkt man ganz deutlich das auch ein GTI sehr komfortabel ist.
Zitat:
Original geschrieben von AndiFr
(oder bin ich zu weich?).
ja😉
Fahr mal in einem R32 mit. Dann weißt Du, was ein hartes Serienfahrwerk ist😉 Zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten haut das Ding ohne Ende durch..
Ähnliche Themen
Ok, ich danke euch für eure Meinungen.
Ich bin wohl fast der einzigste, dem das Fahrwerk zu hart vorkommt. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich zuvor einen 12 Jahre alten Golf GT mit über 200.000 km gefahren bin, dessen Fahrwerk natürlich entsprechend "ausgelutscht" war. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran ....
Ansonsten: klasse Motor, hervorragendes Getriebe (DSG)! Es fehlt eigentlich nur ein einstellbares Fahrwerk (Komfort/Normal/Sport) ;-)
Gruß
AndiFr
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das geht nicht.Zitat:
Original geschrieben von rsdave
Wahrscheinlich ist eine Umrüstung auf das Serienfahrwerk (wenn das überhaupt geht?!) die beste, aber auch sicher nicht ganz billige Option.
.
Natürlich geht das.
Die Federn vom GT 2.0 TDI mit 140 PS passen von den Achslasten perfekt zum
GTI und es gibt sie natürlich jeweils passend zu DSG/manuell und 2/4-türig.
Natürlich wird eine Eintragung schwierig (wenn auch nicht unmöglich).
Und ob das Ganze sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt.
Mir persönlich ist der GTI nicht zu hart (höchstens die Straße zu schlecht 😁 ).
Den neuen GTI gibt es mit DCC, notfalls auf den Nachfolger umsteigen. 😉